ILIAS Lernplattform
Materialien für elektrochemische Speicher und Wandler
WS 20/21
KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
Organisationseinheiten
Magazin
Hilfe
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Magazin
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Schließen
Magazin
Organisationseinheiten
KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik
WS 20/21
Materialien für elektrochemische Speicher und Wandler
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
Materialien für elektrochemische Speicher und Wandler
Funktionsweise elektrochemischer Speicher und Wandler und die dazu erforderlichen elektrochemischen Grundlagen, Materialien und Verfahren
Allgemeine Informationen
Wichtige Informationen
Vorlesung startet am 05.11.2020 online über MS Teams
Termin Donnerstag, 8:00 - 09:30 Uhr
Zugangslink:
http://connect.studium.kit.edu/teams/join/eXjKZHOv1k
Kursprogramm
Elektrochemische Grundlagen
Einführung in die Elektrochemie, Elektrochemische Potentiale, Konzentrationsabhängigkeit, Elektrochemische Methoden
Grundlagen elektrochemischer Speichersysteme
Aufbau und Funktionsweise von primären und sekundären Batterien
Volta-Batterie / Leclanche-Element, Alkali-Mangan, Zink-Kohle, Blei-Säure, Zink-Luft, Nickel-Cadmium, Nickel-Metallhydrid, Redox-Flow-Batterien, Hochtemperaturbatterien, Lithium Ionen Batterien, Neue Speichersysteme (z.B. Li-O, Li-S)
Aufbau und Funktionsweise von Superkondensatoren, Aufbau von hybriden Systemen
Werkstoffe und Verfahren für elektrochemische Speicher
Einlagerungs- und Konversionselektroden, Polymere und keramische Separatoren
Elektrolytadditive und Elektrodenbeschichtungen
Flüssige und feste Elektrolytsysteme
Ableitermaterialien (Metalle, modifizierte Kunststoffe), Gehäusematerialien
Stackaufbau und verwendete Materialien in Redox-Flow-Batterien
Produktionsverfahren und Prozesse zur Fertigung von Batteriezellen
Aufbauprinzipien und Produktionsverfahren für wasserbasierte Batteriesysteme (Blei-Säure, Nickel-Metallhydrid)
Aufbauprinzipien und Produktionsverfahren für Lithium-basierte Batteriesysteme
Elektrodenfertigung im Pastierverfahren (Pastenherstellung, Applikation, Trocknungsverfahren)
Herstellungsverfahren für Separationsfolien für unterschiedliche Batteriesysteme
Neue Herstellungsverfahren für post-Lithium-Ionen Batterien (Li-O, Li-S) und Legierungs-basierte Anoden
Qualitätssicherungsverfahren in der Zellenproduktion
Zellenformierung und Testverfahren für Zellen
Herstellungsverfahren für Stackkomponenten für Redox-Flow-Batterien
Veranstaltungsdaten
Dozent(en)
Prof. Dr. Jens Tübke
SWS
2
Credits
4
Start
5. Nov 2020
Ende
18. Feb 2021
Veranstaltungsart
Vorlesung
Modulart
Vertiefungsmodul
Ort
Online
Termin
Donnerstag 8:00 - 09:30 Uhr über MS Teams (http://connect.studium.kit.edu/teams/join/eXjKZHOv1k)
Zyklus
wöchtl.
Allgemein
Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved
Kontakt
Name
Prof. Dr. Jens Tübke
Telefon
01724052477
E-Mail
jens.tuebke@kit.edu
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Verfügbarkeit
Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Veranstaltungszeitraum
5. Nov 2020 - 18. Feb 2021
Für Kursadministration freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer
Zusätzliche Informationen
Objekt-ID
1747943