Aktuelle Themen der Solarenergie

Egal was man erarbeitet ob im Studium oder im Beruf. Es reicht nicht gute Ergebnisse zu erzielen. Man muss diese auch präsentieren können. Meist erfoilgt das in einem Vortrag. Rahmen und Zielgruppe können sehr unterschiedlich sein. Eines bleibt immer gleich: Wir müssen die Zuhörerin bzw. den Zuhörer erreichen oder wie Albert Einstein es ausdrückt: "eine Saite in ihrem/seinem Innern zum Schwingen bringen". Das kann man lernen und man muss es üben! Lernziele und Kompetenzen Eigenständiges Erarbeiten einer Wissensbasis zu einem bestimmten Themenfeld mit Priorisierung und Komprimierung des Wissens Erstellen von Präsentationsfolien (Titelfolie, Inhaltsverzeichnis, … Zusammenfassung), Schriftgröße, Bildqualität, … (MS Powerpoint) Korrekte Einbindung von Zitaten und Verwendung der Technik Anwenden von On-line Präsentationstechniken (MS Teams, evtl. auch Zoom oder Webex) Zeitmanagement und Vortragsstruktur Eine ansprechende und verständliche Präsentation halten, Körpersprache und Rhetorik verbessern Diskussion in frontaler Position, Reaktion auf „schwierige Fragen“ Schriftliche Kurzzusammenfassung des Referats Kennenlernen wichtiger Grundsätze zur Verfassung eines wissenschaftlichen bzw. technischen Berichts (Textstruktur, Quellenangabe etc.) Als aktive Zuhörer/in und Diskussionsteilnehmer/in: Von guten und schlechten Beispielen lernen Wissen über Solarenergie erweitern Themen: Themenkomplex I: Solarstrom und Integration in die Energiewirtschaft, Energiewende Themenkomplex II: Technologie und Anwendung Themenkomplex III: Photovoltaik – Grundlagen und Materialwissenschaft + Vorschläge der Studierenden
Offline

General

Language
German
Copyright
All rights reserved

Availability

Access
14. Oct 2020, 15:00 - 31. Mar 2021, 15:00
Admittance
If a course administrator has given you the course password, you can join this course.
Registration Period
Unlimited
Period of Event
2. Nov 2020 - 28. Feb 2021

Personal Data Visible to Course Administrators

Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name
E-Mail
Matriculation number

Additional Information

Object-ID
1739511