WS 20/21
Veranstaltungen des WS 20/21
Reiter
Kurse
Lineare Elektrische Netze - Workshop A und B (WS 20/21)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2312681 – Supraleitende Systeme der Energietechnik
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Dr. Mathias Noe
Start: 5. Nov 2020 Zyklus: wöchtl. Credits: 4 SWS: 2
Modulart: Wahlfach Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 5. Nov 2020 - 25. Feb 2021
Verfügbarkeit: 15. Sep 2020, 10:20 - 1. Mai 2021, 10:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Start: 5. Nov 2020 Zyklus: wöchtl. Credits: 4 SWS: 2
Modulart: Wahlfach Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 5. Nov 2020 - 25. Feb 2021
Verfügbarkeit: 15. Sep 2020, 10:20 - 1. Mai 2021, 10:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Adaptive Optics
Adaptive optics is a technology of correcting the effect of atmospheric turbulence on images of space objects and on laser beams propagating through random and highly aberrated media such as turbulence, tissue, and the inside of the human eye, to name just a few applications. The course will familiarize the students with theoretical basics of light propagation through random media, principles of wavefront sensing and reconstruction, as well as wavefront correction with deformable mirrors. The students will also receive solid introduction to statistical optics, the Kolmogorov theory of turbulence, practical aspects of turbulence simulation and modelling of adaptive optics.
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Dr. Szymon Gładysz
Termin: Dienstags 14:00 - 15:30 Ort: 30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4)
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. Credits: 3 SWS: 2 LVS
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Verfügbarkeit: 20. Jul 2020, 17:40 - 26. Mai 2021, 17:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstags 14:00 - 15:30 Ort: 30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4)
Start: 3. Nov 2020 Ende: 16. Feb 2021 Zyklus: wöchtl. Credits: 3 SWS: 2 LVS
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Verfügbarkeit: 20. Jul 2020, 17:40 - 26. Mai 2021, 17:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Aktuelle Themen der Solarenergie
Egal was man erarbeitet ob im Studium oder im Beruf. Es reicht nicht gute Ergebnisse zu erzielen. Man muss diese auch präsentieren können. Meist erfoilgt das in einem Vortrag. Rahmen und Zielgruppe können sehr unterschiedlich sein. Eines bleibt immer gleich: Wir müssen die Zuhörerin bzw. den Zuhörer erreichen oder wie Albert Einstein es ausdrückt: "eine Saite in ihrem/seinem Innern zum Schwingen bringen". Das kann man lernen und man muss es üben!
Lernziele und Kompetenzen
Eigenständiges Erarbeiten einer Wissensbasis zu einem bestimmten Themenfeld mit Priorisierung und Komprimierung des Wissens
Erstellen von Präsentationsfolien (Titelfolie, Inhaltsverzeichnis, … Zusammenfassung), Schriftgröße, Bildqualität, … (MS Powerpoint)
Korrekte Einbindung von Zitaten und Verwendung der Technik
Anwenden von On-line Präsentationstechniken (MS Teams, evtl. auch Zoom oder Webex)
Zeitmanagement und Vortragsstruktur
Eine ansprechende und verständliche Präsentation halten, Körpersprache und Rhetorik verbessern
Diskussion in frontaler Position, Reaktion auf „schwierige Fragen“
Schriftliche Kurzzusammenfassung des Referats
Kennenlernen wichtiger Grundsätze zur Verfassung eines wissenschaftlichen bzw. technischen Berichts (Textstruktur, Quellenangabe etc.)
