Angewandte Biologie

Reiter

Was behinhaltet die Studienrichtung Angewandte Biologie?
Bei der Studienrichtung Angewandte Biologie steht der Transfer von Grundlagenforschung in angewandte Prozesse im Fokus.
Studenten lernen die industrielle Biotechnologie kennen und verstehen, welche Schritte vom ersten Experiment bis zur Kommerzialisierung notwendig sind. Hinzu kommen Patent- und Bewerbungstrainings, Exkursionen zu Biotechnologiefirmen und die eigenständige Projektarbeit zu Themen der Angewandten Biologie. Zunehmende Selbstständigkeit mündet im 6. Semester in die Bachelor-Arbeit, die extern in Firmen durchgeführt werden darf.
Als Abschluss erhalten Sie den "Bachelor of Science" können also ganz normal mit dem Master Biologie weiter studieren und auch eine Doktorarbeit daran anschließen, falls Sie das anstreben.

Was unterscheidet Angewandte Biologie von der Allgemeinen Biologie?
Wenn Sie sich mehr für industrielle Prozesse, Anwendungen und Abläufe interessieren, sind Sie hier richtig.
Die Allgemeine Biologie bildet im Gegensatz zur Angewandten Biologie auch in klassischen Disziplinen aus wie Geobotanik, und -zoologie mit den dazugehörigen Exkursionen. Dafür fallen hier die Technischen Fächer raus.

Wenn Sie sich im unten stehenden Formular eintragen, haben Sie sich für die Studienrichtung Angewandte Biologie beworben
Mit der Bewerbung für die Studienrichtung Angewandte Biologie haben Sie automatisch einen Platz in den Praktika des 1. Semesters. Sie brauchen sich also nicht noch separat dafür einzutragen.

Gruppen

Gruppe

Angewandte Biologie Jahrgang WS19/20

Beitrittszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.