Reiter

Kurse

Kurs

0188100 – Probability and Statistics

Veranstaltungszeitraum: 2. Apr 2024 - 30. Sep 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2024 (SoSe) - Fernerkundungssysteme

Veranstaltungszeitraum: 2. Apr 2024 - 30. Sep 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2024 (SoSe) - Geometrische Objektmodellierung in 2D, 3D und 4D

Veranstaltungszeitraum: 23. Mai 2024 - 27. Jul 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2024 (SoSe) - SAR/InSAR

Veranstaltungszeitraum: 11. Apr 2024 - 30. Sep 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2024 (SoSe) - Schätztheorie und projektbezogene Datenanalyse

Veranstaltungszeitraum: 2. Apr 2024 - 30. Sep 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2024 (SoSe) - Seminar Topics of Remote Sensing

Veranstaltungsart: Seminar  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2024 (SoSe) - Signalverarbeitung in der Geodäsie, Vorlesung

Veranstaltungszeitraum: 2. Apr 2024 - 30. Sep 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2024 (SoSe) – Statistische Mustererkennung und wissensbasierte Bildanalyse

Veranstaltungszeitraum: 23. Mai 2024 - 28. Jul 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020011 – Physikalische Modelle der Geodäsie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020121 – Vermessungskunde II 2024

Vermessungskunde II für Geodäten
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020128 – Positionsbestimmung mit GNSS (SoSe2024)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020143 – Ausgleichungsrechnung und Statistik II (SoSe 2024)

Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2024 - 17. Jul 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020149 – Geodätische Sensorik und Messtechnik II

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020151 – Fundamentals of Environmental Geodesy - Part B (summer term 2024)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020165 – GNSS-Praktikum (SoSe 2024)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020166 – Seminar Geodäsie & Geoinformatik (SoSe 2024)

BSc GuG, 6. Sem.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020261 – Geoinformatik III

Geoinformatik III Vorlesung und Übung, SoSe 2024
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020268 – Grundlagen in Photogrammetrie und Computer Vision II

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6020269 – Übung zu Grundlagen in Photogrammetrie und Computer Vision II

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6021202 – Positionsbestimmung (SoSe2024)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6022205 – Geoinformatics (Part B) Lectures / 6021204 – Geoinformatik (Teil B) Vorlesung

This course takes place in the first half of the semester. First appointment: Thursday, April 18th, 2024, 11:30 -13:00. Jordan Lecture Hall. Slides and audio recordings are provided. Diese Lehrveranstaltung findet in der 1. Semesterhälfte statt. Erster Termin: Donnerstag, 18. April, 2024, 11:30 - 13:00, Jordan Hörsaal. Folien und Audio-Aufzeichnungen werden zur Verfügung gestellt.
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 18. Apr 2024 - 6. Jun 2024  
Verfügbarkeit: 1. Apr 2024, 01:00 - 31. Mär 2025, 23:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6022208 – Basics of Estimation Theory, Exercises

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 17. Apr 2024 - 5. Jun 2024  
Verfügbarkeit: 1. Mär 2024, 16:55 - 30. Apr 2025, 17:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6024205 – Monitoring

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6025209 – Scientific GNSS Data processing (SoSe 2024, MSc GuG)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6026204 – Geodateninfrastrukturen und Webdienste

Vorlesung und Übung, SoSe 2024
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6026208 – GIS-Analysen

Der Kurs GIS-Analysen wird dieses Jahr unter der Leitung von Dr. Susanne Benz umgestaltet. Neben Analysen in Q-GIS rückt die Geodatenanalye auf serverbasierten Systemen wie etwa Google Earth Engine in den Mittelpunkt. Erste Vorlesung wird in der 2. Vorlesungswoche stattfinden, in der ersten Woche bitte ich Sie eine kurze Umfrage zu Vorkenntnissen und Erwartungen auszufüllen.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6026209 – BIM (SoSe2024)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6041201 – Sensorik und Datenanalyse in Computer Vision und Fernerkundung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6041202 – Deep Learning for Computer Vision and Remote Sensing

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6042201 – Sensors and Signals in Computer Vision & Remote Sensing

S2024
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6043202 – Statistische Mustererkennung und wissensbasierte Bildanalyse, Übung

