SS 2020

Veranstaltungen des SS 2020

Reiter

Kurse

Kurs

2020 (SoSe) Estimation Theory / Basics of Estimation Theory (for students in Remote Sensing and Geoinformatics)

Students explain the theoretical basics and important aspects of de-tection, classification and parameter estimation. They apply the concepts and methods of estimation theory and deformation analysis todata recorded by geodetic, geophysical or remote sensing sensors. Aneven deeper understanding of the subjects is reached by home workand by working in a practical monitoring project. The students process the collected project data and evaluate the obtained results critically. By working self-organized and reflectively the students deepentheir knowledge in soft skills, e.g., organization, collaboration andcommunication. COVID-19 --- Important note for summer term 2020: Depending on the number of students wishing to attending the course, we will provide a mixture of virtual meetings, discussion rounds and homework based on digital documents provided to the students.
Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2020 - 3. Jun 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2020 (SoSe) Fernerkundungssysteme

Vorlesung: Elektromagnetische Strahlung, Analoge und digitale monochromatische und multispektrale Aufnahmesysteme, Georeferenzierung, Satellitenplattformen/bahnen, Infrarot-und Mikrowellensysteme Übung:Praktische Vertiefung des Stoffes der Vorlesung „Fernerkundungssysteme“ Wichtige Mitteilung zur Durchführung im SoSe 2020 (Covid-19): Die Vorlesung wird als Mix aus online-Präsenz Veranstaltungen (Teams oder Zoom), virtuellen Diskussionsrunden sowie eigenständige Bearbeitung von Leitfragen durchgeführt. Als Termine für die online-Präsenz mögen sich die Studierenden die im Stundenplan verankerten Vorlesungstermine freihalten.
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2020 - 21. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2020 (SoSe) Geometrische Objektmodellierung in 2D, 3D und 4D

Es sind Online Video-Konferenzen (Vorlesungen und Vorträge) mittels ZOOM geplant. Bitte beachten Sie unbedingt folgenden Hinweis: Die Teilnahme erfolgt über Zoom und ist freiwillig. Beachten Sie vorher unbedingt https://s.kit.edu/zoomhinweise.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2020 (SoSe) SAR und InSAR Fernerkundung (V+Ü)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2020 (SoSe) Schätztheorie und projektbezogene Datenanalyse

Das Modul vermittelt den Studierenden einen Überblick über - Möglichkeiten der stochastische Modellierung (ausgehend vom Bayes-Theorem) - theoretische Modelle und praktische Verfahren der Detektion von Ereignissen in Daten und Signalen - theoretische Modelle und praktische Verfahren der Klassifikation von Daten und Signalen - diverse Verfahren zur Parameterschätzung, u.a. kleinste-quadrate Schätzung, Transformation von Verteilungsfunktionen und Einbindung von Vorwissen über Parameter und Beobachtungen - die verschiedenen Verfahren zur statistisch fundierten Deformationsanalyse Die theoretischen Aspekte werden anhand konkreter Anwendungen und im Rahmen einer Projektbearbeitung mit Datenerfassung und Datenprozessierungumgesetzt. Wichtige Mitteilung zur Durchführung im SoSe 2020 (Covid-19): Die Vorlesung wird als Mix aus online-Präsenz Veranstaltungen (Teams oder Zoom), virtuellen Diskussionsrunden sowie eigenständige Bearbeitung von Leitfragen durchgeführt. Als Termine für die online-Präsenz mögen sich die Studierenden die im Stundenplan verankerten Vorlesungstermine freihalten.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2020 (SoSe) Statistische Mustererkennung und wissensbasierte Bildanalyse, Vorlesung

Die LV vermittelt den Studierenden einen Überblick über - Wissensbasierte Modellierung von Objekten in Bilddaten -Bottom-up und top-down Extraktionsstrategien - Suchverfahren - Stochastische Modellierung mittels Bayes’scher Netze, Markov Random Fields und Conditional Random Fields - Lern-und Klassifizierungsmethoden (u.a. Neuronale Netze, Support Vector Machines, Import Vector Machines, Relevance Vector Machines) - Interne und externe Evaluierungsverfahren Die theoretischen Aspekte werden anhand konkreter Anwendungen und praktischer Beispiele in Haus- und Saalübungen umgesetzt. Wichtige Mitteilung zur Durchführung im SoSe 2020 (Covid-19): Sofern sich die Covid-19 Situation bis zur zweiten Semesterhälfte nicht ändert, wird die Vorlesung als Mix aus online-Präsenz Veranstaltungen (Teams oder Zoom), virtuellen Diskussionsrunden sowie eigenständige Bearbeitung von Leitfragen durchgeführt. Als Termine für die online-Präsenz mögen sich die Studierenden die im Stundenplan verankerten Vorlesungstermine freihalten.
Veranstaltungszeitraum: 10. Jun 2020 - 25. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2020 (SoSe) Statistische Mustererkennung und wissensbasierte Bildanalyse, Übung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2020: Vorlesung zu Grundlagen Geographischer Informationssysteme für die Modellierung und Planung

Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2020 - 29. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2020: Übung zu Grundlagen Geographischer Informationssysteme

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111285 – Land Use Change

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339019 – Geologische Kartierübung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339077 – Isotopenmethoden in der Hydrogeologie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Active Sensors for Computer Vision (SS 2020)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Advanced Fluid Mechanics SS 2020

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2020 - 23. Jul 2020  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2020, 18:15 - 28. Feb 2021, 18:20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Angewandte Statistik

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 14. Apr 2020 - 1. Mär 2021  
Verfügbarkeit: 14. Apr 2020, 18:20 - 31. Jul 2025, 18:20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Anker, Bohr und Schlitzwandtechnik

Dieser Kurs wird in digitaler Form stattfinden, bitte melden Sie sich noch vor dem 20.04.2020 an um weitere Informationen zu erhalten
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Dr.-Ing. J. Vogelsang  
SWS: 2  
Studiengang: Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen MSc (insbesondere mit Schwerpunkt V) und Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau MSc (insbesondere Profil 4)   Abschluß: Master     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Bauinformatik II

