WS 12/13

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013

Reiter

Kurse

Kurs

PS Einführung "Geschichte" Ötzel Do 9.45-11.15

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

"Ein Paradies aus zweiter Hand ? Cradl to Cradl und andere Nachhaltigkeitsstrategien in der Menschheitsgeschichte" Gleitsmann

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Doktorandenseminar Gleitsmann 30.91-009 Di 11.30-13.00

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Formatierung sozialer Räume Möser/Gehmann Do15.45-17.15

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Galileo Galilei als Technikphilosoph und Wissenschaftstheoretiker: Die Anfänge der mathematisierten und technisierten Naturwi…

Credits: 2-6   SWS: 2  
Abschluß: Bachelor & Master     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

HS Gegenstände als historische Quellen Möser Mi 14.00-15.30

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

HS Jean-Jaques Rousseau: Émile Kronauer Di 14.00-15.30

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

HS Technikpublizistik als Quelle. Vom Neuen Universum bis zum Eisenbahn/Modellbahnmagazin Kunze/Möser Mo 14.00-15.30

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

HS Tierschutz und Tierrechte: Verschiedene theoretische Ansätze in der Tierphilosophie Ferrari Do 17.30-19.00

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

HS Wissenschaftliche Kontroversen Betz Di 9.45-11.15

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

HS Zur Theorie des operativen Konstruktivismus (Niklas Luhmann) Bechmann Mo 15:45 - 17:15

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

HS Zweifel an der Objektivität der Moral Link Mo 15.45-17.15

„Herrje, was man nicht alles tun oder lassen soll!“ Tagtäglich werden wir mit moralischen Forderungen konfrontiert – oft, ohne es überhaupt noch wahrzunehmen. Gelegentlich kommen Zweifel daran auf, ob eine bestimmte Forderung tatsächlich berechtigt ist; ob moralisch auch wirklich geboten ist, was man uns sagt. Solche Fragen gälte es von Fall zu Fall zu klären. Die Zweifel an moralischen Ansprüchen können aber auch generellerer Natur sein, indem sie die Moral als solche in Frage stellen. Ist die Moral als solche überhaupt objektiv? Weshalb sollte ich tun, was die Moral von mir verlangt, vor allem, wenn ich mir damit schade? Derartige allgemeine Vorbehalte gegenüber der Ethik sind Gegenstand des Seminars.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Irrfahrten und neue Wege: Von der Odyssee zu den "Songlines" Syed Do 14.00-15.30

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Kandidatenkolloquium Gleitsmann Mi 11.30-13.00

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Kurs auf Einladung, auch für MA: Virtuelle Ausstellung IV Möser Mo 11.30-13.00

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Lektürekurs: Martin Boszat, Die Machtergreifung. Der Aufstieg der NSDAP und die Zerstörung der Weimarer

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Mentorenprogramm

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

OS Standpunkt(un)abhängigkeit von moralischen Handlungsgründen?

Eines der zentralen metaethischen Probleme ist die Normativität der Moral. Moralische Normen verpflichten uns, sagen uns, was wir tun sollen oder was angebracht wäre; wir rekurrieren auf solche Normen, wenn wir anderen gegenüber Ansprüche erheben, wie sie sich uns gegenüber zu verhalten haben. [T]he day will come, for most of us, when what morality commands, obliges, or recommends is hard […] And then the question – why? – will press, and rightly so. Why should I be moral? […] We are asking what justifies the claims that morality makes on us. This is what I am calling ‘the normative question’. Christine Korsgaard, eine der Protagonistinnen auf dem Gebiet der Normativität, umschreibt in diesem Zitat die zentrale Frage ihres Werks The sources of normativity. Wir wollen uns im Seminar diesem dünnen und gut lesbaren Buch widmen. Falls Zeit bleibt, lohnt es sich, Korsgaards Position, die den first person standpoint of reasons stark macht, mit einem Gegenentwurf von Stephen Darwall zu kontrastieren, den er in seinem Buch The second person standpoint entwickelt. Das Seminar ist besonders für Studierende lohnenswert, die sich in vorangehenden Semestern mit dem Werk von Thomas Nagel beschäftigt haben, da sich Korsgaard in der Entfaltung ihrer Position nicht unwesentlich mit Nagel auseinandersetzt.
Dozent(en): Hans-Jürgen Link  
Termin: Do 14.00-15.30 h  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

OS/HS Philosophie der Psychologie Dürr

Die Blockveranstaltung findet am 18. und 19. Februar und dasselbe nochmals am 21. Febraur in 20.12-110 statt!
Veranstaltungsart: Seminar   Dozent(en): Prof. Dr. Renate Dürr  
Ort: 20.12-110  
Zyklus: Block   Credits: 4-8   SWS: 2  
Abschluß: Bachelor & Master   Modulart: Wahlpflichtfach     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Platon, Parmenides Eming Block Vorbesprechung 17.10.,15.45-17.15