S2024
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6043203 – Industrielle Bildverarbeitung und Machine Vision

ACHTUNG: Erster Termin nicht am 14.6.2024 sondern am 21.6.2024
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6043205 – Active Sensors for Computer Vision

S2024
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6043206 – Visualisierung von Geodaten in 2D, 3D und 4D

Vorlesung und Übung, SoSe 2024
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6043212 – Tomographic Laser- and Radar Sensing

Welcome to the course Tomographic Laser- and Radar Sensing! The course will begin with the first lecture on Tuesday, 30 April 2024.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6043215 – Terrestrisches Laserscanning

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6048208 – Seminar Environmental Geodesy (summer term 2024)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6048209 – Scientific Applications of GNSS (summer term 2024, MSc RSGI)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111021 – Wirtschaft und Globalisierung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111031 – Klimatologie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111038 – Klimatologische Messverfahren

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111047 Seminar Geoökologie (Neff) SS2024

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111055 – Vegetationskundliche Geländeübung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111081 – Kartographie

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111091 – Kartierpraktikum: Rastatter Rheinaue

Freie Plätze: 7  
Veranstaltungszeitraum: 29. Jul 2024, 10:30 - 1. Aug 2024, 10:35  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111101 – Empirische Sozialforschung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111108 – Karlsruhe

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111116 – Fachdidaktik 2

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 18. Apr 2024 - 25. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 9. Apr 2024, 15:00 - 30. Sep 2024, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111131 – Regionale Exkursion: Nördlingen

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111151 – Vorbereitungsseminar Spanien

Freie Plätze: 3  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 13. Mai 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111152 – Große Exkursion Spanien

Freie Plätze: 4  
Veranstaltungszeitraum: 17. Mai 2024 - 26. Mai 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111154 – Große Exkursion Südfrankreich Mai 2024 (ehemalsPortugal)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111182 – Landschaftszonen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111202 – Vegetationskartierung und Vegetationsaufnahme

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111209 – Forschungsprojekt Vegetationskunde

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111213 – Stadtökologie

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111220 – Geoökologische Exkursion

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111236 – Methoden der Umweltforschung 3

Der Geländekurs vermittelt grundlegende Kenntnisse verschiedener gewässerökologischer Untersuchungsmethoden.
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 5. Feb 2024 - 31. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 5. Feb 2024, 15:20 - 30. Aug 2024, 15:25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111239 – Forschungsprojekt Wetlands

Freie Plätze: 10  
Veranstaltungszeitraum: 8. Sep 2024 - 12. Sep 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111243 – Biotoptypen mit Exkursionen

Master of Education 3 ETCS: Blockseminar Ende August + Blockexkursion Ende August/Anfang September Master of Science 4 ECTS: Blockseminar Ende August + Blockexkursion Ende August/Anfang September + ca. 3-4 Einzelexkursionen (im SS 2023 Projekt Biotope Grünstadter Berg) über das Sommersemester verteilt
Keine freien Plätze verfügbar  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111245 – Kartierpraktikum: Geobotanik an der Unterhaardt SS 2024

6111245 – Kartierpraktikum: Geobotanik an der Unterhaardt SS 2024 vormals Geobotanik Leucate
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111252 – Geoökologische Klimafolgenforschung 4

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 14. Okt 2024 - 17. Okt 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111271 – Zoologische Exkursionen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111280 – Botanische Bestimmungsübungen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111282 – Konzepte sozialökologischer Systeme mit Feldexkursionen

The International Summer School on Land Use & Ecosystem Change, which will take place at IMK-IFU in Garmich-Partenkirchen from 30 July to 7 August 2024. The Summer School is made-up of two KIT masters courses: i) Land Use & Ecosystem Change, and ii) Concepts in Socio-Ecological Systems, and includes a 1-day field excursion in the Bavarian Alps. The School is open to KIT geo-ecology and geography masters students, but also involves students from around the world (up to a maximum of 30 participants). KIT students are able to follow the entire School (i.e. both KIT courses), or just a part of the school (involving one of the KIT courses). Importantly, if you participate in the school, we will cover your costs for travel to Garmisch, accommodation and lunches. So we would encourage you to sign up the two courses, via the Campus system (and ILIAS), as soon as possible, so we can manage the number of participants in the School.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 30. Jul 2024 - 7. Aug 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111285 – Land Use and Ecosystem Change

