Wartungsankündigung:

aufgrund wichtiger Wartungsarbeiten steht Ihnen diese Plattform am 02. Mai 2025, von 13:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr nicht zur Verfügung!

5013060: Anthropologie & Ästhetik: Das Werk Georg Büchners

Die Wechselwirkungen zwischen Anthropologie und Ästhetik im Werk Georg Büchners wird dieses Seminar in den Blick nehmen und sich…

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Für eine Prüfungsleistung wird, je nach Modul, eine Hausarbeit oder eine mündliche Prüfung verlangt.

Für die Veranstaltung gilt, wie für alle Lehrveranstaltungen in der NDL (außer Vorlesungen) ab dem SoSe 2015, eine Beschränkung auf 30 Teilnehmer.

Modulzuordnung s. Modulhandbücher (veröffentlicht auf der GER-Website und/oder der Website der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften)
Kursprogramm

Die Wechselwirkungen zwischen Anthropologie und Ästhetik im Werk Georg Büchners wird dieses Seminar in den Blick nehmen und sich mit dem in seinen Produktionsausmaßen überschaubaren, inhaltlich allerdings unfassbar breiten Werk auseinandersetzen. Von medizinischen Schriften bis zur Komödie, vom Flugblatt bis zur fragmentarisch Novelle reichen Büchners Texte. Über politische, psychodynamische, historische und poetologische Phänomene sollen wissensgeschichtliche, produktions- wie rezeptionsästhetische und philologische Zugänge in die hochgradig intertextuellen Texte Büchners gelegt werden.
Textgrundlage ist die Ausgabe: Georg Büchner. Dichtungen (Deutscher Klassiker Verlag). Zusätzliches Material wird über Ilias zur Verfügung gestellt. Um die Studienleistung zu erbringen, wird die regelmäßige Teilnahme am Seminar generell und an einer thematischen Arbeitsgruppe im Besonderen erwartet.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
Eder
SWS
2
Veranstaltungsart
Proseminar
Ort
20.30 SR 4.045
Termin
Mi, 09:45 - 11:15
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Bis: 20. Apr 2020, 12:50
Freie Plätze
0
Veranstaltungszeitraum
20. Apr 2020 - 27. Jul 2020

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
1512376