Als aktive Zuhörer/in und Diskussionsteilnehmer/in:
Von guten und schlechten Beispielen lernen
Wissen über Solarenergie erweitern
Themen:
Themenkomplex I: Solarstrom und Integration in die Energiewirtschaft, Energiewende
Themenkomplex II: Technologie und Anwendung
Themenkomplex III: Photovoltaik – Grundlagen und Materialwissenschaft
+ Vorschläge der Studierenden
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 28. Feb 2021
Verfügbarkeit: 14. Okt 2020, 15:00 - 31. Mär 2021, 15:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 28. Feb 2021
Verfügbarkeit: 14. Okt 2020, 15:00 - 31. Mär 2021, 15:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Aufbau- und Verbindungstechnik für leistungselektronische Systeme
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Verfügbarkeit: 4. Nov 2020, 17:45 - 30. Mai 2021, 17:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Verfügbarkeit: 4. Nov 2020, 17:45 - 30. Mai 2021, 17:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Batteriemodellierung mit MATLAB
Im Vorlesungsteil der Lehrveranstaltung werden die benötigten Grundlagen in MATLAB und der Modellierung von Lithium-Ionen Batterien vermittelt. Nach einer kurzen Einführung in die Lithium-Ionen Batterietechnologie wird anhand von Beispielen vorgestellt, wie Batteriemodelle unterschiedlichen Detailierungsgrades für verschiedene Applikationen in MATLAB umgesetzt werden können.
In den Übungen werden den Studierenden verschiedene MATLAB-Modelle zur Simulation von Batterien vorgestellt. Die Übungsaufgaben können von den Studierenden vorab heruntergeladen und selbstständig gelöst werden. Mögliche Lösungswege stehen ebenfalls zum Download zur Verfügung (s.u.). Die Übungen beginnen mit einfachen Aufgaben zur Einarbeitung in MATLAB, die Bearbeitung verschiedener Modellierungsaufgaben, die Konzeptionierung von Modellen, das Aufstellen der benötigten Modellgleichungen, die Implementierung dieser in MATLAB und den Test der Modelle in Simulationsrechnungen.
Die Vorlesung ist für Studierende im Bachelorstudiengang vorgesehen. Für Studierende im Master ist das Ablegen der Prüfung in Abhängigkeit von der für die Person gültigen Prüfungsordnung nur beschränkt / gar nicht möglich. Für die Teilnahme an der Vorlesung sind weder Vorkenntnisse in MATLAB noch im Bereich Batterien erforderlich.
Hinweis: An einem Termin findet in 90 Minuten entweder eine Vorlesung oder eine Übung statt.
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Verfügbarkeit: 1. Okt 2020, 14:40 - 30. Nov 2021, 08:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Verfügbarkeit: 1. Okt 2020, 14:40 - 30. Nov 2021, 08:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Batterien und Brennstoffzellen
Die Vorlesung vermittelt den Studierenden einen praxisnahen Einblick in die aktuellen Anwendungsgebiete und Forschungsthemen von Brennstoffzellen und Batterien. Im Rahmen der Vorlesung werden Aufbau und Funktionsweise von elektrochemischen Energiewandlern und Energiespeichern behandelt sowie Kenntnisse über Werkstoffe, Baukonzepte, Messverfahren, Messdatenanalyse und Modellierung vermittelt. Im Einzelnen beinhaltet die Vorlesung:
Thermodynamik:
Grundlagen der Thermodynamik chemischer Reaktionen
Wirkungsgrad und theoretische Zellspannung
Brennstoffaufbereitung
Brennstoffzellen:
Grundlagen und Funktionsprinzip
Brennstoffzellentypen
Werkstoffe und Baukonzepte
Messtechnik der SOFC (Impedanzspektroskopie, Referenzelektroden, ...)
Elektrochemische Modellierung der SOFC
Batterien:
Wichtige Kenngrößen und Funktionsprinzip
Batterietypen: Zellchemie, Leistungsfähigkeit, Sicherheit
Lithium-Ionen Batterie: Werkstoffe, Baukonzepte, Leistungs- und Energiezellen
Messverfahren für Batterien (Impedanzspektroskopie, zyklische Voltammetrie, ...)
