WS 22/23
Reiter
Kurse
2117072 – Seamless Engineering [winter term 22/23]
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022 - 8. Mär 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2303183 – Optimization of Dynamic Systems
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2304236 – Electrochemical Energy Technologies
- Application and operating principle of fuel cells, batteries and electrolysers
- Thermodynamics, potential and voltage of electrochemical cells
- Kinetics and electrochemical reactions
- Transport processes in electrochemical cells
- Composition and types of fuel cells and electrolysers
- Composition and types of batteries
- Operation and characterization of electrochemical cells
- Electrochemical systems
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2305254 – Seminar über ausgewählte Kapitel der Biomedizinischen Technik
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2305261 – Bildgebende Verfahren in der Medizin I
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2305292 – Optical Systems in Medicine and Life Science
This is a special course on basic optics, system design and application examples of optical systems used in medical and life science applications
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2305296 – Technische Akustik
Einführende Vorlesung in die technische Akustik. >> Bitte beachten Sie dass die Präsenzvorlesung dieses Semester erst am 10.11.22 startet! < <
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2305504 – Einführung in die wissenschaftliche Methode
Das Seminar beginnt am 8.11. 22.
In diesem Seminar erarbeiten wir die Antworten auf folgende Fragen: Wie funktioniert die wissenschaftliche Methode? Wie formuliere ich eine wissenschaftliche Fragestellung? Wie formuliere ich eine Hypothese? Was ist der Unterschied zwischen Ergebnis und Erkenntnis? Wie erstelle ich das wissenschaftliche Design für eine Abschlussarbeit oder für eine Publikation?
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Werner Nahm
Termin: 14:00 - 15:30 Ort: IBT-Bibliothek 30.33 R517
Start: 8. Nov 2022 Ende: 13. Dez 2022 Zyklus: Block Credits: 1 SWS: 1
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 14:00 - 15:30 Ort: IBT-Bibliothek 30.33 R517
Start: 8. Nov 2022 Ende: 13. Dez 2022 Zyklus: Block Credits: 1 SWS: 1
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2305746 – Introduction to the Scientific Method
In this seminar we will work out the answers to the following questions: How does the scientific method work? How do I formulate a scientific question? How do I formulate a hypothesis? What is the difference between result and finding? How do I create the scientific design for a thesis or for a publication?
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 7. Nov 2022, 14:55 - 17. Feb 2023, 15:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 7. Nov 2022, 14:55 - 17. Feb 2023, 15:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2306321 – Hybride und elektrische Fahrzeuge
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 2. Okt 2022 - 31. Mär 2023
Verfügbarkeit: 18. Jul 2022, 00:00 - 1. Nov 2023, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 2. Okt 2022 - 31. Mär 2023
Verfügbarkeit: 18. Jul 2022, 00:00 - 1. Nov 2023, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2306324 – Entwurf elektrischer Maschinen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2306339 – Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbau
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2306346 – Praktikum Hard- und Software in leistungselektronischen Systemen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2306349 – Aufbau- und Verbindungstechnik für leistungselektronische Systeme
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2022 - 15. Feb 2023
Verfügbarkeit: 24. Okt 2022, 11:50 - 31. Mai 2023, 11:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 26. Okt 2022 - 15. Feb 2023
Verfügbarkeit: 24. Okt 2022, 11:50 - 31. Mai 2023, 11:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2307376 – Electric Power Transmission & Grid Control
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2307398 – Energietechnisches Praktikum
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2308263 – Electromagnetics and Numerical Calculation of Fields
Veranstaltungszeitraum: 27. Okt 2022 - 16. Feb 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2309464 – Optical Waveguides and Fibers
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2309470 – Optical Networks and Systems
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2309475 – Elektromagnetische Wellen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2311605 – Systems and Software Engineering (WS 22/23)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2311614 – Systemintegration und Kommunikationsstrukturen in Industrie 4.0 und IoT
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2311615 – Digitaltechnik (WS 22/23)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2311625 – Mikrosystemtechnik (WS 22/23)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2311629 – Optical Engineering (WS 22/23)
Dozent(en): Dr. rer. nat. Wilhelm Stork
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2311638 – Labor Schaltungsdesign (WS 22/23)
Veranstaltungsart: Praktikum
Dozent(en): Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Becker
Ort: ITIV, Raum 216, Geb. 30.10
Start: 22. Sep 2022 Ende: 21. Okt 2022 Zyklus: Block Credits: 6 SWS: 4
