SS 11

Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2011

Reiter

Kurse

Kurs

5013301 ES: Einführung in das Mittelhochdeutsche u. Frühneuhochdeutsche /PS: Einführung in die germ. Mediävistik (MI)

Das Einführungsseminar in die germanistische Mediävistik (I) vermittelt die für die Lektüre, das Übersetzen und das Verstehen m…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Götz  
Termin: Montag, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: HS I (R004), Geb. 30.41  
Start: 11. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   Credits: 6   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5013302 Nibelungenlied (MII)

Der Nibelungenstoff gehört nicht nur zu den anspruchsvollsten, sondern auch zu den faszinierendsten Stoffen der mittelhochdeuts…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Götz  
Termin: Dienstag, 09:45 - 11:15 Uhr   Ort: Raum -133, Geb. 50.41  
Start: 12. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   Credits: 2-7   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013001] Phantastische Literatur

Am Anfang des Seminars wird in Anlehnung an Todorov, Durst und Lachmann eine theoretische Grundlegung des Phänomens der phantas…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Japp  
Termin: Dienstag, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91  
Start: 12. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013003] Theodor Storm. Novellen

Das Hauptseminar behandelt Storms Novellen als repräsentative Werke des Realismus. Mithin sind auch Fragen der Epochendefinitio…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Japp  
Termin: Donnerstag, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Start: 14. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013004] Was ist Literatur?

Das angekündigte Proseminar behandelt eine der allgemeinsten Fragen der Literaturwissenschaft. Eben weil die Frage so allgemein…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Japp  
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Start: 13. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013005] Chinesisch-deutsche Literaturbeziehungen

Das Kolloquium behandelt ‚chinesisch-deutsche Literaturbeziehungen‘ in einem allgemeinen Sinn, indem einerseits nach den Versch…
Veranstaltungsart: Kolloquium   Dozent(en): Japp  
Termin: Dienstag, 15:45 - 17:15 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Start: 12. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013007] Grenzen der Literatur

Das Seminar dient in erster Linie der Vorstellung und Diskussion von Abschlussarbeiten (Master-, Staatsexamensarbeiten, Disser…
Veranstaltungsart: Kolloquium   Dozent(en): Japp/ Scherer  
Termin: Donnerstag, 17:30 - 19:00 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91  
Start: 14. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013008] Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie

In fortlaufender Lektüre werden in dieser Übung von Woche zu Woche definierte Abschnitte aus Adornos Ästhetischer Theorie disku…
Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Japp/ Scherer  
Termin: Donnerstag, 15:45 - 17:15 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91  
Start: 14. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013011] "So ist das nicht gemeint!" Formen indirekten Ausdrucks von Allegorie bis Zeugma

Ausdrücke bedeuten nicht immer das, was sie vorzugeben scheinen. Bekannte Beispiele hierfür sind Metapher, Tautologie und Ironi…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Böhn/ Hartmann  
Termin: Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Start: 13. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Freie Plätze: 39  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013015] Doktoranden Ringvorlesung: Kultureller Kanon - Schlüsselwerke der Filmgeschichte

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Schrey  
Termin: Dienstag, 17:30 - 19:30 Uhr   Ort: HS Sport, Geb. 40.40  
Start: 19. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013016] Medientechnik, Wissenschaft und Kultur - Theorien und Anwendungen II: Medieninterrelationen

VM KTM
Veranstaltungsart: Hauptseminar/Oberseminar   Dozent(en): Schneider  
Termin: s. Beschreibung   Ort: s. Beschreibung  
Zyklus: andere   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013020] Deutsche Literatur der Nachkriegszeit (1945-59)

In Fortsetzung der Überlegungen zur VL Deutsche Literatur während der NS-Zeit vom SoSe 2010 (deren Besuch jedoch nicht vorausge…
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Scherer  
Termin: Freitag, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: Redtenbacher-HS, Geb. 10.91  
Start: 15. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013021] Epochenumbruch 1955

In der Wahrnehmung der Nachkriegszeit folgten ‚Stunde Null’, ‚Kahlschlag’ und ‚Restauration’ während der ‚Ära Adenauer’ einande…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Scherer  
Termin: Donnerstag, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Start: 14. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013022] Lyrik der 1950er Jahre

„Der ganze Boden in Deutschland stinkt nach Mord und Leichen, und nun zieht sich ein Schleim von Frömmigkeit darüber hin.“ So s…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Scherer  
Termin: Dienstag, 15:45 - 17:15 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91  
Start: 12. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013023] Die ARD-Reihe Tatort als Mentalitätsgeschichte der Bunderepublik (1970-2010)

Die ARD-Reihe Tatort, seit 1970 als Serie in Einzelfolgen verschiedener Fernsehanstalten ausgestrahlt, repräsentiert den ‚wahre…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Scherer  
Termin: Mittwoch, 09:45 - 11:15 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91  
Start: 13. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013024] Filmtermin zu Tatort (5013023)

Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Scherer  
Termin: Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Start: 12. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013030] Einführung in die Linguistik