The International Summer School on Land Use & Ecosystem Change, which will take place at IMK-IFU in Garmich-Partenkirchen from 30 July to 7 August 2024. The Summer School is made-up of two KIT masters courses: i) Land Use & Ecosystem Change, and ii) Concepts in Socio-Ecological Systems, and includes a 1-day field excursion in the Bavarian Alps. The School is open to KIT geo-ecology and geography masters students, but also involves students from around the world (up to a maximum of 30 participants). KIT students are able to follow the entire School (i.e. both KIT courses), or just a part of the school (involving one of the KIT courses). Importantly, if you participate in the school, we will cover your costs for travel to Garmisch, accommodation and lunches. So we would encourage you to sign up the two courses, via the Campus system (and ILIAS), as soon as possible, so we can manage the number of participants in the School.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 30. Jul 2024, 09:00 - 7. Aug 2024, 17:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111291 – Feldbodenkunde

Datum 2024: am 30.9.24 und 01.10.2024 sowie 1 weiterer Termin nach Wahl. Eine Bodenkartierung mit Hilfe der KA6 ist der aktuelle Stand im Ingenieurwesen und der Feldbodenkunde. Die richtige Kartierung von Bodentypen und die Bestimmung im Feld ist die Grundlage für alle Bodenkundler und Ökologen, die in Ämtern, Schulen und Ingenieur-büros arbeiten. Im Jahr 2024 verbinden wir die Feldbodenkunde mit der praktischen Arbeit an Gutachten. Wir führen an 2 kompakten Tagen durch die Grundlagen der Feldbodenkunde, der Boden-genese und der regionalen Geomorphologie. Wir zeigen euch im Feld die Vorteile der Deutschen Bodensystematik. Nach 2 Tagen im Feld braucht man dann eine Pause, wie wir in den letzten Jahren festgestellt haben. Deshalb geht es, nachdem die Grundlagen vermittelt wurden, angewandt weiter. Wir schlagen die Brücke zur Relevanz für angewandte Fragestellungen. Wir bieten im Weite-ren ein fein aufbereitetes online Fortbildungsmodul an, an dessen Veranstaltungen jeder Student des KIT gratis teilnehmen kann. An so vielen wie ihr mögt! Und dann? Dann kommt eure Seminararbeit. Dazu könnt ihr euch mit dem von euch (mit unserer Hilfe) gewählten Thema auseinandersetzen. Dann sucht ihr ein passendes Boden-profil heraus und bearbeitet eure Aufgabe selbstständig. Ihr könnt Bodenbewertungen vornehmen, Bodenschutzkonzepte verfassen, Massenmanagementkonzepte, Bodenver-wertungskonzepte…etc. - all die hierfür benötigten Daten beruhen auf dem Auswertungs-teil der KA6 – den wir dann dafür auseinander nehmen werden.
Veranstaltungszeitraum: 29. Sep 2024, 17:45 - 31. Okt 2024, 17:50  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111292 – Ökologie in der Planungspraxis

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111303 – Kulturgeographie

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111304 – Projektseminar Teil 2: MizeKult - Mittelzentren und Kultur in der Region Mittlerer Oberrhein

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111320 – Übung Ökophysiologie der Pflanzen

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 16. Sep 2024 - 20. Sep 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6111332 – Planungsinstrumente im Naturschutz - Landschaftspflegerischer Begleitplan in der Anwendung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200404 – Raumplanung und Planungsrecht

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200406 – Verkehrswesen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200408 – Bemessungsgrundlagen im Straßenwesen

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 27. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 10:00 - 31. Mär 2025, 12:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200412 – Baubetriebswirtschaft

Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 25. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 16:35 - 30. Apr 2025, 16:35  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200413 – Übungen zu Baubetriebswirtschaft

Alle Inhalte finden Sie im Kurs "6200412 – Baubetriebswirtschaft (SS 2024)".
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 24. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 16:35 - 30. Apr 2025, 16:35  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200414 – Facility und Immobilienmanagement I