Findet OHNE PRÄSENZ statt. Für weitere Informationen bitte hier registrieren.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Baustatik I

Den Link für den Kursbeitritt finden Sie auf der Institutshomepage: https://www.ibs.kit.edu
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Befestigungstechnik I

Liebe Studierenden, aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie, sich in diesem Kurs anzumelden. Der Ankündigung können Sie wichtige Informationen entnehmen. Es ist jedoch aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation noch nicht absehbar, ob die Veranstaltung "Befestigungstechnik II" im Wintersemester 2020/21 stattfinden wird, da diese nur als Präsenzveranstaltung gehalten werden kann. Ggf. kann Ihnen deshalb lediglich die Teilnahme an der Veranstaltung "Befestigungstechnik I" bescheinigt werden. Genauere Informationen bezüglich den Terminen werden wir Ihnen sobald es uns möglich ist bereitstellen. Für sonstige Fragen zum Modul "Befestigungstechnik I" wenden Sie sich bitte direkt an Frau Kohns (julia.kohns@kit.edu).
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Betrieb spurgeführter Systeme

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Bewertungs- und Entscheidungsverfahren

ACHTUNG: Die Veranstaltung „Bewertungs- und Entscheidungsverfahren“ findet im Sommersemester komplett digital statt. Zu jedem Termin werden die PowerPoint-Folien hochgeladen. Die Veranstaltung wird als Live-Vorlesung zum angegebenen Termin ohne Aufzeichnung durchgeführt. Lernziele: Kenntnis der Hintergründe und Methoden für Bewertungen zur Entscheidungsvorbereitung bei Investitionen von Verkehrs- und Infrastrukturplanungsprojekten. Inhalt: Typische und zentrale Aufgaben der Verkehrsplanung bzw. der Infrastrukturplanung bestehen darin, im Sinne der Entscheidungsvorbereitung für die Verwaltung oder politischen Mandatsträger "Maßnahmen" zu bewerten und zu beurteilen. Hierzu gehört die Beurteilung der generellen Sinnfälligkeit einer Maßnahme, das heißt, inwieweit eine öffentliche Investition überhaupt einen gesamtwirtschaftlichen Nutzen stiftet oder im Falle von Varianten einer Maßnahme, welche davon einer anderen vorzuziehen ist. In der Veranstaltung werden zunächst die methodischen Grundlagen und Grundsätze unterschiedllicher Bewertungs- und Entscheidungsverfahren vorgestellt, und nachfolgend auf die Besonderheiten der formalisierten Verfahren „Bewertungsverfahren der Bundesverkehrswegeplanung“, „Standardisierte Bewertung für Investitionen in den Öffentlichen Verkehr“ einschließlich der notwendigen Inputgrößen, Daten und Modellgrundsätze etc. vorgestellt. Die praktische Anwendung wird anhand von Fallbeispielen erläutert. Es werden einzelne Übungsbeispiele gerechnet. Die Veranstaltung ist Bestandteil des Moduls Verfahrens- und Rechtsfragen bei Verkehrsanlagen (M-BGU-100011). Charts werden zeitnah zu den einzelnen Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. TERMINE: 24.04.2020 08.05.2020 15.05.2020 jeweils 09:45 - 13:00
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Apr 2020 - 15. Mai 2020  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2020, 00:00 - 24. Dez 2020, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Bodenmechanische Laborübungen

Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form stattfinden, bitte melden Sie sich noch vor dem 20.04.2020 an um weitere Informationen zu erhalten
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Dr.-Ing. P. Kudella und Dipl.-Ing. H. Reith  
SWS: 2  
Studiengang: Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen MSc (insbesondere mit Schwerpunkt V) und Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau MSc (insbesondere Profil 4)   Abschluß: Master     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Bodenverbesserung, Injektionstechnik und Gefrierverfahren

Dieser Kurs wirdin digitaler Form stattfinden, bitte melden Sie sich noch vor dem 20.04.2020 an um weitere Informationen zu erhalten
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Dr.-Ing. T. Riegger  
SWS: 2  
Studiengang: Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen MSc (insbesondere mit Schwerpunkt V) und Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau MSc (insbesondere Profil 4   Abschluß: Master     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Building Information Modeling (BIM) SS2020

Die Veranstaltung findet auch im Sommersemester 2020 statt und wird - bis auf weiteres - mittels eines angepassten Online‐Lehrkonzeptes durchgeführt. Nähere Informationen siehe "Inhalt".
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Julian Halter  
Termin: 09:45   Ort: Online  
Start: 21. Apr 2020   Zyklus: wöchtl.   Credits: 6   SWS: 4  
Studiengang: Bauingenieurwesen   Abschluß: Master   Modulart: Vertiefungsmodul   Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2020 - 1. Sep 2020  
Verfügbarkeit: 9. Apr 2020, 09:00 - 31. Okt 2020, 09:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

CAD (GIK_6020125)

Einführung in CAD mit AutoCAD für Studierende des Bachelorstudiengangs "Geodäsie und Geoinformatik". Die Anmeldung wird ab 20.04.2020 möglich sein.
Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): M.Sc. Jana Falkenberg  
Ort: Ilias  
Start: 22. Apr 2020   Ende: 15. Jul 2020   Credits: 1  
Studiengang: Geodäsie und Geoinformatik   Abschluß: Bachelor   Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 17. Jul 2020  
Verfügbarkeit: 9. Apr 2020, 15:05 - 1. Okt 2020, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Drilling

Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2020 - 22. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Eigenschaften von Verkehrsmitteln

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Einführung in die Hydromechanik SS2020

Der Kurs "Einführung in die Hydromechanik" richtet sich in erster Linie an Lehramststudierende im Fach NWT. In diesem Kurs werde…
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 8. Mai 2020 - 24. Jul 2020  
Verfügbarkeit: 5. Mär 2020, 09:00 - 24. Jul 2020, 19:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Einführung in die vulnerabilitätsorientierte Raumplanung (SoSe 2020)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Epidemiologische Risiken (SoSe 2020)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Erschließung, Ver- und Entsorgungsplanung

Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen räumlicher Entwicklung und Infrastrukturplanung erläutern. Sie können dabei räumliche Daten aussagekräftig darzustellen und analysieren. Sie sind in der Lage, die Bedeutung der Kopplung zwischen der Planungsaufgabe und dem Einsatz EDV-gestützter Instrumente in der Raumplanung zu erläutern und so den theoretischem Anspruch und die Planungswirklichkeit einerseits sowie die Instrumente andererseits zu verknüpfen. Die Studierenden verfügen über die Kenntnisse der Art und Erstellung, Verwaltung und Darstellung raumbezogener Daten. Sie erwerben die Fähigkeit, mit Geographischen Informationssystemen umzugehen und räumliche Analysen mit GIS auch unter Einsatz visueller Programmierung zu erarbeiten und interpretieren.
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 24. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Exkursion zu Geothermische Nutzung (2 Tage)

Termin wird noch bekannt gegeben.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Exkursion zur Karsthydrogeologie/ Field Trip Karst Hydrogeology

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Experiments in Fluid Mechanics SS2020

Start: 21. Apr 2020   Ende: 21. Jul 2020  
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2020 - 21. Jul 2020  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2020, 21:55 - 28. Feb 2021, 22:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Figur und Schwerefeld der Erde (SS2020)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2020 - 23. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Filmseminar

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Fire Ecology - Ecology und Geography of fire prone regions incl. Field Tripps SS2020

Fire Ecology is a Seminar including field tripps to "fire prone locations". The Seminar is designed for Masterstudents in Geoecology, Geography and Biology. Room, Seminardate, and "target" if the Field Tripp will be determined together with the interested students. Erasmusstudents are also welcome!
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Fluid Mechanics of Turbulent Flows

NON-PRESENTIAL FORMAT. Please register a.s.a.p. for more details.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Flächenerfassung (Laserscanning und Auswahl anderer Methoden)

Es sind Online Video-Konferenzen (Vorlesungen) mittels ZOOM geplant. Bitte beachten Sie unbedingt folgenden Hinweis: Die Teilnahme erfolgt über Zoom und ist freiwillig. Beachten Sie vorher unbedingt https://s.kit.edu/zoomhinweise. Bei den Materialien zur Vorlesung finden Sie einen Zeitplan der Lehrveranstaltung. ACHTUNG: aufgrund einer Terminüberschneidung kann der erste Termin 20.04.2020 nicht als Online Live-Konferenz abgehalten werden, sondern es sollen ggf. kommentierte Folien zum Selbststudium zur Verfügung gestellt werden. Bitte Ansagen beachten.
Veranstaltungszeitraum: 27. Apr 2020 - 25. Mai 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Forschungsprojekt Ökosystemmanagement

Veranstaltungszeitraum: 25. Jul 2020 - 29. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geländeübung Bodenkunde (Physische Geographie Karlsruhe)

Darstellung der Naturräume Vorderpfalz, Oberrheinebene und Kraichgau aus physisch-geographischer Sicht mit Schwerpunkt auf geomorphologischen Formen und Prozessen, Entwicklung von Bodentypen, Geologie und Landschaftsenwicklung. Es werden Bodencatena und Bodentransekte in den angesprochenen Naturräumen angelegt, Bodeneigenschaften bestimmt und dokumentiert und die Zusammenhänge zwischen Böden, Geologie, Vegetation und Landschaftsentwicklung besprochen.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

General & Applied Hydrogeology

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geodateninfrastrukturen und Webdienste, SoSe 2020

Geodateninfrastrukturen und Webdienste, Vorlesung und Übung
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geodätische Astronomie (SS2020)

Die Veranstaltung findet in diesem Sommer auf etwas andere Weise statt. Leider können aus den bekannten Gründen die praktischen Übungen auf dem Messdach nicht durchgeführt werden. Eine Verschiebung auf das WS ist für manche von ihnen nicht möglich wegen der Durchführer der MA (extern). Um ihnen dennoch den Erwerb von geplanten ECTS im Ergänzungsbereich zu ermöglichen biete ich ihnen folgendes an: * Es wird 6-7 synchrone Videokonferenzen geben. Dabei wird die Theorie und Praxis der Astronomischen Übungen besprochen. * Die Ausarbeitungen finden dann basierend auf Messdaten aus früheren Jahren statt. * Die Notenfindung ergibt sich nicht wie sonst durch einen benoteten Vortrag. Stattdessen werden die Ausarbeitungen bewertet. Genaueres dazu in unserer ersten Videokonferenz zu der eine gesonderte Einladung ergeht an all jene die bis zum Do 16.04. in ILIAS angemeldet sind. Sie können sich nach dieser ersten Besprechung immer noch überlegen, ob das für sie eine Option ist oder nicht.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 24. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geodätische Flächenkoordinaten SS2020

Status: Offline  
  
Verfügbarkeit: 9. Apr 2020, 13:35 - 31. Dez 2020, 13:35  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geodätische Sensorik und Messtechnik II

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 1. Jun 2020 - 1. Nov 2020  
Verfügbarkeit: 5. Apr 2021, 11:30 - 30. Sep 2021, 11:30  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geoinformatik (Teil B)

Aufzeichnung der Folien und mit Audio bereitgestellt. Providing slides and audio recordings.
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2020 - 4. Jun 2020  
Verfügbarkeit: 17. Apr 2020, 10:00 - 30. Sep 2020, 20:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geoinformatik III, SoSe 2020

Geoinformatik III Vorlesung und Übung, Sommersemester 2020, Geodäsie und Geoinformatik
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geomechanische Feldübungen

