Aktuelle Informationen
Reiter
Herzlich willkommen auf der Infoseite für Studierende!
Hier finden Sie Nachrichten, Informationen zu Lehrveranstaltungen, Vorträgen uvm. Viel Spaß beim lesen!
22.10.2025
Betreff: Herzlich willkommen im ersten LAS - Geschichte der Gegenwart - Semester!
Liebe Studierenden, wir freuen uns sehr, Sie in Ihrem ersten LAS-Semester an unserer Fakultät begrüßen zu dürfen! Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, möchten wir Sie zu unserer
Begrüßungsveranstaltung am Montag, den 27.10.2025, 9:45-11:15 Uhr in Gebäude 40.32, Rudolf-Plank-Hörsaal
einladen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Kommiliton*innen sowie die Dozentinnen und Dozenten aus dem Studiengang kennenzulernen.
Das Programm für die gesamte nächste Woche finden Sie hier.
Wenn Sie darüber hinaus Fragen rund um Ihr Studium haben oder Unterstützung bei der Planung Ihres Studienverlaufs möchten, können Sie gerne jederzeit unser Studienberatungsangebot in Anspruch nehmen: https://www.geschichte.kit.edu/2909.php
Unsere Fachschaft GeistSoz bietet ebenfalls ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsangebot. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich diese Woche während der O-Phase mit anderen Studierenden zu vernetzen und sich über das Studium auszutauschen: https://geistsoz.de/
Zusätzlich möchten wir Sie auf die allgemeinen Beratungsangebote des KIT zum Studienstart (https://www.studienstart.kit.edu) sowie des Studierendenwerks (https://www.sw-ka.de/de) hinweisen. Hier finden Sie unter anderem Unterstützung zum Thema BAföG und Studienfinanzierung (https://www.sw-ka.de/de/geld/) , soziale oder psychotherapeutische Beratung (https://www.sw-ka.de/de/beratung) , Zimmersuche und -vermittlung (https://www.sw-ka.de/de/wohnen) und vieles mehr. Zu Ihrem Studiengang finden Sie alle wichtigen Informationen auch im Modulhandbuch (https://www.geistsoz.kit.edu/#block953). Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie diese gerne in den Veranstaltungen des Hauptfachs stellen. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins Studium und freuen uns darauf, Sie bald persönlich kennenzulernen!
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus Popplow
PS: Noch mehr Infos rund um Ihr EUKLID-Studium finden Sie auf https://www.euklid.kit.edu und unter https://www.geschichte.kit.edu!
22.10.2025
Liebe Studierenden,
am Donnerstag, 30. Oktober 2025, findet im internationalen begegnungszentrum karlsruhe e.V. (ibz) ein Vortrag statt zum Thema
„Tag der Rasse? Der 12. Oktober und die umkämpfte Erinnerung in Lateinamerika“
Referentin ist Dr. Andrea Acle-Kreysing.
Der Vortrag nimmt die Geschichte des 12. Oktober in den Blick und zeigt anhand verschiedener Länder Lateinamerikas, wie sich die Bedeutung dieses Tages im Laufe der Zeit verändert hat – vom kolonial geprägten Nationalfeiertag hin zu einem Raum für dekoloniale Kritik, indigenes Selbstbewusstsein und das Anerkennen kultureller Vielfalt.
Dabei richtet sich der Blick auch auf die vielschichtige Migrationsgeschichte Lateinamerikas: Wer hat das gesellschaftliche Mosaik der Region geprägt? Welche Stimmen wurden lange überhört? Und wie lässt sich kollektives Erinnern heute inklusiver und gerechter gestalten?
Veranstalter: Alma Karlsruhe in Kooperation mit Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe e.V.
Zeit: 18:30 h
Ort: ibz, EG/Großer Saal, Kaiserallee 12 d, 76133 Karlsruhe
Weitere Infos finden Sie unter: https://www.ibz-karlsruhe.de/events/tag-der-rasse-der-12-oktober-und-die-umkaempfte-erinnerung-in-lateinamerika/
18.03.2025
Geschichte für das 21. Jahrhundert: Praxisorientiert, fokussiert, interdisziplinär
Unser Bachelor-Studiengang zieht um:
Ab WS 25/26 ist das Geschichtsstudium B.A. am KIT nicht mehr Teil des Studiengangs „Europäische Kultur und Ideengeschichte“. Das Studium ist dann als eigenständiges Fach „Geschichte der Gegenwart“ Teil des neuen Studienprogramms „Liberal Arts and Sciences“.
Die Änderungen auf einen Blick:
- Die bewährten Studieninhalte werden weitergeführt und ausgebaut
- Es gibt mehr und neue Möglichkeiten bei der Wahl des Nebenfaches
- Teil des Studiums ist ein interdisziplinäres Programm, das den Blick für andere Fächer öffnet und die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vertieft
Auch wichtig:
- Für Studierende im jetzigen BA-Studiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte wird das Studienprogramm unverändert bis zum Abschluss angeboten
- Der MA-Studiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte mit seinen vielen Wahlmöglichkeiten bleibt unverändert erhalten