Anziehbare Robotertechnologien

Anziehbare und körpernahe Robotertechnologien wie Exoskelette, Orthesen und Prothesen stellen ein zukunftsweisendes Forschungsthema dar, da sie motorische und sensorische Schwächen, Einschränkungen und Behinderungen des Menschen aktiv kompensieren bzw. motorische und sensorische Fähigkeiten des Menschen erweitern. Die Vorlesung gibt einen Überblick über das Gebiet der anziehbaren Robotertechnologien und vermittelt das Verständnis der symbiotischen Mensch-Maschine-Integration als Kernthema der Anthropomatik. Weitere Informationen zum Ablauf der Vorlesung in diesem Sommersemester finden Sie auf unserer Webseite: http://h2t.anthropomatik.kit.edu/

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Die Klausur im Wintersemester findet am 16.03.2021 um 13.00h im Hörsaal Neue Chemie (Geb. 30.46) statt. Während der gesamten Prüfung ist eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Bitte beachten Sie das Merkblatt zum Zutritts- und Teilnahmeverbot gemäß §7 CoronaVO.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Prof. Dr.-Ing Tamim Asfour, Prof. Dr.-Ing Michael Beigl
Studiengang
Maschinenbau, Mechatronik und Informationstechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Sportwissenschaften sowie Bachelor Mechatronik
Abschluß
Master
SWS
2
Credits
4
Start
20. Apr 2020
Ende
20. Jul 2020
Veranstaltungsart
Vorlesung
Ort
Gebäude 50.34, Raum -102
Termin
11:30 - 13:00
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

E-Mail
wearable-robotics@lists.kit.edu

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sobald Sie das Kurspasswort von der Kursadministration erhalten haben, können Sie diesem Kurs beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Bis: 31. Dez 2020, 12:00
Veranstaltungszeitraum
20. Apr 2020 - 20. Jul 2020

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
1523935