Dieser Kurs wird zu Beginn des Semesters in digitaler Form stattfinden, bitte melden Sie sich noch vor dem 20.04.2020 an um weitere Informationen zu erhalten
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Dr.-Ing. P. Kudella und Dipl.-Ing. H. Reith  
SWS: 2  
Studiengang: Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen MSc (insbesondere mit Schwerpunkt V) und Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau MSc (insbesondere Profil 4)     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geostatistics

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geothermische Nutzung

Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2020 - 22. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geoökologische Klimafolgenforschung 4

Es ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar, ob die Veranstaltung zum geplanten Zeitpunkt stattfinden kann und wie die Veranstaltung ablaufen wird.
Veranstaltungszeitraum: 5. Okt 2020 - 9. Okt 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geoökologische Klimafolgenforschung 6

The course focuses on the human dimensions of climate change impacts on land and water sectors in Europe. It provides a mix of lectures on key climate change impacts and adaptation combined with student exercises to develop and apply environmental change scenarios. The excercise is based on developing scenario storylines of future socio-economic development and applying these in combination with climate change scenarios to derive quantitative impact projections. The quantification, for a range of land and water sector indicators, will be based on a user-friendly regional, integrated assessment model (the ClimSAVE IAP). Students will present the results of their scenario storylines and impact projects to the rest of the group
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 28. Sep 2020 - 2. Okt 2020  
Verfügbarkeit: 4. Feb 2020, 15:30 - 31. Okt 2020, 15:35  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

GIS

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

GIS-Analysen (Sommer 2020)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Große Exkursion: Alpen

Veranstaltungszeitraum: 1. Aug 2020 - 8. Aug 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Große Exkursion: Südfrankreich mit Regionalseminar (Neff) SS 2020

Große Exkursion: Südfrankreich mit Regionalseminar (Neff) in der verlängerten Pfingstwoche vorraussichtliche Ziele: Presqu'île de Giens, Parc national de Port Cros, Sanary-sur-Mer,
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Groundwater Flow around Structures (SS'20)

This master-level course deals with the groundwater effects on soil stability and underground structures. The course is intended to explain hydrogeological processes occurring around underground structures and to provide tools to solve the most common problems associated with stability of such structures. Some bench-scale physical experiments will be used to familiarize the students with the theoretical concepts through a practical approach.
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Dr. Luca Trevisan  
Termin: Wednesdays 11:30 - 13:00   Ort: Building 10.50, Room 103  
Start: 22. Apr 2020   Ende: 22. Jul 2020   Zyklus: wöchtl.   Credits: 3   SWS: 2  
Studiengang: Master-Studiengang Bauingenieurwesen/Veranstaltungen im Schwerpunkt 2 - Wasser und Umwelt; Master-Studiengang Water Science and Engineering   Abschluß: Master   Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2020 - 22. Jul 2020  
Verfügbarkeit: 2. Apr 2020, 09:00 - 24. Okt 2020, 14:50  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Groundwater Hydraulics

PLEASE NOTE: The course will start only online presumably at 20th April 2020. Please register for further information. The course is part of the master module "Groundwater Management" (Civil Engineering, Water Science and Engineering). It is offered in English. Further information especially about goals and contents of the course is given in the module handbooks of the master programme Civil Engineering and Water Science and Engineering.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 20. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Grundlagen der Bodenmechanik

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): apl. Prof. Dr.-Ing. habil. A. Niemunis  
Studiengang: Bauingenieurwesen   Abschluß: Bachelor   Modulart: Pflichtfach     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Grundlagen der Felsmechanik

Dieser Kurs wird in digitaler Form stattfinden, bitte melden Sie sich noch vor dem 20.04.2020 an um weitere Informationen zu erhalten
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Dipl.-Ing. T. Mutschler  
SWS: 2  
Studiengang: Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen MSc (insbesondere mit Schwerpunkt V), Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau MSc (insbes. Profil 4) und Angewandte Geowissenschaften MSc (Wahlfach)   Abschluß: Master   Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2020 - 9. Jun 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Grundlagen der Gasspeicherung/ Geological Storage of Gas

Dear Students, special times require special solutions. We want to start with our lecture 20th of April 2020. Du to the actual limitations (Corona), we will start the lectures in"gas storage "and "reservoir mechanics" Online. Propably it will be necessary that at least the first half of the semester will be an online course. This will include videos, PDF with sound and comments, and online meetings (probably via Zoom). The details will be explained at the beginning of the lecture! The good news is, you will be able to attend the lectures and the exam. Furthermore we will keep in touch through videocalls! Looking forward for this new challenge Looking forward for this new challenge. Best wishes for a successfull Semester Frank Schilling
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Grundlagen der Reservoirgeomechanik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Grundlagen des Tunnelbaus

Dieser Kurs beginnt erst am 16.06.2020 und wird digital über Teams stattfinden
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Dipl.-Ing. M. Wagner  
SWS: 2  
Studiengang: Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen MSc (insbesondere mit Schwerpunkt V), Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau MSc (insbes. Profil 4) und Angewandte Geowissenschaften MSc (Wahlfach)   Abschluß: Master     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Grundlagen kinematischer und dynamischer Modelle der Geodäsie

Lernziel der Veranstaltung ist, dass die Teilnehmenden die Bewegungsgleichung eines einfachen mechanischen Systems aufstellen und lösen können. Sie können auch einfache statische Probleme des Balkens lösen. Die Vorlesung findet zunächst online statt, soll aber so bald wie möglich auf eine Präsenzveranstaltung umgestaltet werden. Darüber werden Sie aber vorab informiert.
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 30. Sep 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Grundwasser und Dammbau

Modul: Grundwasser und Dammbau (bauiM5S04), Vorlesungen: Geotechnische Grundwasserprobleme, Erddammbau
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Gründungen, Stützkonstruktionen und Baugruben

Dieser Kurs wird in digitaler Form stattfinden, bitte melden Sie sich noch vor dem 20.04.2020 an um weitere Informationen zu erhalten
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Dr.-Ing. P. Kudella  
SWS: 2  
Studiengang: Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen MSc (insbesondere mit Schwerpunkt V) und Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau MSc (insbesondere Profile 1 und 4)   Abschluß: Master     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Hauptvermessungsübung II

