WS 23/24

Reiter

Kurse

Kurs

1700001– Allgemeine Informationen Studiengänge Architektur

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1700010_10 – Abgabe Masterarbeit (Neppl)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1700010_9 – Masterarbeit Engel (WS23/24)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1700011_1 – Abgabe Masterarbeit (von Both)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1700030 – O-Phase Architektur und Kunstgeschichte

Status: Offline  
  
Verfügbarkeit: 9. Okt 2023, 09:00 - 31. Mär 2024, 20:10  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1700032 – Schulungen Campusmanagement

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1700085_11 – Abgabe Masterarbeit (Hebel)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1700085_4 – Abgabe Masterarbeit (Inderbitzin)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710103 – Grundlagen der Entwurfslehre (Übung)

Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2023 - 29. Feb 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710111 – Tabula Rasa? (Frohn)

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 19. Okt 2023 - 22. Feb 2024  
Verfügbarkeit: 18. Okt 2023, 13:25 - 20. Apr 2024, 13:30  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710113 – Stegreif: Unplanned Plans (Frohn)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 4. Mär 2024 - 29. Mär 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710206 – Stadthaus in Mailand II (Morger)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710209 – Gebäudelehre: Potenziale Gebäudelehre 2

Status: Offline  
  
Verfügbarkeit: 7. Nov 2023, 12:35 - 1. Apr 2024, 12:35  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710303 – Vertical Porosity (Hartmann)

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2023 - 28. Feb 2024  
Verfügbarkeit: 25. Okt 2023, 15:50 - 17. Mär 2024, 15:50  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710401 – Wer hat Angst vor Architekturtheorie?

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710451 – Ausgewählte Gebiete der Architekturkommunikation: Show Them What You Got. Entwürfe überzeugend präsentieren

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710453 – Architekturkommunikation: Please Like Me. Architekturkommunikation und Soziale Medien

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1710454 – Architekturkommunikation: Du sollst dir ein Bild machen. Fotografie und Kommunikation

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720601 – Auf die Spitze gedacht - Zeitgenössisches Wohnen in der historischen Spitzenfabrik Henkels in Wuppertal (Hebel)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720602 – Nachhaltiges Bauen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720603 – Vorlesungsreihe Materialkunde

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720607 – Forschungsseminar - Baubestand begreifen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720701 – Des Kaisers neue Kleider (von Both)

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 16. Okt 2023 - 4. Apr 2024  
Verfügbarkeit: 10. Okt 2023, 00:05 - 28. Mär 2024, 23:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720702 – Bautechnische Entwurfsvertiefung: Des Kaisers neue Kleider (von Both)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720703 – Integrale Planung – Methodenbasiertes Design

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720704 – Virtual Engineering: Moderne Werkzeuge für BIM

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720705 – Vertiefende Themen des BLM: BIM-Grundlagen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720707 – Vertiefende Themen des BLM: AI-basierte Methoden und Tools

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720708 – Stegreif: Morph your House

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720709 – Stegreif: Design a Mysterious Living Box For an Outdoorsy Person

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720750 – Sprechstunden Design of Structures (WS 23/24)

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 2. Okt 2023 - 29. Mär 2024  
Verfügbarkeit: 2. Okt 2023, 12:25 - 29. Mär 2024, 12:30  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720751 – Tragwerkslehre

Veranstaltungszeitraum: 23. Okt 2023 - 9. Apr 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720755 – Sondergebiete der Tragwerksplanung: Entwerfen und Konstruieren

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 2. Okt 2023 - 29. Mär 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720759 – Building & Structure (Tragwerksplanung und Konstruktion)

Veranstaltungszeitraum: 2. Okt 2023 - 29. Mär 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720801 – Architekturgeometrie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720803 – Explorative digitale Methoden

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720805 – Digital Upcycling: Wood (Dörstelmann)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720903 – Ausgewählte Gebiete der Bautechnologie: MASSIV. Konstruieren mit mineralische Baustoffen

Veranstaltungszeitraum: 20. Okt 2023, 10:10 - 30. Apr 2024, 10:10  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720906 – Bautechnologie: TEXTILIEN. Von der Verschattung zum Hitzeschutz

Veranstaltungszeitraum: 13. Sep 2023 - 29. Mär 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720907 – Bautechnologie: Bauwerkstatt Gebogenes Holz - Gekrümmte Flächen

Veranstaltungszeitraum: 20. Sep 2023 - 29. Mär 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1720909 – Stegreif Tensegrity (R. Wagner)

Veranstaltungszeitraum: 14. Nov 2023 - 29. Mär 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731095 – Quartiersanalysen: The Ephemeral City - Planungsprinzipien temporärer Stadtstrukturen

