WS 10/11
Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2010/2011
Reiter
Kurse
[13003] Goethe. Erzählungen
Goethe hat nur eine Erzählungssammlung publiziert (die Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten). Separat veröffentlicht wurde n…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Japp
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13004] Prosa der Romantik
Die angekündigte Vorlesung ist als literaturgeschichtliche Epochendarstellung konzipiert: aus der Perspektive der Prosa, zu der…
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Japp
Termin: Donnerstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Lehmann-HS, Geb. 30.22
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Lehmann-HS, Geb. 30.22
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13005] Kandidatenseminar
Das Kandidatenseminar bietet Gelegenheit zur Vorstellung in der Entstehung befindlicher Abschlußarbeiten (Magister, Staatsexame…
Veranstaltungsart: Kolloquium
Dozent(en): Japp/ Scherer
Termin: Donnerstag, 17:30 - 19:00 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 17:30 - 19:00 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13006] Walter Benjamin
Die Übung behandelt ausgewählte Texte von Walter Benjamin unter dem Aspekt ihres Einflusses auf die Diskussion der Literaturwis…
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Japp/ Scherer
Termin: Donnerstag, 15:45 - 17:15 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 15:45 - 17:15 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13012] Geschichte und Fiktion
In der Lehrveranstaltung werden Aspekte der vielschichtigen Beziehungen zwischen Fiktion und Geschichte untersucht. Zunächst wi…
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Böhn/ Möser
Termin: Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: Geschichte; Euklid - Studienjahr 3
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Studiengang: Geschichte; Euklid - Studienjahr 3
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13014] Kultur- und Medientheorie
Die Veranstaltung soll sowohl die Möglichkeit bieten, in Arbeit oder Vorbereitung befindliche Qualifikationsarbeiten vorzustell…
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Böhn
Termin: Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13015] Medientechnik, Wissenschaft und Kultur - Theorien und Anwendungen I: Medienanalysen [M.A.]
Immer wieder ist in den letzten Jahren die Rede von einer ‚digitalen Revolution’, deren Auswirkungen nicht nur unseren Medienge…
Veranstaltungsart: Hauptseminar/Oberseminar
Dozent(en): Böhn/ Schrey
Termin: Mittwoch, 09:45 - 11:15 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 09:45 - 11:15 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13020] "Technifizierung" der Literatur im 20. Jahrhundert
»Technifizierung«, nicht »Technisierung«, ist ein Neologismus Bertolt Brechts, der noch nicht im Duden steht, wohl aber einen P…
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Knopf
Termin: Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Redtenbacher-HS, Geb. 10.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Redtenbacher-HS, Geb. 10.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13030] Sprache und Logik: Tempus
In dem Seminar wird eine Analyse des Deutschen Tempussystems im Rahmen einer temporal erweiterten Aussagelogik erarbeitet. Dies…
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Ballweg
Termin: Freitag, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Freitag, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13031] Geschichte der Ästhetik. Ausgewählte Texte von Platon bis zur Gegenwart
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Schmidt-Bergmann
Termin: Montag, 17:30 - 19:00 Uhr, beginnt am 25.10. Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 17:30 - 19:00 Uhr, beginnt am 25.10. Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13032] Kandidatenseminar
Veranstaltungsart: Kolloquium
Dozent(en): Schmidt-Bergmann
Termin: Montag, 19:15 - 20:45 Uhr; beginnt am 25.10. Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 19:15 - 20:45 Uhr; beginnt am 25.10. Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13033] Revolutionsdramatik
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Kormann
Termin: Freitag, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Freitag, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13039] Literarische Gattungen
Die Vorlesungen gibt einen Überblick über Funktion und historische Leistungen der drei Hauptgattungen in der deutschen Literatu…
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Scherer
Termin: Freitag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Redtenbacher-HS, Geb. 10.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Freitag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Redtenbacher-HS, Geb. 10.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13040] Exilliteratur
Das Hauptseminar vertieft die Überlegungen zur Exilliteratur aus der VL Literatur während der NS-Zeit im SoSe 2010 und behandel…
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Scherer
Termin: Donnerstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13041] Karl Gutzkow in der Literatur des 19. Jahrhunderts
Karl Gutzkows Autorschaft bildet eine maßgebende Schaltstelle für die Entwicklung der deutschen Literatur seit 1830: Hier werde…
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Scherer
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13042] Lesen der Literaturwissenschaft
Dies ist kein Seminar über die Theorie oder gar über Theorien des Lesens. Es geht vielmehr um ganz praktische Fragen, die in de…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Scherer
Termin: Dienstag, 15:45 -17:15 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 15:45 -17:15 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13043] Wissenschaftliches Schreiben
Der Übergang vom Referat zur Hausarbeit sowie vom Lesen wissenschaftlicher Studien zum Verfassen eigener akademischer Texte ist…
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Scherer et al
Termin: Mittwoch, 15:45 - 17:15 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 15:45 - 17:15 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13043] Wissenschaftliches Schreiben
Der Übergang vom Referat zur Hausarbeit sowie vom Lesen wissenschaftlicher Studien zum Verfassen eigener akademischer Texte ist anspruchsvoll, gerade auch dann, wenn das Profil der Textsorte Haus- bzw. Abschlussarbeit gegenüber den mündlichen Präsentationsformen diffus bleibt. In der Übung soll daher das wissenschaftliche Schreiben im Studium theoretisch verortet und auf dieser Grundlage der Schreibprozess exemplarisch vollzogen, d.h. in den einzelnen Schritten eingeübt werden [...]
