Aktuelle Informationen

Reiter

18.03.2025

Geschichte für das 21. Jahrhundert: Praxisorientiert, fokussiert, interdisziplinär

Unser Bachelor-Studiengang zieht um:

Ab WS 25/26 ist das Geschichtsstudium B.A. am KIT nicht mehr Teil des Studiengangs „Europäische Kultur und Ideengeschichte“. Das Studium ist dann als eigenständiges Fach „Geschichte der Gegenwart“ Teil des neuen Studienprogramms „Liberal Arts and Sciences“.

Die Änderungen auf einen Blick:

- Die bewährten Studieninhalte werden weitergeführt und ausgebaut
- Es gibt mehr und neue Möglichkeiten bei der Wahl des Nebenfaches
- Teil des Studiums ist ein interdisziplinäres Programm, das den Blick für andere Fächer öffnet und die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vertieft

Auch wichtig:

- Für Studierende im jetzigen BA-Studiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte wird das Studienprogramm unverändert bis zum Abschluss angeboten
- Der MA-Studiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte mit seinen vielen Wahlmöglichkeiten bleibt unverändert erhalten

18.10.2024

Liebe Euklid-Studierende,hier noch zwei Hinweise für das anstehende Wintersemester:

  1. a) Was Lehrveranstaltungen in der Geschichte angeht, können wir das Seminar von Désirée Schauz: "Die Karlsruher Technische Hochschule nach 1945: Neuanfang im Zeichen vergangenheitspolitischer Diskurse" im Kontext der Vorbereitungen des 200-jährigen Jubiläums des KIT und seiner Vorgänger über den MA hinaus auch für BA-Studierende in den beiden Modulen KGT II und Ideen, Begriffe, Konzepte II öffnen. Falls Sie das Seminar besuchen und es sich in einem der genannten BA-Module anrechnen lassen wollen, schreiben Sie eine kurze Mail an Frau Schauz: schauz@kit.edu oder kommen Sie direkt in der erste Sitzung am Mittwoch, Zeit und Ort hier:

https://www.geschichte.kit.edu/lehrveranstaltungen_3186.phpHingewiesen sei auch auf Seminare, die zwar auf dem Freitag und damit sehr nah am Wochenende liegen, aber inhaltlich in dieser Form nur in diesem Semester angeboten werden: im MA-Euklid: "Mensch und Meer. Umweltgeschichte der Ozeane" bei Ole Sparenberg (https://www.geschichte.kit.edu/lehrveranstaltungen_3189.php) und im BA-Euklid: "Die 68-er Bewegung. Ereignisse, blinde Flecken, Nachwirkungen" bei Michael Fischer (https://www.geschichte.kit.edu/lehrveranstaltungen_3196.php).Wir hoffen natürlich, dass Sie in allen in der Philosophie und der Geschichte angebotenen Lehrveranstaltungen spannende Themen finden, die Sie interessieren!

  1. b) Auch im Wintersemester 2024/25 bietet das Department für Geschichte wieder eine Beratungsmöglichkeit für schriftliche Arbeiten Konkret berät Alissa Schneider, die schon länger als Tutorinim BA Lehrveranstaltungen begleitet, Sie bei allen schriftlichen Arbeiten rund um Ihr Studium. Egal ob Sie Fragen zu Formalitäten, Zitationsstil und Formulierungen haben, oder einfach gerne jemanden über Ihren Text schauen lassen würden, bei Bedarf können Sie sich gerne im Lauf des Semesters per Email bei ihr melden (sr2991@partner.kit.edu).

Das Angebot richtet sich an Studierende aus allen Semestern BA & MA, Alissa Schneider wird alle Beratungen vertraulich behandeln. Machen Sie also gerne von dieser Möglichkeit Gebrauch.

Beste Grüße und ein schönes Wochenende,

Marcus Popplow