SS 2022
Reiter
Kurse
1700005 – Informationen Masterstudiengang Architektur
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1700007 – Sprechstunde Dr.-Ing. La Magna
Nach Sprechstundenplan
Bitte tragen Sie sich in den Plan ein, den Sie in ILIAS finden
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022 - 30. Sep 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1700011 – Vorbereitung Masterarbeit
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1700082_2 – Abgabe Masterarbeit (Morger)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1700085_1 – Abgabe Masterarbeit (Engel)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1700085_10 – Abgabe Masterarbeit (Bava)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1700085_11 – Abgabe Masterarbeit (Hebel)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1700085_3 – Abgabe Masterarbeit (Frohn)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1700085_4 – Abgabe Masterarbeit (Inderbitzin)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1700085_6 – Abgabe Masterarbeit (Hartmann)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1700085_9 – Abgabe Masterarbeit (von Both)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710104 – Raumlehre-Forschungsseminar: Shape Grammars
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2022 - 1. Dez 2022
Verfügbarkeit: 21. Apr 2022, 09:30 - 1. Dez 2022, 09:35
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2022 - 1. Dez 2022
Verfügbarkeit: 21. Apr 2022, 09:30 - 1. Dez 2022, 09:35
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710124 – Seminarwoche: Formengrammatik
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 7. Jun 2022 - 14. Jun 2022
Verfügbarkeit: 7. Jun 2022, 12:00 - 14. Jun 2022, 12:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 7. Jun 2022 - 14. Jun 2022
Verfügbarkeit: 7. Jun 2022, 12:00 - 14. Jun 2022, 12:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710201 – Bachelorarbeit: Atelierhaus in Karlsruhe (Morger)
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 30. Mär 2022 - 31. Jul 2023
Verfügbarkeit: 30. Mär 2022, 13:10 - 30. Jul 2023, 13:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 30. Mär 2022 - 31. Jul 2023
Verfügbarkeit: 30. Mär 2022, 13:10 - 30. Jul 2023, 13:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710202 – Grundlagen der Gebäudelehre (Vorlesung)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710203 – Grundlagen der Gebäudelehre (Übung)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710206 – Seminarwoche: Potenziale Island - Exkursion
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710363 – Ausgewählte Gebiete der Bildenden Kunst: Utopüschel #2 TRANSFORMATION
Ausgewählte Gebiete der Bildenden Kunst: Utopüschel #2 TRANSFORMATION
Präsenz
Di 09:45-13:00 20.40 R204 Zeichensaal Bildende Kunst vom 19.04. bis 26.07.
Inhalt
„Utopüschle“ ist ein Kunstwort und will eine Art kleinen Ableger der großen
Utopie – ein kleines Utopüschel – bezeichnen. Eine Idee, die real und konkret
umsetzbar ist.
Zukunfts - und Transformationsforscher*innen fordern uns auf „unsere Welt
neu zu denken“. (Maja Göpel)
Sie befragen sich und die Gesellschaft nach „konkreten Utopien“(Ernst Bloch,
Harald Welzer)
Wir setzen uns auf die Fährte der Geschichte der Utopie.
Wir beschäftigen uns mit der aktiven Kraft der Imagination, experimentieren
mit den Möglichkeiten der Transformation und Improvisation.
Mit Beispielen aus Kunst und sozialer Theorie, und vielen kleinen
Untersuchungsexkursionen, in denen wir Transformationsfragen an den
öffentlichen Raum stellen, erarbeiten wir uns innerhalb des Seminares eine
Grundlage für die Abgabe eines eigenen kleinen „Utopüschels“!
Regeltermin: Dienstag 9:45-13:00 Uhr
1. Treffen: Dienstag 19.04.2022 ; R204 Geb. 20.40
Abgabe/Präsentation: 09..08.2022
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2022, 11:50 - 1. Sep 2022, 18:10
Verfügbarkeit: 11. Apr 2022, 11:50 - 1. Sep 2022, 18:10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2022, 11:50 - 1. Sep 2022, 18:10
Verfügbarkeit: 11. Apr 2022, 11:50 - 1. Sep 2022, 18:10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710405 – Ausgewählte Gebiete der Architekturtheorie: Who’s afraid of Software?