Alle Inhalte finden Sie im Kurs "6200412 – Baubetriebswirtschaft (SS 2024)".
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 8. Apr 2024 - 24. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 16:40 - 30. Apr 2025, 16:45  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200415 – Grundlagen der Bodenmechanik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200421 – Einführung in die Kontinuumsmechanik

Status: Offline  
  
Verfügbarkeit: 1. Mär 2024, 01:00 - 30. Sep 2024, 01:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200422 – Bauinformatik II

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200601 – Grundlagen des Stahlbetonbaus II

  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 09:15 - 27. Apr 2025, 09:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6200609 – Wasserbauliches Versuchswesen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6211803 – Grundlagen des Spannbetons

  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 08:15 - 15. Apr 2025, 08:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6211805 – Praktische Baudynamik

Status: Offline  
  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 08:15 - 8. Apr 2025, 08:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6212801 – Stahl- und Stahlverbundbau

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6212806 – Übungen zu Stahl- und Verbundbrückenbau

  
Verfügbarkeit: 15. Apr 2024, 09:45 - 11. Sep 2025, 09:50  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6215810 – Numerische Strukturdynamik

  
Verfügbarkeit: 17. Apr 2024, 15:15 - 17. Apr 2025, 15:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6221701 – Advanced Fluid Mechanics SS2024

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 8. Apr 2024 - 30. Sep 2024  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 13:15 - 31. Okt 2024, 13:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6221801 – Groundwater Hydraulics

This course is part of the master module 'Groundwater Management' (Civil Engineering, Water Science and Engineering). It is offer…
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): PD Dr. Ulf Mohrlok  
Termin: 09:45 - 11:15   Ort: 10.81 Emil-Mosonyi-Seminarraum (HS 62)  
Start: 15. Apr 2024   Ende: 22. Jul 2024   Zyklus: wöchtl.   Credits: 3 CP for passing oral exam   SWS: 2  
Studiengang: Bauingenieurwesen M.Sc., Water Science and Enginerring M.Sc.   Abschluß: Master   Modulart: Vertiefungsmodul   Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 22. Jul 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6221802 – Experiments in Fluid Mechanics SS 2024

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 8. Apr 2024 - 16. Aug 2024  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 12:45 - 31. Okt 2024, 12:50  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6221806 – Fluid Mechanics of Turbulent Flows

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6221807 – Parallel Programming Techniques for Engineering Problems

NOTE: due to lack of demand this course will not be held in summer term 2024!
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6221809 – Numerical Fluid Mechanics II

NOTE: due to lack of demand this course will not be held in summer term 2024!
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6221814 – Einführung in die Hydromechanik SS2024

Der Kurs "Einführung in die Hydromechanik" richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende im Fach NWT. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Hydromechanik mit Hinblick auf eine Anwendung in der Hydraulik behandelt. Der Kurs besteht aus Vorlesungen und aus Laborexperimenten in denen die Studierenden eigenständig Versuche durchführen und auswerten. Der Kurs wird ergänzt durch die Lehrveranstaltung "Übungen zu Einführung in die Hydromechanik" (LV-Nr.: 6221816).
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2024 - 26. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 4. Mär 2024, 11:35 - 31. Okt 2024, 11:40  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6221815 – Groundwater Flow around Structures

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6221816 – Übungen zu Einführung in die Hydromechanik SS2024

Der Kurs "Übungen zu Einführung in die Hydromechanik" richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende im Fach NWT. Dieser Kurs ist ein Begleitkurs zur Lehrveranstaltung "Einführung in die Hydromechanik" (LV-Nr. 6221814) und findet während der Vorlesungszeit alle zwei Wochen statt.
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2024 - 26. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 4. Mär 2024, 11:50 - 31. Okt 2024, 11:50  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6222701 – River Engineering

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6222703 – Design of Hydraulic Structures

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6222801 – Energiewasserbau

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6222803 – Verkehrswasserbau

Veranstaltungszeitraum: 25. Apr 2024 - 26. Jul 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6222805 – Landscape and River Morphology

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6222807 – Transport Processes in Rivers

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6224803 – Transport and Transformation of Contaminants in Hydrological Systems