Aufgrund der Unterbringung und Zusammenarbeit während der Hauptvermessungsübung II (HVÜ II) wird das Infektionsrisiko als zu hoch eingeschätzt. Die HVÜ II wird im SoSe 2020 deshalb nicht stattfinden. In den Aufgabenstellungen für das SoSe 2021 wird darauf geachtet werden, dass weder den nachholenden Studierenden noch den regulären Studierenden Nachteile entstehen. Sie werden rechtzeitig informiert.
Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 20. Jul 2020 - 31. Jul 2020  
Verfügbarkeit: 9. Apr 2020, 14:50 - 1. Okt 2020, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Hydraulische Methoden

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Hydrological Measurements in Environmental Systems

CANCELED Course canceled for summer 2020
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Immobilienwertermittlung II

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Immobilienwertermittlung II

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Industrielle Bildverarbeitung und Machine Vision, Übung

Die Übung findet am Endes des Semesters statt und wird im Wesentlichen als Hausübung durchgeführt. Eine einmalige Übungseinführung wird als Präsenzveranstaltung oder, sollte dies nicht möglich sein, alternativ als Online Live-Konferenz angeboten.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Industrielle Bildverarbeitung und Machine Vision

Die Veranstaltung findet in der 2. Semesterhälfte statt (erster Veranstaltungstag ist der 10. Juni, 15:45-17:15 Uhr). Sie wird als Online Live-Präsentation über Zoom angeboten. Die Teilnahme über Zoom ist freiwillig. Beachten Sie bitte auch https://s.kit.edu/zoomhinweise. Mit dem folgenden Zoom-Link erhalten Sie Zugang zur Veranstaltung: https://kit-lecture.zoom.us/j/93537092065?pwd=eWFpZUt4SmYxRjE1Zy9MOTZ4bXhiUT09 Bitte diesen Link vertraulich behandeln und insbesondere nicht im Internet veröffentlichen. Bitte schalten Sie beim Eintreten in die Zoom-Sitzung zunächst Ihr Mikrofon stumm und die Videoübertragung aus.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 10. Jun 2020 - 22. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Ingenieurvermessung I

Kurs kann beginnen, sobald Präsenzveranstaltungen erlaubt werden. Geschieht in Rücksprache mit den angemeldeten Teilnehmern
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 4. Jun 2020 - 16. Jul 2020  
Verfügbarkeit: 4. Jun 2020, 14:20 - 7. Apr 2021, 15:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Isotopenmethoden in der Geoökologie

In diesem Kurs werden unterschiedliche Stabilisotopensignale in Umweltmedien und Einzelsubstanzen sowie der rechnerische Umgang mit Fraktionierungs- und Mischungsprozessen vertieft besprochen. Die Messtechnik und ihre Qualitätskontrolle werden theoretisch und praktisch behandelt und die Bestimmung von Stabilisotopenverhältnissen wird an einzelnen, einfachen Beispielen im Labor geübt.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Isotopenmethoden in der Hydrogeologie / Isotope Methods in Hydrologeology

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Kartierpraktikum: Geobotanik in Leucate SS 2020

Der Kurs wird im September 2020 in Leucate stattfinden. Nähere Infos folgen noch!
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Kartierpraktikum: Naturnähe des Waldes

Veranstaltungszeitraum: 17. Aug 2020 - 21. Aug 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Kartierpraktikum: Rastatter Rheinaue

Veranstaltungszeitraum: 2. Jun 2020 - 5. Jun 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Kartographie

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 24. Jul 2020  
Verfügbarkeit: 6. Apr 2020, 09:00 - 1. Sep 2020, 11:35  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Klimatologie

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Klimatologische Messverfahren

Die Veranstaltung zum geplanten Zeitpunkt kann voraussichtlich wie geplant stattfinden; zusätzlich wird es eine Vorbesprechung über Zoom geben.
Veranstaltungszeitraum: 28. Jul 2020 - 29. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Konzepte sozialökologischer Systeme mit Feldexkursionen

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

LVM (Large Volume Metrology) - Vermessungsverfahren im Maschinenbau

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Mobilitätsservices und neue Formen der Mobilität

Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über Formen neuer Mobilität, wie zum Beispiel Sharing Systeme für Autos und Fahrräder, und gibt eine Einführung in Mobilitätsservices, wie zum Beispiel Mitfahrdienste oder intermodale Auskunftssysteme im Verkehrsbereich. Dabei werden Funktionalität, Zusammenhänge und Hintergründe dieser Mobilitätsformen gelehrt.
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 24. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Multi-skalige Fernerkundungsverfahren

Freie Plätze: 21  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Numerical Fluid Mechanics II

NON-PRESENTIAL FORMAT. Please register a.s.a.p. for more details.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Numerische Modellierung in der Geotechnik

Modul: Numerische Modellierung in der Geotechnik (bauiM5S06), Vorlesung: FEM-Berechnungsbeispiele, Übung: Übungen zur numerischen Modellierung
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Parallel programming techniques for engineering problems