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2023 - 31. Mär 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731157 – Ausgewählte Gebiete des Städtebaus: Metropol.X – Tbilisi

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731160 – The Future of Modernist Housing in Vaja-pshavela - Tbilisi (Engel)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2023 - 7. Mär 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731161 – Städtebauliche Entwurfsvertiefung (Engel): Discuss Vaja-pshavela - Tbilisi

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731166 – Stegreif (Engel) - City Concepting

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731173 – Methoden, Strategien und Instrumente der Stadtplanung: Stadt im Fokus. Interdisziplinär planen und gestalten

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 20. Okt 2023, 00:00 - 11. Mär 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731210 – From Wilderness to Wasteland, Towards Regenerative Landscape (Melis)

Walter Benjamin* referred how the past is: “a source for modern perception that substitutes the loss of memory taking place in the present. The memory of people is only awakened in those spaces that remind them of a known historical past. Therefore, wastelands are transparent spaces”. This thought emphasizes the potential of a wasteland and the freedom that it implies with regard to the creation of a meaningful future. Therefore, we will work on the regeneration and reconversion of a wasteland; the former pottery factory in Sarreguemines and its surrounding landscape. Since this site's closure, nature has reclaimed it. Wild vegetation has invaded the buildings and their surroundings. Could we bring the wilderness that once was there to the surface and explore the connection between the current wasteland and the pioneering plant life that overtakes it? How can we transform this site into a regenerative landscape? In this multidisciplinary course we will explore the resilience of this site. Resilience as the ability of a landscape and it’s industrial architecture to spring back into a healthy state, or redefine its elasticity after a major transformation or event. How can the idea of resilience apply to this site and its built structures in an integral manner and how can this total landscape contribute to a more resilient society?
Status: Offline  
  
Verfügbarkeit: 16. Okt 2023, 10:55 - 18. Mär 2024, 11:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731212 – Stegreif: Mapping Zirkel’s ecological occurrencies

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731213 – Geschichte der Landschaftsarchitektur: Territories

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731214 – Sondergebiete des Städtebaus: Rurality Facing Climate Change. Lab 2.0 : Tabarca

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731260 – Konstruierte Naturen

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731261 – Städtebauliche Entwurfsvertiefung: Hübsche Pflanzhäuser

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731266 – Stegreif: Wie zusammen baden

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731280 – Sondergebiete des Städtebaus: Waldgarten, Blumengarten

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731286 – Sondergebiete des Städtebaus: Fehler-Akkupunktur

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1731287 – Sondergebiete des Städtebaus - Wieviel ist genug?

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741351 – Architektur- und Stadtbaugeschichte 2

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741363 – Ausgewählte Gebiete der Architektur- und Stadtbaugeschichte: Nachhaltig und Robust: Die gotische Architektur des Freiburger Münsters

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741365 – Ausgewählte Gebiete der Architektur- und Stadtbaugeschichte: Umweltgeschichte der Architektur: Utopie und Ideologie: zur Geschichte der Gartenstadt

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741366 – Ausgewählte Gebiete der Architektur- und Stadtbaugeschichte: Screening and Mapping the Collection

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741367 – Ausgewählte Gebiete der Architektur- und Stadtbaugeschichte: Städte zwischen zwei Flüssen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741370 – Ausgewählte Gebiete der Architektur- und Stadtbaugeschichte: Zukunft braucht Herkunft – Über den Umgang mit Denkmalen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741371 – Ausgewählte Gebiete der Architektur- und Stadtbaugeschichte: Denkmalpflege in Theorie und Praxis

Die Erhaltung und Pflege historischer Baudenkmäler bzw. Denkmalensembles ist eine Aufgabe, die von spezialisierten Architekturbüros, Restauratoren und Denkmalschutzbehörden geleistet wird. Das Seminar bietet Einblick in ausgewählte Themen und Fragestellungen. Im Fokus stehen: Geschichte und Theorie der Denkmalpflege, die Geschichte des mitteleuropäischen Bürgerhauses, Inventarisation, Praxisbeispiele der Denkmalpflege und Altbausanierung sowie rechtliche Aspekte. Das Seminar soll als Kompaktkurs angeboten werden, Aufgabe der Seminarteilnehmer ist das Erstellen eines Referats bzw. einer Hausarbeit. 1.Treffen online: Mi 25.10.2023 18 Uhr Link zum Meeting wird kurz vorher per Mail zugesandt, Pflichtveranstaltung Prüfung/Abgabe: Referat und Hausarbeit, Abgabe am 31.03.2024
Status: Offline  
  
