WS 22/23

Reiter

Kurse

Kurs

2105011 – Einführung in die Mechatronik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2105016 – Computational Intelligence

Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Mikut, Reischl  
Termin: 14:00 - 15:30   Ort: Gaede-HS  
Start: 26. Okt 2022   Ende: 15. Feb 2023   Zyklus: wöchtl.   Credits: 4   SWS: 2  
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2022 - 15. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2106032 – Moderne Regelungskonzepte II

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 24. Okt 2022, 08:00 - 13. Feb 2023, 16:10  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2109021 – Humanorientiertes Produktivitätsmanagement: Management des Personaleinsatzes

Freie Plätze: 5  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2109034 – Planung von Montagesystemen

Keine freien Plätze verfügbar  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2109035 – Arbeitswissenschaft I: Ergonomie

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2109036 – Arbeitswissenschaft II: Arbeitsorganisation

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2109050 – Digitale Transformation von Industrieunternehmen

Veranstaltungsart: Blockveranstaltung  
Ort: Karlsruhe Campus Süd 40.29  
Start: 14. Dez 2022   Ende: 20. Dez 2022   Zyklus: Block   Credits: 4  
Abschluß: Master   Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2110032 – Produktionsplanung und -steuerung

Keine freien Plätze verfügbar  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2113077 – Antriebsstrang mobiler Arbeitsmaschinen

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung  
Start: 25. Okt 2022  
Abschluß: Master   Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022 - 14. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2113079 – Auslegung mobiler Arbeitsmaschinen

Die Vorlesung wird im WS 22/23 in Präsenz stattfinden. Es ist die geltende Corona-Verordnung Studienbetrieb des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg sowie die Umsetzung durch das KIT durch die Teilnehmenden zu beachten. Die erste Vorlesung findet am 31.10.2022 um 14:00 Uhr statt.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 31. Okt 2022 - 15. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2113106 – Strukturberechnung von Faserverbundlaminaten

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 13. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 21. Sep 2022, 09:00 - 14. Apr 2023, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2113805 – Grundlagen der Fahrzeugtechnik I

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2113806 – Fahrzeugkomfort und -akustik I

Im Wintersemester behandelt die Vorlesung Grundlagen der Geräusch- und Schwingungstechnik, erläutert an Straßenfahrzeugen sowie ein erstes Anwendungskapitel zum Reifen-Fahrbahn-Geräusch. Im Sommersemester findet Teil 2 der Vorlesung statt, in dem weitere Teilsysteme von Fahrzeugen hinsichtlich Geräusch- und Schwingungsphänomenen, Einflussgrößen, Verbesserungsmaßnahmen und Zielkonflikten erläutert werden.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2113809 – Automotive Engineering I

Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2113810 – Grundsätze der PKW-Entwicklung I

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2113812 – Grundsätze der Nutzfahrzeugentwicklung I

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2113814 – Grundlagen zur Konstruktion von Kraftfahrzeugaufbauten I

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2113840 – Data-Driven Algorithms in Vehicle Technology

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2113851 – Principles of Whole Vehicle Engineering I

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2114093 – Fluidtechnik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2117051 – Materialfluss in Logistiksystemen (mach und wiwi)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2022 - 31. Mär 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2117070 – Plug-and-Play Fördertechnik [WS 22/23]

In diesem Praktikum werden theoretische Grundlagen und der strukturelle Aufbau Plug-and-Play-fähiger Fördertechnik anhand einer praktischen Anwendung vermittelt. Die Studierenden entwickeln im Team an industrienahen Hardwarekomponenten ein heterogenes mechatronisches System, das einen Materialkreislauf abbildet. Die Planung und Implementierung wird im Software-Framework ROS mit der Programmiersprache Python umgesetzt.
Dozent(en): Prof. Dr. Kai Furmans, M.Sc.Lukas Müller, M.Sc. Constantin Enke  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 20. Feb 2023 - 3. Mär 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2117084 – Dezentral gesteuerte Intralogistiksysteme

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2117500 – Energieeffiziente Intralogistiksysteme (mach und wiwi)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2121001 – Technische Informationssysteme

