WS 14/15
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 14/15
Reiter
Kurse
5012001 VL Ars Rationalis I
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Betz
Termin: Di 9.45-11.15 Ort: 20.30 SR 0.14
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 9.45-11.15 Ort: 20.30 SR 0.14
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012003 VL Einführung in die Global History, Teil I: 1850-1950 (Einführung in die Politische Geschichte)
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Kunze
Termin: Mo 9.45-11.15 Ort: 10.50, HS 102
Start: 27. Okt 2014 Zyklus: wöchtl. Credits: 2-4 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Abschluß: Bachelor & Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo 9.45-11.15 Ort: 10.50, HS 102
Start: 27. Okt 2014 Zyklus: wöchtl. Credits: 2-4 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Abschluß: Bachelor & Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012004 Einführung in die Kulturgeschichte der Technik "Kulturen der Gewalt: Formen des Krieges im 20. Jahrhundert"
Die Einführung in die Methoden, das Themenspektrum und die Herkunft der Kulturgeschichte der Technik wird sich mit einem eher u…
Dozent(en): Möser
Termin: Mi 14.00-15.30 Ort: 20.40 HS 9
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi 14.00-15.30 Ort: 20.40 HS 9
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012009 Leitideen der Philosophie der Neuzeit (Neuzeit I)
Im Wechsel von punktuellen, exemplarischen Betrachtungen und strukturierenden Überblicken wird das philosophische Denken zwisch…
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Dürr
Termin: Di 11.30-13.00 Ort: 20.12 SR 110
Start: 21. Okt 2014 Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 SWS: 2
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte Abschluß: Bachelor Modulart: Basismodul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 11.30-13.00 Ort: 20.12 SR 110
Start: 21. Okt 2014 Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 SWS: 2
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte Abschluß: Bachelor Modulart: Basismodul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012012 S: Was heißt Aufklärung?
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Frank
Termin: 4.-6. Dezember 2014 Ort: wird noch bekannt gegeben
Zyklus: Block
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 4.-6. Dezember 2014 Ort: wird noch bekannt gegeben
Zyklus: Block
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012013 PS: Nachhaltigkeit
In Folge einer Erkrankung von Herrn Professor Gleitsmann finden seine Lehrveranstaltungen bis auf Weiteres nicht statt. (Stand:…
Veranstaltungsart: Proseminar/Übung
Dozent(en): Gleitsmann
Termin: Mi 9.45-11.15 Ort: 20.12 SR 110
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi 9.45-11.15 Ort: 20.12 SR 110
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012014 PS: Kleidung: Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Technikgeschichte
Kleidung und Mode sind Gegenstände, für die sich verschiedene Wissenschaften interessieren: Die engere Technikgeschichte unters…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Möser
Termin: Mo 15.45-17.15 Ort: 20.12 SR 110
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo 15.45-17.15 Ort: 20.12 SR 110
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012015 S Andrej Tarkowskij und die Spiegelmetapher
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Weingarten
Termin: wird noch bekannt gegeben Ort: wird noch bekannt gegeben
Zyklus: Block
Studiengang: 3. Studienjahr "fachspezifisch" Philosophie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: wird noch bekannt gegeben Ort: wird noch bekannt gegeben
Zyklus: Block
Studiengang: 3. Studienjahr "fachspezifisch" Philosophie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012016 PS: Pyrrhonische Skepsis
Ist die Welt und sind die Dinge in ihr so, wie wir sie wahrnehmen? Oder ist sie so, wie wir denken, dass sie sei? Dies sind Fra…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Dürr
Termin: Fr.9.45-11.15 Ort: 20.12 - 110
Start: 24. Okt 2014 Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte Abschluß: Bachelor Modulart: Basismodul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr.9.45-11.15 Ort: 20.12 - 110
Start: 24. Okt 2014 Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte Abschluß: Bachelor Modulart: Basismodul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012017 V und Übung: Wissenschaftstheorie
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Dürr
Ort: 20.12-110 und Kloster Lichtenthal
Start: 20. Okt 2014 Zyklus: Block Credits: 4 SWS: 2
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte Abschluß: Bachelor & Master Modulart: Wahlfach
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ort: 20.12-110 und Kloster Lichtenthal
Start: 20. Okt 2014 Zyklus: Block Credits: 4 SWS: 2
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte Abschluß: Bachelor & Master Modulart: Wahlfach
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012019 VL Einführung in die Ethik der Technik
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Grunwald
Termin: Di 15.45-17.15 Ort: 20.12 SR 110
