WS 23/24
Reiter
Kurse
1100003 –Feedback-Workshop für das neue ZAK-Begleitstudium
Hier können Sie sich unverbindlich für die Teilnahme an einem Feedback-Workshop im November 2023 anmelden, in welchem wir das geplante neue Begleitstudium am ZAK vorstellen und erfahren möchten, was Sie darüber denken.
Dieser ILIAS-Kurs dient zunächst nur dafür, Interessierte zu erfassen, um Sie mit Details zum Workshop kontaktieren zu können.
Mit Ihrer Anmeldung in diesem ILIAS-Kurs sind Sie nicht verbindlich für den Workshop angemeldet.
Sobald Sie der Gruppe " Gruppe der Teilnehmenden am Feedback-Workshop am 25.11.2023, 10-16 Uhr" hinzugefügt werden, bedeutet das, dass wir Sie für die Teilnahme am Workshop ausgewählt haben und Sie verbindlich angemeldet sind.
Veranstaltungszeitraum: 25. Nov 2023, 10:00 - 16:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1100014 – Podcasting DIY - Einführung in die Podcast-Produktion und Audiobearbeitung
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1127301 – Was ist KULTUR? Debatten, Praktiken, Institutionen. Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft
Was ist eigentlich Kultur und warum brauchen wir sie in all ihren Facetten? Sie ist ‚alles von Menschen Gemachte‘ vom Ackerbau bis zum Theaterstück. Sie zeigt sich in interkulturellen Aspekten zwischen Menschen verschiedener Herkunft, in der Frage, was (pop-)kulturell prägend ist, welche Kulturgüter und kulturelle Handlungen uns als soziale Wesen vereinen oder warum wir uns um eine diskriminierungssensible Sprache bemühen.
Diese und mehr Themen stellen wöchentlich KIT-interne und -externe Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis in einem Vortrag vor und stehen anschließend für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Die Teilnehmenden erhalten detailliert Einblick in die Angewandte Kulturwissenschaft und die Arbeits- und Forschungsfelder der Referent*innen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1127303 – Jean Monnet Circle Seminar: How does the European Union work? Functions, institutions and ongoing challenges
The topics will be introduced by experts from different universities and institutes during the winter term 2023/24, fridays, 2pm - 5.15pm.
Veranstaltungsart: Seminar
Ort: online
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2023 - 15. Dez 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ort: online
Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2023 - 15. Dez 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1127310 – Technikentwicklung im Zeichen zukünftiger gesellschaftlicher Anforderungen (Beispiel Raumfahrt)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1129032 – 10 Gründe, warum man zeichnen sollte – Freihandzeichnen (Grundlagen und Übungen)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130031 – Besser frei reden - Überzeugen durch Persönlichkeit
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
11300340 – Ringvorlesung Data Literacy. Von Bibliothekskatalog bis ChatGPT
Welche Auswirkungen hat ChatGPT auf Lernen und Bildung? Welche Fallstricke gibt es bei der Auswertung und Interpretation von Daten und Statistiken? Wie gehen Künstliche Intelligenz (KI) und ethische Grundsätze zusammen? Was sind Metadaten und welche Rolle spielen Bibliotheken bei der Vermittlung von Datenkompetenz? Und wer kann das Wetter genauer vorhersagen: KI-gestützte oder physikalische Wettermodelle?
Die Ringvorlesung Data Literacy unterstützt Nicht-Expertinnen und Nicht-Experten dabei, ein Grundverständnis dafür zu entwickeln, wie Daten gesammelt, bearbeitet, verwaltet, ausgewertet und angewendet werden.
In wechselnden Vorträgen setzen sich KIT-interne und -externe Expertinnen und Experten mit den wichtigsten Aspekten der Datenanalyse und -nutzung auseinander und geben Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte, stets begleitet von einem Blick auf die Risiken und gesellschaftlichen Implikationen.
Für die Teilnahme ist kein thematisches Vorwissen erforderlich. Studierende aller Fachrichtungen, Gasthörende und angemeldete Interessierte sind herzlich eingeladen!
Das vollständige Programm ist unter www.zak.edu/dali einsehbar.
Veranstaltungszeitraum: 15. Nov 2023 - 14. Feb 2024
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130059 – Speed Reading - Schneller lesen, mehr verstehen, besser behalten (Parallelkurs A)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130062 – Speed Reading - Schneller lesen, mehr verstehen, besser behalten (Parallelkurs B)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130078 – Web-Videos erfolgreich produzieren für YouTube, Instagram, TikTok & Co.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130150 – Geschichten erzählen mit Geräuschen, Stimmen, Musik. Das Campusradio Audiokreativlabor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130166 – Landschaft, Sehnsucht, Leitbild – warum Natur?