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung   Dozent(en): Dr.-Ing. Matthes Elstermann  
Termin: 14:00 - ca. 16-17 Uhr   Ort: IMI Seminarraum - Kriegsstraße 77 - 5. OG  
Start: 26. Okt 2022   Ende: 15. Feb 2023   Zyklus: wöchtl.  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2121002 – Entwicklungsmethoden technischer Systeme

Termin: Mi 10:00 - 13:00   Ort: IMI (Geb.09.23) Kriegsstrasse 77, Poolraum 4.OG  
Start: 26. Okt 2022   Ende: 15. Feb 2023   Zyklus: wöchtl.  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2121003 – Virtuelle Lösungsmethoden und Prozesse

Termin: Mi 10:00 - 13:00   Ort: IMI (Geb.09.23) Kriegsstrasse 77, Poolraum 4.OG  
Start: 26. Okt 2022   Ende: 15. Feb 2023   Zyklus: wöchtl.  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2121350 – Product Lifecycle Management

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2121352 – Virtual Engineering I

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2121355 – Information Engineering

Veranstaltungsart: Seminarpraktikum  
Termin: 11:30 Uhr  
Start: 28. Okt 2022  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2122303, T-MACH-109933 – Betriebsmanagement für Ingenieure und Informatiker

English text below. Management- und Finanztraining auf Basis meiner Berufserfahrung, in dem Sie wichtige Fähigkeiten und Urteilsvermögen entwickeln und umfangreiches zeitloses Wissen für eine jahrzehntelange Karriere erwerben. Dies Seminar ist für Leute, die Chancen ergreifen wollen, die negatives Feedback als kostenlose Beratung und Wind in ihren Segeln begreifen, die immer besser werden und die vielfältigen und oft unvorhersehbaren schwierigen Situationen, Wechselfälle, Feindseligkeiten und Konflikte eines jahrzehntelangen Berufslebens erfolgreich meistern wollen. 7 Übungen in max. 4 selbstorganisierten 3er-Gruppen zu Business Cases mit Präsentation der Ergebnisse. Wenn Sie souverän präsentieren können — das lernen Sie hier — dann werden Sie auch in anderen Situationen souverän agieren können. Sie üben dabei reihum, eine Gruppe zu einem sehr guten Ergebnis zu führen, ohne Anweisungsbefugnis oder Entscheidungsbefugnis zu haben. Sie lernen, mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Kulturen, Verhaltensweisen, Denkweisen und Vorgehensweisen sowie mit Meinungsverschiedenheiten und eventuellen Konflikten umzugehen. Auch Gruppendynamik könnte selbst in Ihrer kleinen Gruppe eine Rolle spielen. Wenn Sie darüber nachdenken, was in der Gruppenarbeit (besser) funktioniert und was nicht, und warum, dann werden Sie für den Beruf später großen Nutzen ziehen. 90% der Probleme von Managern sind vage und undefiniert (ambiguous). Ungewissheit erzeugt Angst und ist für die meisten Menschen nicht auszuhalten. Deshalb wird oft das falsche Problem „gelöst“. Sie üben unter anderem, solche Probleme zu lösen und dabei abwechselnd eine Gruppe zu führen. Die meisten Manager verlieren nach meiner Erfahrung irgendwann in ihrem Berufsleben einmal aus unterschiedlichsten Gründen ihren Job. Jüngste Opfer sind die CEOs der DAX40-Unternehmen Dr. H. Diess (Volkswagen Group), K. Rorsted (Adidas) und S. Sturm (Fresenius). Wenn Sie entschlossen sind, eine Management-Karriere zu machen, dann wird das Seminar Ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit steigern. Ich spreche meist deutsch, das Material ist teils deutsch, teils englisch. Sie können beliebig deutsch, englisch oder gemischt sprechen oder schreiben. Fragen aller Art sind jederzeit willkommen. Beginn Di 25.10. 2022, 9:45. IMI - Kriegsstrasse 77, Seminarraum 5. OG. 8 x dienstags 09:45-13:15. 25.10., 08.11., 22.11., 06.12., 20.12.2022, 17.01., 31.01., 14.02.2023. Bitte sehen Sie auch auf ILIAS das pdf mit den Hinweisen zum Seminar einschließlich Notengebung. heinz-peter.sebregondi@kit.edu ENGLISH TEXT: Management and finance training based on my professional experience, in which you will develop important skills and judgment and acquire extensive timeless knowledge for a career spanning decades. With 7 work-intensive exercises in max. 4 self-organized groups of 3 on business cases with presentation of the results (present confidently). 90% of managers' problems are ambiguous — vague and undefined. That is why the wrong problem is often "solved". Among other things, you practice solving such problems while taking turns leading a group. I speak German, the material is partly German, partly English. You can speak or write German, English or mixed.
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022, 21:05 - 14. Feb 2023, 21:10  
Verfügbarkeit: 22. Aug 2022, 21:05 - 1. Mai 2023, 21:10  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2122310 – Digitalisierung von Produkten, Diensten & Produktion

