Bachelorarbeit: ClearSpaceOne - ESA search-lab auf dem Monte Tamaro im Tessin (Wappner)

Derzeit kreisen etwa 2.200 aktive Satelliten um die Erde. Schon bald könnten es 25-mal so viele sein. Allein das US-Raumfahrtunternehmen Space-X plant, in den kommenden Jahren bis zu 42.000 massenhaft produzierte Satelliten zu starten. Täglich müssen Satelliten Ausweichmanöver fliegen, um einer Kollision im Orbit zu entgehen. Die meisten Ausweichmanöver müssen derzeit allerdings nicht wegen anderer aktiver Satelliten geflogen werden, sondern wegen des Schrotts. Als im Februar 2009 ein amerikanischer mit einem russischen Satelliten zusammenstieß, entstand eine Wolke aus gut 2.300 Trümmerteilen. Künftig könnte eine Kaskade an weiteren Kollisionen die Folge sein. Die begehrten Umlaufbahnen im erdnahen Raum würden auf Dauer unbenutzbar. Genau hier will die Esa ansetzen. Gemeinsam mit dem Schweizer Start-up Clearspace tüftelt sie gerade an einem orbitalen Müllwagen. 2025 könnte Cleanspace One, so der Name des kleinen Putzsatelliten, dann starten. Um diesem und weiteren Projekten eine fiktive Heimat zu geben, beschäftigt sich der Entwurf mit einem Forschungslabor auf dem Monte Tamaro im Tessin. Hier soll - in ausreichender Distanz zu größeren, lichtverschmutzten Ballungsräumen - ein Ort zum Forschen, Denken und Entwickeln geschaffen werden, der aber auch der interessierten Öffentlichkeit zugänglich ist und das Thema „Weltraumschrott“ nach Außen transportiert. Gepaart mit einer markanten Topographie und einem vielfältigen Raumprogramm wird eine komplexe Morphologie aus Raum und Struktur entstehen.
Offline

General

Language
German
Copyright
All rights reserved

Availability

Access
2. Apr 2020, 00:00 - 30. Sep 2020, 00:00
Admittance
If a course administrator has given you the course password, you can join this course.
Registration Period
Until 9. Apr 2020, 00:00
Free Places
0
Set Latest Exit Date
9. Apr 2020
Period of Event
2. Apr 2020 - 30. Sep 2020

Personal Data Visible to Course Administrators

Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name
E-Mail
Matriculation number

Additional Information

Object-ID
1535039