ILIAS Lernplattform
5013070 - Einführung in die historische Linguistik (Sommersemester 2020)
SS 2020
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Organisationseinheiten
Magazin
Hilfe
Sprache
Deutsch
English
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Magazin
Mehr
Hilfe
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Schließen
Magazin
Organisationseinheiten
KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
SS 2020
5013070 - Einführung in die historische Linguistik (Sommersemester 2020)
Aktionen
Mehrere Objekte herunterladen
5013070 - Einführung in die historische Linguistik (Sommersemester 2020)
Allgemeine Informationen
Wichtige Informationen
Das Einführungsseminar beschäftigt sich mit der historischen Dimension der deutschen Sprache. Hierbei stehen einerseits Fragen nach der Entstehung und Entwicklung der deutschen Sprache im Vordergrund, andererseits aber auch der diachrone Wandel von Sprache an sich. Anhand konkreter Beispiele sollen Formen und Dimensionen des Sprachwandels sichtbar gemacht und beschrieben werden. Dadurch soll das Verständnis dafür, dass lebendige Sprachen einer beständigen Dynamik unterliegen, geschärft werden. Auch sollen auf diesem Wege Merkwürdigkeiten des Deutschen wie beispielsweise das in starke und schwache Verben gegliederte Verbsystem, graphematische Regeln wie z.B. die Schreibung von „Saite“ und „Seite“, pragmatische Konventionen wie die Verwendung des Pronomens „Sie“ für die Anrede erwachsener Personen nachvollziehbar werden.
Das Einführungsseminar entspricht dem in der Studienordnung des alten Lehramts (GymPo) als "Einführung in das Mittel- und Frühneuhochdeutsche" betitelten Seminar.
Leistungsnachweise (unterschieden nach alten und neuen Studiengängen):
B.Ed. und B.A. neu (SPO 2015):
Studienleistung: 2 Zwischentest
Modulprüfung: Abschlussklausur über die Veranstaltungen Einführung in die Linguistik und Einführung in die historische Linguistik
Lehramt nach Gympo 1
2 ECTS-Punkte: 1 Zwischentest
4 ECTS-Punkte: 2 Zwischentests
6 ECTS-Punkte: 2 Zwischentests + Abschlussklausur
Einführungsliteratur:
NÜBLING, Damaris/DAMMEL, Antje u.a.: Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 4. Aufl. Tübingen 2013.
SCHMID, Hans-Ulrich: Einführung in die deutsche Sprachgeschichte. Stuttgart 2009.
WEGERA, Klaus-Peter u.a.: Mittelhochdeutsch als fremde Sprache. Eine Einführung in das Studium der germanistischen Mediävistik. Berlin 2011.
WEGERA; Klaus-Peter/WALDENBERGER, Sandra: Deutsch diachron. Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen. Berlin 2012.
Veranstaltungsdaten
Dozent(en)
Hanauska
Studiengang
Germanistik
Abschluß
Bachelor
SWS
2
Modulart
Einführungsmodul
Ort
Geb. 20.40, Architektur - Neuer Hörsaal !siehe wichtige Informatione!
Termin
Di, 08:00-09:30 !siehe wichtige Information!
Zyklus
wöchtl.
Allgemein
Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved
Verfügbarkeit
Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Für Kursadministration freigegebene Daten
Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer
Zusätzliche Informationen
Objekt-ID
1512013