Erschließung, Ver- und Entsorgungsplanung

Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen räumlicher Entwicklung und Infrastrukturplanung erläutern. Sie können dabei räumliche Daten aussagekräftig darzustellen und analysieren. Sie sind in der Lage, die Bedeutung der Kopplung zwischen der Planungsaufgabe und dem Einsatz EDV-gestützter Instrumente in der Raumplanung zu erläutern und so den theoretischem Anspruch und die Planungswirklichkeit einerseits sowie die Instrumente andererseits zu verknüpfen. Die Studierenden verfügen über die Kenntnisse der Art und Erstellung, Verwaltung und Darstellung raumbezogener Daten. Sie erwerben die Fähigkeit, mit Geographischen Informationssystemen umzugehen und räumliche Analysen mit GIS auch unter Einsatz visueller Programmierung zu erarbeiten und interpretieren.

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Die Veranstaltung „Erschließung, Ver- und Entsorgungsplanung“ findet im Sommersemester komplett digital statt. Diese Veranstaltung beinhaltet eine Vorlesung und eine Übung.
Zu jedem Vorlesungstermin werden die PowerPoint-Folien und ein aufgezeichnetes Video der Vorlesung hochgeladen. Am Ende der Vorlesung gibt es eine Veranstaltung als Videokonferenz ohne Aufzeichnung, in der "live" Fragen gestellt werden können.
Die Übung ist ebenfalls komplett digital und wird als Videokonferenz ohne Aufzeichnung durchgeführt. Für die Übung ist ein eigener Windows-PC zur Bearbeitung der Übung notwendig.
Weitere Infos finden Sie in Ilias.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Veranstaltungszeitraum
20. Apr 2020 - 24. Jul 2020

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
1534829