Gesundheit über alles? Gesundheit zwischen Wunsch und Verpflichtung

"Das gute Leben" ist heutzutage eng mit dem Begriff der Gesundheit verbunden. Gesundheit und das Streben danach nimmt sowohl auf der individuellen als auch der gesellschaftlichen Ebene einen zentralen Stellenwert ein. Dabei wird auf ganz unterschiedliche thematische Schwerpunkte fokussiert (Selbstoptimierung, Offenlegen genetischer bzw. erblich bedingter Risikofaktoren, individualisierte Medizin, Healthness etc.). Der zentrale Pol spannt sich auf zwischen dem individuellen Wunsch nach persönlicher (und individuell definierter) Gesundheit auf der einen Seite und einem zunehmend als soziale Verpflichtung wahrgenommenen Trend, seine Gesundheit zu fördern und zu optimieren. Fragen, die u.a. im Seminar thematisiert und aus soziologischem Blickwinkel betrachtet werden, sind: In welchen Bereichen zeigt sich dieser Trend? Welche Erwartungen werden an die Menschen gestellt, wie Verpflichtungen umgesetzt? Was sind die Vor-, was die Nachteile der zunehmenden Fokussierung auf gesundheitsbezogene Aspekte im alltäglichen Leben? Welche neuen Herausforderungen sind damit für den Einzelnen verbunden (z.B. Entscheidung für oder gegen Vorsorgeuntersuchung)?

Allgemeine Informationen

Kursprogramm
"Das gute Leben" ist heutzutage eng mit dem Begriff der Gesundheit verbunden. Gesundheit und das Streben danach nimmt sowohl auf der individuellen als auch der gesellschaftlichen Ebene einen zentralen Stellenwert ein. Dabei wird auf ganz unterschiedliche thematische Schwerpunkte fokussiert (Selbstoptimierung, Offenlegen genetischer bzw. erblich bedingter Risikofaktoren, individualisierte Medizin, Healthness etc.). Der zentrale Pol spannt sich auf zwischen dem individuellen Wunsch nach persönlicher (und individuell definierter) Gesundheit auf der einen Seite und einem zunehmend als soziale Verpflichtung wahrgenommenen Trend, seine Gesundheit zu fördern und zu optimieren.

Fragen, die u.a. im Seminar thematisiert und aus soziologischem Blickwinkel betrachtet werden, sind: In welchen Bereichen zeigt sich dieser Trend? Welche Erwartungen werden an die Menschen gestellt, wie Verpflichtungen umgesetzt? Was sind die Vor-, was die Nachteile der zunehmenden Fokussierung auf gesundheitsbezogene Aspekte im alltäglichen Leben? Welche neuen Herausforderungen sind damit für den Einzelnen verbunden (z.B. Entscheidung für oder gegen Vorsorgeuntersuchung)?

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Dr. Bianca Lehmann
Credits
2-6
Start
5. Feb 2021
Zyklus
Block

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

Name
Dr. Bianca Lehmann

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie müssen einen Aufnahmeantrag stellen, um in den Kurs aufgenommen zu werden. Beschreiben Sie im Feld Nachricht, warum Sie beitreten möchten. Sobald Ihr Antrag angenommen oder abgelehnt wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
1718854