Modellierung von Batterien (elektrochemische und thermische Modelle, Verhaltensmodelle)
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Verfügbarkeit: 15. Okt 2020, 00:00 - 31. Okt 2021, 11:50
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Verfügbarkeit: 15. Okt 2020, 00:00 - 31. Okt 2021, 11:50
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Bauelemente der Elektrotechnik
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Bildgebende Verfahren in der Medizin I
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Channel Coding II
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Das Berufsbild des Ingenieurs in modernen Unternehmen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Design analoger Schaltkreise
Thema dieser Vorlesung ist das analoge Chipdesign. In den Vorlesungen werden die theoretischen Kenntnisse vermittelt: CMOS Halbleitertechnologie und Transistoren, Analyse von Schaltungen mit Rückkopplung. CMOS Verstärker: beginnend von einfacheren Schaltungen wie der Common-Source-Verstärker bis hin zu mehrstufigen, differenziellen und getakteten Verstärkern. Entstehen von Rauschen und die Rauschquellen in integrierten Schaltungen. Layout-Entwurf und Layout-Effekte. Analog-Digital-Wandler.
In den Übungen DAS werden die Schaltungen mithilfe des Chipdesign-Softwarepakets Cadence in einer 65nm CMOS Technologie entworfen. Wir fangen mit den einfachen Schaltungen an, die dann kombiniert und erweitert werden. Am Ende wird ein Analog-Digital-Wandler nach dem Stand der Technik entworfen.
Wir werden die Vorlesung "digital" anbieten. (Einige Vorlesungen werden als zoom Meetings stattfinden.) Die Vorlesungsskripten in deutscher und englischer Sprache werden wir vorbereiten, sowie die Folien hochladen. Die Folien und Skripten aus WS19/20 sind schon online.
Die Übungen werden in Gruppen stattfinden, diesen Gruppen kann man im ILIAS Bereich der Vorlesung beitreten. Wir werden einen Remote-Zugang zu unserem Server ermöglichen, so dass die Übungen an eigenem Computer gemacht werden können. Der Tutor wird in der Übungszeit (z.B. Donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr - ein anderer Termin ist auch möglich) per Video-Chat für die Fragen zur Verfügung stehen. Falls sich im Laufe des Semesters die Situation verbessert, werden wir die Übungen auch in Präsenz anbieten. Bei Interesse treten Sie bitte dem ILIAS Kurs bei.
Eine Einführungsvorlesung wird am 5. 11. um 12:00 per Zoom stattfinden. Wenn Sie Meeting ID oder Kennwort noch nicht bekommen haben, schreiben sie mir bitte auf ivan.peric at kit.edu.
Wenn Sie Fragen über Übungen haben, können Sie auch an roberto.blanco at kit.edu schreiben.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Detektoren für die Astronomie und Raumfahrt
EAS-Hörsaal Dienstag 16.00 - 17.30
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2020 - 16. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Dosimetrie ionisierender Strahlung
Der Kurs behandelt die Konzepte, Modelle und Techniken für die Dosimetrie ionisierender Strahlung. Schwerpunkt sind die Anwendungen im beruflichen Strahlenschutz
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): PD Dr. Bastian Breustedt
Ort: in der virtuellen Welt
Start: 2. Nov 2020 Ende: 19. Feb 2021 Credits: 3 SWS: 2
Abschluß: Diplom & Bachelor & Master Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Verfügbarkeit: 2. Nov 2020, 00:00 - 31. Okt 2021, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ort: in der virtuellen Welt
Start: 2. Nov 2020 Ende: 19. Feb 2021 Credits: 3 SWS: 2
Abschluß: Diplom & Bachelor & Master Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Verfügbarkeit: 2. Nov 2020, 00:00 - 31. Okt 2021, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Electric Power Transmission & Grid Control
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Elektrische Maschinen und Stromrichter
Herzlich Willkommen zum Kurs "Elektrische Maschinen und Stromrichter" im Wintersemester 20/21.
Die Vorlesungs- und Übungsunterlagen werden vor der Übung hochgeladen.
ACHTUNG: Die Vorlesungen und Übungen werden bis zum Ende der Vorlesungszeit ausschließlich ONLINE stattfinden!