NON-PRESENTIAL FORMAT. Please register a.s.a.p. for more details.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Petrophysik II

die Lehrveranstaltung Petrophysik II wird am 23.4.2020 beginnen! Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen, werden wir, den Kurs (zumindest am Anfang) online anbieten. Als Kommunikationsplattform werden wir ILIAS nutzen sowie Videokonferenzmöglichkeiten (vermutlich Zoom). Je nach Entwicklung der Kontaktbeschränkungen werden wir auch Prüfungen anderer Art anbieten. D.h. Sie können die Lehrveranstaltung belegen und eine Prüfung ablegen. Die Lehrveranstaltung umfasst insgesamt 3 LP. Pro Leistungspunkt ist mit einem Zeitaufwand von 30 Arbeitsstunden zu rechnen. Das bedeutet, 3x30h =90 Arbeitsstunden - also rund 6 Arbeitsstunden pro Woche! Die Lehrveranstaltung wird wie folgt organisiert werden: - Online Vorlesungen (PDF mit Ton und Markierungen, Videos u.ä.) - die Übungenbenötigen Laborarbeit und können erst angeboten werden, wenn die Kontaktbeschränkungen dies zulassen. Die "Rechenübungen" "Hausaufgaben" werden wir schon vorher anbieten, damit sich nicht alles zum ende des Semsters hin sammelt. - Sowohl für den Stoff der Vorlesungen als auch der Übungen bieten wir Online Diskussionen an. und orientieren uns an den im Vorlesungsverzeichnis angegebene Zeiten. Details werden in der ersten Vorlesungswoche mitgeteilt. Ich freue mich schon auf ein herausforderndes Semester! Viel Erfolg im Sommersemester Frank Schilling
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Petrophysikalisch-geothermisches Seminar für Doktoranden, Masterstudierende, Diplomanden und Gäste

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Photogrammetrie II 2020

Es sind Online Video-Konferenzen (Vorlesungen) mittels ZOOM geplant. Bitte beachten Sie unbedingt folgenden Hinweis: Die Teilnahme erfolgt über Zoom und ist freiwillig. Beachten Sie vorher unbedingt https://s.kit.edu/zoomhinweise.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Projektseminar Teil 1: Nachts auf dem Arbeitsweg

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Protection and Use of Riverine Systems

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Raumplanung und Planungsrecht

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Regionale Exkursionen

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Regionale Schwerefeldmodellierung (SS2020)

Vorlesungsbegin: Montag 8. Juni 2020, 11:30 https://kit-lecture.zoom.us/j/93637865742?pwd=Rk9NdGk4RjRhamR0b09nMkdJd3JkZz09
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 8. Jun 2020 - 24. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Regionalwissenschaftliches Seminar II

Das Regionalwissenschaftliche Seminar II wird im SS 20 online stattfinden. am 23. 04. um 14 Uhr werden wir uns dazu das erste Mal im virtuellen Raum treffen. Nähere Informationen erhalten Sie dazu per Email.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Regionalwissenschaftliches Seminar IV, Teil 1

Das Regionalwissenschaftliche Seminar IV wird in diesem SS 20 voraussichtlich online stattfinden. Die Termine zum Bericht der Feldforschungsergbnisse (8. und 9. Mai 20) werden verschoben. Informationen zum weiteren Vorgehen werden an dieser Stelle veröffentlicht und sie erhalten diese per Email.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Räumliche Informationsverarbeitung in der Regionalwissenschaft II (SoSe 2020)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Seminar "Allgemeine Humangeographie" (SoSe 20)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Seminar Geodäsie & Geoinformatik

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 17. Feb 2020 - 17. Feb 2021  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Seminar Geoökologie (Block) SS2020

Blockveranstaltung n.V ; wird in einem Naturfreundehaus (oder ähnlicher Unterkunft) durchgeführt - dadurch enstehen Kosten. Ter…
Freie Plätze: 17  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Seminar Geoökologie SS 2020 Semsterveranstaltung (Fr 11:30-13:00 R. 704.1) zur Zeit virtuell

Freie Plätze: 7  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Seminar Verkehrswesen

Das Seminar Verkehrswesen können wir im SS 2020 leider nicht anbieten.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Seminar Ökosystemmanagement

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 20. Jul 2020  
Verfügbarkeit: 19. Feb 2020, 09:35 - 27. Jul 2020, 09:35  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Sensorik und Datenanalyse in Computer Vision und Fernerkundung

Es sind Online Video-Konferenzen (Vorlesungen) mittels ZOOM geplant. Bitte beachten Sie unbedingt folgenden Hinweis: Die Teilnahme erfolgt über Zoom und ist freiwillig. Beachten Sie vorher unbedingt https://s.kit.edu/zoomhinweise.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Sensors and Signals in Computer Vision & Remote Sensing (SS 2020)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Signalverarbeitung in der Geodäsie 2020 (V+Ü)

Der Kurs führt die Fourier-Transformation als fundamentale Methode der Signalverarbeitung neben der Methode der kleinsten Quadrate ein. Am Ende der Veranstaltung beherrschen die Studierenden die Grundzüge der Spektralanalyse und der Digitalen Filter. Die theoretischen Aspekte werden durch Gruppenarbeit und Übungen begleitet, in denen die Studierenden Aufgaben aus dem Bereich der Spektralanalyse und Filterung auf der Basis von selbst geschriebenen Matlab-Skripten bearbeiten. Wesentliche Themen der Veranstaltung sind: Fourier-Transformation, Abtasttheorem, Fourier-Transformation diskreter Messdaten, Fensterfunktionen, Fourier-Transformation zweidim. Funktionen, Spektralanalyse regelloser Vorgänge, Leistungsspektrum, Konvolutionstheorem, Grundlagen der Filtertheorie, FIR- und IIR-Filter, Spektralanalyse mittels Ausgleichung.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Simulation von Verkehr

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Sonderkonstruktionen und Bemessung im Grundbau

Dieser Kurs wird in digitaler Form stattfinden, bitte melden Sie sich noch vor dem 20.04.2020 an um weitere Informationen zu erhalten
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Dr.-Ing. P. Kudella  
SWS: 2  
Studiengang: Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen MSc (insbesondere mit Schwerpunkt V) und Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau MSc (insbesondere Profil 4)   Abschluß: Master     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Stadtmanagement

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Strategische Verkehrsplanung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Städtebau II: Städtebauliche Gebäudelehre (für Master Regionalwissenschaft)

Die Vorlesung ist online geplant, weitere Informationen erhalten Sie auf dieser Ilias Plattform
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Theoretische Bodenmechanik

Modul: Theoretische Bodenmechanik (bauiM5P1-THEOBM)
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Tomographic Laser- and Radar Sensing

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 8. Jun 2020 - 23. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Umweltkommunikation (Environmental Communication)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Vegetation Europas Seminar mit begleitenden Exkursion SS 2020

