WS 25/26
Reiter
Kurse
2303800 – Automatisierungstechnisches Grundlagenpraktikum (ATGP)
Der Beitritt zum Iliaskurs ist KEINE Praktikumsanmeldung! Weitere Details im Info-Bereich.
Dozent(en): Dr. Armin Teltschik
Termin: Di und Mi 14.00-18.00 Uhr Ort: Geb. 30.33, 4. OG, Raum 412
Credits: 6 SWS: 4
Studiengang: mind. 4. Semester Bachelor ETIT, MIT, MED, Ingenieur-Pädagogik, Physik/Informatik/Mathematik mit Nebenfach ETIT Status: Offline
Anmeldungsbeginn: 1. Sep 2025, 00:05
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2025 - 21. Jan 2026
Verfügbarkeit: 1. Sep 2025, 00:05 - 28. Feb 2026, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di und Mi 14.00-18.00 Uhr Ort: Geb. 30.33, 4. OG, Raum 412
Credits: 6 SWS: 4
Studiengang: mind. 4. Semester Bachelor ETIT, MIT, MED, Ingenieur-Pädagogik, Physik/Informatik/Mathematik mit Nebenfach ETIT Status: Offline
Anmeldungsbeginn: 1. Sep 2025, 00:05
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2025 - 21. Jan 2026
Verfügbarkeit: 1. Sep 2025, 00:05 - 28. Feb 2026, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2305254 – Seminar über ausgewählte Kapitel der Biomedizinischen Technik
Anmeldungsende: 13. Nov 2025, 20:10
Veranstaltungszeitraum: 29. Okt 2025 - 18. Feb 2026
Verfügbarkeit: 1. Aug 2025, 14:00 - 30. Apr 2026, 15:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 29. Okt 2025 - 18. Feb 2026
Verfügbarkeit: 1. Aug 2025, 14:00 - 30. Apr 2026, 15:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2306321 – Hybride und elektrische Fahrzeuge
Verfügbarkeit: 1. Aug 2025, 00:00 - 30. Apr 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2306324 – Entwurf elektrischer Maschinen
Veranstaltungszeitraum: 1. Aug 2025, 00:00 - 30. Apr 2026, 00:00
Verfügbarkeit: 1. Aug 2025, 00:00 - 30. Apr 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 1. Aug 2025, 00:00 - 30. Apr 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2306346 – Praktikum Hard- und Software in leistungselektronischen Systemen
Die Teilnehmenden sollen den Aufbau einer leistungselektronischen Schaltung vom Design bis zur Inbetriebnahme an einem praktischen Beispiel selbst durchführen. Ziel ist der schrittweise Aufbau einer kleinen funktionsfähigen Schaltung durch jeden Teilnehmenden nach Vorgabe des Dozierenden. Dabei werden folgende Schwerpunkte behandelt:
• Dimensionierung des Leistungsteils
• Auslegung der erforderlichen Messschaltungen
• Funktionsüberprüfung durch Simulation der Schaltung
• Routen der Platine
Anschließend soll jeder Teilnehmende mittels dafür bereitgestellter Signalverarbeitungshardware auf einem Microcontroller über Matlab Codegenerierung eine selbst geschriebene Regelung und Steuerung implementieren und in Betrieb nehmen. Dabei werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
• Programmierung der Regelung
• Einsatz der AD-Einheit und des PWM-Moduls des Microcontrollers
• Programmierung einer Ablaufsteuerung
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 1. Okt 2025 - 31. Mär 2026
Verfügbarkeit: 28. Okt 2025, 14:00 - 1. Apr 2026, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 1. Okt 2025 - 31. Mär 2026
Verfügbarkeit: 28. Okt 2025, 14:00 - 1. Apr 2026, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2308454 – Radar Systems Engineering
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung
Dozent(en): Prof. Dr.-Ing. Thomas Zwick, and Prof. Dr.-Ing. Marwan Younis
Termin: Thur. 15:45 - 17:15, Fri. 09:45 - 11:15 Ort: NTI Hörsaal
Start: 30. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl. Credits: 6 SWS: 3+1
Abschluß: Master Veranstaltungszeitraum: 30. Okt 2025 - 20. Feb 2026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Thur. 15:45 - 17:15, Fri. 09:45 - 11:15 Ort: NTI Hörsaal
Start: 30. Okt 2025 Ende: 20. Feb 2026 Zyklus: wöchtl. Credits: 6 SWS: 3+1
Abschluß: Master Veranstaltungszeitraum: 30. Okt 2025 - 20. Feb 2026
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2310505 – Wahrscheinlichkeitstheorie (WS 2025/26)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2311638 – Labor Schaltungsdesign (WS 25/26)
Veranstaltungszeitraum: 29. Sep 2025 - 24. Okt 2025
Verfügbarkeit: 22. Mai 2025, 00:00 - 25. Okt 2025, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 22. Mai 2025, 00:00 - 25. Okt 2025, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2313714 – Praktikum Nanotechnologie - WS25
Freie Plätze: 21
Verfügbarkeit: 12. Mai 2025, 08:00 - 30. Apr 2026, 08:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 12. Mai 2025, 08:00 - 30. Apr 2026, 08:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2313715 – Praktikum Lichttechnik - WS25
Freie Plätze: 20
Verfügbarkeit: 12. Mai 2025, 08:00 - 30. Apr 2026, 08:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 12. Mai 2025, 08:00 - 30. Apr 2026, 08:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2313716 – Praktikum Solarenergie - WS25
