Aktuelle Informationen
Reiter
Herzlich willkommen auf der Infoseite für Studierende!
Hier finden Sie Nachrichten, Informationen zu Lehrveranstaltungen, Vorträgen uvm. Viel Spaß beim lesen!
18.03.2025
Geschichte für das 21. Jahrhundert: Praxisorientiert, fokussiert, interdisziplinär
Unser Bachelor-Studiengang zieht um:
Ab WS 25/26 ist das Geschichtsstudium B.A. am KIT nicht mehr Teil des Studiengangs „Europäische Kultur und Ideengeschichte“. Das Studium ist dann als eigenständiges Fach „Geschichte der Gegenwart“ Teil des neuen Studienprogramms „Liberal Arts and Sciences“.
Die Änderungen auf einen Blick:
- Die bewährten Studieninhalte werden weitergeführt und ausgebaut
- Es gibt mehr und neue Möglichkeiten bei der Wahl des Nebenfaches
- Teil des Studiums ist ein interdisziplinäres Programm, das den Blick für andere Fächer öffnet und die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vertieft
Auch wichtig:
- Für Studierende im jetzigen BA-Studiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte wird das Studienprogramm unverändert bis zum Abschluss angeboten
- Der MA-Studiengang Europäische Kultur und Ideengeschichte mit seinen vielen Wahlmöglichkeiten bleibt unverändert erhalten
21.10.2024
Liebe Euklid-Studierende,
hier der Hinweis auf zwei Veranstaltungsreihen des Departments für Geschichte, zu denen Sie bei Interesse herzlich eingeladen sind. Unabhängig davon, ob Sie im BA oder MA studieren und in welchem Semester Sie sind, können Sie jederzeit einfach zu einzelnen Terminen vorbeischauen, die Sie interessieren, eine Anmeldung ist nicht nötig:
- a) Das Programm des gemeinsamen Forschungskolloquiums von Désirée Schauz, Rolf-Ulrich Kunze und mir, Dienstag, 17.30-19.00 Uhr, hängt an, hier gibt es einige Vorträge externer Gäste sowie Vorstellungen von Abschlussarbeiten (alles in Präsenz).
- b) Mit Gisela Hürlimann (TU Dresden) organisieren wir wieder die online-Vortragsreihe "Technikgeschichte über Mittag", der erste Vortrag findet am Freitag, 8. November, 12.00-13.00 Uhr statt, das Programm ebenso im Anhang.
Der Zoom-Link für "Technikgeschichte über Mittag" ist unverändert geblieben und für alle Termine identisch, bitte posten Sie ihn nicht auf öffentlich zugänglichen Plattformen, vielen Dank!
https://kit-lecture.zoom-x.de/j/68390408167?pwd=TUROQy81R0RjUU41UUpMd3liVi93Zz09
Meeting-ID: 683 9040 8167
Kenncode: 399675
Falls Sie zu den beiden Veranstaltungsreihen Rückfragen haben, sagen Sie gerne Bescheid. Wir freuen uns, Sie bei dem ein oder anderen Termin zu sehen.
Mit besten Grüßen, auch im Namen von Désirée Schauz, Rolf-Ulrich Kunze und Gisela Hürlimann,
Marcus Popplow
18.10.2024
Liebe Euklid-Studierende,hier noch zwei Hinweise für das anstehende Wintersemester:
- a) Was Lehrveranstaltungen in der Geschichte angeht, können wir das Seminar von Désirée Schauz: "Die Karlsruher Technische Hochschule nach 1945: Neuanfang im Zeichen vergangenheitspolitischer Diskurse" im Kontext der Vorbereitungen des 200-jährigen Jubiläums des KIT und seiner Vorgänger über den MA hinaus auch für BA-Studierende in den beiden Modulen KGT II und Ideen, Begriffe, Konzepte II öffnen. Falls Sie das Seminar besuchen und es sich in einem der genannten BA-Module anrechnen lassen wollen, schreiben Sie eine kurze Mail an Frau Schauz: schauz@kit.edu oder kommen Sie direkt in der erste Sitzung am Mittwoch, Zeit und Ort hier:
https://www.geschichte.kit.edu/lehrveranstaltungen_3186.phpHingewiesen sei auch auf Seminare, die zwar auf dem Freitag und damit sehr nah am Wochenende liegen, aber inhaltlich in dieser Form nur in diesem Semester angeboten werden: im MA-Euklid: "Mensch und Meer. Umweltgeschichte der Ozeane" bei Ole Sparenberg (https://www.geschichte.kit.edu/lehrveranstaltungen_3189.php) und im BA-Euklid: "Die 68-er Bewegung. Ereignisse, blinde Flecken, Nachwirkungen" bei Michael Fischer (https://www.geschichte.kit.edu/lehrveranstaltungen_3196.php).Wir hoffen natürlich, dass Sie in allen in der Philosophie und der Geschichte angebotenen Lehrveranstaltungen spannende Themen finden, die Sie interessieren!
