Batterien und Brennstoffzellen
Die Vorlesung vermittelt den Studierenden einen praxisnahen Einblick in die aktuellen Anwendungsgebiete und Forschungsthemen von Brennstoffzellen und Batterien. Im Rahmen der Vorlesung werden Aufbau und Funktionsweise von elektrochemischen Energiewandlern und Energiespeichern behandelt sowie Kenntnisse über Werkstoffe, Baukonzepte, Messverfahren, Messdatenanalyse und Modellierung vermittelt. Im Einzelnen beinhaltet die Vorlesung: 
Thermodynamik:
    Grundlagen der Thermodynamik chemischer Reaktionen
    Wirkungsgrad und theoretische Zellspannung
    Brennstoffaufbereitung
Brennstoffzellen:
    Grundlagen und Funktionsprinzip
    Brennstoffzellentypen
    Werkstoffe und Baukonzepte
    Messtechnik der SOFC (Impedanzspektroskopie, Referenzelektroden, ...)
    Elektrochemische Modellierung der SOFC
Batterien:
    Wichtige Kenngrößen und Funktionsprinzip
    Batterietypen: Zellchemie, Leistungsfähigkeit, Sicherheit
    Lithium-Ionen Batterie: Werkstoffe, Baukonzepte, Leistungs- und Energiezellen
    Messverfahren für Batterien (Impedanzspektroskopie, zyklische Voltammetrie, ...)
    Modellierung von Batterien (elektrochemische und thermische Modelle, Verhaltensmodelle)
    
    
    
      
      Offline