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 15.45-17.15 Ort: 20.12 SR 110
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012020 PS Einführung in die praktische Philosophie
Veranstaltungsart: Proseminar/Übung
Dozent(en): Weingarten
Termin: Fr 14.00-15.30 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr 14.00-15.30 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012021 Hannah Arendts Konzeption des Politischen
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Weingarten
Termin: Fr 11.30-13.00 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr 11.30-13.00 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012022 S: Platon, Theaitet oder Was ist Erkenntnis? I
Der Dialog zwischen Sokrates und dem jungen Mathematiker Theaitet leitet nach allgemeiner Auffassung die Spätdialoge Platons e…
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Eming
Termin: Wird noch bekannt gegeben. Ort: Wird noch bekannt gegeben.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Wird noch bekannt gegeben. Ort: Wird noch bekannt gegeben.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012023 Die Weimarer Republik. Regierungen in Reich und Reichsländern
Die Republik von Weimar ging aus der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg hervor.
Die revolutionären Ereignisse 1918/19…
Dozent(en): Eisele
Termin: Di 9.45-11.15 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 9.45-11.15 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012025 VL: Mission Moderne: Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert
Die Französische Revolution ist der wichtigste Bezugspunkt des französischen Selbstverständnisses im 19. und auch im 20. Jahrhu…
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Wolbring
Termin: Do 11.30-13.00 Ort: 30.91 Raum 016
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do 11.30-13.00 Ort: 30.91 Raum 016
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012026 Erinnerungskultur und Erinnerungspolitik - der Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in der BR
Im Seminar werden die verschiedenen Etappen erörtert, in denen sich in der Bundesrepublik der Umgang mit der nationalsozialisti…
Dozent(en): Wolbring
Termin: Do 14.00-15.30 Ort: 10.23 SR I R 104
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do 14.00-15.30 Ort: 10.23 SR I R 104
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012027 Übung: Demokratie als Verheißung: Alexis des Toquevilles "Über die Demokratie in Amerika"
Inhalt
Alexis de Tocquevilles 1835 und 1840 erschienene Studie „Über die Demokratie in Amerika“ gehört bis heute zu den Klassi…
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Wolbring
Termin: Do 9.45-11.15 Ort: 10.50 Raum 602
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do 9.45-11.15 Ort: 10.50 Raum 602
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012028 S:Adornos Moralphilosophie
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Weingarten
Termin: Do 11.30-13.00 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr "fachspezifisch" Philosophie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do 11.30-13.00 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr "fachspezifisch" Philosophie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012029 Ethik antik
Dozent(en): Weingarten
Termin: Do 14.00-15.30 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr "fachspezifisch" Philosophie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do 14.00-15.30 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr "fachspezifisch" Philosophie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012030 HS Wissenschaft und Werte
Dozent(en): Betz & Leuschner
Termin: Fr 11.30-13.00 Ort: 50.41 Raum -133
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr "fachspezifisch" Philosophie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr 11.30-13.00 Ort: 50.41 Raum -133
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr "fachspezifisch" Philosophie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012031 VL Philosophie der Religion. Eine Einführung in die Religionsphilosophie
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Frank
Termin: Mo 11.30-13.00 Ort: 20.12 R 110
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr "fachspezifisch" Philosophie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo 11.30-13.00 Ort: 20.12 R 110
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr "fachspezifisch" Philosophie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012033 S. Theorien der Intersubjektivität
Intersubjektivität ist ein Terminus, der heutzutage in den verschiedensten psychologischen und kognitionswissenschaftlichen The…
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Knifka
Termin: Mo 9.45-11.15 Ort: 10.50 HS 101
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr "fachspezifisch" Philosophie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo 9.45-11.15 Ort: 10.50 HS 101
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr "fachspezifisch" Philosophie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012034 S: Politikberatung
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Decker