Die Veranstaltung bietet zunächst eine Einführung in die linguistischen Grundbegriffe. Danach werden die wichtigsten Teildiszip…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Ballweg  
Termin: Freitag, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: HS Sport, Geb. 40.40  
Start: 15. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013031] Vom "Leben in zwei Welten" zum "Leben in einer neuen Welt". 50 Jahre Migrantenliteratur

In dem Hauptseminar wird die Entwicklung von einer „Gastarbeiterliteratur“ zu einer „neuen deutschen Literatur“ verfolgt. Ausge…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Schmidt-Bergmann  
Termin: Montag, 17:45 - 19:15 Uhr   Ort: Pädagogische Hochschule, PH III/211   
Start: 11. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013033] Fiktionalität

Picasso wird das Bonmot zugeschrieben, dass alles real sei, was man sich vorstellen könne. Andere scheinen eher der Meinung zu …
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Kormann  
Termin: Freitag, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Start: 15. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013043] Wissenschaftliches Schreiben

Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Mattes/ Hirsch-Weber  
Termin: s. Beschreibung   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: andere   Credits: 3-5  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013045] Literatur und Biowissenschaften/ Biotechnik

Parallel zu ihrer starken gesellschaftlichen Beachtung (Entschlüsselung des Humangenoms, erfolgreiche Klonexperimente) spielen …
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Deupmann  
Termin: Dienstag, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013046] Literarische Wertung beginnt am 28.4.

„Es gibt keine Kriterien für Texte – außer ihrem Gelingen“, meint der Schriftsteller Thomas Hettche in einem vor wenigen Jahren…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Deupmann  
Termin: Donnerstag, 17:30 - 19:00 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013047] Realismus im 19. Jh.

Die Vorlesung soll einen Überblick über die deutschsprachige Literatur zwischen 1840 und 1890 vermitteln, die literaturgeschi…
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Deupmann  
Termin: Donnerstag, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: NH, Geb. 20.40  
Start: 14. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013050] Um 1770

Um 1770 prallen drei der wichtigsten literatur- und kulturhistorischen Strömungen des 18. Jahrhunderts aufeinander: Aufklärung,…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Rohde  
Termin: Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91  
Start: 13. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013051] Das 18. Jahrhundert

Das 18. Jahrhundert trägt viele Beinamen - unter anderen und an erster Stelle: Jahrhundert der Aufklärung. Die Aufklärung, so p…
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Rohde  
Termin: Donnerstag, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Kl. HS im Geb. 10.50   
Start: 14. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013052] Lektürekurs

Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Rohde  
Termin: Donnerstag, 17:30 - 19:00 Uhr   Ort: Raum 010, Geb. 30.91  
Start: 14. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013055] Fachdidaktik Deutsch für Lehramt / Fachdidaktikmodul

Ziel des vom Bildungsplan geforderten „integrativen Deutschunterrichts“ an Gymnasien ist eine sinnvolle und funktionale Verknüp…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Kuntz  
Termin: s. Beschreibung   Ort: Raum 026, Geb. 30.91  
Start: 11. Apr 2011   Zyklus: andere   SWS: 2  
Freie Plätze: 22  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

[5013056] Mentorenprogramm Literaturwissenschaft

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013056] Mentorenprogramm Literaturwissenschaft

Veranstaltungsart: Tutorium   Dozent(en): Celisi-Saussele/ Götzelmann/ Hirsch-Weber/ Lutz/ Mattes  
Termin: Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013057] Die klassischen Hollywood-Genres: Public Enemies - Wandlungen des Gangsterfilms 1930-2010 (4.1)

Seit dem berühmten Zyklus von Gangsterfilmen, die in den dreißiger Jahren, oft von den Warner Studios, produziert wurden, zählt…
Veranstaltungsart: Proseminar/Übung   Dozent(en): Haas  
Termin: s. Beschreibung   Ort: KIT-Bibliothek, Vortragssaal  
Zyklus: andere   SWS: 2  
Keine freien Plätze verfügbar  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013058] Erzählte Subjektivität: E.T.A. Hoffmann - Patrick Süskind - Robert Schneider

Das Proseminar stellt „Das Parfüm“ von Patrick Süskind und „Schlafes Bruder“ von Robert Schneider in den Mittelpunkt. Es sind…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Teichmann  
Termin: Freitag, 09:45 - 11:15 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Start: 15. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013059] Wie viel Genderkonstruktion steckt im 'Unbehagen an der Technik'?