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Politikberatung in Technikfragen Decker Fr 9.45-11.15

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PS "Sophisten und richtige Philosophen" Knifka Fr 14.00-15.30

Modul 1
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Julia Knifka M.A.  
Termin: Fr 14.00-15.30   Ort: 20.12-110  
Zyklus: wöchtl.   Credits: 2-6   SWS: 2  
Modulart: Basismodul   Freie Plätze: 19  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PS "Wer wählte Hitler?" – Der Aufstieg der NSDAP von einer Splittergruppe bis zur Machtergreifung Eisele

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PS Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Betz Do 14.00-17.15 vierzehntägig

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PS Luftfahrt: Technik – Politik - Kultur Möser Do 9.45-11.15

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PS Pyrrhonische Skepsis Dürr Block**

Veranstaltungsart: Blockveranstaltung   Dozent(en): Prof. Dr. Renate Dürr  
Termin: 9.4. und 11.4. jeweils von 9.15-18.00h   Ort: 20.12-110  
Zyklus: Block   Credits: 2-6   SWS: 2  
Studiengang: EUKLID   Abschluß: Bachelor   Modulart: Basismodul   Freie Plätze: 23  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PS Technik in der Antike Gleitsmann Di 9.45-11.15

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

PS Technik – Stadt – Utopie Ötzel Mi 9.45-11.15

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

S Bauen und Fliegen Kleinmanns/ Möser Mi 15.45-17.15

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

S Berühmte Reden Nennen Mi 15.45-17.15

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

S Goethe und die Naturwissenschaften Syed Mi 14.00-15.30

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

S Sinnkriterien Cacean

Achtung: Dieses Blockseminar entfällt aufgrund der geringen Nachfrage.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

S Wie man in komplexen Gedankengängen die Übersicht behält. Ein Logik- und Argumentationskurs Betz Mo 14.00-15.30

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

S Ästhetik und Moral Nennen Di 17.30-19.00

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Tutorium I zu Ars Rationalis

ab 13.11., Di 14.00h-15.30 in 10.50-702
Freie Plätze: 22  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Tutorium II zu Ars Rationalis

ab 15.11. Do 11.30-13.00 in 20.12-110
Freie Plätze: 27  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Tutorium III zu Ars Rationalis I

ab 15.11. Do 14.00-15.30 im Franz Schnabel Haus (30.91-016)
Freie Plätze: 24  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

V Moderne und Zynismus Nennen Di 15.45-17.15

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

V Sinn und Hintersinn Nennen Mi 14.00-15.30

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

VL Ars Rationalis I Dürr Fr 9.45-11.15 10.91-Redtenb.HS 19.10,

Pflichtveranstaltung im 1. Studienjahr EUKLID, in den Ergänzungsbereichen Philosophie und Multimedia
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Prof. Dr. Renate Dürr  
Termin: Fr 9.45-11.15   Ort: 10.91-Redetenbach-Hörsaal  
Start: 19. Okt 2012   Ende: 8. Feb 2013   Zyklus: wöchtl.   Credits: 4   SWS: 2  
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte   Abschluß: Bachelor   Modulart: Basismodul     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

VL Aufbruch in die Moderne II Gleitsmann Di 14.00-15.30

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

VL Die Machtergreifung des Nationalsozialismus: 1929-1936 Kunze Di 11.30-13.00

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

VL Drei Transportrevolutionen 1750-1950 Möser Mi 11.30-13.00

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

VL Leitideen der Philosophie der Neuzeit I Dürr Di 9.45-11.15

Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Prof. Dr. Renate Dürr  
Termin: Di 9.45-11.15   Ort: 20.12-110  
Zyklus: wöchtl.   Credits: 2-4   SWS: 2  
Studiengang: EUKLID   Abschluß: Bachelor   Modulart: Wahlpflichtfach     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

[5012017] Wege ins Mittelalter: Das 6. Jh. n. Chr. (= 5013105)

Hier nicht anmelden, sondern bei Nr. 5013105 unter GERMANISTIK!
Veranstaltungsart: Hauptseminar   Dozent(en): Prof. Dr. M. Herweg / PD Dr. K. Möser / Prof. Dr. H.P. Schütt  
Termin: Di 17:30 - 19:00 h   Ort: Geb. 30.91 (Franz-Schnabel-Haus), R. 012  
Start: 16. Okt 2012   Zyklus: wöchtl.   Credits: 2-6 ECTS-Pkte.   SWS: 2  
Studiengang: EUKLID / Germanistik / Erf.fächer Geschichte u. Philosophie   Abschluß: Bachelor & Master   Modulart: Vertiefungsmodul   Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.