First class starts at Monday the 22. of April
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6224805 – Geostatistics

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6224807 – Hydrological Measurements in Environmental Systems

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2024 - 19. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 19. Apr 2024, 11:30 - 1. Okt 2024, 00:45  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6224912 – Deep Learning in Hydrological Modeling

Deep Learning in Hydrological (environmental) Modeling is an interdisciplinary course that aims to provide students (Master and PhD students) with a solid foundation in applying advanced deep learning techniques to tackle complex environmental modeling problems. The course will explore the role of deep learning in simulating, predicting, and understanding environmental processes and systems. Students will learn to develop and implement state of the art deep learning models, such as Recurrent Neural Networks (RNNs) and Long Short-Term Memory (LSTM) networks, to analyze large-scale environmental data sets. These models will be applied to a wide range of environmental applications. Throughout the course, students will acquire practical experience in designing and training deep learning models using the popular frameworks PyTorch. They will gain a deep understanding of the underlying principles and algorithms, such as backpropagation, optimization techniques, and model regularization. In addition to hands-on programming assignments, the course will involve critical analysis of relevant research papers and case studies. Upon completion of this course, students will be equipped with the knowledge and skills necessary to effectively apply deep learning techniques in environmental modeling tasks and contribute to innovative solutions for pressing environmental challenges.
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 25. Apr 2024 - 25. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 2. Apr 2024, 09:10 - 31. Okt 2024, 09:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6231805 – Erschließung, Ver- und Entsorgungsplanung

Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 22. Jul 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232801 – Bewertungs- und Entscheidungsverfahren

Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2024 - 3. Mai 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232802 – Verkehrsmanagement und Telematik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232804 – Simulation von Verkehr

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232806 – Eigenschaften von Verkehrsmitteln

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232808 – Strategische Verkehrsplanung

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 26. Apr 2024 - 19. Jul 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232809 – Güterverkehr

Vorlesungsstart erst am 24.04!
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232811 – Mobilitätsservices und neue Formen der Mobilität

Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024, 09:45 - 22. Jul 2024, 11:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232812 – Interdisziplinärer Entwurf - Innenstadt(ring) Freiburg

Anmeldung über Tulodetzki, Pia Maria (pia.tulodetzki@kit.edu). Alle Infos auf der Webseite des IFV: https://www.ifv.kit.edu/819_2159.php Wichtige Termine: Kick-Off: 15.04.24 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Exkursion: 25. und 26.04.24 ganztägig
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6232903 – Seminar Verkehrswesen

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6233801 – Entwurf und Bau von Straßen

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 27. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 10:00 - 31. Mär 2025, 12:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6233802 – Betrieb und Erhaltung von Straßen

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 27. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 10:00 - 31. Mär 2025, 12:25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6233803 – Verkehrs-, Planungs- und Wegerecht

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 27. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 10:00 - 31. Mär 2025, 12:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6233804 – Umweltverträglichkeit von Straßen

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 27. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 10:00 - 31. Mär 2025, 12:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6233805 – Steuerungsinstrumente für Betrieb und Erhaltung von Straßeninfrastruktur

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 27. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 10:00 - 30. Sep 2024, 12:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6233806 – Simulationen und Analysemethoden im Straßenwesen

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 27. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 10:00 - 30. Sep 2024, 12:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6233807 – Besondere Kapitel im Straßenwesen

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 27. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 10:00 - 30. Sep 2024, 12:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6234801 – Betrieb spurgeführter Systeme

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6234804 – Betriebssysteme und Infrastrukturkapazität von Schienenwegen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6241808 – Schlüsselfertigbau SoSe2024

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6242801 – Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement

Veranstaltungszeitraum: 15.04.2024 - 22.07.2024 Ort: HS107
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6242804 – Real Estate und Facility Management – on site lectures

Veranstaltungsort Geb. 50.31, Raum 101 Voraussetzung für die Teilnahme: Module "Real Estate Management" und "Facility Management"
Veranstaltungszeitraum: 17. Apr 2024 - 24. Jul 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6244801 – Digital Technologies in Field Information Modeling