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2022 - 10. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2122376 – PLM für mechatronische Produktentwicklung

Veranstaltungsart: Blockveranstaltung   Dozent(en): Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner  
Termin: Start Do 20 Okt. 2022 08:00 - 17:15   Ort: IMI-Seminarraum 5.OG, Kriegsstrasse 77 (Geb.09.23)  
Start: 20. Okt 2022   Ende: 21. Okt 2022   Zyklus: täglich   Credits: 4  
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 20. Okt 2022, 08:00 - 21. Okt 2022, 17:15  
Verfügbarkeit: 1. Sep 2022, 00:00 - 31. Mär 2023, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2123351 – Virtuelle Lernfabrik 4.X

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2123352 – IoT Plattform für Ingenieursanwendungen

Termin: Auftakt Mo 24 Okt 2022 um 10:00 Uhr, IMI-Seminarraum 5.OG in der Kriegsstrasse 77 (Geb.09.23)   Ort: IMI (Geb.09.23) Kriegsstrasse 77  
Start: 24. Okt 2022   Ende: 13. Feb 2023  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 13. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2123357 – CAD-Praktikum NX

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2123358 – CAD-Praktikum CATIA

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2123375/2123350 – Virtual Reality/Engineering Practical Course

To register for the practical course, please fill in the questionnaire. Registrations without a completed survey will not be considered.
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022, 14:00 - 16:15  
Verfügbarkeit: 6. Okt 2022, 10:00 - 31. Mär 2023, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2123380 – CATIA für Fortgeschrittene

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2123900 – IT-Systemplattform I4.0

Termin: Auftakt Mo 24 Okt 2022 um 10:00 Uhr, IMI-Seminarraum 5.OG in der Kriegsstrasse 77 (Geb.09.23)   Ort: IMI (Geb.09.23) Kriegsstrasse 77  
Start: 24. Okt 2022   Ende: 13. Feb 2023  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 13. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2125763 – Struktur- und Phasenanalyse

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 1. Okt 2022 - 31. Mär 2023  
Verfügbarkeit: 1. Okt 2022, 14:30 - 1. Okt 2023, 14:35  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2133113 – CO2-neutrale Verbrennungsmotoren und deren Kraftstoffe I

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2133132 – Nachhaltige Fahrzeugantriebe

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 17. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2134155 – Wasserstoff und reFuels – motorische Energieumwandlung

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2137301 - Grundlagen der Mess- und Regelungstechnik / Measurement and Control Systems

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2137308 – Machine Vision

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2137309 – Digitale Regelungen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2138336 – Verhaltensgenerierung für Fahrzeuge

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2141102 – BioMEMS IV - Mikrosystemtechnik für Life-Sciences und Medizin

