WS 2024/25-GESCH

Vorlesungen und Lehrveranstaltungen des Geschichte Departments

Kurse

Kurslink

5012004 – „Vergangene Zukunft“. Zukunft als Gegenstand der Geschichtswissenschaft

“Past Futures”. Future as a subject of historiography
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012006 – Rassismus in Europa und Lateinamerika: Deutschland und Mexiko als Fallbeispiele

Racism in Europe and Latin America: the cases of Germany and Mexico
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012007 – Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012008 – Vorlesung: Rassismus (PolG 1.1 Einführung in die Politische Geschichte)

Vor dem Hintergrund der Geschichte des Rassismus in der Neuzeit und insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert geht die Vorlesung auf die Frage ein, unter welchen Bedingungen Rassismus als extremste Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auftritt. Dies wird am Beispiel des Abstammungsrassismus von NSDAP und AfD gezeigt und in den jeweiligen gesellschaftsgeschichtlichen Kontext gestellt. Eine Intention des Überblicks zu den Mechanismen des Rassismus in modernen Gesellschaften ist es, die Unterschiede zwischen verschiedenen Formen und Ausmaßen sichtbar zu machen, vor allem die Geschichte des Antisemitismus nicht in der Geschichte des Rassismus aufgehen zu lasen. Lit.: George L. Mosse, Rassismus. Ein Krankheitssymptom der europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Königstein/Ts. 1978; Imanuel Geiss, Geschichte des Rassismus, Frankfurt am Main 1988; Günther Schlee, Wie Feindbilder entstehen. Eine Theorie religiöser und ethnischer Konflikte, München 2006; Christian Geulen, Geschichte des Rassismus, München 2007; Christoph Nonn, Antisemitismus, Darmstadt 2008 https://www.bpb.de/themen/rassismus-diskriminierung/rassismus/
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012010 – Rationalisierung, Automatisierung und Digitalisierung. Technik und Arbeit im 20. Jahrhundert

Rationalization, automatization and digitalization. Technology and work in the 20th century
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012015 – HS/OS Alternative time-streams der Politikgeschichte Mitteleuropas seit 1800

Im methodischen Selbstverständnis ist die Geschichtswissenschaft eine anti-spekulative Quellenwissenschaft. Wissenschaft aber gibt es nur durch die Haltung des Infragestellens. Wo sie fehlt, wird teleologische Siegergeschichte geschrieben. Das Oberseminar diskutiert Wendepunkte und alternative time-streams der mitteleuropäischen Geschichte seit 1800 mit einem Interesse an der Pfadabhängigkeit historischer Argumentbildung. Jede Sitzung stellt einen begründeten alternative time-stream vor. Lit.: Jörn Rüsen, Historische Vernunft, Göttingen 1983; ders., Rekonstruktion der Vergangenheit, Göttingen 1986; ders., Lebendige Geschichte, Göttingen 1989; Jörn Rüsen, Zerbrechende Zeit. Über den Sinn der Geschichte, Köln u. a. 2001
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2024, 00:00 - 10. Feb 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012016 – Themen und Fragestellungen der Kulturgeschichte der Technik

Topics and questions of the cultural history of technology
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012021 – Technik als Gegenstand von Populärkultur und künstlerischen Arbeiten

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012023 – Technik & Populärkultur im Kalten Krieg

Technology and popular culture in Cold War times
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012024 – Die Karlsruher Technische Hochschule nach 1945: Neuanfang im Zeichen vergangenheitspolitischer Diskurse

Karlsruhe Technical University after 1945 - Dealing with the Nazi past
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012029 – HS/OS Sparsamkeitszeitgeschichte. Irrtümer, Methoden und Quellen

Sparsamkeit ist das Abstraktum zur konkreten Praxis des Sparens. Es geht um Vorstellungen, Haltungen und Konzepte, die zugleich ein Spiegel des sozialen Wandels, der politischen und ökonomischen Ordnung sind. Sparsamkeit gilt in besonderer Weise als ,deutsche‘ Tugend. Allerdings ist die schottische Hausfrau weitaus älter als die schwäbische. Das Seminar befasst sich auch mit dem größten, ebenfalls sehr deutschen Irrtum der Sparsamkeitsgeschichte, der Übertragung der Mikro- auf die Makro-Ökonomie, z. B. in Form von Schuldenbremsen. Lit.: Rolf-Ulrich Kunze, Über Sparsamkeit. Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte, Stuttgart 2024; Sparen. Geschichte einer deutschen Tugend, hg. v. Robert Muschalla, Berlin 2018
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2024, 00:00 - 10. Feb 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012034 – Mensch und Meer: Umweltgeschichte der Ozeane

Man and the Sea: Environmental History of the Oceans
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012037 – Einführung in die historische Migrationsforschung

Introduction to Historical Migration Studies
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012043 – Forschungskolloquium

Colloquium
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012052 – Einführung in die Ideen-, Begriffs- und Diskursgeschichte (Ansätze, Methoden und Themenfelder)

Introduction to the history of ideas, concepts and discourse
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012053 – Vergangenheitsbewältigung - Aufarbeitung – „Nie wieder!“: Erinnerungskultur(n) an die Zeit des NS nach 1945

Coping with the past - reprocessing - "Never again!" - Culture(s) of remembrance of the Nazi era after 1945
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5012057 – Die 68er-Bewegung – Ereignisse, blinde Flecken, Nachwirkungen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.