This course discusses the practical methods to digitally document, model, store, and share required spatial and temporal information throughout the construction project’s lifecycle. Students will get familiarized with the different state-of-the-art remote sensing technologies applicable to automating the collection of field construction information. The students will be able to use technologies, such as laser scanners, to automate construction engineering and management processes, including, progress monitoring, quality control, structural integrity assessment, and safety management. Students will be provided with the practical strategies and tools necessary to analyze the acquired field information to promote the seamless transfer of information between the real and digital worlds. These technologies and methodologies will allow the students to apply the domain of field information modeling (FIM) in practical settings.
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 17. Apr 2024 - 24. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 17. Apr 2024, 18:40 - 24. Jul 2024, 18:45  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251801 – Theoretische Bodenmechanik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251804 – Grundlagen der Felsmechanik

!! Vorlesung findet im Seminarraum des Gebäudes 40.21 statt !! Kursanfang: 16.04.2023 Kursende: 04.06.2023 Vorlesungszeit: 9:45 – 13:00 Uhr Frequenz: wöchentlich in der 1. bis 7. Vorlesungswoche Ort: IBF Seminarraum Gebäude 40.21 Inhalt: Vorlesung + Übungen Abgabe der Studienarbeit: 02.08.2024 (Abzugeben bei Herrn Walter) Prüfung: 02.09.2024
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251806 – Grundlagen des Tunnelbaus

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251808 – Bodenmechanische Laborübungen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251809 – Geomechanische Feldübungen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251810 – Gründungen, Stützkonstruktionen und Baugruben

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251812 – Sonderkonstruktionen und Bemessung im Grundbau

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251814 – Geotechnische Grundwasserprobleme

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251816 – Erddammbau

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251818 – Übungen zur numerischen Modellierung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251819 – FEM-Berechnungsbeispiele

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251820 – Bodenverbesserung, Injektionstechnik und Gefrierverfahren

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6251822 – Anker-, Bohr- und Schlitzwandtechnik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310012 – Bodenmineralogische Laborübung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310020 – Angewandtes Kartieren

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310036 – Umweltanalytik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310404 – Ingenieurgeologisches Geländepraktikum

02.-04.09.2024 in Ebnit (Österreich)
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310405 – Geochemische Stoffkreisläufe

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310407 – Stoffflüsse in der Umwelt

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310410 – Geochemische Analytik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310411 – Isotopenmethoden in der Hydrogeologie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310413 – Numerische Modellierung in der Ingenieurgeologie

Montags 11:30-13:00 Uhr, Geb. 50.41, Raum 045/046
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310416 – General & Applied Hydrogeology

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310419 – Werkstoffschädigende Reaktionen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310425 – Geothermics II: Application and Industrial Use

Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 27. Jul 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310426 – Borehole Technology: Drilling

The lecture starts on April 24th.
Veranstaltungszeitraum: 24. Apr 2024 - 5. Aug 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310427 – Geothermics II: Geothermal Exploitation - Field Exercises (2 Days)

Infos zur Exkursion werden in der Vorlesung bekannt gegeben
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310428 – Mineral- und Gesteinsphysik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310501 – Kristallchemie und Kristallographie

Die Veranstaltung startet am Donnerstag, 18.04.2024 um 8 Uhr!
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310502 – Proseminar

Die Themen für das Proseminar können von Montag, 15.04.24, 8:00 bis Dienstag 16.04.23, 9:00 gebucht werden. Am 16.04.24 findet um 9:45 die Einführung zu dieser Lehrveranstaltung statt. Alle Teilnehmer sollten bis dahin ein Thema ausgewählt haben.
Veranstaltungszeitraum: 16. Apr 2024, 09:45 - 9. Jul 2024, 11:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310503 – Magmatite

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310505 – Geodatenanalyse II - Big Data und Maschinelles Lernen

Modul für das Vertiefer-Profil Hydro-Ing im Masterstudiengang Angewandte Geowissenschaften, Voraussetzung ist der vorige Besuch des Moduls Geodatenanalyse I - Programmierung und Geostatistik. Die Anmeldung erfolgt über Campus.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310550 – Geländeübungen und Exkursionen

hier bitte anmelden, um auf die Exkursionsgruppen zugreifen zu können
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310551 – Geologische Karten und Profile

