ILIAS Learning Platform
5014120 Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert
Veranstaltungen - BACHELOR
SS 20
Archiv
Wissenschaft - Medien - Kommunikation
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Organisationseinheiten
Repository
Help
Language
Deutsch
English
Login
0
0
Show More
Tools
Repository
More
Help
Repository - Home
Tree View
...
Close
Repository
Organisationseinheiten
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Wissenschaft - Medien - Kommunikation
Archiv
SS 20
Veranstaltungen - BACHELOR
5014120 Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert
Actions
Download Multiple Objects
5014120 Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert
B.Ed. Modul Sprache, Medien; BA GER Modul LKSM 1; BA WMK Modul Sprache [SuVWK]
General Information
Important Information
*Wichtige Neuigkeiten*: Die Einführungsveranstaltung wird am 24.07.2020 von 11:30-13:00 Uhr über Microsoft Teams stattfinden.
Das Seminar findet als Blockseminar in der Woche vom 07.09-11.09.2020 statt. Es wird eine Sitzung Ende Juli/Anfang August geben, in der es Informationen zum Blockseminar im September geben wird. An diesem Tag werden auch die Gruppen gebildet und vorzubereitende Aufgaben verteilt, daher ist die Anwesenheit der Studierenden Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar.
Das Seminar beschäftigt sich mit der Entwicklung der Wissenschaftspopularisierung im Deutschland des 19. Jahrhunderts.
Dabei sollen auch Einblicke in die wissenschaftsgeschichtlichen Grundlagen des deutschen Wissenschaftssystems gegeben werden, welche nicht nur die Herausbildung und Entwicklung einzelner wissenschaftlicher Disziplinen, sondern auch das aufkommende Interesse an externer Wissenschaftskommunikation in der Mitte des 19. Jahrhunderts erklären.
Das Seminar hat einen stark projektorientierten Charakter und soll neben der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen auch Anleitung zur Arbeit mit historischen Texten geben.
Die Studierenden werden in Kleingruppen ausgewählte Artikel der Zeitschrift Die Natur in einem anachronistischen Zugriff auf Standards der externen Wissenschaftskommunikation hin untersuchen und ihre Ergebnisse am Ende des Seminars in einer Abschlusspräsentation vorstellen.
Und die Leistungsnachweise habe ich genau so von Ihnen kopiert, da sie mir so auch für mein Seminar als sinnvoll erscheinen:
Im Seminar können folgende Leistungsnachweise erbracht werden:
4 bzw. 3 ECTS-Punkte: Aktive Teilnahme am Seminar und in einer Arbeitsgruppe sowie benotete Abschlusspräsentation und benotete schriftliche Kurzanalyse
6 ECTS-Punkte/Modulprüfung: Aktive Teilnahme am Seminar und in einer Arbeitsgruppe sowie benotete Abschlusspräsentation, benotetes Exposé und benotete Hausarbeit
Veranstaltungsdaten
Dozent(en)
Buresch
Studiengang
Wissenschaft - Medien - Kommunikation; Germanistik
Abschluß
Bachelor
Start
7. Sep 2020
Ende
11. Sep 2020
Veranstaltungsart
Proseminar
Ort
Geb. 20.30, Raum 4.046 (Lehmann-Hörsaal)
Termin
Einführungsveranstaltung: 24.07. 11:30-13:00 Uhr über Microsoft Teams
Zyklus
Block
General
Language
German
Copyright
All rights reserved
Contact
Name
Franziska Buresch
Responsibility
GEISTSOZ
E-Mail
franziska.buresch@kit.edu
Consultation
Montags von 10:00 bis 11:30
Anmeldung vorab per E-Mail
Availability
Access
Unlimited
Admittance
You can join this course directly.
Registration Period
Unlimited
Free Places
21
Period of Event
7. Sep 2020 - 11. Sep 2020
Personal Data Visible to Course Administrators
Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name
E-Mail
Matriculation number
Additional Information
Object-ID
1511974