Projektpraktikum Medizinrobotik WS20/21

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Anmeldeinformationen

Die Teilnehmerzahl des Praktikums ist grundsätzlich beschränkt und variiert mit der Anzahl an verfügbaren Forschungsprojekten am Institut.
Das Projektpraktikum und die Vergabe der Praktikumsplätze werden dieses Semester folgendermaßen organisiert:
• Konkrete Themen für das Projektpraktikum werden ab dem 09. Oktober 2020 auf der Veranstaltungsseite im ILIAS-Portal veröffentlicht.
• Am 12. Oktober wird eine Einführungsveranstaltung für alle Interessenten stattfinden. (Voraussichtlich online - Details vorab im ILIAS)
• InteressentInnen melden sich bitte bei der Veranstaltung "Projektpraktikum Medizinrobotik" im ILIAS-Portal an, voraussichtlich werden ein paar Fragen zu bisher besuchten Veranstaltungen, Programmierkenntnissen und praktischen Erfahrungen gestellt.
• Im Anschluss könnt Ihr aus der Themenliste Eure Wunschthemen auswählen.
• Um sich auf ein Thema zu bewerben, meldet Euch bitte direkt bei dem Betreuer unter der Mail-Adresse, die in der jeweiligen Themenbeschreibung angegeben ist. Bitte beachtet hier die individuellen Hinweise des Betreuers. Ihr dürft Euch auf maximal 5 Wunschthemen bewerben.
• InteressentInnen sind erst für das Praktikum angenommen, wenn eine feste Zusage vom Betreuer für ein Thema vorliegt.
• Der Auswahlzeitraum endet am Donnerstag, dem 23. Oktober 2020 um 12:00 Uhr. Falls Ihr bis dahin keine Zusage eines Betreuers habt, können wir Euch in diesem Semester leider keinen Praktikumsplatz anbieten. Eine frühe Bewerbung erhöht die Chancen auf eine Praktikumszusage.
Kursprogramm
Am Health Robotics and Automation (HERA) Labor des KIT werden verschiedene Forschungsarbeiten im Bereich der minimal-invasiven Medizinrobotik, der kognitiven Roboter-gestützten Chirurgie, sowie Assistenzsysteme für den OP (z.B. Augmented Reality) bearbeitet. In diesem Rahmen werden Applikationen und Systeme entwickelt, die in Zusammenarbeit mit medizinischen Partnern (prä-)klinisch getestet werden, um so eine Translation der Technologien in die Praxis zu ermöglichen. Die Studentinnen und Studenten sollen durch dieses Praktikum einen Einblick über den Einsatz der Informatik und der Ingenieurswissenschaften in medizinischer Robotik und deren Anwendungen erhalten.
Abhängig vom ausgeschriebenen Projekt, wird in diesem Praktikum alleine oder in Teams von 2 bis 4 Studierenden ab dem 6. Semester eine Aufgabe bearbeitet, die sich mit aktuellen Themen des HERA Labors beschäftigt.
Aufgrund der Interdisziplinarität des Fachgebietes der Medizinrobotik werden sowohl Praktikumsthemen mit einem Schwerpunkt auf Hardwareentwicklung als auch welche mit Schwerpunkt auf Softwareentwicklung angeboten. Details, sowie erforderliche Vorkenntnisse sind auf den jeweiligen Projektausschreibungen vermerkt.
Die Projektarbeit (alleine oder in Gruppen) findet weitestgehend selbstständig statt, wird aber durch wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des HERA fachlich unterstützt. Am Ende des Praktikums ist die geleistete Arbeit zu dokumentieren und in einem wissenschaftlichen Vortrag zu präsentieren. Dazu berichtet jeder Teilnehmer bzw. jedes Team (etwa 10 min Präsentation + 5 min Fragen) über die Arbeit im vergangenen Semester. Dieser Termin wird voraussichtlich in der ersten Aprilwoche 2021 stattfinden. Ein genaues Datum wird kurz nach Beginn der Praktika im ILIAS angekündigt.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Christian Kunz, Paul Scheikl, Nikola Fischer, Christian Marzi, Prof. Mathis-Ullrich

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

Name
Christian Marzi
E-Mail
christian.marzi@kit.edu

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
1716433