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Elektromagnetische Wellen
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauingenieure
Electrial Engineering and Electronics for Mechanical Engineers
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 28. Feb 2021
Verfügbarkeit: 28. Okt 2020, 19:35 - 30. Apr 2022, 16:50
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 28. Feb 2021
Verfügbarkeit: 28. Okt 2020, 19:35 - 30. Apr 2022, 16:50
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Energietechnisches Praktikum
Unterlagen und Themen sowie aktuelle Informationen
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Entwurf elektrischer Maschinen
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020, 00:00 - 17. Feb 2021, 00:00
Verfügbarkeit: 12. Okt 2020, 08:10 - 31. Okt 2026, 08:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 12. Okt 2020, 08:10 - 31. Okt 2026, 08:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Field Propagation and Coherence (FPC, WS 20/21)
In WS 2020/21, this lecture and the tutorial will be held via Zoom. For privacy issues, check https://www.zml.kit.edu/english/4614.php
--- Optical Multimode Waveguides
- Modes and Rays
- Counting Modes: CD Capacity
- Coupling Devices
- Propagation of Optical Fields
- Paraxial Optics and ABCD-Matrix
- Gaussian Beam
- Coherence of Optical Fields
- Coherence Function and Polarization
- Interference and OCT
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Hardware/Software Co-Design (WS 20/21)
Grundlagen zum verzahnten Entwurf von Hardware- und Softwareteilen eines Systems und deren praktische Anwendung
Dozent(en): Dr.-Ing. Oliver Sander
Termin: siehe Infoseite
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 9. Okt 2020, 12:05 - 31. Dez 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe Infoseite
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 9. Okt 2020, 12:05 - 31. Dez 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Hochleistungsmikrowellentechnik WS 20/21
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Hochleistungsstromrichter
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Verfügbarkeit: 28. Okt 2020, 22:15 - 30. Sep 2021, 21:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Verfügbarkeit: 28. Okt 2020, 22:15 - 30. Sep 2021, 21:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Hochspannungsprüftechnik
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Hochspannungstechnik
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Hybride und elektrische Fahrzeuge
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Verfügbarkeit: 7. Okt 2020, 08:05 - 7. Nov 2021, 13:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Verfügbarkeit: 7. Okt 2020, 08:05 - 7. Nov 2021, 13:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Innovation Lab
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Labor für angewandte Machine Learning Algorithmen (WS 20/21)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Leistungselektronik für die Photovoltaik und Windenergie
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 31. Mai 2021
Verfügbarkeit: 2. Nov 2020, 00:00 - 31. Mai 2021, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 31. Mai 2021
Verfügbarkeit: 2. Nov 2020, 00:00 - 31. Mai 2021, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Lichttechnik
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Lichttechnisches Kolloquium und Seminar
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Light and Display Engineering
in November only online lecture !
takes place : Credits: 3 ECTS SWS: 2 , Lecture plus Übungen/Tutorial (sign in too) : 1 SWS 2 Credits Topics: Light Engineering, Visual systems, Colour, Perception, Display Technologies, Non-visual radiation effects, Photovoltaic, Light Sources, Electronic drivers, Optics Design, Luminaires, . A broad technology review from basics to applications: from human vision to optics, from TFT Displays and AMOLED to E-ink, Light sources and Lasers to luminaires. Lecturing language: English ; Lecturer: Dr. Rainer Kling,
Place: LTI Lecture hall (Geb.30.43)
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2020 - 18. Feb 2021
Verfügbarkeit: 5. Okt 2020, 10:30 - 28. Mär 2021, 10:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2020 - 18. Feb 2021
Verfügbarkeit: 5. Okt 2020, 10:30 - 28. Mär 2021, 10:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Lighting Design - Theory and Applications
only ONLINE lecture
Comprehensive Lecture from theory to practical lighting design in indoor and outdoor applications Dialux and Relux Software is used. Type: Seminar; Lecturer Dr. Rainer Kling Place: LTI Lecture hall Fridays from 16:00 - 17:30 ,) Zyklus: Block weekly on demand Credits: 3 SWS: 2 Studiengang: Elektrotechnik und Informationstechnik Abschluß: Diplom & Bachelor & Master Modulart: Wahlpflichtfach Inhalt geändert
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 6. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Verfügbarkeit: 5. Okt 2020, 10:15 - 6. Jun 2021, 10:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 6. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Verfügbarkeit: 5. Okt 2020, 10:15 - 6. Jun 2021, 10:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Lineare elektrische Netze (LEN) [2305256]
ILIAS-Kurs für die Veranstaltung Lineare Elektrische Netze (Prof. Dr. rer. nat. Olaf Dössel, M.Sc. Jochen Brenneisen)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Mikrosystemtechnik (WS 20/21)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Miniaturisierte passive Mikrowellenschaltungen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Nachrichtentechnik I
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Nuklearmedizin und nuklearmedizinische Messtechnik I
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Optical Engineering (WS 20/21)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Optical Networks and Systems
In WS-2020/2021, lectures and tutorial will be held online. Further details will follow here.
