ILIAS Lernplattform
[13055] Fachdidaktik Deutsch - Möglichkeiten eines „integrativen Deutschunterrichts“ [Lehramt]
WS 08/09
Germanistik (Mediävistik und Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Organisationseinheiten
Magazin
Hilfe
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Magazin
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Schließen
Magazin
Organisationseinheiten
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Germanistik (Mediävistik und Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
WS 08/09
[13055] Fachdidaktik Deutsch - Möglichkeiten eines „integrativen Deutschunterrichts“ [Lehramt]
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
[13055] Fachdidaktik Deutsch - Möglichkeiten eines „integrativen Deutschunterrichts“ [Lehramt]
Allgemeine Informationen
Kursprogramm
Ziel des vom Bildungsplan geforderten „integrativen Deutschunterrichts“ an Gymnasien ist eine sinnvolle und funktionale Verknüpfung der vier Arbeitsbereiche des Faches Deutsch (Sprechen, Schreiben, Umgang mit Texten und Medien, Sprachbewusstsein entwickeln). Dieses Unterrichtsprinzip fördert ein vernetztes Denken und eine vertiefte Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit den Inhalten und Methoden des Faches und führt zu einem nachhaltigeren Lernen. Am Beispiel des Rahmenthemas „Heldinnen & Helden“ sollen im Seminar exemplarisch Bausteine einer unterrichtlichen Umsetzung erarbeitet und reflektiert werden.
Ein Schein wird durch regelmäßige Mitarbeit und eine abschließende Klausur erworben.
Angesichts der Verkürzung des Referendariats auf 18 Monate ist es ratsam, zunächst das Praxissemester zu absolvieren und erst danach die „Fachdidaktik Deutsch“ zu besuchen.
Veranstaltungsdaten
Dozent(en)
Krebsbach/ Kuntz
SWS
2
Veranstaltungsart
Proseminar
Ort
Raum 026, Geb. 30.91
Termin
Montag, 18:00 - 19:30 Uhr
Zyklus
wöchtl.
Allgemein
Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved
Kontakt
Name
Kristen Krebsbach, Elfriede Kuntz
Verfügbarkeit
Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Freie Plätze
20
Für Kursadministration freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer
Zusätzliche Informationen
Objekt-ID
29921