Als einer der zentralen Vertreter der klassischen Moderne in der deutschen Literatur war Gottfried Benn zugleich praktizierender Arzt. Diese doppelte Berufung findet in seinen literarischen Texten von Beginn an einen Niederschlag: So verdankt sein früher Gedichtzyklus Morgue seinen expressionistischen Charakter sicherlich nicht zuletzt dem Umstand, dass Benns Tätigkeit als Leichen sezierender Pathologe darin in schonungsloser Unmittelbarkeit in eine literarische Ästhetik überführt wird. Doch auch ein weiterer Zweig der Medizin, den Benn faktisch nur kurze Zeit praktiziert hat, war von nachhaltiger Bedeutung für sein Werk: die Psychiatrie. Offensichtlich ist dies schon im Zyklus der „Rönne-Novellen“ (1915-16), in denen Benn das in den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts vieldiskutierte Krankheitsbild der Depersonalisation literarisch inszeniert; in Benns Essayistik der 1920er und 1930er Jahre setzt sich dieses Interesse jedoch fort und richtet sich unter anderem auf psychotische Erlebnisformen, in denen Benn eine ursprünglichere Form des Menschseins aufscheinen sieht. Dass Benn 1933 (für kurze Zeit) glaubt, dem Nationalsozialismus als einem „anthropologisch Tieferen“ seine Unterstützung leihen zu müssen, scheint damit zusammenzuhängen und macht ihn zugleich zu einer politisch anstößigen Figur, deren Komplexität das Seminar ausleuchten möchte. Dabei soll auch die Problematik der „inneren Emigration“ zur Sprache kommen, mit der Benn seinen Verbleib im nationalsozialistischen Deutschland auch nach seiner ‚Kaltstellung‘ durch das NS-Regime gerechtfertigt hat.
Seminarplan (Zeiten):
Da aufgrund der veränderten Bedingungen (Online-Lehre) das Blockseminarformat nicht mehr sinnvoll ist, wird das Seminar doch wöchentlich stattfinden (mindestens solange, wie das KIT geschlossen bleibt). Wegen längerer Krankheit kann ich es nicht ab der ersten Woche anbieten. Am Donnerstag, 23.4. 14.00 findet aber eine praktische Vorbesprechung zu Terminen und technischem Vorgehen statt. Die eigentliche Einführung folgt am 30.4.
Zugang zum Online-Seminar über Zoom:
Thema: Anthropologie und Politik bei Gottfried Benn (5013074)
23. Apr.2020 14:00, dann wöchentlich:
https://kit-lecture.zoom.us/meeting/tJEqfuqppjgqHt1v9gKLDIqiTm2M7ZHIOO8z/ics?icsToken=98tyKuCtqTIpG9yWsB2ORowMB4r4b-vxiHZfgrcMikbiKAx3SxL_Au8QH-VFOPH_
Zoom-Meeting beitreten
https://kit-lecture.zoom.us/j/95793183049?pwd=T1o3bHF1SkxwZkVRdTNZR01VRUw2QT09
Meeting-ID: 957 9318 3049
Passwort: 643175