Please register for the course here in ilias.
First lecture on November 3, 2020 (10:00 - 11:30 ).
First tutorial on November 11, 2020 (14:00 - 15:30).
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Optical Systems in Medicine and Life Science
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 14. Mär 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Optical Transmitters and Receivers (OTR, WS 20/21)
Veranstaltungszeitraum: 1. Nov 2020 - 18. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Optical Waveguides and Fibers
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Optimization of Dynamic Systems
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Optoelektronik WS 20/21
In dieser Vorlesung geht es um die Prinzipien, die Herstellung und die
Eigenschaften von optoelektronischen Bauelementen.
Es werden vor allem LEDs und Halbleiterlaser behandelt.
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2020 - 17. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Passive Bauelemente
Veranstaltungszeitraum: 5. Nov 2020 - 18. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Pfingstexkursion 07. - 10. Juni 2022
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Physiologie und Anatomie I
Die Vorlesung vermittelt Basiswissen über die wesentlichen Organsysteme des Menschen und die zugehörige medizinische Terminolog
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): PD Dr. Bastian Breustedt
Ort: in der virtuellen Welt
Start: 2. Nov 2020 Ende: 19. Feb 2021 Credits: 3 SWS: 2
Abschluß: Diplom & Bachelor & Master Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Verfügbarkeit: 2. Nov 2020, 00:00 - 31. Okt 2021, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ort: in der virtuellen Welt
Start: 2. Nov 2020 Ende: 19. Feb 2021 Credits: 3 SWS: 2
Abschluß: Diplom & Bachelor & Master Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Verfügbarkeit: 2. Nov 2020, 00:00 - 31. Okt 2021, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Plasmastrahlungsquellen
Im November 2020 nur Online Kurs
Plasmastrahler sind weit verbreitet von der EUV Lithographie zu Lasern bis zur technischen Trinkwasserentkeimung, von der Allgemeinbeleuchtung bis zum 3D Kino . Diese Vorlesung geht auf die vrrschiedenen Strahlungsquellen und deren Betriebsgeräte ein.
Veranstaltungsart: Vorlesung Dozent(en): Dr. Rainer Kling Ort: Hörsaal LTI Geb. 30.40
Zyklus: wöchtl. Credits: 5 SWS: 3 Studiengang: Elektrotechnik und Informationstechnik Abschluß: Diplom & Bachelor & Master Modulart: Wahlpflichtfach Inhalt geändert
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Verfügbarkeit: 5. Okt 2020, 10:05 - 18. Apr 2021, 10:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Verfügbarkeit: 5. Okt 2020, 10:05 - 18. Apr 2021, 10:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Polymerelektronik/ Plastic Electronics WS 20/21
This lecture will cover organic semiconductor devices with a focus on OLEDs.
