Reiter

Kurse

Kurs

5012051 S Platon, Phaidros

Der platonische Dialog „Phaidros“ wird vom Gegenstand her unterschiedlich klassifiziert. Manche nennen ihn einen Dialog über das Schöne, manche als Dialog über die Rhetorik (ars bene dicendi), manche als Dialog über die Seele und ihre Unsterblichkeit, manche als Dialog über die Abgrenzung von Philosophie und Rheto-rik. Berühmt wurde der Dialog neuerdings über Derridas Kritik am Logozentrismus, den er in der lesenswerten Abhandlung "Platons Pharmazie" (in: "Dissemination"; Wien: Passagen-Verlag, 1995) vorträgt. Einfach und modern im Sinne der Medienphilosophie gesprochen geht es um die Schriftkritik. Wir werden ausgewählte Teile des Dialogs lesen – insbesondere die sehr berühmte Rede des Lysias, dass man dem Nichtliebenden als dem Liebenden gefällig sein soll. Natürlich den Mythos von der Unsterblichkeit der Seele wie auch die Digression von Philosophie und Rhetorik. Alle Dekonstruktioneure dürfen sich gern an der Schriftkritik abarbeiten. In der Vorbesprechung werden die ausgewählten Textabschnitte verteilt. Die Übernahme eines Textreferats ist Pflicht. Griechischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Bitte schlagen Sie vor, an welchem bestimmten Textabschnitt Sie interessiert sind. Alle Übersetzungen sind erlaubt (Schleiermacher, Gigon, Rufener, Apelt). Die zweisprachige Ausgabe in der Wiss. Buchgesellschaft (Darmstadt) ist empfehlenswert. Persönliche Anmeldung bei: knut.eming(at)hochschule-heidelberg.de Vorbesprechung: Mo., 28.04.2014 um 15:45h in Gebäude 40.40 (Sport), R 101 (im 1. OG).
Dozent(en): Prof. Dr. Knut Eming  
Termin: Vorbesprechung: Mo., 28.04.2014 um 15:45h, Gebäude 40.40 (Sport), R 101 (im 1. OG). Der Veranstaltungstermin wird dort bekannt gegeben.  
Zyklus: Block  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5012081 Mentorenprogramm

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.