Der Kurs findet in SS 2020 als Blockveranstaltung statt. Termin wird mit den Studierenden festgelegt! Analog zum letzten Semester werden wir einen Tag im HS verbringen + ca. 3 Tage im Gelände! Ziele der Exkursion: ggf. Wallis, bzw. Oberrheingraben mit Schwarzwald und Vogesen, oder vielleicht auch Algarve (alles nach Absprache)
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Verkehrsmanagement und Telematik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Verkehrswasserbau

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Vermessungskunde (Sommer 2020)

Keine freien Plätze verfügbar  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Vermessungskunde II 2020

Vermessungskunde und -Übungen für Geodäten
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 31. Jul 2020  
Verfügbarkeit: 3. Apr 2020, 09:25 - 3. Apr 2023, 09:25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Vermessungsübungen III

Der Kurs Vermessungsübungen III erfordert Präsenz und gleichzeitige enge Gruppenarbeit. Dieser Kurs wird im SoSe 2020 deshalb nicht angeboten. Die Vermessungsübungen III (VÜ III) sind Vorraussetzung für die Hauptvermessungsübung II (HVÜ II), welche im SoSe 2020 aus Gründen des Infektionsschutzes ebenfalls nicht angeboten werden wird. Liebe Studierende, die VÜ III werden im SoSe 2021 wieder regulär angeboten. Ihnen soll kein Nachteil daraus entstehen, im Gegenteil. Durch direkte Durchführung der VÜ III vor der HVÜ II sind Ihnen alle Übungen und der Umgang mit dem Instrumentarium frisch im Gedächtnis. Auch die Verknüpfung der VÜ III zu andern Veranstaltungen Ihres Studiengangs soll bis dahin ausgebaut werden. Viel Erfolg bei Ihren anderen Kursen!
Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 17. Jul 2020  
Verfügbarkeit: 9. Apr 2020, 11:15 - 1. Okt 2020, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Vertieferinfo Bauingenieure

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 1. Jun 2020 - 15. Jul 2020  
Verfügbarkeit: 1. Jun 2020, 00:00 - 30. Jul 2020, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Visualisierung von Geodaten in 2D, 3D und 4D

Visualisierung von Geodaten in 2D, 3D und 4D, Vorlesung und Übung
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Vorbereitungsseminar: Alpen

Veranstaltungsbeginn und -ausführung nach Absprache
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Wettbewerb, Planung und Finanzierung im ÖPNV

Die Teilnahme ist auf 30 Studierende beschränkt. Anmeldung ab dem 27.04. 13:15 Uhr, durch Beitritt in den Kurs. Die Vorlesung findet komplett digital statt.
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Dr. Alexander Pischon  
Termin: einzelne Dienstage, 15:45 - 19:00   Ort: Live Online  
Start: 26. Mai 2020   Ende: 14. Jul 2020   Zyklus: Block  
Abschluß: Master   Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 26. Mai 2020 - 14. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Wirtschaft und Globalisierung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6111211] Stadtökologie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6111213] Stadtökologie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310012] Bodenmineralogische Laborübung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310036] Umweltanalytik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310044] Geochemisch- Lagerstättenkundliches Seminar

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310124] Wirtschaftlichkeitsabschätzung von Rohstoffprojekten

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310399] Digitale Geoinformationsverarbeitung/ Processing of Geospatial Data

Die Veranstaltung "Digitale Geoinformationsverarbeitung" wird als Online-Kurs vom 11.-13.08. stattfinden.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310404] Ingenieurgeologisches Geländepraktikum/ Engineering Geological

Die Veranstaltung "Ingenieurgeologisches Geländepraktikum" ist als Geländepraktikum mit Praxisarbeit vom 14.09. bis 17.09.2020 konzipiert. Zur Zeit ist es noch nicht absehbar wie die Veranstaltung angeboten werden kann. Zu gegebener Zeit werden weitere Informationen bereitgestellt. AKTUELL: Unter den aktuellen Regelungen kann das Praktikum mit einem eingeschränkten Programm bei selbstständiger Anreise/Übernachtung durchgeführt werden. Nähere Informationen findet Ihr in der Mail vom 01.07.2020.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310405] Geochemische Stoffkreisläufe

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310406] Geländeübung zur Angewandten Strukturgeologie (Kontny)

07. - 11.9.2020 Taunus
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310410] Geochemische Analytik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310413] Numerische Modellierung in der Ingenieurgeologie

Der Kurs „Numerische Modellierung in der Ingenieurgeologie“ wird dieses Semester in Form von Zoom-Meetings (montags 11:30 – 13:00 Uhr) und mit einigen Einheiten selbstständigen Eigenstudiums stattfinden. Dafür werden wir zu den gegebenen Zeitpunkten entsprechende Unterlagen über ILIAS bereitstellen. Weiterer Infos erfahrt Ihr in der Einführungsveranstaltung am 20. April.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310419] Werkstoffschädigende Reaktionen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310501] Kristallchemie und Kristallographie

Die Lehrveranstaltung wird am 21.4.2020 beginnen! Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen, werden wir, Prof. Kirsten Drüppel, Dr. Rosa Danisi, Dr. Gemma de la Flor Martin und ich ,den Kurs (zumindest am Anfang) online anbieten. Als Kommunikationsplattform werden wir ILIAS nutzen sowie Videokonferenzmöglichkeiten (vermutlich Zoom). Je nach Entwicklung der Kontaktbeschränkungen werden wir auch Prüfungen anderer Art anbieten. D.h. Sie können die Lehrveranstaltung belegen und eine Prüfung ablegen. Die Lehrveranstaltung umfasst insgesamt 5 LP. Pro Leistungspunkt ist mit einem Zeitaufwand von 30 Arbeitsstunden zu rechnen. Das bedeutet, 5x30h =150 Arbeitsstunden - also rund 10 Arbeitsstunden pro Woche! Wir empfehlen, dass Sie sich - gerade beim "online Studium" die Arbeitszeiten notieren, um selber ein Gefühl für das bisher geleistete zu bekommen. Die Lehrveranstaltung wird wie folgt organisiert werden: - Online Vorlesungen (PDF mit Ton und Markierungen, ppt mit Ton, Videos u.ä.) - die Übungen sind so gestaltet, dass diese selbstständig durchgeführt werden können. Sowohl für den Stoff der Vorlesungen als auch der Übungen bieten wir Online Diskussionen an. und orientieren uns an den im Vorlesungsverzeichnis angegebene Zeiten. Details werden in der ersten Vorlesungswoche mitgeteilt. Ich freue mich schon auf ein herausforderndes Semester! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Ihr Frank Schilling
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310502] Proseminar