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 15. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Praktikum Hard- und Software in leistungselektronischen Systemen
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Praktikum LTI - Lichttechnik - WS2020
Veranstaltungsart: Praktikum
Termin: Nach Vereinbarung Ort: Nach Verinbarung
Start: 9. Nov 2020 Ende: 20. Feb 2021 Zyklus: andere Credits: 6 SWS: 4
Studiengang: ETIT Abschluß: Master Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 16. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Verfügbarkeit: 9. Okt 2020, 00:00 - 1. Okt 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Nach Vereinbarung Ort: Nach Verinbarung
Start: 9. Nov 2020 Ende: 20. Feb 2021 Zyklus: andere Credits: 6 SWS: 4
Studiengang: ETIT Abschluß: Master Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 16. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Verfügbarkeit: 9. Okt 2020, 00:00 - 1. Okt 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Praktikum LTI - Nanotechnologie - WS2020
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 16. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Verfügbarkeit: 9. Okt 2020, 00:00 - 1. Okt 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 16. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Verfügbarkeit: 9. Okt 2020, 00:00 - 1. Okt 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Praktikum LTI - Optoelektronik - WS2020
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 16. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Verfügbarkeit: 9. Okt 2020, 00:00 - 1. Okt 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 16. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Verfügbarkeit: 9. Okt 2020, 00:00 - 1. Okt 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Praktikum LTI - Solarenergie - WS2020
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 16. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Verfügbarkeit: 9. Okt 2020, 00:00 - 1. Okt 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 16. Nov 2020 - 20. Feb 2021
Verfügbarkeit: 9. Okt 2020, 00:00 - 1. Okt 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Praktikum Mechatronische Messsysteme WS20/21
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Praktikum Nanoelektronik
Veranstaltungsart: Praktikum
Dozent(en): Dr. Konstantin Ilin
Termin: 10 Arbeitstage Ort: IMS Raum 009 (EG), Geb. 06.41 Westhochschule
Start: 22. Feb 2021 Ende: 9. Apr 2021 Zyklus: Block Credits: 6 SWS: 4
Studiengang: ETIT, andere nach Absprache Abschluß: Master Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 22. Feb 2021 - 9. Apr 2021
Verfügbarkeit: 21. Okt 2020, 15:40 - 10. Apr 2021, 15:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 10 Arbeitstage Ort: IMS Raum 009 (EG), Geb. 06.41 Westhochschule
Start: 22. Feb 2021 Ende: 9. Apr 2021 Zyklus: Block Credits: 6 SWS: 4
Studiengang: ETIT, andere nach Absprache Abschluß: Master Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 22. Feb 2021 - 9. Apr 2021
Verfügbarkeit: 21. Okt 2020, 15:40 - 10. Apr 2021, 15:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Praktikum Schaltungsdesign mit FPGA
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Praxis Leistungselektronischer Systeme
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 28. Okt 2020, 22:35 - 30. Sep 2021, 21:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 28. Okt 2020, 22:35 - 30. Sep 2021, 21:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Prädiktive Fahrerassistenzsysteme (WS20/21)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Pulsed Power Technology and Applications
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 20. Okt 2020, 00:00 - 31. Mär 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 20. Okt 2020, 00:00 - 31. Mär 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Quantentechnologische Detektoren und Sensoren
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Radar Systems Engineering 20/21
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Radio Frequency Integrated Circuits and Systems [WS20/21] - OUTDATED
Credits: 6
SWS: 4
Studiengang: ETIT Status: Offline
Verfügbarkeit: 1. Sep 2020, 09:00 - 30. Sep 2022, 10:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Studiengang: ETIT Status: Offline
Verfügbarkeit: 1. Sep 2020, 09:00 - 30. Sep 2022, 10:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Regelung linearer Mehrgrößensysteme
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Seminar Batterien
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 1. Okt 2020, 00:00 - 31. Mär 2021, 12:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 1. Okt 2020, 00:00 - 31. Mär 2021, 12:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Seminar Brennstoffzellen
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 1. Okt 2020, 00:00 - 31. Mär 2021, 12:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 1. Okt 2020, 00:00 - 31. Mär 2021, 12:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Seminar Eingebettete Schaltkreise und Detektoren
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Seminar Navigationssysteme
Anmeldungsphase beendet.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Seminar über ausgewählte Kapitel der Biomedizinischen Technik
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2020 - 16. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2020 - 16. Feb 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Signale und Systeme WS20/21
Status: Offline
Verfügbarkeit: 30. Okt 2020, 13:15 - 30. Apr 2022, 14:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 30. Okt 2020, 13:15 - 30. Apr 2022, 14:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Single-Photon Detectors
A wide range of applications (integrated quantum optics, spectroscopy, time-of-flight ranging and imaging, quantum key distribution, security, etc.) require receiving systems based on detectors sensitive to excitations on a level of single-photon only. In the SPD course of lectures, single-photon detectors based on the interaction of light with metals, semiconductors, and superconductors will be considered in terms of physics of their response mechanisms, technology, and phenomena which determine and limit their characteristics important for applications. The course is proposed to students who are interesting in material research, development of optical applications, and study of physical processes in metals, semiconductors, and superconductors excited by a quantum of electromagnetic radiation.