Studiengang: Elektrotechnik und Informationstechnik Abschluß: Bachelor & Master Modulart: Wahlfach Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 22. Sep 2022 - 21. Okt 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ort: ITIV, Raum 216, Geb. 30.10
Start: 22. Sep 2022 Ende: 21. Okt 2022 Zyklus: Block Credits: 6 SWS: 4
Studiengang: Elektrotechnik und Informationstechnik Abschluß: Bachelor & Master Modulart: Wahlfach Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 22. Sep 2022 - 21. Okt 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2311648 – Test eingebetteter Systeme im industriellen Umfeld (WS 22/23)
Status: Offline
Verfügbarkeit: 1. Sep 2022, 00:00 - 31. Aug 2023, 13:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 1. Sep 2022, 00:00 - 31. Aug 2023, 13:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2311650 – Labor für angewandte Machine Learning Algorithmen (WS 22/23)
Veranstaltungsart: Praktikum
Dozent(en): Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Becker, Prof. Dr.-Ing. Eric Sax, Prof. Dr. rer. nat. Wilhelm Stork
Ort: ITIV, Raum 216, Geb. 30.10
Credits: 6 SWS: 4
Studiengang: Elektrotechnik und Informationstechnik Abschluß: Bachelor Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022, 15:10 - 28. Feb 2023, 15:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ort: ITIV, Raum 216, Geb. 30.10
Credits: 6 SWS: 4
Studiengang: Elektrotechnik und Informationstechnik Abschluß: Bachelor Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022, 15:10 - 28. Feb 2023, 15:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2312664 – Design analoger Schaltkreise
Thema dieser Vorlesung ist das analoge Chipdesign. In den Vorlesungen werden die theoretischen Kenntnisse vermittelt: CMOS Halbleitertechnologie und Transistoren, Analyse von Schaltungen mit Rückkopplung. CMOS Verstärker: beginnend von einfacheren Schaltungen wie der Common-Source-Verstärker bis hin zu mehrstufigen, differenziellen und getakteten Verstärkern. Entstehen von Rauschen und die Rauschquellen in integrierten Schaltungen. Layout-Entwurf und Layout-Effekte. Analog-Digital-Wandler. In den Übungen DAS werden die Schaltungen mithilfe des Chipdesign-Softwarepakets Cadence in einer 65nm CMOS Technologie entworfen. Wir fangen mit den einfachen Schaltungen an, die dann kombiniert und erweitert werden. Am Ende wird ein Analog-Digital-Wandler nach dem Stand der Technik entworfen.
Die Vorlesungen finden sowohl in Präsenz (donnerstags 11:30 Uhr, 11.10 Kleiner ETI HS) als auch per zoom statt. Ich werde Ihnen den zoom Link per Email schicken (deshalb ist eine Anmeldung im ILIAS wichtig).
Die Vorlesungsskripten in deutscher und englischer Sprache werden wir vorbereiten, sowie die Folien hochladen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2312674 – Praktikum Schaltungsdesign mit FPGA
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2312678 – Detektoren für die Astronomie und Raumfahrt
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2312680 – Single-Photon Detectors
A wide range of applications (integrated quantum optics, spectroscopy, time-of-flight ranging and imaging, quantum key distribution, security, etc.) require receiving systems based on detectors sensitive to excitations on a level of single-photon only. In the SPD course of lectures, single-photon detectors based on the interaction of light with metals, semiconductors, and superconductors will be considered in terms of the physics of their response mechanisms, technology, and phenomena that determine and limit their characteristics important for applications. The course is proposed to students who are interested in material research, the development of optical applications, and the study of physical processes in metals, semiconductors, and superconductors excited by the quantum of electromagnetic radiation.
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung
Dozent(en): Konstantin Ilin
Termin: see "SPD_Schedule_WS22_23.pdf" Ort: Lectures: bld. 11.10, Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS); Exercises: bld. 11.10, kleiner ETI HS
Start: 25. Okt 2022 Ende: 14. Feb 2023 SWS: 2+1
Studiengang: ETIT Abschluß: Master Modulart: Wahlfach Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022 - 14. Feb 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: see "SPD_Schedule_WS22_23.pdf" Ort: Lectures: bld. 11.10, Engelbert-Arnold-Hörsaal (EAS); Exercises: bld. 11.10, kleiner ETI HS
Start: 25. Okt 2022 Ende: 14. Feb 2023 SWS: 2+1
Studiengang: ETIT Abschluß: Master Modulart: Wahlfach Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022 - 14. Feb 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2312687 – Energy Storage and Network Integration
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2312691 – Miniaturisierte passive Mikrowellenschaltungen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2312704 – Superconductors for Energy Applications
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2312710 – Physics, Technology and Application of Thin Films
Thin and ultra-thin films and nanostructures made of thin films are of great interest from both fundamental and application points of view. This interest is stimulated by the unique properties of thin-film structures whose dimensions approach two-dimensional or even one-dimensional limits. Each step towards lower dimensions requires not only exponentially rising time and great efforts for the development and optimization of technological procedures but meets new phenomena which are not visible in structures of higher dimensions.