Das Proseminar findet in diesem Semester online statt. Weitere Informationen werden bis zum 20.04.2020 über diese Plattform kommuniziert.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310503] Magmatite

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310551] Geologische Karten und Profile

Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2020 - 23. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310553] Geländemethoden I

Die Veranstaltung "Geologische Geländemethoden I" ist als Geländeseminar mit Praxisarbeit vom 28.09. bis 2.10.2020 konzipiert. Die Vorbesprechung ist für den 28.09 geplant. Voraussichtlich findet der strukturgeologische Teil am 29.09 + 30.09. und der ingenieursgeologische Teil am 01.10. + 02.10. statt. Zu gegebener Zeit werden weitere Informationen bereitgestellt. AKTUELL: Unter den aktuellen Regelungen zur Coronasituation kann das Praktikum bei selbstständiger Anreise durchgeführt werden.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310555] Regionale und Historische Geologie SS20

Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 24. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310556] Geländeseminar Regionale und Historische Geologie SS20

26.-28.6.2020 und 17. -19.7.2020
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310570] Mineralische Rohstoffe

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6310600] Reservoir-Geology SS20

The course intergrates geological aspects (structures, sediments, petrophysics, petrography) to characterize reservoir heterogeneity and reservoir properties. Reservoir stands for storage house for energy, water or waste, which is the utilized subsurface for storage and production. During the SS 2020 the course will be held as a "flipped classroom" lecture. The slides for each lecture will be provided, including available book chapters and review publications for further reading. Further questions will be answered during video-calls, set up during lecture hours. These video-calls will also be the basis to discuss exercises provided during the course. Further information on the Reservoir-Geology field school (Sept. 19-26th) will be provided, when available.
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 24. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6321410] Lagerstättenexploration

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6339011] Erdgeschichte

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6339062] Grundlagen der Energieressourcen

   —   Mit den Studierenden werden die grundlegenden Herausforderungen der Energiewende und Rohstoffversorgung diskutiert. Dazu …
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6339070] Diagenesis SS20

Der Kurs Diagenesis im SS 2020 ist als Blockseminar vom 05.10. bis 09.10.2020 angesetzt. Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich noch nicht absehen in welcher Art und welchem Umfang die Veranstaltung als Vorlesung mit Praxisarbeit am Mikroskop stattfinden kann. Zu gegebener Zeit werden wir Sie darüber in Kenntnis setzen, wie der Kursablauf sein wird.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 5. Okt 2020 - 9. Okt 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6339083] Grundlagen des Projektmanagements SS20, Fundamentals of Project Management

The course is offered online. Der Kurs wird dieses Semester online angeboten, Termine s.u.. , dates see below 14-17.15h: 08.5.2020 MVV, Strategy, BSC, KPIs 22.5.2020 Decision Making and Finances 29.5.2020 Project- and Quality Management 12.6.2020 Leadership & Cultural Management We ask you to attend the lecture and contribute to our practical exercises. If you missed the first lecture, don't worry. We expect and attendance of 75%.
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 24. Jul 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6339085] Mikrogefüge von Gesteinen / Microstructures

Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres über zoom statt - die Teilnehmer wurden per e-mail zur online-Vorlesung eingeladen
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6339089] Radiogeochemische Geländeübung und Radiogeochemisches Seminar

Geländeübung und Vorbereitungsseminar in vorlesungsfreier Zeit des Sommersemester (drei Tage zwischen dem 24.07. und dem 17.10. 2020) - kein online Angebot möglich
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6339104] Gesteinsbildende Prozesse/ Rock forming processes

Wöchentlich im SoSe, Übung vmtl. freitags. Die Vorlesung wird als vertontes PDF zur Verfügung gestellt. Jede Vorlesung wird durch einen kurzen Multiple Choice-Test abgeschlossen. Die Übungen werden selbständig durchgeführt und freitags besprochen (über Zoom). Zu jeder Übung muss jeweils 1 Woche später ein Protokoll abgegeben werden. Dieses darf nach Korrektur überarbeitet werden. Die Resultate aus Tests und der Bewertung der Protokolle ergeben die Gesamtnote. Wir starten mit den Übungen, für die keine Präsenz erforderlich ist. Die ersten Kursunterlagen werden in der 1. Vorlesungswoche zur Verfügung gestellt.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6339201] Übungen zur Umweltmineralogie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[6340101] Geologie im Bauwesen

Die Veranstaltung "Geologie im Bauwesen" wird dieses Sommersemester in digitaler Form durchgeführt werden. Dafür werden wir wöchentlich Material (z.B. Audioaufzeichnungen, Material zum Eigenstudium, Übungsblätter) zum Eigenstudium über ILIAS zur Verfügung stellen.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Ökologie in der Planungspraxis

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 26. Jun 2020 - 10. Okt 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Übung zu Monitoring und kinematische Vermessung

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Übungen zu Einführung in die Hydromechanik SS2020

Der Kurs "Übungen zu Einführung in die Hydromechanik" richtet sich in erster Linie an Lehramststudierende im Fach NWT im MSc-Stu…
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 12. Mai 2020 - 24. Jul 2020  
Verfügbarkeit: 5. Mär 2020, 09:00 - 24. Jul 2020, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.