Argumentation und konstruktive Gesprächsführung

 Wie können Kommunikationssituationen besser durchschaut werden, Missverständnissen vorgebeugt und das eigene und auch das andere Gesprächsund Argumentationsverhalten entsprechend gesteuert werden? Sollen Gespräche/ Redebeiträge bzw. -situationen gelingen, muss man aktiv zuhören, gekonnt Fragen stellen können, klar, strukturiert und nachvollziehbar formulieren und am Ziel, der Sache und am Hörer orientiert argumentieren können. Konstruktiv kommunizieren heißt, Widerstände, im Gespräch erkennen, mit ihnen umgehen können; sie nicht vergrößern bzw. in Redesituationen deeskalierend eingreifen können; rhetorische Taktiken erkennen und sie entschärfen können. Diese Fertigkeiten sind insbesondere in Moderations- und Konfliktsituationen unerlässlich. 2 LP

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie müssen einen Aufnahmeantrag stellen, um in den Kurs aufgenommen zu werden. Beschreiben Sie im Feld Nachricht, warum Sie beitreten möchten. Sobald Ihr Antrag angenommen oder abgelehnt wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
1842017