[13009] Literatur und Technik [7.1 u. 7.2]

Allgemeine Informationen

Kursprogramm
Das angekündigte Oberseminar reflektiert das Verhältnis von Literatur und Technik. Dazu wird einerseits ein Überblick über die umfangreiche Sekundärliteratur zum Thema gegeben. Andererseits wird in dem Seminar ein exponiertes Beispiel zum Untersuchungsgegenstand gemacht: Alfred Döblins Roman Berge Meere und Giganten aus dem Jahr 1924. Der Roman gehört zur Geschichte der utopischen bzw. ‚antizipierenden‘ Literatur. Seine Handlung erstreckt sich bis ins 27. Jahrhundert. Dargestellt werden – in literarischer Form – Probleme der Technologisierung, der Globalisierung und des Klimawandels.
Berge Meere und Giganten ist als gebundene Ausgabe im Walter Verlag und als Taschenbuch bei dtv erhältlich. Eine erste Annäherung an den Autor bietet Oliver Bernhardt: Alfred Döblin (dtv). Ferner: Gabriele Sander: Alfred Döblin (RUB).

Weitere Informationen in 'Kursinhalt'.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Japp
SWS
2
Credits
8
Start
21. Okt 2008
Veranstaltungsart
Oberseminar
Ort
Raum 012, Geb. 30.91
Termin
Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Kontakt

Name
Prof. Dr. Uwe Japp
E-Mail
uwe.japp@litwiss.uni-karlsruhe.de

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
29791