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13045] Einführung in die Literaturwissenschaft
Die Einführung in die Literaturwissenschaft besteht aus zwei Teilveranstaltungen: einem zweistündigen Proseminar und einer Vorl…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Loster-Schneider
Termin: Donnerstag, 15:45 - 17:15 Uhr Ort: RPH, Geb. 40.32
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 15:45 - 17:15 Uhr Ort: RPH, Geb. 40.32
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13047] Geschlechtergelächter: Komödien der Aufklärung
Seit alters her sind Lachen, Komödie und Karnevaleskes konnotiert mit Kreatürlichkeit und mit der ‚Verkehrung’, Subversion und …
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Loster-Schneider
Termin: Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13048] Einführung in die Literaturwissenschaft
Die Einführung in die Literaturwissenschaft besteht aus zwei Teilveranstaltungen: einem zweistündigen Proseminar und einer Vorl…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Rohde
Termin: Donnerstag, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Gr. HS, Geb. 10.50
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Gr. HS, Geb. 10.50
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13049] JETZT. Positionen und Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Unter Gegenwartsliteratur sei hier der Zeitraum seit dem Mauerfall 1989 verstanden. Anhand von verschiedenen thematischen Einsc…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Rohde
Termin: Mittwoch, 15:45 - 17:15 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 15:45 - 17:15 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13050] Martin Walser
Die literarische Produktion Martin Walsers erstreckt sich inzwischen über einen Zeitraum von mehr als 60 Jahren, in denen der 1…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Marx
Termin: 14tägig; beginnt am 28.10. um 17:30h in Raum 012 plus 2 Einzeltermine 27.11. und 29.1. von 9:45-14h Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: andere SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 14tägig; beginnt am 28.10. um 17:30h in Raum 012 plus 2 Einzeltermine 27.11. und 29.1. von 9:45-14h Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: andere SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13051] Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur; BA 3.1, LA alt, LA neu (HF/EF), BM Litwiss.
Kindheit ist ein kulturelles Konzept, das erst im Zeitalter der Aufklärung in den Fokus der Aufmerksamkeit von Philosophie und …
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Wild
Termin: Donnerstag, 15:45 - 17:15 Uhr Beginn 28.10.10 Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 15:45 - 17:15 Uhr Beginn 28.10.10 Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13052] Die klassischen Hollywood-Genres: Kiss Kiss Talk Talk - Die amerikanische Komödie 1930-1945
Die flächendeckende Einführung des Tonfilms führt in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts zu einer Blütezeit der Holly…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Haas
Termin: s. Beschreibung Ort: s. Beschreibung
Zyklus: andere SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: s. Beschreibung Ort: s. Beschreibung
Zyklus: andere SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13053] Sprachwandel
Dass sich alle natürlichen Sprachen verändern, und dass der Wandel im innovativen Gebrauch sprachlicher Strukturen begründet is…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Naumenko
Termin: Donnerstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13055] Fachdidaktik Deutsch - Möglichkeiten eines „integrativen Deutschunterrichts“
Ziel des vom Bildungsplan geforderten „integrativen Deutschunterrichts“ an Gymnasien ist eine sinnvolle und funktionale Verknüp…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Prof. Elfriede Kuntz
Termin: Dienstag, 09:45 - 11:15 Uhr Ort: Raum 026, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 09:45 - 11:15 Uhr Ort: Raum 026, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13056] Mentorenprogramm Literaturwissenschaft
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Mentoren
Termin: Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13201] Einführung in die germanistische Mediävistik (II)
Das PS/ES schließt an die Vorlesung EKLMA 13207 an, erweitert bzw. vertieft das dort als Überblick Vorgestellte, indem zusätzli…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Krause
Termin: Dienstag, 09:45 - 11:15 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Start: 19. Okt 2010 Ende: 8. Feb 2011 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 09:45 - 11:15 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Start: 19. Okt 2010 Ende: 8. Feb 2011 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13202] Einführung in die germanistische Mediävistik (II) (Parallelveranstaltung)
Das PS/ES schließt an die Vorlesung EKLMA 13207 an, erweitert bzw. vertieft das dort als Überblick Vorgestellte, indem zusätzli…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Krause
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: HS Sport, Geb. 40.40
Start: 20. Okt 2010 Ende: 9. Feb 2011 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: HS Sport, Geb. 40.40
Start: 20. Okt 2010 Ende: 9. Feb 2011 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13203] Erotische Diskurse in der höfischen Literatur des Mittelalters und die Tristan-Minne
Denis de Rougemont hat pointiert von der ‚Entdeckung der Liebe im Mittelalter‘ gesprochen (Die Liebe und das Abendland, Zürich …
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Krause
Termin: Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Start: 20. Okt 2010 Ende: 9. Feb 2011 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr Ort: Raum 016, Geb. 30.91
Start: 20. Okt 2010 Ende: 9. Feb 2011 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13204] Works in progress
Vorstellung und Diskussion von Qualifizierungsarbeiten in progress.
