ILIAS Lernplattform
5012067 – Kritisch-hermeneutisches Lesen in interkulturellen Beziehungen
SS 2021
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Organisationseinheiten
Magazin
Hilfe
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Magazin
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Schließen
Magazin
Organisationseinheiten
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
SS 2021
5012067 – Kritisch-hermeneutisches Lesen in interkulturellen Beziehungen
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
5012067 – Kritisch-hermeneutisches Lesen in interkulturellen Beziehungen
Allgemeine Informationen
Wichtige Informationen
Ein „guter Philosophielehrer“ achtet darauf, Schüler dabei zu unterstützen, eine Vielzahl geeigneter Methoden des Verstehens fremder und (vermeintlich) vertrauter Texte selbständig effizient und effektiv zu nutzen. Diese Kompetenz wird in multi-kulturellen und ethischen Kontexten über den Rahmen des Konventionellen hinaus gefordert - indem Verstehen stärker auf das Engagement der Akteure angewiesen ist, auf die Bereitschaft zur Anerkennung des anderen und der Regeln dieser Anerkennung.
Hermeneutik bezeichnet die verstehende Interpretation von Text und Rede, kultureller Symbolik und Praxis. Sie verbindet interdisziplinäre Verfahren zu einer interpretierenden Auslegungskunst. Damit ist sie an der Bildung der philosophischen Theorie des Verstehens beteiligt: in seinen Voraussetzungen, Grundlagen und Ergebnissen. Diese Voraussetzungen sind allerdings ihrerseits kulturell, sprachlich und historisch eingebettet. Dies wird bei der sprachphilosophisch unterstützten Interpretation ethischer Texte deutlich, die beispielhaft aus chinesischen und englischen Kontexten genommen werden.
Im Kurs werden diese theoretisch-methodologischen Grundlagen vertieft und anhand von elementaren Unterrichtskonzepten der Teilnehmer in konkret praktische Anwendungsbeispiele überführt.
Kursprogramm
Das Programm ist für Präsenzunterricht konzipiert und wird den Umständen entsprechend an Online-Formate angepasst.
Deshalb gilt diese Übersicht provisorisch. Aus aktueller Sicht ist Präsenz-Unterricht nicht erlaubt. Wir beginnen daher online (Zoom-Link wird per Email versandt).
Die genaue Zeitplanung erfolgt nach der Vorbesprechung.
Vorbesprechung: Mittwoch, 5. Mai 17-20 Uhr
Block 1: Samstag 22. Mai 2021, 9-17 Uhr
Block 2: Samstag 29. Mai 2021, 9-17 Uhr
Block 3: Samstag 19. Juni 2021, 9-17 Uhr
Block 4: Samstag 24. Juni 2021, 9-14 Uhr
Veranstaltungsdaten
Dozent(en)
PD Dr. Ole Döring
Veranstaltungsart
Hauptseminar
Zyklus
Block
Allgemein
Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved
Kontakt
Name
PD Dr. Ole Döring
E-Mail
ole.doering@partner.kit.edu
Sprechstunde
Bitte per Email vereinbaren!
Verfügbarkeit
Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Für Kursadministration freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer
Zusätzliche Informationen
Objekt-ID
1872022