Freie Plätze: 14
Verfügbarkeit: 12. Mai 2025, 08:00 - 30. Apr 2026, 08:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 12. Mai 2025, 08:00 - 30. Apr 2026, 08:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2313724 – Adaptive Optics
Adaptive optics is a technology of correcting the effect of atmospheric turbulence on images of space objects and on laser beams
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Dr. Szymon Gladysz
Termin: Dienstags, 14:00 - 15:30 in dem Rudolf-Criegee-Hörsaal Ort: Gebäude / Building 30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal https://www.google.de/maps/place/Fritz-Haber-Weg,+76131+Karlsruhe/@49.0123267,8.4127413,18z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x4797063671c67503:0x457
Start: 4. Nov 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl. Credits: 3 SWS: 2
Studiengang: Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik Abschluß: Master Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2025, 14:00 - 17. Feb 2026, 14:00
Verfügbarkeit: 9. Jun 2025, 00:00 - 9. Mär 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstags, 14:00 - 15:30 in dem Rudolf-Criegee-Hörsaal Ort: Gebäude / Building 30.41 Rudolf-Criegee-Hörsaal https://www.google.de/maps/place/Fritz-Haber-Weg,+76131+Karlsruhe/@49.0123267,8.4127413,18z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x4797063671c67503:0x457
Start: 4. Nov 2025 Ende: 17. Feb 2026 Zyklus: wöchtl. Credits: 3 SWS: 2
Studiengang: Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik Abschluß: Master Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2025, 14:00 - 17. Feb 2026, 14:00
Verfügbarkeit: 9. Jun 2025, 00:00 - 9. Mär 2026, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2313727 – Photometrie und Radiometrie - WS25
Methoden zur Messung absoluter lichttechnischer Größen, wie der Lichtstrom einer Lampe, und die Bestimmung der Unsicherheit der Messung. Wie messe ich eine SI Größe korrekt und was muss ich beachten, wenn aufgrund der Messung eine Entscheidung getroffen wird.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Elektrische Antriebe und Leistungselektronik
Die Leistungselektronik ist eine zentrale Schlüsseltechnologie für die Energiewende und die moderne Antriebstechnik. Sie ermöglicht die effiziente Umwandlung, Verteilung und Steuerung elektrischer Energie und ist somit das Rückgrat eines nachhaltigen Energiesystems.
Im Rahmen der Energiewende ermöglicht sie die Integration erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie ins Stromnetz. Wechselrichter wandeln den produzierten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom um und stabilisieren das Netz bei schwankender Einspeisung. Ohne Leistungselektronik wäre die Energiewende im Stromnetz nicht realisierbar.
Auch im Bereich der Antriebstechnik, z. B. in der Elektromobilität, ist die Leistungselektronik unverzichtbar. Sie wandelt die Gleichspannung der Batterie in Wechselspannung um und ermöglicht das (Ent)Laden sowie die Rückgewinnung von Bremsenergie. Durch den Einsatz moderner Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN) werden Wirkungsgrade weiter gesteigert, was zu geringeren Energieverlusten, kompakteren Bauweisen und höheren Reichweiten führt. So treibt die Leistungselektronik sowohl die Elektrifizierung des Energiesektors als auch die Dekarbonisierung des Transportwesens voran.
Anmeldungsende: 30. Sep 2026, 21:25
Veranstaltungszeitraum: 20. Okt 2025 - 20. Feb 2026
Verfügbarkeit: 6. Aug 2025, 13:00 - 30. Sep 2026, 13:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 20. Okt 2025 - 20. Feb 2026
Verfügbarkeit: 6. Aug 2025, 13:00 - 30. Sep 2026, 13:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Entwurf von Mikrowellenmodulen (WS25/26)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Power Electronic Systems
Power electronics are playing an increasingly important role in the energy system of the future. The energy transition in many industrial sectors and the increasing flexibility of future transmission and distribution grids are leading to ever new applications for power electronics. The course teaches the fundamentals of line- and self-commutated power converters for energy applications in the higher power range, including many application-oriented aspects for the design, control, and modulation as well as the system design of these power electronic systems.
Anmeldungsende: 30. Sep 2026, 21:35
Veranstaltungszeitraum: 20. Okt 2025 - 20. Feb 2026
Verfügbarkeit: 6. Aug 2025, 12:55 - 30. Sep 2026, 12:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 20. Okt 2025 - 20. Feb 2026
Verfügbarkeit: 6. Aug 2025, 12:55 - 30. Sep 2026, 12:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.