Im Rahmen der Ringvorlesung BioMEMS IV werden ausgewählte Themen der Medizintechnik und der Bio-Mikrosystemtechnik vertieft präsentiert: Herr Prof. Dr. Andreas Guber übernimmt die ersten 4 Vorlesungstermine der Veranstaltungsreihe und beginnt am 7. November 2022 mit dem Thema „Aspekte der Mikroverfahrenstechnik“, danach folgen dieThemen „Mikrofluidische Messzellen für IR-Messungen in der Mikroverfahrenstechnik und Biologie“, „Nanochirurgie“ und „Wund-Therapien, moderne Wundversorgung und MEMS-basierte Wundsysteme“. Ab dem 5. Dezember 2022 stellt Frau Dr. Kerstin Länge im Rahmen von drei Vorlesungsterminen Biosensoren und andere oberflächenbasierte bioanalytische Systeme vor. Es werden die Grundlagen zu Aufbauund Funktionsweise solcher Systeme präsentiert und deren Umsetzung anhand aktueller Anwendungsbeispiele, z. B. aus der Medizin, Lebensmittel- oder Umweltanalytik, veranschaulicht. Nach der Weihnachtspause präsentiert Herr Dr. Ralf Ahrens an vier Vorlesungsterminen ab dem 16. Januar 2023 eine Übersicht der unterschiedlichen Technologien mikrofluidischer Systeme, stellt Verbindungsverfahrenzur Herstellung polymerbasierter mikrofluidischer Systeme vor und berichtet über verschiedene Sensortechniken zum Einsatz in mikrofluidischen Systemen. Am 6. Februar 2023 schließt er die Veranstaltungsreihe mit dem Thema „Biologische Anwendungen der Mikrofluidik“, bei dem er auch auf Systeme zur Untersuchung von pflanzlichen Zellen eingeht. Da das Anwendungsgebiet der BioMEMS sehr interdisziplinär ist, kann die Vorlesung von Studenten des Maschinenbaus, der Physik und Chemie, der Elektrotechnik, des Wirtschaftingenieurwesens sowievon Chemie- und Bioingenieuren besucht werden. Literaturliste: Vorlesungsskript mit den wichtigsten Folien wird verteilt Prüfung: mündlich (30 Min.); nach Absprache
Veranstaltungszeitraum: 7. Nov 2022 - 13. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2141861 – Grundlagen der Mikrosystemtechnik I

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2141864 – BioMEMS I - Mikrosystemtechnik für Life-Sciences und Medizin

Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 13. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2143882 – Fertigungsprozesse der Mikrosystemtechnik

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 5. Dez 2022 - 17. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 10. Okt 2022, 21:50 - 30. Apr 2023, 21:50  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2145350 – Zuverlässigkeits- und Test-Engineering (Laborpraktikum)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2149611 – Übungen zu Globale Produktion

Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Sina Peukert  
Termin: Freitags 15:45 - 17:15   Ort: Online  
Start: 11. Nov 2022   Ende: 10. Feb 2023   Zyklus: andere   Credits: 1  
Abschluß: Bachelor & Master   Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 10. Nov 2023 - 9. Feb 2024  
Verfügbarkeit: 30. Okt 2022, 00:00 - 29. Okt 2026, 23:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2149613 – Globale Produktion

Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Sina Peukert  
Termin: Montags 14:00 - 15:30   Ort: Redtenbacher Hörsaal / Zoom  
Start: 24. Okt 2022   Ende: 13. Feb 2023   Zyklus: wöchtl.   Credits: 4  
Abschluß: Bachelor & Master   Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 13. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 1. Okt 2022, 00:00 - 1. Okt 2026, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2149616 – Nachhaltige Produktionswirtschaft

Die Lehrveranstaltung „Nachhaltige Produktionswirtschaft“ ersetzt ab dem WS 22/23 die Lehrveranstaltung „Betriebliche Produktionswirtschaft“
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2149655 – Verzahntechnik

Ziel der Vorlesung ist die Einführung in die moderne Zahnradtechnik. Hierzu werden zunächst die Grundlagen der Zahnrad- und Getriebetechnik erarbeitet. Aus den Anforderungen der modernen Antriebstechnik werden die Belastungen von Zahnrädern und die Prozessketten zur Zahnradfertigung abgleitet. Für ein umfassendes Verständnis der Verzahnungsherstellung erfolgt die Betrachtung der jeweiligen Fertigungsverfahren, Maschinentechniken, Werkzeuge, Einsatzgebiete und Verfahrensbesonderheiten. Die aktuellen Entwicklungstendenzen werden anhand einer Vielzahl anschaulicher Musterbauteile dargestellt.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2149657 – Fertigungstechnik

Prozesswissen der gängigen Verfahren der Fertigungstechnik, Prozessketten
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2149658 – Grundlagen der Fertigungstechnik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2149663 – Steuerung eines global agierenden Unternehmens - Am Beispiel der Robert BOSCH GmbH