The focus of the PTA course, which is practice-oriented, is on
- technology (deposition and patterning) of thin-film nanostructures;
- methods and techniques for characterization of the material, geometrical, electrical, and optical properties of thin superconducting films and nanostructures;
- physical backgrounds of influence of geometry on normal and superconducting state properties of thin-film superconducting nanostructures which are the key element of detectors of single photons.
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung
Dozent(en): Konstantin Ilin
Termin: see "PTA_Schedule_WS22_23.pdf" Ort: Lectures: bld. 11.10, Kleiner ETI HS: Exercises: bld. 20.40, Egon-Eiermann-Hörsaal (HS16)
Start: 24. Okt 2022 Ende: 13. Feb 2023 SWS: 2+1
Studiengang: ETIT Abschluß: Master Modulart: Vertiefungsmodul Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 13. Feb 2023
Verfügbarkeit: 26. Sep 2022, 08:15 - 31. Mär 2023, 08:20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: see "PTA_Schedule_WS22_23.pdf" Ort: Lectures: bld. 11.10, Kleiner ETI HS: Exercises: bld. 20.40, Egon-Eiermann-Hörsaal (HS16)
Start: 24. Okt 2022 Ende: 13. Feb 2023 SWS: 2+1
Studiengang: ETIT Abschluß: Master Modulart: Vertiefungsmodul Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 13. Feb 2023
Verfügbarkeit: 26. Sep 2022, 08:15 - 31. Mär 2023, 08:20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2313709 – Polymerelektronik- Plastic Electronics
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2313712 – LTI - Praktikum Optoelektronik
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2313714 – LTI - Praktikum Nanotechnologie
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2313715 – LTI - Praktikum Lichttechnik
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2313716 – LTI - Praktikum Solarenergie
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2313720 – Technische Optik
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2313726 – Optoelektronik
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2313727 – Photometrie und Radiometrie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2313739 – Lichttechnik
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2313748 – Aktuelle Themen der Solarenergie
https://kit-lecture.zoom.us/j/63915561761?pwd=ZzJoMUZZdVpmK1B3VWZMLzNpT2lsdz09
Meeting-ID: 639 1556 1761, Kenncode: 709359
https://connect.studium.kit.edu/teams/join/sPouhq6PLv
https://ilias.studium.kit.edu/goto.php?target=crs%5F1933720&client_id=produktiv
Solarenergie:
Solarenergie ist ein unverzichtbare Komponente in unserem Energiesystem der Zukunft. Nur mit Solarenergie können die roßen Zukunftsaufgaben bezüglich geopolitischen Energieabhängigkeiten, Klimaschutz und Nachhaltigkeit gleichzeitig gelöst werden.
Warum ein Seminar besuchen?
Egal was man erarbeitet ob im Studium oder im Beruf. Es reicht nicht gute Ergebnisse zu erzielen. Man muss diese auch präsentieren können. Meist erfolgt das in einem Vortrag. Rahmen und Zielgruppe können sehr unterschiedlich sein. Eines bleibt immer gleich: Wir müssen die Zuhörerin bzw. den Zuhörer erreichen oder wie Albert Einstein es ausdrückt: "eine Saite in ihrem/seinem Innern zum Schwingen bringen". Das kann man lernen und man muss es üben!
Lernziele und Kompetenzen
Eigenständiges Erarbeiten einer Wissensbasis zu einem bestimmten Themenfeld mit Priorisierung und Komprimierung des Wissens
Erstellen von Präsentationsfolien (Titelfolie, Inhaltsverzeichnis, … Zusammenfassung), Schriftgröße, Bildqualität, … (MS Powerpoint)
- Korrekte Einbindung von Zitaten und Verwendung der Technik
- Anwenden von On-line Präsentationstechniken (MS Teams, oder Zoom)
- Zeitmanagement und Vortragsstruktur
- Eine ansprechende und verständliche Präsentation halten, Körpersprache und Rhetorik verbessern
- Diskussion in frontaler Position, Reaktion auf „schwierige Fragen“
- Schriftliche Kurzzusammenfassung des Referats
- Kennenlernen wichtiger Grundsätze zur Verfassung eines wissenschaftlichen bzw. technischen Berichts (Struktur, Quellenangabe etc.)
- Als aktive Zuhörer/in und Diskussionsteilnehmer/in:
-Von guten und schlechten Beispielen lernen
- Wissen über Solarenergie erweitern
Themen:
Themenkomplex I: Solarstrom und Integration in die Energiewirtschaft, Energiewende
Themenkomplex II: Technologie und Anwendung (Photovoltaik und Solarthermie)
Themenkomplex III: Solarenergie– Grundlagen und Materialwissenschaft
+ Vorschläge der Studierenden
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 5. Okt 2022 - 30. Apr 2023
Verfügbarkeit: 5. Okt 2022, 10:25 - 30. Apr 2023, 10:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 5. Okt 2022 - 30. Apr 2023
Verfügbarkeit: 5. Okt 2022, 10:25 - 30. Apr 2023, 10:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2314010 – Seminar Strategieableitung für Ingenieure
Dieses Seminar soll Studierenden die theoretischen und praktischen Aspekte der Ableitung einer Strategie eingebettet in eine Organisationsstruktur vermitteln.
