Design analoger Schaltkreise
Thema dieser Vorlesung ist das analoge Chipdesign. In den Vorlesungen werden die theoretischen Kenntnisse vermittelt: CMOS Halbleitertechnologie und Transistoren, Analyse von Schaltungen mit Rückkopplung. CMOS Verstärker: beginnend von einfacheren Schaltungen wie der Common-Source-Verstärker bis hin zu mehrstufigen, differenziellen und getakteten Verstärkern. Entstehen von Rauschen und die Rauschquellen in integrierten Schaltungen. Layout-Entwurf und Layout-Effekte. Analog-Digital-Wandler.
In den Übungen DAS werden die Schaltungen mithilfe des Chipdesign-Softwarepakets Cadence in einer 65nm CMOS Technologie entworfen. Wir fangen mit den einfachen Schaltungen an, die dann kombiniert und erweitert werden. Am Ende wird ein Analog-Digital-Wandler nach dem Stand der Technik entworfen.
Wir werden die Vorlesung "digital" anbieten. (Einige Vorlesungen werden als zoom Meetings stattfinden.) Die Vorlesungsskripten in deutscher und englischer Sprache werden wir vorbereiten, sowie die Folien hochladen. Die Folien und Skripten aus WS19/20 sind schon online.
Die Übungen werden in Gruppen stattfinden, diesen Gruppen kann man im ILIAS Bereich der Vorlesung beitreten. Wir werden einen Remote-Zugang zu unserem Server ermöglichen, so dass die Übungen an eigenem Computer gemacht werden können. Der Tutor wird in der Übungszeit (z.B. Donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr - ein anderer Termin ist auch möglich) per Video-Chat für die Fragen zur Verfügung stehen. Falls sich im Laufe des Semesters die Situation verbessert, werden wir die Übungen auch in Präsenz anbieten. Bei Interesse treten Sie bitte dem ILIAS Kurs bei.
Eine Einführungsvorlesung wird am 5. 11. um 12:00 per Zoom stattfinden. Wenn Sie Meeting ID oder Kennwort noch nicht bekommen haben, schreiben sie mir bitte auf ivan.peric at kit.edu.
Wenn Sie Fragen über Übungen haben, können Sie auch an roberto.blanco at kit.edu schreiben.