Anmeldung über ILIAS möglich! Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstaltung findet in Präsenz statt. Jeweils Mi, 14:00 - 15:30 Uhr, Neuer Hörsaal, Geb. 20.40
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2149670 – Produkt- und Produktionskonzepte für moderne Automobile

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2149700 – Projektpraktikum Additive Fertigung: Entwicklung und Fertigung eines additiven Bauteils

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 12. Okt 2022 - 31. Mär 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2149701 – Digitalisierung von der Produktion bis zum Kunden in der optischen Industrie

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2149910 – Werkzeugmaschinen und hochpräzise Fertigungssysteme

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2150601 – Integrative Strategien und deren Umsetzung in Produktion und Entwicklung von Sportwagen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2151643 – Seminar Data-Mining in der Produktion

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2153406 – Strömungen mit chemischen Reaktionen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2153430 – Computational fluid dynamics with Open-source Software

The purpose of the course is to acquire the knowledge and practical skills necessary to use the software OpenFOAM. You will learn to set up and run cases in OpenFoam, use different mesh generation tools (structured and unstructured grids), simulate stationary, transient and turbulent flows, analyze a log file (output file) and residuals to evaluate solution convergence, post-process the solution, implement new equations and boundary conditions.
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 10. Okt 2022, 08:00 - 21. Okt 2022, 14:00  
Verfügbarkeit: 7. Okt 2022, 08:00 - 24. Okt 2022, 23:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2153438 – Wirbeldynamik 22/23

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2153441 – Numerische Strömungsmechanik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2153449 – Numerische Simulation turbulenter Strömungen

Bei manchen Ingenieuraufgaben ist es notwendig, die Turbulenz möglichst nicht zu modellieren, sondern ihre lokalen zeitabhängigen Details soweit als möglich zu simulieren. Das gilt beispielsweise für die Ermittlung der Lebensdauerbeschränkung von Kanalwänden und Einbauten durch strömungsinduzierte Schwingungen oder Temperaturwechselbeanspruchung. Dafür wird in zunehmendem Umfang die Methode der Turbulenzsimulation bzw. Grobstruktursimu-lation angewandt. Besprochen werden: - Erscheinungsformen von Turbulenz und Anforderungen an deren Simulation. - Erhaltungsgleichungen für Strömungen mit Wärmetransport; Volumenmittelung zur Herleitung der Gleichungen für die Turbulenzgrobstruktur. - Modelle für die Turbulenzfeinstruktur und ihre physikalische Begründung. Rand- und Wandbedingungen. - Numerische Lösung der Gleichungen für Grob- und Feinstruktur. Statistische und grafische Methoden zur Analyse der Simulationsergebnisse. - Beispiele zu Turbulenzuntersuchungen und zu ingenieurtechnischen Anwendungen.
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Grötzbach, Günther  
Termin: Dienstag, 14.00 Uhr – 15.30 Uhr, 15.45 Uhr – 16.30 Uhr   Ort: KIT CS Geb. 10.91, R 228  
Start: 25. Okt 2022   Ende: 14. Feb 2023   Zyklus: wöchtl.   Credits: 4   SWS: 3  
Abschluß: Master   Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022 - 14. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 26. Sep 2022, 12:35 - 30. Sep 2023, 12:40  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2153480 – Aerodynamik I 22/23

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2153512 – Strömungslehre II

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2153530 – Experimental Fluid Mechanics 22/23

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2155425 – Flow Measurement Techniques - Strömungsmesstechnik 22/23

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2157381 – Windkraft

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 24. Okt 2022, 00:00 - 1. Nov 2023, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2157444 – Einführung in die numerische Strömungstechnik

Die maximale Anzahl von Arbeitsplätzen ist 15.
Veranstaltungsart: Praktikum  
Termin: 15:45-17:15   Ort: Geb. 30.41, Raum 132  
Start: 26. Okt 2022   Ende: 15. Feb 2023   Zyklus: wöchtl.   Credits: 4   SWS: 2  
Status: Offline   Keine freien Plätze verfügbar  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 20. Okt 2022, 00:00 - 5. Nov 2023, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2157961 – Energie- und Prozesstechnik für Wirtschaftsingenieure I

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 24. Okt 2022, 07:20 - 29. Sep 2023, 07:20  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2162216 – Rechnergestützte Mehrkörperdynamik