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130199 – Nachhaltigkeit im Selbst-Experiment
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130201 – Konfliktsensibler Journalismus
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130202 – Systematische Nachhaltigkeitsbewertung der Stromproduktion - Ist erneuerbar gleich nachhaltig?
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130203 – Body language and your voice - impact on your career
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130212 – Gesundheit als Pflicht? Facetten der Eigenverantwortung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130242 – Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2024 - Was ist nachhaltige Mobilität?
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Ort: Diverse
Start: 18. Mär 2024 Ende: 21. Mär 2024 Zyklus: Block Credits: 2-4
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ort: Diverse
Start: 18. Mär 2024 Ende: 21. Mär 2024 Zyklus: Block Credits: 2-4
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130247 – Gesellschaft und Geschlecht. Medienanalysen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130254 – Wissenschaftliches Arbeiten - recherchieren, zitieren, präsentieren
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130272 – Die Kunst der Überzeugung – ein Debattier- und Verhandlungs-Workshop
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130273 – Die Zukunft der europäischen Stadt. Kollektiver Stadtraum, Smart City, Klimastadt
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130278 – European Cinema
The course will take place online on Fri, 11/17/2023, 2:00 PM - 7:00 PM, Sat, 11/18/2023, 9:00 AM - 5:00 PM and Sun, 11/19/2023, 9:00 AM - 5:00 PM
Ort: online
Veranstaltungszeitraum: 17. Nov 2023 - 19. Nov 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 17. Nov 2023 - 19. Nov 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130290 – Wie viel ist genug? Der Beitrag des Lebensstils zum Klimaschutz
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130304 – Nutzung der Solarenergie durch Photovoltaik – Von der Theorie zur Praxis
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130308 – Introduction to film
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130321 – Polarisiert und desinformiert? Politische Information im digitalen Zeitalter - Begleitseminar Colloquium Fundamentale
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130331 – Civil society and non-profit organizations in democratic societies
The course will take place every Thursday from 11.30 am - 1 pm online: https://us02web.zoom.us/j/89342125422?pwd=ZzRvS2dNM1lHN3dSR0ZKUGhCOUJsQT09
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2023 - 25. Jan 2024
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2023 - 25. Jan 2024
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130341 – Warum man weiterzeichnen sollte. Mit dem Skizzenbuch auf Motivsuche
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130345 – Speed Reading - Schneller lesen, mehr verstehen, besser behalten (Parallelkurs C)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130367 – „Richtig fragen, gekonnt talken“ – Moderation, Interview, Gesprächsführung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130401 – Allmende, Commoning, Gemeingüter: Theorie und Praxis
Weltweit gibt es immer mehr Initiativen, die Probleme des Alltags oder auch die großen Probleme unserer Zeit kollektiv bearbeiten. Diese sind in der Regel jenseits von Staat und Markt angesiedelt und haben ein basisdemokratisches Verständnis des Zusammenlebens. Solche Initiativen werden oft als Commons, Allmende oder Gemeingüter bezeichnet. Typische Beispiele im Urban Raum sind FoodCoops, die Solidarische Landwirtschaft oder Reparatur-Cafés.
Das Projektseminar ist in drei Etappen aufgebaut. Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit der Theorie und den Schlüsseltexten über das Commoning. Im zweiten Teil machen wir eine Recherche und Exkursion zu Commons in Karlsruhe. Im dritten Teil setzen die Teilnehmenden mit dem erlernten Wissen ein Projekt um (z.B. eine kleine Broschüre in relativ allgemein verstädnlicher Sprache zur Theorie und den Commons in Karlsruhe oder eine Karte, in die die Commons in Karlsruhe eingetragen werden können). Im Projektseminar soll selbst schon selbstorganisation gelebt werden. Teilnehmende können das Seminar daher kreativ mitgestalten.
2-3 LP
Veranstaltungszeitraum: 30. Okt 2023 - 5. Nov 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130404 – Relations franco-allemandes et géopolitique européenne
Donnerstags 09:45 - 11:15 Uhr (wöchentl.), ZAK-BIB Rüppurrer Str. 1a Haus B 5. OG, (KIT Campus Süd, Geb. 01.87)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130405 – Kreatives Schreiben. Neue Denkpfade spielerisch erkunden, ein Tor zur eigenen Kreativität öffnen
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130406 – It's all Greek to me: How to deal with culture shock (in Germany or other places)
What seemed stimulating and interesting at first can often become upsetting and alienating during a longer study or work stay in a new country/place. After the initial enthusiasm has faded, a feeling of disillusionment spreads more and more. You find yourself at odds, you do not understand many unwritten rules, and you realize that you are reaching your language limits. However, the longer you stay, the more you settle in and gain a deeper understanding of the new culture.
