Batterien und Brennstoffzellen

Die Vorlesung vermittelt den Studierenden einen praxisnahen Einblick in die aktuellen Anwendungsgebiete und Forschungsthemen von Brennstoffzellen und Batterien. Im Rahmen der Vorlesung werden Aufbau und Funktionsweise von elektrochemischen Energiewandlern und Energiespeichern behandelt sowie Kenntnisse über Werkstoffe, Baukonzepte, Messverfahren, Messdatenanalyse und Modellierung vermittelt. Im Einzelnen beinhaltet die Vorlesung: Thermodynamik: Grundlagen der Thermodynamik chemischer Reaktionen Wirkungsgrad und theoretische Zellspannung Brennstoffaufbereitung Brennstoffzellen: Grundlagen und Funktionsprinzip Brennstoffzellentypen Werkstoffe und Baukonzepte Messtechnik der SOFC (Impedanzspektroskopie, Referenzelektroden, ...) Elektrochemische Modellierung der SOFC Batterien: Wichtige Kenngrößen und Funktionsprinzip Batterietypen: Zellchemie, Leistungsfähigkeit, Sicherheit Lithium-Ionen Batterie: Werkstoffe, Baukonzepte, Leistungs- und Energiezellen Messverfahren für Batterien (Impedanzspektroskopie, zyklische Voltammetrie, ...) Modellierung von Batterien (elektrochemische und thermische Modelle, Verhaltensmodelle)
Offline

General

Language
German
Keywords
Brennstoffzelle, Batterie, Elektromobilität, Energiespeicher, Energiewandler
Copyright
All rights reserved

Availability

Access
15. Oct 2020, 00:00 - 31. Oct 2021, 11:50
Admittance
You can join this course directly.
Registration Period
Unlimited
Period of Event
2. Nov 2020 - 15. Feb 2021

Personal Data Visible to Course Administrators

Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name
E-Mail
Matriculation number

Additional Information

Object-ID
1758447