Ziel der rechnergestützten Mehrkörperdynamik ist die systematische - also algorithmische - Beschreibung und Analyse der Dynamik von technischen Systemen. Die Vorlesung stellt eine Einführung mit hohem Praxisbezug in die mathematische Formulierung und numerische Umsetzung von Mehrkörperproblemen dar. Dabei wird neben der Theorie in der Vorlesung ein eigener Code in MATLAB implementiert. Praktische Probleme werden anhand der kommerziellen Software MSC ADAMS erläutert. Beginnend mit der Kinematik (insbesondere 3D Rotationen), werden die dynamischen Gleichungen in Form von Impuls- und Drehimpulssatz, sowie das Prinzip von d‘Alembert in der Fassung von Lagrange thematisiert. Nach einer Betrachtung von Bindungen und Gelenken und einigen Beispielen wird auf das entstehende differential-algebraische Gleichungssystem und dessen Eigenschaften eingegangen. Darauf folgt eine Übersicht zu gängigen numerischen Lösungsverfahren, sowie speziellen Algorithmen für die Mehrkörperdynamik eingegangen. Zum Schluss werden einige Beispiele aus der Praxis analysiert. In der Übung wird ein 2D Mehrkörper-Solver selbst in MATLAB implementiert. Dabei werden ausgehend von der Objekt-Orientierten-Programmierung schrittweise alle Komponenten eines solchen Programms implementiert. Des Weiteren werden verschiedene realistische Beispiele mit der kommerziellen MKS Software MSC Adams betrachtet und analysiert.
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2162246 – Rechnergestützte Dynamik

Status: Offline  
  
Verfügbarkeit: 1. Okt 2022, 10:05 - 31. Mär 2023, 10:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2162256 – Rechnergestützte Fahrzeugdynamik

Status: Offline  
  
Verfügbarkeit: 1. Okt 2022, 10:05 - 31. Mär 2023, 10:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2165501 – Technische Thermodynamik und Wärmeübertragung I

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2165515 – Grundlagen der technischen Verbrennung I

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2165530 – Übungen zu Thermodynamik II - Nachholer

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2166534 – Wärmepumpen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2167048 – Verbrennungsdiagnostik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2167523 – Modellierung thermodynamischer Prozesse

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2169453 – Thermische Turbomaschinen I (auf Deutsch)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2169454 – Übungen zu Thermische Turbomaschinen I

Veranstaltungszeitraum: 13. Okt 2022 - 1. Okt 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2169462 – Turbinen und Verdichterkonstruktionen

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 3. Apr 2023  
Verfügbarkeit: 17. Jun 2024, 07:00 - 31. Okt 2024, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2169472 – Thermische Solarenergie

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022 - 14. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 17. Okt 2022, 00:00 - 31. Mär 2023, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2169483 – Fusionstechnologie A

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022 - 22. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 17. Okt 2022, 00:00 - 31. Mär 2023, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2169553 – Thermische Turbomaschinen I (auf Englisch)

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2169556 – Data Driven Engineering 1: Machine Learning for Dynamical Systems

This course focuses on the fundamentals of intelligence and ML methodologies that can be utilized to solve engineering problems. Throughout the semester, students will build up the basic skills needed to develop intelligent solutions for pattern recognition in experimental/numerical datasets, model abstractions, optimization and process control. Another objective is to establish a strong scientific background in order to clarify the current capabilities, challenges and opportunities in ML. The course includes weekly software sessions in TensorFlow for hands-on experience and finalizes with an End-to-End Machine Learning Project.
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2022 - 17. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 15. Okt 2022, 01:00 - 1. Apr 2024, 01:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2171487 – Lehrlabor: Energietechnik (Angebot ITT)

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 31. Mär 2023  
Verfügbarkeit: 24. Okt 2022, 09:00 - 31. Mär 2023, 18:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2177010 – Materialphysik

Die Vorlesung beginnt am 26.10.2022.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2022 - 15. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2177020 – Microstructure-Property-Relationships

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 10. Okt 2022 - 1. Mai 2023  
Verfügbarkeit: 25. Okt 2023, 06:00 - 1. Mär 2024, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2181114 – Tribologie