- b) Auch im Wintersemester 2024/25 bietet das Department für Geschichte wieder eine Beratungsmöglichkeit für schriftliche Arbeiten Konkret berät Alissa Schneider, die schon länger als Tutorinim BA Lehrveranstaltungen begleitet, Sie bei allen schriftlichen Arbeiten rund um Ihr Studium. Egal ob Sie Fragen zu Formalitäten, Zitationsstil und Formulierungen haben, oder einfach gerne jemanden über Ihren Text schauen lassen würden, bei Bedarf können Sie sich gerne im Lauf des Semesters per Email bei ihr melden (sr2991@partner.kit.edu).
Das Angebot richtet sich an Studierende aus allen Semestern BA & MA, Alissa Schneider wird alle Beratungen vertraulich behandeln. Machen Sie also gerne von dieser Möglichkeit Gebrauch.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende,
Marcus Popplow
15.10.2024
Betreff: Herzlich Willkommen im ersten EUKLID-Semester!
Liebe Studierende,wir freuen uns sehr, Sie in Ihrem ersten EUKLID-Semester an unserer Fakultät begrüßen zu dürfen! Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, möchten wir Sie zu unserer
Begrüßungsveranstaltung am Montag, den 21.10.2024 in Gebäude 30.91, Raum 012
einladen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Kommiliton*innen sowie die Dozentinnen und Dozenten aus dem Studiengang kennenzulernen.
B.A. 11:45 - 13:00 Uhr – für die erstsemestrigen Bachelor-Studierenden (inklusive Geschichte- und Philosophie-Ergänzungsbereiche).
M.A. 13:00 – 14:00 Uhr – für die neuen Masterstudierenden.
An diesem Tag finden auch die Orientierungsveranstaltungen der anderen Studiengänge statt, dazu gehören die Ergänzungsbereiche, die für Sie relevant sind. Hier finden Sie das vollständige Programm: https://www.geistsoz.kit.edu (Sollten Sie sich noch nicht für einen Ergänzungsbereich entschieden haben, empfehlen wir, die Orientierungsveranstaltungen all der Bereiche anzuhören, die Sie interessieren.)
Wenn Sie darüber hinaus Fragen rund um Ihr Studium haben oder Unterstützung bei der Planung Ihres Studienverlaufs möchten, können Sie gerne jederzeit unser Studienberatungsangebot in Anspruch nehmen: https://www.geschichte.kit.edu/2909.php
Unsere Fachschaft bietet ebenfalls ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsangebot. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich diese Woche während der O-Phase mit anderen Studierenden zu vernetzen und sich über das Studium auszutauschen. Eine Nachmeldung zur O-Phase ist per E-Mail möglich. https://geistsoz.de/2024/09/orientierungsphase-o-phase-2024-25/
Zusätzlich möchten wir Sie auf die allgemeinen Beratungsangebote des KIT zum Studienstart (https://www.studienstart.kit.edu) sowie des Studierendenwerks (https://www.sw-ka.de/de) hinweisen. Hier finden Sie unter anderem Unterstützung zum Thema BAföG und Studienfinanzierung (https://www.sw-ka.de/de/geld/) , soziale oder psychotherapeutische Beratung (https://www.sw-ka.de/de/beratung) , Zimmersuche und -vermittlung (https://www.sw-ka.de/de/wohnen) und vieles mehr.Zu Ihrem Studiengang finden Sie alle wichtigen Informationen auch im Modulhandbuch (https://www.geistsoz.kit.edu/#block953). Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie diese gerne in den Veranstaltungen des Hauptfachs stellen.Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins Studium und freuen uns darauf, Sie bald persönlich kennenzulernen!
Mit freundlichen Grüßen,
Marcus Popplow
PS: Noch mehr Infos rund um Ihr EUKLID-Studium finden Sie auf https://www.euklid.kit.edu und unter https://www.geschichte.kit.edu!