ILIAS Learning Platform
Onlinekurs: Recherchekompetenzen
KIT-Bibliothek
Interfakultative Einrichtungen
Repository
Help
Language
Deutsch
English
Login
0
0
Show More
Tools
Repository
More
Help
Repository - Home
Tree View
...
Close
Repository
Interfakultative Einrichtungen
KIT-Bibliothek
Onlinekurs: Recherchekompetenzen
Actions
Download Multiple Objects
Onlinekurs: Recherchekompetenzen
General Information
Important Information
Der Onlinekurs Recherchekompetenzen wurde im Rahmen des landesweiten Projekts helpBW entwickelt, das an der KIT-Bibliothek und am Schreiblabor des House of Competence (HoC) angesiedelt ist.
helpBW ist ein umfassendes E-Learning-Angebot zum Erwerb von wissenschaftlichen Informations- und Schreibkompetenzen. Das E-Learning-Portfolio umfasst vier eigenständige Onlinekurse. Zielgruppe sind Studierende, die im Selbstlernverfahren die notwendigen Fertigkeiten im Bereich Informations- und Schreibkompetenzen erwerben können. Die Onlinekurse sind CC BY-NC 3.0 lizenziert und können somit von Lehrenden und Beratenden in eigene Formate eingebunden werden. Für die Anpassung der Inhalte an spezifische Bedürfnisse stehen die beiden KIT-Einrichtungen unterstützend zu Seite.
Kontakt: info@helpBW.de oder daniela.clauss@kit.edu
Projektleitung: Diana M. Tangen, Andreas Hirsch-Weber
Gefördert durch: BW-BigDIWA – Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel, ein Programm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Syllabus
Weitere Onlinekurse im Bereich Informations- und Schreibkompetenzen:
Onlinekurs: Gute wissenschaftliche Praxis
Die Wissenschaft hat sich Regeln gegeben: die Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis. Sie zu kennen ist eine wichtige Orientierungshilfe, um Angst vor unbeabsichtigtem Fehlverhalten abzubauen. Der Onlinekurs Gute wissenschaftliche Praxis legt einen Grundstein für regelkonformes, eigenverantwortliches Verhalten im Studium.
Onlinekurs: Schreib- und Textkompetenzen
Wer einen wissenschaftlichen Text verfasst, findet in diesem Kurs das nötige Handwerkszeug und Tipps zu Schreibstrategien, damit das Schreiben gelingt. Der Kurs vermittelt Informationen zum Textaufbau und Schreibstil, zu Zitiernormen und dient dadurch der Plagiatsprävention.
Onlinekurs: Publizieren in der Wissenschaft
Wissenschaftliches Publizieren muss nicht kompliziert sein. Junge Forschende erhalten Tipps zum Publikationsprozess, zum Peer-Review-Verfahren und zu möglichen Tücken bei Verlagsverträgen. Auch die Visualisierung von Forschungsergebnissen und urheberrechtliche Aspekte sind Themen dieses Kurses.
General
Language
German
Copyright
All rights reserved
Contact
Name
Daniela Clauss
Responsibility
Projektkoordinatorin
Telephone
+49 721 608 45850
E-Mail
daniela.clauss@kit.edu
Availability
Access
Unlimited
Admittance
You can join this course directly.
Registration Period
Unlimited
Personal Data Visible to Course Administrators
Data Types of the Personal Profile
Username
First Name
Last Name
E-Mail
Matriculation number
Additional Information
Object-ID
1979352