In der Vorlesung werden die grundlegenden Reibungs- und Verschleißmechanismen vorgestellt, die in tribologisch beanspruchten Systemen auftreten. Es wird die Wirkung von Schmierstoffen sowie der wichtigsten Additive kennengelernt und Lösungsansätze für die Optimierung von tribologisch beanspruchten Systemen gezeigt. Dazu werden auch die wichtigsten Messmethoden zur Bestimmung tribologischen Kenngrößen beschrieben.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2022, 08:00 - 13:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2181555 – Werkstoffkunde I für ciw, vt, mit

Die Vorlesung startet in Präsenz am Freitag, 04.11.2022 um 08:00 Uhr im Audimax (Geb. 30.95). Das ILIAS-Passwort wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2181612 – Physikalische Grundlagen der Lasertechnik

Die Vorlesung startet in Präsenz am 24.10.2022, 8:00 Uhr im Grashof-Hörsaal (Geb. 10.91). Das ILIAS-Passwort wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2181710 – Mechanik von Mikrosystemen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2181715 – Versagensverhalten von Konstruktionswerkstoffen: Ermüdung und Kriechen

Die Vorlesung beginnt am 27.10.2022.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 27. Okt 2022 - 16. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2181750 – Plastizität auf verschiedenen Skalen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2182572 – Schadenskunde

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2182712 – Nanotribologie und -mechanik

Anmeldefrist verlängert : Bitte per Email bis zum 18.11.2022 an den Dozenten: martin.dienwiebel@kit.edu
Veranstaltungszeitraum: 20. Feb 2023, 08:30 - 24. Feb 2023, 16:30  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2183640 – Praktikum "Lasermaterialbearbeitung"

Das Praktikum ist aktuell ausgebucht! Es besteht die Möglichkeit, sich auf die Nachrückliste setzen zu lassen. Kontakt: johannes.schneider@kit.edu
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2183702 – Mikrostruktursimulation

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2183703 – Modellierung und Simulation

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2185000 – Maschinen und Prozesse

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 24. Okt 2022, 00:00 - 9. Mär 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2189473 – Neutronenphysik für Kern- und Fusionsreaktoren

Die Vorlesung wird als Online-Veranstaltung (Zoom) im Zeitraum 20.2. - 24.2.23 abgehalten. Ziel der Vorlesung ist es, die neutronenphysikalischen Grundlagen zu vermitteln, die zum Verständnis von Kern- und Fusionsreaktoren benötigt werden. Es werden zunächst die grundlegenden kernphysikalischen Wechselwirkungsprozesse behandelt, die für das neutronenphysikalische Verhalten der Reaktoren maßgeblich sind. Anhand der Boltzmanngleichung wird sodann das Phänomen des Neutronentransports in Materie beschrieben. Hierzu werden mathematische Lösungsverfahren vorgestellt, in deren Mittelpunkt die Diffusionsnäherung für Kernreaktoren und das Monte-Carlo-Verfahren für Fusionsreaktoren stehen. Die erworbenen Kenntnisse werden schließlich genutzt, um neutronenphysikalische Aufgabenstellungen zu lösen, die primär die Auslegung und Optimierung von Kern- und Fusionsreaktoren betreffen.
Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 20. Feb 2023 - 24. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 25. Okt 2022, 09:00 - 12. Apr 2023, 18:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2189487 – Energiespeicher und Netzintegration

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 24. Okt 2022, 08:00 - 20. Jan 2024, 00:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2189904 – Ten lectures on turbulence

The course is aimed of giving the fundamentals of turbulence theory, modelling and simulation. Governing equations and statistical description of turbulence are introduced. Reynolds equations, Kolmogorov's theory and scales of turbulent flows are discussed. Homogeneous and isotropic turbulence. Turbulent free-shear flows and wall-bounded turbulent flows are discussed. Turbulence modelling approaches and simulation methods are introduced. The course is conventional classroom lecture.
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 17. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 8. Sep 2022, 11:05 - 5. Mär 2023, 11:10  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2189920 – Nuclear Fusion Technology

Lecture in English; the lecture will start live (synchronous) via MS-TEAMS in the time slots specified in the course catalog. The link is: http://connect.studium.kit.edu/teams/join/BRpAS07YtF Courses in presence will start on 02.11.2022!!!
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2189921 – Nuclear Power and Reactor Technology