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2022 - 17. Feb 2023
Verfügbarkeit: 17. Sep 2022, 01:00 - 17. Mär 2023, 22:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 4. Nov 2022 - 17. Feb 2023
Verfügbarkeit: 17. Sep 2022, 01:00 - 17. Mär 2023, 22:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2314011 – Superconducting Power Systems
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022, 19:40 - 14. Feb 2023, 19:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
2314012 – Robotische Wickeltechnik für Supraleiterdrähte
Design, Fertigung und Charakterisierung von einfachen Spulen aus Bändern der zweiten Generation von Hochtemperatur-Supraleitern (teilweise in Gruppen).
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 14. Dez 2022 - 15. Feb 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 14. Dez 2022 - 15. Feb 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Bauelemente der Elektrotechnik - WiSe 2022/23
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Elektrische Maschinen und Stromrichter
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Entwurf von Mikrowellenmodulen (WS2022/23)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Field Propagation and Coherence (FPC, WS 22/23)
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung
Dozent(en): Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Freude
Termin: Mon 14:00-15:30 (L), Wed 08:00-09:30 (L), Thu 16:00-16:45 (T) Ort: IPQ seminar room / Zoom (hybrid)
Credits: 4 LP SWS: 2 (+1)
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 17. Feb 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mon 14:00-15:30 (L), Wed 08:00-09:30 (L), Thu 16:00-16:45 (T) Ort: IPQ seminar room / Zoom (hybrid)
Credits: 4 LP SWS: 2 (+1)
Veranstaltungszeitraum: 24. Okt 2022 - 17. Feb 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Hochleistungsmikrowellentechnik WS22/23
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Innovation Lab
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Leistungselektronische Systeme in der Energietechnik (LSE)
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Lineare elektrische Netze (LEN) - WiSe 22/23
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Optical Transmitters and Receivers (OTR, WS 22/23)
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2022, 14:25 - 17. Feb 2023, 14:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Passive Bauelemente für Studiengang MatWerk (WS 2022/23, Nr. 2304206)
Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung
Dozent(en): Alexander Colsmann
Termin: 14:00-15:30 Uhr Ort: Geb. 30.34, Erdgeschoss, Lichttechnik-Hörsaal
Start: 26. Okt 2022 Ende: 15. Feb 2023 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: MatWerk Abschluß: Bachelor Modulart: Pflichtfach
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 14:00-15:30 Uhr Ort: Geb. 30.34, Erdgeschoss, Lichttechnik-Hörsaal
Start: 26. Okt 2022 Ende: 15. Feb 2023 Zyklus: wöchtl.
Studiengang: MatWerk Abschluß: Bachelor Modulart: Pflichtfach
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Praktikum Nachrichtentechnik
Praktikum zur Vertiefung, Erweiterung und praktischen Anwendung des Wissens aus den Kursen "Nachrichtentechnik 1" und "Signale und Systeme".
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2022 - 1. Feb 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Praktikum Nanoelektronik - WiSe 22/23
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Praktikum Supraleitende Quantenelektronik - WiSe 22/23
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Quantum Detectors and Sensors - WiSe 2022/23
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Radar Systems Engineering 22/23
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Radio Frequency Electronics [WS22/23] [OUTDATED]
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Regelung linearer Mehrgrößensysteme (WS 22/23)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Seminar Neue Komponenten und Systeme der Leistungselektronik
Keine freien Plätze verfügbar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Seminar on Applied Superconductivity - WiSe 2022/23
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Seminar über Quantentechnologische Detektoren und Sensoren - WiSe 22/23
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): S.Kempf, K.Ilin, S.Wünsch
Termin: 09:45-11:15 Ort: Geb. 50.35, Seminarraum am Fasenengarten (Raum 101)
Zyklus: wöchtl. Credits: 3
Studiengang: ETIT Abschluß: Master Modulart: Vertiefungsmodul Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2022 - 24. Feb 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 09:45-11:15 Ort: Geb. 50.35, Seminarraum am Fasenengarten (Raum 101)
Zyklus: wöchtl. Credits: 3
Studiengang: ETIT Abschluß: Master Modulart: Vertiefungsmodul Veranstaltungszeitraum: 3. Nov 2022 - 24. Feb 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Superconductivity for Engineers - WiSe 2022/23
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Systemdynamik und Regelungstechnik
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
WS22_23_Physiologie und Anatomie I
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.