Erschließung, Ver- und Entsorgungsplanung
Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen räumlicher Entwicklung und Infrastrukturplanung erläutern.
Sie können dabei räumliche Daten aussagekräftig darzustellen und analysieren. Sie sind in der Lage, die
Bedeutung der Kopplung zwischen der Planungsaufgabe und dem Einsatz EDV-gestützter Instrumente in der
Raumplanung zu erläutern und so den theoretischem Anspruch und die Planungswirklichkeit einerseits sowie die
Instrumente andererseits zu verknüpfen.
Die Studierenden verfügen über die Kenntnisse der Art und Erstellung, Verwaltung und Darstellung raumbezogener
Daten. Sie erwerben die Fähigkeit, mit Geographischen Informationssystemen umzugehen und räumliche Analysen
mit GIS auch unter Einsatz visueller Programmierung zu erarbeiten und interpretieren.