Lecture in English; the lecture will start live (synchronous) via MS-TEAMS in the time slots specified in the course catalog. The link is: http://connect.studium.kit.edu/teams/join/t3gUTqt8ZP Courses in presence will be made starting with 31.10.2022 !!!
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

2193050 – Hochtemperaturkorrosion

Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Prof. Dr. Bronislava Gorr   
Termin: Montags, 9:45 - 11:15 Uhr    Ort: Gebäude 10.91 (Maschinenbau) Raum 228  
Start: 24. Okt 2022   Ende: 13. Feb 2023  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 13. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

3118031 – Production Operations Management

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

3165014 – Technical Thermodynamics and Heat Transfer I

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

3165016 – Fundamentals of Combustion I

This course contains lectures on Basic concepts and phenomena of combustion, experimental study of flames,conservation equations for laminar flat flames, chemical reaction, reaction mechanisms, laminar premixed flames ,laminar non-premixed flames, ignition processes, nitric oxide formation and formation of hydrocarbons and soot. Lectures will be given offline at 02.95 ID SR Raum 101. Lecturing will focus on providing an overview of important concepts, on assisting students to gain understanding of combustion fundamentals, and on developing students' ability to study the textbook of the course on their own. The mutual interactions between lecturer and students are thus the key to a win-win situation. For more information send an email to: prashant.shrotriya@kit.edu
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2022, 14:00 - 15. Feb 2023, 15:30  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

3173008 – Materials Science and Engineering I (Lecture)

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 19. Okt 2022 - 26. Okt 2023  
Verfügbarkeit: 19. Okt 2022, 13:05 - 31. Okt 2023, 13:10  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Advanced CFD with OpenFOAM 22/23 (2153470)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Antriebssystemtechnik B: Stationäre Antriebssysteme

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Auslegung von Brennstoffzellensystemen

Status: Offline  
  
Verfügbarkeit: 24. Okt 2022, 10:00 - 1. Jun 2023, 09:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

CAE-Workshop WS 22/23

Schreiben Sie bitte Ihre Motivation zur Teilnahme am CAE-Workshop in Sätzen (max. 80 Wörter) in das Feld bei der Anmeldung.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 13. Mär 2023 - 24. Mär 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

CFD-Praktikum mit OpenFOAM

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Computational homogenization on digital image data

Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022, 11:30 - 15. Feb 2023, 22:25  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Crash Course Probability & Statistics

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 28. Okt 2024 - 10. Nov 2024  
Verfügbarkeit: 28. Okt 2024, 00:05 - 9. Nov 2024, 00:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Integrierte Produktentwicklung WS 2022/23

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Leadership and Management Development

Anmeldung nach dem First-Come-First-Served Prinzip ab dem 05.09.2022 08:00
Keine freien Plätze verfügbar  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Lernfabrik Globale Produktion

Weitere Informationen: https://www.wbk.kit.edu/studium-und-lehre.php
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Maschinenkonstruktionslehre I

  
Verfügbarkeit: 4. Okt 2022, 12:00 - 19. Jan 2038, 04:14  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Maschinenkonstruktionslehre III

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Mathematische Methoden der Dynamik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Mechanical Design I (Lecture)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Mechanical Design III (Lecture)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Numerische Simulation reagierender Zweiphasenströmungen

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Qualitätsmanagement WS 2022/23

Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 6. Feb 2023  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Technische Schwingungslehre

In diesem Kurs finden Sie alle Unterlagen und Informationen zur Lehrveranstaltung "Technische Schwingungslehre" (2161212) sowie zur zugehörigen Übung (2161213) im Wintersemester 22/23. Zuständiger Mitarbeiter: Simon.Keller@kit.edu
Status: Offline  
  
Verfügbarkeit: 1. Okt 2022, 08:05 - 16. Okt 2023, 08:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Vorlesungen und Übungen zu Dynamik des Kfz-Antriebsstrangs

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 17. Okt 2022, 13:00 - 17. Okt 2023, 13:05  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Werkstoffprozesstechnik WS 22/23

Status: Offline  
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022 - 18. Feb 2023  
Verfügbarkeit: 25. Okt 2022, 17:15 - 17. Feb 2023, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.