ILIAS Lernplattform
[13007] Übung: Der Brief
WS 07/08
Germanistik (Mediävistik und Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Organisationseinheiten
Magazin
Hilfe
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Magazin
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Schließen
Magazin
Organisationseinheiten
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Germanistik (Mediävistik und Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
WS 07/08
[13007] Übung: Der Brief
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
[13007] Übung: Der Brief
Japp - Donnerstag 14:00-15:30 Uhr (Raum 012, Geb. 30.91)
Allgemeine Informationen
Wichtige Informationen
Eine Veranstaltung für
- Germanistik (B.A.)
Beginn: 08.11.07.
Kursprogramm
Die angekündigte Übung gibt einen Überblick über die europäische Kunst des Briefschreibens (art épistolaire), von den griechischen Anfängen bis zur deutschen Gegenwart. Der Brief ist per se keine literarische Gattung, vielmehr verweist er als Kommunikationsmedium auf die Realien der Kulturgeschichte und der Kulturwissenschaft. Der Brief kann aber als literarische Form exponiert werden, z. B. im Roman oder im Drama – oder als fiktiver Brief (wie im Chandos-Brief). In der Übung werden beide Aspekte – der kommunikative und der fiktionale – des Briefes berücksichtigt. Schließlich wird auch die historische Situation bedacht, nämlich das Ende der Brief-Kultur im Zeichen der elektronischen Kommunikation.
Zugrunde gelegt wird der Band:
Der Brief. Kunstwerk und Mitteilung, hg. v. R. Fellinger, Ch. Lux u. H.-J. Simm, Ffm u. Leipzig 2006.
Sekundärliteratur
- Reinhard M. G. Nickisch: Brief, Stuttgart 1991.Golz, Jochen: Brief, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Hg. v. Klaus Weimar, Bd 1: A - G, Berlin/New York 2007, S. 251-255.
Allgemein
Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved
Kontakt
Name
Prof. Dr. Uwe Japp
E-Mail
uwe.japp@litwiss.uni-karlsruhe.de
Verfügbarkeit
Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Zur Zeit ist keine Aufnahme möglich.
Für Kursadministration freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer
Zusätzliche Informationen
Objekt-ID
2354