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung
Dozent(en): Dr. Konstantin Ilin
Termin: Mittwoch 08:00-09:30 Ort: on-line
Start: 11. Nov 2020 Ende: 10. Feb 2021 Zyklus: 14-tägig Credits: 4 SWS: 2+1
Studiengang: ETIT, andere nach Absprache Abschluß: Master Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Verfügbarkeit: 21. Okt 2020, 14:25 - 28. Feb 2021, 14:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch 08:00-09:30 Ort: on-line
Start: 11. Nov 2020 Ende: 10. Feb 2021 Zyklus: 14-tägig Credits: 4 SWS: 2+1
Studiengang: ETIT, andere nach Absprache Abschluß: Master Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Verfügbarkeit: 21. Okt 2020, 14:25 - 28. Feb 2021, 14:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Solar Energy WS20/21
This course will teach you:
• understand the basic working principle of pn-junction solar cells,
• learn about the different kinds of solar cells (crystalline and amorphous silicon, CIGS, cadmium telluride, perovskite, etc.),
• get an overview over upcoming third-generation photovoltaic concepts,
• receive information on photovoltaic modules and module fabrication,
• get insight into solar concentration and tandem solar cells for highly efficient energy conversion,
• understand the environmental impact of solar energy technologies
Status: Offline
Verfügbarkeit: 3. Feb 2022, 23:25 - 9. Mär 2022, 23:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 3. Feb 2022, 23:25 - 9. Mär 2022, 23:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Systemdynamik und Regelungstechnik
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Systems and Software Engineering (WS 20/21)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Technische Optik
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Thin films: technology, physics and applications I
Thin and ultra-thin films and nanostructures made of thin films are of great interest from both fundamental and application point of view. This interest is stimulated by the unique properties of thin-film structures whose dimensions approach two-dimensional or even one-dimensional limits. Each step towards lower dimensions requires not only exponentially rising time and great efforts for development and optimization of technological procedures but meets new phenomena that are not visible in structures of higher dimensions.
The focus of the TPA-I course, which is practice-oriented, is done on
- technology (deposition and patterning) of thin-film nanostructures;
- methods and techniques for characterization of the material, geometrical, electrical, optical properties of thin superconducting films and nanostructures;
- physical backgrounds of influence of geometry on normal and superconducting state properties of thin-film superconducting nanostructures which are the key element of detectors of single photons.
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung
Dozent(en): Dr. Konstantin Ilin
Termin: Tuesday 08:00-09:30 Ort: on-line
Start: 10. Nov 2020 Ende: 9. Feb 2021 Zyklus: 14-tägig Credits: 4 SWS: 2+1
Studiengang: ETIT, andere nach Absprache Abschluß: Master Modulart: Wahlpflichtfach Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Verfügbarkeit: 19. Okt 2020, 16:10 - 18. Apr 2021, 16:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Tuesday 08:00-09:30 Ort: on-line
Start: 10. Nov 2020 Ende: 9. Feb 2021 Zyklus: 14-tägig Credits: 4 SWS: 2+1
Studiengang: ETIT, andere nach Absprache Abschluß: Master Modulart: Wahlpflichtfach Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 19. Feb 2021
Verfügbarkeit: 19. Okt 2020, 16:10 - 18. Apr 2021, 16:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Tutorial Electromagnetics and Numerical Calculation of Fields
Status: Offline
Verfügbarkeit: 30. Okt 2020, 11:30 - 28. Jun 2021, 11:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 30. Okt 2020, 11:30 - 28. Jun 2021, 11:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Übungen zu 2307360 Hochspannungstechnik
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Übungen zu 2307371 Elektrische Energienetze
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.