Veranstaltungsart: Oberseminar
Dozent(en): Krause
Termin: wird bei Anmeldung genannt Ort: wird bei Anmeldung genannt
Zyklus: 14-tägig SWS: 1
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: wird bei Anmeldung genannt Ort: wird bei Anmeldung genannt
Zyklus: 14-tägig SWS: 1
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13207] Einführung in die europäische Kultur und Literatur des Mittelalters (EKLEM)
Die Vorlesung macht mit grundlegenden, im fokussierten Zeitraum beobachtbaren Dynamiken und Prozessen vielgestaltiger Art, die …
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Krause
Termin: Dienstag, 15:45 -17:15 Uhr Ort: Hertz-HS, Geb. 10.11
Start: 19. Okt 2010 Ende: 8. Feb 2011 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 15:45 -17:15 Uhr Ort: Hertz-HS, Geb. 10.11
Start: 19. Okt 2010 Ende: 8. Feb 2011 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13208] Höfische Literatur
Die Vorlesung gibt einen umfassenden Überblick über Herkunft, Entwicklung und Charakteristika der höfischen Literatur von den A…
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Krause
Termin: Mittwoch, 09:45 - 11:15 Uhr Ort: AOC 101, Geb. 30.45
Start: 20. Okt 2010 Ende: 9. Feb 2011 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mittwoch, 09:45 - 11:15 Uhr Ort: AOC 101, Geb. 30.45
Start: 20. Okt 2010 Ende: 9. Feb 2011 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13301] Einführung in die germanistische Mediävistik I ES Einführung in das Mittelhochdeutsche und Frühneuhochdeutsche
Im Seminar werden die zum selbständigen Lesen, Verstehen und Übersetzen mittel-hochdeutscher und frühneuhochdeutscher Texte not…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Finkele
Termin: Montag, 09:45 - 11:30 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Start: 25. Okt 2010 Ende: 7. Feb 2011 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 09:45 - 11:30 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Start: 25. Okt 2010 Ende: 7. Feb 2011 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13302] Zur Theorie von „Hören“ und „Lesen“ (Sprach-, Kommunikations- u. Mediengeschichte des Deutschen im europ. Kontext)
Hartmann von Aue erwartet von seinem Text „Der arme Heinrich“, dass man ihn, den Text – ein rede - hoere sagen ode lese (AH, V.…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Finkele
Termin: Montag, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Start: 25. Okt 2010 Ende: 7. Feb 2011 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag, 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Raum 012, Geb. 30.91
Start: 25. Okt 2010 Ende: 7. Feb 2011 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13401] Das Nibelungenlied
Das ‚Nibelungenlied‘ gehört zu den großen Werken der Stauferzeit um 1200, die im Epos behandelten Stoffe allerdings sind weitau…
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Zierlein
Termin: siehe Infoseite Ort: wird noch genannt
Start: 20. Okt 2010 Zyklus: Block SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe Infoseite Ort: wird noch genannt
Start: 20. Okt 2010 Zyklus: Block SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[13501] Arthurisches Erzählen im Vergleich: Erec – Iwein – Wigalois – Parzival
Der Artushof ist Zentrum der mittelalterlichen arthurischen Romane und in diesem Kontext ist er eine Instanz, die fiktional ins…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Dehnert
Termin: s. Beschreibung Ort: Raum 026, Geb. 30.91
Start: 25. Okt 2010 Zyklus: Block SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: s. Beschreibung Ort: Raum 026, Geb. 30.91
Start: 25. Okt 2010 Zyklus: Block SWS: 2
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
[o.Nr.] Die Staufer und Italien
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.