Verfügbarkeit: 19. Okt 2023, 09:00 - 21. Apr 2024, 09:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741390 – Architekturgeschichte-Stadtbaugeschichte: Städte zwischen zwei Flüssen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1741391 – Architekturgeschichte-Stadtbaugeschichte: Screening and Mapping the Collection

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800001 – Vorlesung: Bilder und Konzepte von Natur und Landschaft

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800002 – Vorlesung: Kunst im Exil 1933-1945

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 23. Okt 2023, 00:00 - 13. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800005 – Seminar: Im Wandel. Theorie der Fotografie analog und digital

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800006 – Seminar: Griechische Artifices und ihr Vermächtnis. Antike Quellen und Rezeptionsfälle ab der Frühen Neuzeit

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 23. Mär 2023, 00:00 - 1. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800007 – Seminar: Die „Erfindung“ Amerikas: imaginäre Projektionen

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 23. Okt 2023, 00:00 - 1. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800008 – Vorlesung: Geschichte der Kunst. Barock, Rokoko, Klassizismus

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 23. Okt 2023, 00:00 - 13. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800009 – Seminar: Stillleben der frühen Neuzeit

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts entwickelte sich in der europäischen Malerei das Stillleben zu einer eigenen Bildgattung, die im Verlauf des 17. und 18. Jahrhunderts ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte. Die Inszenierungen von Dingen des täglichen Lebens sind als kulturelle Fingerabdrücke ihrer Zeit zu verstehen, die Auskunft über die materiellen und immateriellen Werte der Gesellschaft geben. Im Seminar werden die Ikonografie und die Symbolik, aber auch die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte der Bilder an prominenten Beispielen untersucht und diskutiert.
Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 23. Okt 2023, 00:00 - 1. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800010 – Seminar: Kunstwissenschaftliches Arbeiten (1. Studienjahr) mit Tutorium

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 19. Okt 2023, 00:00 - 1. Apr 2025, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800011 – Seminar: Schnitzaltäre der Spätgotik

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 23. Okt 2023, 00:00 - 1. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800012 – Seminar: Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten änderten sich die künstlerischen Verhältnisse in Deutschland grundlegend. Im Seminar wird die politische Steuerung des Kunstbetriebs untersucht, werden die staatlichen und künstlerischen Organisationen und Akteure in den Blick genommen und die vom Staat geförderte Kunst und Architektur exemplarisch analysiert und ihre politischen und ideologischen Aspekte diskutiert.
Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 23. Okt 2023, 00:00 - 1. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800013 – Seminar: Doing gender. Methodische Zugänge aus feministischer Kunstgeschichte, Gender- und Queer Studies

Im Seminar fokussieren wir Gender als kritische Analysekategorie. Ab den 1970er Jahren führte der Nexus von interdisziplinärer Geschlechterforschung und Kunstwissenschaft zu einer kritischen Infragestellung von Paradigmen der Bedeutungsproduktion in den Künsten und ihren Institutionen. Neue methodische Zugänge und Fragestellungen erweiterten und transformierten die Forschungsfelder der Kunstgeschichte nachhaltig. Wir lesen zentrale Texte der feministischen Kunstwissenschaft, der Gender- und der Queer Studies. Auch aktuelle Theorien, z.B. zu Netzfeminismen auf Social Media, beziehen wir ein. Ziel ist es, (queer-)feministische Perspektiven und Herangehensweisen des Fachs kennenzulernen und souverän für eigene Analysen anwenden zu können. Termine: 26.10.2023, 15.45 - 17.15 Uhr 09.11.2023, 15.45 - 19.00 Uhr 23.11.2023, 15.45 - 19.00 Uhr 07.12.2023, 15.45 - 19.00 Uhr 21.12.2023, 15.45 - 19.00 Uhr 11.01.2024, 15.45 - 19.00 Uhr 25.01.2024, 15.45 - 19.00 Uhr 08.02.2024, 15.45 - 17.15 Uhr
Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 23. Okt 2023, 00:00 - 1. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800014 – Übung: Kunst am KIT – Buchprojekt, Teil 4

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 23. Okt 2023, 00:00 - 1. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800015 – Übung: Text 1

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 23. Okt 2023, 00:00 - 1. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800017 – Seminar: Schwarz auf weiß – und sehr viel mehr. Zeichnung von der Romantik bis zur Gegenwart

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 23. Okt 2023, 00:00 - 1. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800018 – Exkursion: Farbe als Gestaltungsmittel für Architektur, Stadtbild und Kultur-Landschaft

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 31. Okt 2023, 00:00 - 1. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800019 – Übung: Baden-Baden – internationaler Kurort für Resilienz