Diese Veranstaltung beginnt am 18.04.24 um 11:30 Uhr in R045/046
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310553 – Geländemethoden I

Ingenieurgeologie am 19.09.2024 und Strukturgeologie vom 24.-25.9.2024
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310556 – Geländeseminar Regionale und Historische Geologie

05.07.2024 - 07.07.2024 und 12.07. - 14.07.2024
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310570 – Mineralische Rohstoffe

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 18. Apr 2024, 15:45 - 27. Jul 2024, 17:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310600 – Reservoir-Geology

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6310601 – Field Seminar Reservoir-Geology

16.-20.09.2024 Süddeutschland
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6321410 – Lagerstättenexploration

This course presents how combining ore deposit formation models with geophysical and geochemical data allows for targeting and discovering ore deposits. You will be introduced to various methods used in mineral exploration and apply them through case studies and practical exercises, including deposit targeting, geochemical database processing, and drill core logging.
Freie Plätze: 14  
Veranstaltungszeitraum: 16. Sep 2024, 09:00 - 20. Sep 2024, 17:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6328010 – Regionalwissenschaftliches Seminar II

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6328016 – Städtebau I: Städtebaugeschichte

Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 27. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 15. Apr 2024, 16:45 - Morgen, 16:45  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6328019 – Stadt erkunden - Ein Weg angewandter Stadtforschung zur Stadtplanung

Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 31. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 15. Apr 2024, 17:15 - Morgen, 17:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6328020 – Stadtplanung und -forschung im Globalen Süden: Praxisbeispiele aus Westafrika

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6328027 – Projektseminar zur transdisziplinären Stadtforschung: Forschungsdesign und Empirie

Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 20. Okt 2024  
Verfügbarkeit: 15. Apr 2024, 13:55 - 27. Apr 2025, 13:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6328028 – Climate Urban Transition

Liebe Kursteilnehmer:innen, welchen Raum wir nutzen und wie das Seminar aufgebaut wird, werde ich heute bekannt geben. Sie werden im Anschluss dazu in Ilias auch die Informationen dazu erhalten.
Veranstaltungszeitraum: 23. Apr 2024, 15:45 - 23. Jul 2024, 15:45  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6328029 – Werkzeuge räumlicher Planung

Veranstaltungszeitraum: 2. Jun 2024, 13:25 - 30. Aug 2024, 13:25  
Verfügbarkeit: 2. Jun 2024, 13:25 - 29. Aug 2025, 13:25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339014 – Seismic and Sequence Stratigraphy (SS24)

Applied Geosciences Master's program, Sustainable Energy-Resources-Storage, part of module "Seismic Interpretation"
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339041 – Fachgespräch Hydrogeologie und Ingenieurgeologie

Das Fachgespräch der Hydro- und Ingenieurgeologie findet wöchentlich donnerstags von 10:00-11:00 Uhr statt.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339042 – Exkursion zu Aktuelle Forschungsthemen der Hydrogeologie und Ingenieurgeologie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339062 – Grundlagen der Energieressourcen

Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2024 - 27. Jul 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339076 – Isotopengeochemie und Geochronologie

This course is meant as an introduction to theory and application of isotope geochemistry including such topics as stable isotopes, clumped isotopes, mass spectrometry, geochronology and sample preparation methods.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339078 – Exkursion zur Karsthydrogeologie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339081 – Hydraulische Methoden

Veranstaltung für das Vertiefer-Profil Hydro-Ing im Masterstudiengang Angewandte Geowissenschaften
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2024 - 19. Jul 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339085 – Microstructures / Mikrogefüge von Gesteinen

This course starts on 16th April 2024 at 14:00 in room 157, building 50.40. All following lectures will start at 13:30.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339090 – Mineralogische Analytik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339094 – Grundlagen der Reservoirgeomechanik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339097 – Einführung in die Paläontologie

Findet im Pavillon hinter dem Naturkundemuseum (Zugang über Lammstraße) statt. Wahlmodul für Bachelor- und Masterstudierende der Angewandten Geowissenschaften Vorlesungen: Mittwoch (nur 1. Semesterhälfte 17.04 – 12.06.) 14:00 – 17:15 Uhr im Hörsaal Pavillon Naturkundemuseum Karlsruhe
Keine freien Plätze verfügbar  
Veranstaltungszeitraum: 17. Apr 2024 - 12. Jun 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6339104 – Gesteinsbildende Prozesse / Rock-forming processes