Im Seminar geht es darum, wie mit der Kopplung des Frauen- und des Technikbildes Zivilisationskritik geübt wird. Im Erkenntnisi…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Schneider  
Termin: Mittwoch, 15:45 - 17:15 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Start: 13. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013060] Einführung in die Linguistik

Folgende Teildisziplinen der Sprachwissenschaft werden vorgestellt: Semiotik, Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semanti…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Menzel  
Termin: Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: Redtenbacher-HS, Geb. 10.91  
Start: 13. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013061] Tutorium zu 'Einführung in die Linguistik' (5013060)

Veranstaltungsart: Tutorium   Dozent(en): Kapitel  
Termin: Donnerstag, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Raum 026, Geb. 30.91  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013062] Tutorium zu 'Einführung in die Linguistik' (5013030)

Veranstaltungsart: Tutorium   Dozent(en): Gürgen  
Termin: Montag, 15.45 - 17.15 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91   
Start: 9. Mai 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013106] Mittelalterrezeption und Faszination(en) der Vormoderne 1850-1918/33

Das Oberseminar richtet sich primär an MA- und fortgeschrittene BA-Studierende sowie an Doktoranden und Habilitanden, die sich …
Veranstaltungsart: Oberseminar   Dozent(en): Herweg  
Termin: Dienstag, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91  
Start: 12. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013107] Ausklang, große Pause und Neubeginn: Deutsche Literatur von Otfrit und Notker bis zu Lambrechts 'Alexander'

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die spätalthochdeutsche und frühmittelhochdeutsch-vorhöfische Epoche. Die Rahmendaten…
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Herweg  
Termin: Montag, 17:30 - 19:00 Uhr   Ort: HS II (R005), 30.41   
Start: 11. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013201] Artes mechanicae in der mittelalterlichen Literatur

Die Definition der artes mechanicae (zu gr. μηχανη) des spanischen Bischofs Isidor von Sevilla (560-636) besagt, dass sie sich …
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Krause  
Termin: Montag, 15:45 - 17:15 Uhr   Ort: Raum 016, Geb. 30.91  
Start: 11. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013202] Melancholie und Wahnsinn in der mittelalterlichen Literatur (4.2)

Auffällig häufig begegnen in der mittelalterlichen Literatur ‚Helden‘, die dem Wahnsinn verfallen, tiefe Trauer tragen oder, al…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Krause  
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Plank-Hörsaal R 045, Geb. 40.32  
Start: 13. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013203] Sprachwissenschaft: Ausgewählte Kapitel der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft des Deutschen

Dieses Seminar erarbeitet in diachroner Perspektive die Geschichte des Deutschen seit seinen Anfängen (im Indoeuropäischen) bis…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Krause  
Termin: Dienstag, 09:45 - 11:15 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Start: 12. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013204] Herz - Seele - Geist: 'Innenwelten' in der mittelalterlichen Literatur

Jacob Burckhardt formulierte (Die Kultur der Renaissance in Italien), dass sich erst in der Renaissance „mit voller Macht das S…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Krause  
Termin: Mittwoch, 09:45 - 11:15 Uhr   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Start: 13. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013206] Das deutsche 'Volksbuch' (Prosaroman) Ulenspiegel

Dank einer freundlichen Zuwendung der Fachschaft Geist-Soz. ist es möglich, im So-Se eine zusätzliche Veranstaltung im Bereich …
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Krause  
Termin: 05.05.2011 + Blockseminar   Ort: Raum 026, Geb. 30.91 - Vorbesprechung  
Zyklus: andere   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013207] Der Tristan Gottfrieds von Straßburg und dessen ‚Vollendung‘ durch Heinrichs von Freiberg Tristan

Eine Vorlesung über Gottfrieds Tristan und Isolde muss sich nicht eigens umständlich begründen. Die Vorlesung wird anhand aus…
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Krause  
Termin: Dienstag, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: HS I (R004), Geb. 30.41  
Start: 12. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013208] Das Mittelalter im Film

Nach der jahrhundertelangen und weiterhin ungebrochen anhaltenden literarischen Rezeption mittelalterlicher Stoffe (bzw. ‚des‘ …
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Krause  
Termin: Dienstag, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: HS I (R004), Geb. 30.41  
Start: 12. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013303] Tutorium für PS 'Einführung in die germ. Mediävistik (MI)' [5013301] und PS 'Nibelungenlied (MII)' [5013302]

Veranstaltungsart: Tutorium  
Termin: Montag, 11:30 - 13:00   Ort: Raum 012, Geb. 30.91  
Start: 18. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013401] Artusromane

König Artus, ein kleiner bretonischer Heerführer des 5./6. Jhdts., ist in der Blütezeit der mittelhochdeutschen Literatur „zum …
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Zierlein  
Termin: Montag, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Raum -134, Geb. 50.41  
Start: 11. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013501] Wolfram von Eschenbach/ Willehalm

Der 'Willehalm', Wolframs von Eschenbach zweites großes Erzählwerk und deutsche Adaptation einer französischen Chanson de geste…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Kreft  
Termin: Montag, 14:00 - 15:30 Uhr   Ort: Raum 026, Geb. 30.91  
Start: 11. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5013701] Erinnerungsorte - Gedächtniskultur im euro-mediterranen Raum

Der euro-mediterrane Raum stellt sich politisch als Raum der Union für das Mittelmeer(UfM)dar, die jetzt wieder eine neue Dynam…
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Thum/ Schneider  
Termin: Donnerstag, 11:30 - 13:00 Uhr   Ort: Raum -133, Geb. 50.41  
Start: 14. Apr 2011   Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.