Termin: Fr 9.45-11.15 Ort: 30.91 Raum 012
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr "fachspezifisch" Philosophie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr 9.45-11.15 Ort: 30.91 Raum 012
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr "fachspezifisch" Philosophie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012035 HS: „Was ist Kulturgeschichte“? Eine Bestandsaufnahme
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Kunze
Termin: Mo 14.00-15.30 Ort: 30.91, 009
Zyklus: wöchtl. Credits: 4-8 SWS: 2
Studiengang: 3. Studienjahr, "fachspezifisch" Geschichte Abschluß: Bachelor & Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo 14.00-15.30 Ort: 30.91, 009
Zyklus: wöchtl. Credits: 4-8 SWS: 2
Studiengang: 3. Studienjahr, "fachspezifisch" Geschichte Abschluß: Bachelor & Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012036 Der süddeutsche Blick. Deutschland als historische Konstruktion von südlich des Mains
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze, Prof. Dr. Kurt Möser
Termin: Mi, 11:30 -13:00 Uhr Ort: Geb. 30.91, 009
Zyklus: wöchtl. Credits: 4-8 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Abschluß: Bachelor & Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi, 11:30 -13:00 Uhr Ort: Geb. 30.91, 009
Zyklus: wöchtl. Credits: 4-8 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Abschluß: Bachelor & Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012036 HS: Der süddeutsche Blick. Deutschland als historische Konstruktion von südlich des Mains, 1880–1980
In seinem Essay ,Gibt es überhaupt eine deutsche Geschichte?’ aus dem Jahr 1989 geht Hagen Schulze auf die Bundestagsdebatte um…
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Kunze & Möser
Termin: Mi 11.30-13.00 Ort: 50.31 Raum 106
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr, "fachspezifisch" Geschichte
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi 11.30-13.00 Ort: 50.31 Raum 106
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr, "fachspezifisch" Geschichte
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012037 HS: Welches Europa? Europaideen und Europapolitik von den Römischen Verträgen bis zum EURO
Inhalt
Mit den Römischen Verträgen 1957 wurde die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet, die später zur Europäis…
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Wolbring
Termin: Mi 15.45-17.15 Ort: 30.91 Raum 012
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr, "fachspezifisch" Geschichte
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi 15.45-17.15 Ort: 30.91 Raum 012
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr, "fachspezifisch" Geschichte
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012038 HS: Alltagstechnik
In Folge einer Erkrankung von Herrn Professor Gleitsmann finden seine Lehrveranstaltungen bis auf Weiteres nicht statt. (Stand:…
Dozent(en): Gleitsmann
Termin: Di 9.45-11.15 Ort: 30.91 Raum 010
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr, "fachspezifisch" Geschichte
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 9.45-11.15 Ort: 30.91 Raum 010
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr, "fachspezifisch" Geschichte
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012039 Kandidatenseminar
In Folge einer Erkrankung von Herrn Professor Gleitsmann finden seine Lehrveranstaltungen bis auf Weiteres nicht statt. (Stand:…
Dozent(en): Gleitsmann
Termin: Mi 11.30-13.00 Ort: 30.91-002
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr, "fachspezifisch" Geschichte
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi 11.30-13.00 Ort: 30.91-002
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr, "fachspezifisch" Geschichte
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012041 VL: Aufbruch in die Moderne
In Folge einer Erkrankung von Herrn Professor Gleitsmann finden seine Lehrveranstaltungen bis auf Weiteres nicht statt. (Stand:…
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Gleitsmann
Termin: Di 14.00-15.30 Ort: 11.10 (ETJ) Kl. Hörsaal
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 14.00-15.30 Ort: 11.10 (ETJ) Kl. Hörsaal
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012043 Visualisierung komplexer Argumentation (Formale Dialektik)
Dozent(en): Betz & Rutter
Termin: Do 9.45-11.15 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Interdisziplinäres Modul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do 9.45-11.15 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Interdisziplinäres Modul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012045 V: Anthropologie der modernen Welt
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Nennen
Termin: Di 14.00-15.30 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Interdisziplinäres Modul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 14.00-15.30 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Interdisziplinäres Modul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012046 S: Lust, Freiheit und Moral
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Nennen