Die Veranstaltung findet in diesem Jahr in Kleingruppen (1-3 Personen) statt. Ihr könnt Euch also bereits einen oder zwei Gruppenpartner suchen. Eine erste Besprechung findet am 19.04.2024 um 13:30 Uhr statt (Raum 157, Geb. 50.40). This year, the lecture will take place in small groups of 1-3 people. You can already look for one or two group partners. A first meeting will take place on 19.04.2024 at 13:30 in room 157 (b. 50.40).
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

6340101 – Geologie im Bauwesen

Freitag (wöchentlich) um 11:30-13:00 Uhr im Engler-Bunte-Hörsaal (Geb. 40.50). Freitag, den 28.06.2024 um 11:30-13:00 Uhr im Sport-Hörsaal (Geb. 40.40, Raum 007)
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2024 - 31. Jul 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

9915103 – Seminar IPF

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Baubetriebstechnik (BBT) - Institut für Technologie und Management im Baubetrieb - SS2024 [6200410]

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Baumaschinenseminar - Institut für Technologie und Management im Baubetrieb - SS2024 [6241816]

1. Termin/Infotermin: 19.04.2024 um 14 Uhr im Raum 101 Geb. 50.31, 1. OG
Keine freien Plätze verfügbar  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Baustatik I

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Computergestützte Tragwerksmodellierung

Liebe Studierende, dies ist der Ilias-Kurs für CTWM im Sommersemester 2024. Die Anmeldung zum ILIAS-Kurs erfolgt über Herr Lukas Panther (lukas.panther@kit.edu). Die Vorlesung startet am 16.04.2024.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

FE-Anwendung in der Baupraxis

Bitte Melden Sie sich bei Interesse an der Kursteilnahme bei anastasiia.volovikova@kit.edu
Veranstaltungszeitraum: 17. Apr 2024 - 17. Jul 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Festigkeitslehre

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Figur und Schwerefeld der Erde (SS 2024)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 16. Apr 2024 - 18. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 12. Mär 2024, 12:00 - 31. Dez 2026, 23:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Forschungsprojekt Bodenkunde

In der Lehrveranstaltung werden Planung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Experimenten vermittelt, die Probenahme und Probenaufarbeitung behandelt, praktische Messverfahren im Labor angewendet, die Struktur von naturwissenschaftlichen Texten vermittelt und in Form eines Versuchsprotokolls angewendet.
Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 15. Mai 2024 - 31. Dez 2024  
Verfügbarkeit: 8. Apr 2024, 08:00 - 28. Feb 2025, 18:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Führung und Kommunikation - SoSe24

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geländeübung Bodenkunde (Physische Geographie Karlsruhe)

Darstellung der Naturräume Vorderpfalz, Oberrheinebene und Kraichgau aus physisch-geographischer Sicht mit Schwerpunkt auf geomorphologischen Formen und Prozessen, Entwicklung von Bodentypen, Geologie und Landschaftsenwicklung. Es werden Bodencatena und Bodentransekte in den angesprochenen Naturräumen angelegt, Bodeneigenschaften bestimmt und dokumentiert und die Zusammenhänge zwischen Böden, Geologie, Vegetation und Landschaftsentwicklung besprochen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geodätische Referenzsysteme I (SoSe2024)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Geräte und spezielle Verfahren in der Baupraxis I - SS2024

Diese Veranstaltung beginnt am 25.04.2024 und wird - bis auf weiteres - in Präsenz im Hörsaal 107 (1. OG) am TMB durchgeführt. Nähere Informationen siehe "Inhalt".
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Holzbau SS24

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Regionale Schwerefeldmodellierung (SS 2024)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 10. Jun 2024 - 18. Jul 2024  
Verfügbarkeit: 12. Mär 2024, 16:00 - 31. Dez 2025, 12:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Schalentragwerke und Stabilitätsverhalten

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Unschärfemodellierung, künstliche neuronale Netze und Optimierung in der Baustatik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.