5014207 - Erinnerungskultur/Medienkultur: Bildersturm – wie funktioniert das „Kollektive Gedächtnis“? [KuG][MedTP]

!!!UPDATE: bis auf Weiteres ONLINE!!! (Ort s. jeweiliger Termin) Bildersturm – wie funktioniert das „Kollektive Gedächtnis“ Was ist Erinnerung bzw. Erinnerungskultur und in welchem Verhältnis steht sie zu individuellem, kollektivem oder kulturellem Gedächtnis? Welche Faktoren wirken bestimmend und beeinflussend? Kann das kollektive Gedächtnis gezielt gesteuert werden? Auf welche Weise, und welche Bedeutung hätte das? Diesen und anderen Fragen soll im Seminar nachgegangen werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Beschäftigung mit Grundlagentexten, deren Theorie anhand konkreter Beispiele aus Geschichte und Gegenwart erprobt wird. Dabei werden immer wieder auch Fragen nach der Geschichtsbildung und der Überlieferung aufgeworfen und praktische Anwendungsbereiche erschlossen werden.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Stello
Studiengang
KTP / MTP
Abschluß
Bachelor
Veranstaltungsart
Seminar
Ort
Online
Termin
Do, 08:00-09:30
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Freie Plätze
18

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
1738801