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 23. Okt 2023, 00:00 - 1. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800020 – Kolloquium für Bachelorstudierende, Magistranden*Innen und Doktorand*Innen

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 19. Okt 2023, 00:00 - 1. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800021 – Seminar: Reisende Forscher, Gelehrte und Künstler in Amerika

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 23. Okt 2023, 00:00 - 1. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800022 – Seminar: Die Avantgarde in Lateinamerika

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 23. Okt 2023, 00:00 - 1. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800024 – Kolloquium für Abschlussarbeiten 2023-2024 Baéz-Rubí, Fiorentini, Hinterwaldner

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800028 – Exkursion: Tagesexkursion nach Augsburg, Kunstsammlungen und Museen - PaintingPhotography / Boris Eldagsen

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800030 – Seminar: Farbrausch. Johann Liss, Venedig und das Zeitalter des Reisens

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 19. Okt 2023, 00:00 - 1. Apr 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800031 – Seminar: Wirklichkeit - Erfahrung - Praxis. Gerhard Richter zwischen Malerei und Fotografie

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800032 – Übung: Vom Archiv in die Dunkelkammer – Praktik(en) der kameralosen Fotografie

Die kameralose Fotografie ist so alt wie die Fotografie selbst. Ihre Verwendung prägte die Kunst des 20. Jhd maßgeblich. Lotte Jacobi’s Photogenietics, Man Rays Rayogramme oder die Schadographien von Christian Schad sind einige Beispiele diese facettenreichen Praxis. Anhand des von Floris M. Neusüss und Renate Heyne aufgebauten Fotogramm-Archivs im ZKM, soll diese Geschichte des Fotogramms vermittelt werden, um als Inspiration für die eigene fotografische Arbeit zu dienen. Im Foto-Labor der HfG lernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen zur Erstellung eigener Fotogramme und der Arbeit in der Dunkelkammer. Im Zentrum der Übung steht die eigenständige künstlerische Arbeit und die Vermittlung ihrer Praxis. Die Sitzungen im Foto-Labor sind deshalb auf 6 Stunden ausgedehnt und schließen die sonst übliche selbstständige Vor- und Nachbereitungszeit mit ein. ////////////////////////// Termine im ZKM | Archiv: Mittwoch: 25.10.2023 / 10:00 – 13:00 Uhr | Mittwoch: 08.11.2023 / 10:00 – 13:00 Uhr | Mittwoch: 22.11.2023 / 10:00 – 17:00 Uhr | ///////////////////////// Termine im Fotolabor der HfG: Mittwoch: 06.12.2023 / 10:00 – 17:00 Uhr | Mittwoch: 20.12.2023 / 10:00 – 17:00 Uhr | Mittwoch: 24.01.2024 / 10:00 – 17:00 Uhr | Mittwoch: 31.01.2024 / 10:00 – 17:00 Uhr | Mittwoch: 07.02.2024 / 10:00 – 17:00 Uhr |
Veranstaltungsart: Übung  
Ort: ZKM | Karlsruhe, HfG | Karlsruhe  
Start: 25. Okt 2023   Ende: 14. Feb 2024   Zyklus: 14-tägig  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2023 - 14. Feb 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

1800033 – Exkursion: Wien: Kunst- und Architekturreise

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 19. Okt 2023, 00:00 - 31. Mai 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

bst (fbta) – Technische Gebäudeausrüstung (Vorlesung + Übung)

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 23. Okt 2023 - 30. Apr 2024  
Verfügbarkeit: 20. Okt 2023, 08:00 - 30. Apr 2024, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

DomeCrafters - Master und Bachelor

Veranstaltungszeitraum: 20. Sep 2023 - 29. Mär 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

WS2023/24 - 1720501 – Grundlagen der Baukonstruktion (Vorlesung)

Die Vorlesungsreihe „Grundlagen der Baukonstruktion“ ist eng an die Inhalte des Studios gekoppelt. Die Vorlesungen gliedern sich nach Bauteilen und Konstruktionsweisen. Sie vermitteln anhand von sowohl aktuellen, als auch klassischen Beispielen einen vertieften Einblick in die Zusammenhänge von Material, Detail, Konstruktion und Entwurf. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht auf der Vermittlung technischer Grundlagen, sondern es soll die eigenen Analyse- und Reflexionsfähigkeit gestärkt werden. Die Vorlesungsreihe wird durch Tutorien ergänzt und bietet Grundlage und Anreiz für das Selbststudium, das essentiell für die Arbeit im Studio ist. Regeltermin: Mi 9:45-13:00 Uhr, 20.40 Egon-Eiermann Hörsaal
Veranstaltungszeitraum: 1. Okt 2023 - 31. Dez 2024  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.