5013024 Fachdidaktik Deutsch für M.Ed.

Allgemeine Informationen

Kursprogramm
Die Fachdidaktik dient der Vertiefung und Erweiterung des Fachdidaktikmoduls im B.Ed.-Teilstudiengang Deutsch. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt im Bereich der Schreibdidaktik und dient dazu, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die neuen Schreibformate in der Schule vorzubereiten (materialgestütztes Schreiben) und gleichzeitig deren theoretisches Fundament zu verstehen und kritisch zu reflektieren.

Darüber hinaus sollen die Grenzen zwischen materialgestütztem Schreiben und gestaltendem / kreativem Schreiben ausgelotet werden, um letztlich auch innerhalb des materialgestützten Schreibens neue Aufgabenformate praktisch zu erproben oder gar zu entwickeln.

Während des Semesters wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Studienleistung aktive Mitarbeit sowie die Lektüre der im Seminar ausgewiesenen Forschungsliteratur erwartet.
Eigene Schreibübungen gemäß den Aufgabenformaten sowie die Erstellung von Aufgabenmaterial sind unabdingbar für dieses Seminar.

Die Prüfungsleistung für das Modul besteht in einer Hausarbeit im Umfang von 15-20 Seiten.

Literatur (zur Vorbereitung empfohlen):
• Abraham, Ulf: „Kreatives und poetisches Schreiben.“ In: Helmuth Feilke, Thorsten Pohl (Hrsg.): Schriftlicher Sprachgebrauch – Texte verfassen, (Deutschunterricht in Theorie und Praxis Band 4). Schneider, Baltmannsweiler 2014, S. 364–381.
• Feilke, Helmuth; Lehnen, Katrin; Rezat, Sara; Steinmetz, Michael: Materialgestütztes Schreiben lernen. Grundlagen - Aufgaben - Materialien: Sekundarstufen I und II. 2016.
• Philipp, Maik: Materialgestütztes Schreiben. Anforderungen, Grundlagen, Vermittlung. Beltz Juventa: Weinheim und Basel 2017.
• Spinner, Kaspar H. (2002). Kreatives Schreiben. In ders.: Kreativer Deutschunterricht. Seelze: Kallmeyer, 108-125.
• Zabka, Thomas: „Zu Anforderungen und Gefahren des Textinformationen verarbeitenden Schreibens“, In: Didaktik Deutsch. Jahrgang 22. Heft 42 (2017). S. 26-31.

Veranstaltungsdaten

Dozent(en)
StD Michael Polty
Studiengang
M.Ed.-Teilstudiengang Deutsch
Abschluß
Master
SWS
2
Veranstaltungsart
Seminar
Ort
Geb. 20:30, SR 0.016
Termin
Mo. 15:45-17:15 Uhr
Zyklus
wöchtl.

Allgemein

Sprache
Deutsch
Copyright
All rights reserved

Verfügbarkeit

Zugriff
Unbegrenzt – wenn online geschaltet
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Freie Plätze
10

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
E-Mail
Matrikelnummer

Zusätzliche Informationen

Objekt-ID
1505157