Termin: Di 17.30-19.00 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Interdisziplinäres Modul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 17.30-19.00 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Interdisziplinäres Modul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012047 S: Die Macht der Bilder
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Nennen
Termin: Mi 14.00-15.30 Ort: 40.40 SR 101
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Interdisziplinäres Modul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi 14.00-15.30 Ort: 40.40 SR 101
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Interdisziplinäres Modul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012048 S: Gewalt, Gemeinschaft, Gabe
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Nennen
Termin: Mi 15.45-17.15 Ort: 50.41 Raum -133
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Interdisziplinäres Modul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi 15.45-17.15 Ort: 50.41 Raum -133
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Interdisziplinäres Modul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012052 S: Historische Epistemologie der Wissenschaft und der Technik: Von Einfachheit zu Kompliziertheit
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Gorokhov
Termin: Do 17.30-19.00 Ort: 20.12 R 110
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Interdisziplinäres Modul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do 17.30-19.00 Ort: 20.12 R 110
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Interdisziplinäres Modul
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012053 PS: Autodesign. Form und Funktion am Automobil vor dem Hintergrund des Industriedesigns im 20. Jahrhundert
Die formale Gestaltung von Automobilen hat schon früh das Interesse der Zeitgenossen gefunden und ist bis heute fester Bestandt…
Dozent(en): Meyer
Termin: Do 9.45-11.15 Ort: 30.91-016
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr, "fachspezifisch" Geschichte
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do 9.45-11.15 Ort: 30.91-016
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: 3. Studienjahr, "fachspezifisch" Geschichte
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012058 OS: Platon oder Aristoteles? Die Begegnung östlicher und westlicher Philosophie
Dozent(en): Frank
Termin: wird noch bekannt gegeben. Ort: wird noch bekannt gegeben.
Studiengang: Magisteraufbaustudiengang
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: wird noch bekannt gegeben. Ort: wird noch bekannt gegeben.
Studiengang: Magisteraufbaustudiengang
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012060 OS Nachhaltigkeit
Dozent(en): Gleitsmann
Termin: Mi 14.00-15.30 Ort: 30.91-002
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Magisteraufbaustudiengang
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi 14.00-15.30 Ort: 30.91-002
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Magisteraufbaustudiengang
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012062 Master- und Forschungskolloquium
Dozent(en): Betz
Termin: Nach Vereinbarung Ort: 20.12-109.1
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Magisteraufbaustudiengang
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Nach Vereinbarung Ort: 20.12-109.1
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Magisteraufbaustudiengang
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012068 Übung: Vorbereitung einer kleinen kulturhistorischen Ausstellung zu 1914-1918
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Möser
Termin: wird noch bekannt gegeben Ort: wird noch bekannt gegeben
Zyklus: Block
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: wird noch bekannt gegeben Ort: wird noch bekannt gegeben
Zyklus: Block
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012081 Mentorenprogramm
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013041 Ästhetische Kulturtheorie: Aktuelle Bücher zu Grundfragen der Kunst in der Kultur
Dozent(en): Schütt & Scherer
Termin: Dienstag, 17:30-19:00 Uhr Ort: Geb. 30.91, Raum 012
Zyklus: wöchtl. Credits: 8 SWS: 2
Studiengang: Interdisziplinäres Modul Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 17:30-19:00 Uhr Ort: Geb. 30.91, Raum 012
Zyklus: wöchtl. Credits: 8 SWS: 2
Studiengang: Interdisziplinäres Modul Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Tutorium zur Vorlesung Ars Rationalis I
Veranstaltungsart: Tutorium
Dozent(en): Julius Neuffer
Termin: Do 15.45-17.15 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do 15.45-17.15 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Tutorium zur Vorlesung Ars Rationalis I
Veranstaltungsart: Tutorium
Dozent(en): Philipp Giesinger
Termin: Montag 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Ort: Gebäude 20.12 (Kollegium am Schloss - Bau II) Raum 110 (Seminarraum im ersten Obergeschoss)
Start: 3. Nov 2014 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Montag 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Ort: Gebäude 20.12 (Kollegium am Schloss - Bau II) Raum 110 (Seminarraum im ersten Obergeschoss)
Start: 3. Nov 2014 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.