Does this sound familiar to you? Then you have probably already had your first experience with culture shock. In this block seminar, we will reflect together on how immersing yourself in a foreign culture can contribute to your own personal development. The workshop also explores what challenges can arise in the process, illuminating cultural complexities by using practical exercises.
A short introduction to basic theoretical concepts, as well as film excerpts ("Lost in Translation”, examples from films by Claire Denis) will round off the course.
1 LP
Veranstaltungsart: Blockveranstaltung
Dozent(en): Miriam Friedrichs
Termin: 12.00 - 16.30 Ort: building 50.41 room 045/046
Start: 25. Nov 2023 Ende: 2. Dez 2023 Zyklus: Block Credits: 1
Veranstaltungszeitraum: 25. Nov 2023, 13:00 - 2. Dez 2023, 13:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 12.00 - 16.30 Ort: building 50.41 room 045/046
Start: 25. Nov 2023 Ende: 2. Dez 2023 Zyklus: Block Credits: 1
Veranstaltungszeitraum: 25. Nov 2023, 13:00 - 2. Dez 2023, 13:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130411 – Environmentally Induced Migrants (EIMs) – Drivers and international protection
The course will take place from Mon, 2/5/2024 to Fri, 2/9/2024, each day from 2:00 PM to 6:00 PM.
Veranstaltungszeitraum: 5. Feb 2024 - 9. Feb 2024
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130441 – Ukraine today & yesterday: Culture, politics, history
The second year of the Russian brutal military invasion of Ukraine is going on. But the war began several years ago in 2014 with the occupation of the Donbas and the annexation of Crimea, when Russia decided to redirect Ukraine from the European Union-Ukraine Association Agreement.
Political dialogue between the EU and Ukraine began in 1994. Ukrainian people have chosen the European way of further development.
To evaluate this whole process, it is necessary to understand the causes, course, and consequences of these historical and political events. It will provide knowledge for students from different disciplinary backgrounds about Ukraine's cultural, political, and historical phenomena. It will not be boring hours of plain history. Examples of Ukrainian pop culture will be presented to deeply understand the soul of the Ukrainian people. Insights on the political background will be considered. Most critical events and decisions will be reviewed. Students will actively debate and discuss to analyze cultural, political, and historical examples.
The aim of this interdisciplinary course is to comprehend not only the Ukrainian phenomenon itself but its influence on Europe's development.
2-3 LP
Credits: 2-3
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130454 – Gattungen der Kunstgeschichte: Porträtmalerei – Geschichte, Funktionen und Typen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130465 – Zukunftsforschung: Trendanalyse, Szenarien und Ideenentwicklung als Basis für Entscheidungen
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130511 – Die Psychologie politisierter Wissenschaft: Von Klimaskeptizismus und Fake News zu erfolgreicher Wissenschaftskommunikation
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130520 – Science for future?! Nachhaltigkeit in den Naturwissenschaften
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130533 – Die Psychologie politisierter Wissenschaft: Von Klimaskeptizismus und Fake News zu erfolgreicher Wissenschaftskommunikation
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130536 – Sustainable finance – How can banks support the goals of the Paris Agreement?
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130544 – Pimp your Science! Offene Ressourcen für Wissenschaft, Kommunikation und Bildbearbeitung
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130671 – Mit Open Data zur Datenkompetenz - mit frei zugänglichen Daten einen Mehrwert schaffen
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130701 – The impact of sustainable steering: Insights for holistic decision-making
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130804 – Dritte Orte, Partizipation, Netzwerke - aktuelle Positionen der Kulturentwicklung im Kontext der Stadt- und Regionalentwicklung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5011009 – Computergestützte Datenauswertung: Visualisieren und Statistik mit R
Dozent(en): Doris Teutsch
Termin: Di 09:45 - 11:15 Uhr Ort: ZAK, Geb. 01.87 SR B 5.26
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK) Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 09:45 - 11:15 Uhr Ort: ZAK, Geb. 01.87 SR B 5.26
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK) Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
6339061 – Grundlagen der Gasspeicherung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.