Reiter

Kurse

Kurs

0000001 – IfSS-Kolloquium

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

0000002 – Workshop on Economics and Finance

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

00011 – Sommerakademie 2022

Liebe Summer School-Teilnehmende, die Planung der Summer School „Methodenvielfalt in der Sportwissenschaft“ vom 27.-29. Juni, für die ihr euch angemeldet habt, ist in vollem Gange! Ihr werdet bald noch weitere Informationen von uns erhalten und könnt euch bei Fragen auch gerne an mich wenden. Vorab melde ich mich bei euch mit zwei Bitten: • Brauereiführung: Ihr konntet euch im Zuge der Anmeldung zur Summer School ja fürs Sportprogramm und für eine Brauereiführung anmelden. Zu letzterer haben wir jetzt konkretere Informationen: Sie wird 15 Euro pro Teilnehmendem kosten und ab ca. 20 Uhr am Dienstag (28. Juni) stattfinden – das inhaltliche Programm der Summer School endet um 18 Uhr, sodass euch ca. 2 Stunden für Essen und evtl. Sportprogramm bleiben. Mit diesem neuen Wissen im Hinterkopf kann es sein, dass ihr euch lieber doch nicht für die Brauereiführung anmelden möchtet, auch wenn ihr dies in der Anmeldung getan habt. Das wäre kein Problem. Für den Fall, dass ihr euch nun lieber für die Brauereiführung ABMELDEN möchtet, teilt dies bitte in einer Mail an Xenia Sölch (xenia.soelch@kit.edu) mit! • Betreuende: Uns haben hauptsächlich Anmeldungen von Doktorierenden erreicht. Zum Teil kommen ja aber auch Betreuende mit zur Summer School. Wenn ihr wisst, dass eure Betreuerin oder euer Betreuer auch teilnimmt, bittet die Person bitte, Xenia Sölch eine Mail zu schicken mit Verpflegungswunsch und eventuell dem Wunsch, an der Brauereiführung teilzunehmen. Für unsere Planung wäre es super, wenn ihr Xenia bis Freitag, 27. Mai, schreibt – für den Fall, dass ihr keine Änderung vornehmen möchtet und eine betreuende Person habt, die nicht mitkommt oder bereits angemeldet ist, braucht ihr nichts zu unternehmen!  Liebe Grüße aus Karlsruhe, wir freuen uns bereits auf euch! Susanne Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) Susanne Weyland Akademische Mitarbeiterin Engesser Straße 2 Gebäude 20.50 76131 Karlsruhe Telefon: +49 721 608-45724 Email: susanne.weyland@kit.edu Web: www.sport.kit.edu KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Veranstaltungszeitraum: 27. Jun 2022, 09:00 - 29. Jun 2022, 16:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

00013 – How to Science Slam

Science-Slam Workshop - Termine 7.7.2022 von 14-18.00 Uhr und 13.7.2022 von 9:00 bis 12.00 Uhr Ort: ITAS - Karlstr. 11, Raum 216 Der Science-Slam-Workshop ist in zwei halbtägige (je nach Teilnehmendenzahl ggf. auch etwas kürzer) Termine gegliedert: Inhaltlich soll es im ersten Teil um die Science-Slam-Grundlagen (Themenzuschnitt, Kernbotschaften, Storytelling, Visualisierungen, Präsentationsstil) und erste Anregungen zur Vortragsvorbereitung gehen. Zwischen beiden Terminen bereiten dann die Slammer*innen ihre eigenen Präsentationsentwürfe vor. Der zweite Workshop-Termin ist dann eine Live-Probe der eigenen Vorträge und der letzte Feinschliff anhand des Gruppenfeedbacks. Raum: am 7.7, 13-18:30 Uhr, ITAS, Karlstr. 11, Raum 216 am 13. 7 9-13.00 Uhr, ITAS, Karlstr. 11, Raum 216
Veranstaltungszeitraum: 7. Jul 2022, 14:00 - 18:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

00015 – Der Dialog als Erkenntnisgewinn

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

00016 – English One to One

Sonderkurs: „English One to One“ für die Graduiertenschule “Cultures of Knowledge” im Auftrag vom Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) Bitte beachten: Vorrang zur Anmeldung haben die 4 Personen, die sich im Vorfeld für diesen Kurs gemeldet haben. Es werden jeweils 4 One-to-One Session a 45 Minuten pro Teilnehmerin angeboten. Alle Termine werden mit den Kursteilnehmern individuell vereinbart. Veranstaltungsort: Online via Zoom oder in Präsenz im Geb. 8.03. Referent/in: Kevin Neuner MA, Angela Althen MA Ed, Donald Richardson MA Course description: This course, adapted to your level and your goals, aims to give you confidence in your ability to communicate in the language. It is ideal for people who want to improve their English but either: 1. Don’t have time to attend a regular class 2. Have specific learning requirements which may not be met in a group-based course. This course adapts to suit you. The focus can be on improving writing skills, dealing with grammar or developing your fluency in speaking. You will be contacted to set up your first appointment at which you will agree on an individual program based on your requirements. Then meetings will take place face-to-face at an agreed location or online, or a mixture of both. A total of 4 academic hours are available for each participant. Your learning agreement will state: the number of lesson hours, time, place and method(s) of organizing classes. Cancellation policy: You are asked to cancel at least 24 hours prior to your scheduled appointment in order to re-schedule without a penalty. If you would like to do this course together with a colleague, please indicate this on your registration. In such an arrangement, participants must be at or near the same language level and have similar learning goals (speaking, presenting, etc). In order for this to work, participants must arrange their own partnerships, as student pairing is not carried out by the language department.
Freie Plätze: 1  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

00017 – Exploratives und epistemisches Schreiben für Promovierende

Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2022 - 22. Apr 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

00018 – Wie schreibe ich einen wissenschaftlichen Blogbeitrag

ÄNDERUNG von ZEIT und ORT: auf Grund der kleinen Gruppengröße findet das Seminar am 22.6 online statt von 9.00 bis 11.00 Uhr statt
Veranstaltungszeitraum: 22. Jun 2022, 09:00 - 11:00  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.