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 25. Apr 2022 - 11. Jul 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 25. Apr 2022 - 11. Jul 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720609 – Seminarwoche: Ressource Stadt – eine Reise durch das Zukünftige Bauen
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720610 – Re-Construct Better! (Müller)
Dozent(en): Kerstin Müller, Oliver Seidel (baubüro in situ / Zirkular) - Gastprofessur Sto-Stiftung
Termin: Donnerstags, ab 10.30 Uhr
Start: 21. Apr 2022 Ende: 4. Aug 2022 Zyklus: wöchtl. Credits: 12
Studiengang: Architektur
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstags, ab 10.30 Uhr
Start: 21. Apr 2022 Ende: 4. Aug 2022 Zyklus: wöchtl. Credits: 12
Studiengang: Architektur
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720611 – Bautechnische Entwurfsvertiefung: De-Construct Better! (Müller)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720612 – Seminar: Material Biographies - An Emotive Exploration of Materials identity
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720613 – The Form of Circularity - Harvesting potential circular futures of OMA’s nhow Hotel Amsterdam
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720703 – Metaversum Extended (von Both)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720704 – Entwurfsvertiefung zu Metaversum (von Both)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720705 – Virtual Engineering: Grasshopper-Archicad Hochhaus
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2022 - 31. Aug 2022
Verfügbarkeit: 6. Apr 2022, 11:00 - 26. Aug 2022, 10:50
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2022 - 31. Aug 2022
Verfügbarkeit: 6. Apr 2022, 11:00 - 26. Aug 2022, 10:50
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720706 – Sondergebiete BLM - BIM-Grundlagen
Veranstaltungszeitraum: 11. Apr 2022 - 30. Jun 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720707 – Seminarwoche: Blockchain
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720708 – Integrale Planung: Methodenbasiertes Design
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720716 – Freie Studienarbeit: Forschungsorientierte Methoden und Technologien
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720752 – Sondergebiete der Tragwerksplanung: Form and Strukture
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022 - 30. Sep 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022 - 30. Sep 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720754 – Ausgewählte Gebiete der Tragewerkslehre: Form and Strukture
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 12. Okt 2022 - 31. Mär 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 12. Okt 2022 - 31. Mär 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720759 – Building & Structure (Pflichtveranstaltung)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022 - 30. Sep 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022 - 30. Sep 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720760 – Stegreife (La Magna): Digital design of structures
29.04.2022 und 02.05.2022 (2 Tage)
20.40 R221 Seminarraum Bauplanung
Gebäude: 20.40 Architekturgebäude
Status: Offline
Freie Plätze: 20
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022 - 30. Sep 2022
Verfügbarkeit: 12. Apr 2022, 00:00 - 30. Sep 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022 - 30. Sep 2022
Verfügbarkeit: 12. Apr 2022, 00:00 - 30. Sep 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720802 – Integrative Digitale Methoden
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Daniel Fischer, Javier Fuentes
Termin: 09:45 - 13:00 Ort: Hörsaal Egon-Eiermann, Geb. 20.40
Start: 22. Apr 2022 Zyklus: wöchtl. Credits: 4
Studiengang: Architektur Abschluß: Bachelor Modulart: Pflichtfach
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: 09:45 - 13:00 Ort: Hörsaal Egon-Eiermann, Geb. 20.40
Start: 22. Apr 2022 Zyklus: wöchtl. Credits: 4
Studiengang: Architektur Abschluß: Bachelor Modulart: Pflichtfach
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720909 – Ausgewählte Gebiete der Bautechnologie: Bausommer
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 25. Apr 2022 - 31. Okt 2022
Verfügbarkeit: 25. Apr 2022, 10:30 - 31. Okt 2022, 10:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 25. Apr 2022 - 31. Okt 2022
Verfügbarkeit: 25. Apr 2022, 10:30 - 31. Okt 2022, 10:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720910 – Bautechnologie: Bauen mit Textilen
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2022 - 30. Sep 2022
Verfügbarkeit: 19. Apr 2022, 00:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2022 - 30. Sep 2022
Verfügbarkeit: 19. Apr 2022, 00:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720911 – Bautechnologie: Bausommer
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2022 - 31. Okt 2022
Verfügbarkeit: 21. Apr 2022, 13:10 - 31. Okt 2022, 13:10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2022 - 31. Okt 2022
Verfügbarkeit: 21. Apr 2022, 13:10 - 31. Okt 2022, 13:10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731086 – Vertikarlsruhe - Die Transformation des Post-Giro-Areals (Neppl)
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2022 - 7. Aug 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731094 – Seminarwoche: Emotionen im virtuellen und realen Raum | Zufußgehen und Radfahren im Stuttgarter Süden
Veranstaltungszeitraum: 7. Jun 2022 - 4. Aug 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731154– Architektenrecht
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731156 – Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731203 – Grundlagen der Stadtplanung: Landschaftsarchitektur (Bava)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731214 – Landschaftstypologien: MEINE STRASSE. MEIN PARK. MEIN PLATZ.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731215 – Sondergebiete des Städtebaus: Data-Driven Urban Riverbanks
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731260 – Imagination und Mimesis (Inderbitzin)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731266 – Stegreif (Inderbitzin): Wohltemperiertes Wohnen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731272 – Stadt und Wohnen: Stadtbilder - Inventur der europäischen Stadt
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731299 – Seminarwoche: Segeln im Øresund (Inderbitzin)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1740132 – Kunstgeschichte: Projizieren (Übung)
Melden Sie sich bitte zusätzlich im Ilias-Kurs 1800002 für die Vorlesung Projizieren bei Frau Prof. Hinterwaldner an.
Status: Offline
Verfügbarkeit: 14. Apr 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 14. Apr 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1741318 – Seminarwoche: Graffiti in Karlsruhe
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 9. Mai 2022, 09:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 9. Mai 2022, 09:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1741363 – Ausgewählte Gebiete der Baugeschichte: KITbashing Weinbrenner
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1741364 – Ausgewählte Gebiete der Architektur- und Stadtbaugeschichte: Bauhüttenwesen - immaterielles Kulturerbe erforschen und
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1741365 – Ausgewählte Gebiete der Baugeschichte: Denkmalpflege in Theorie und Praxis
Die Erhaltung und Pflege historischer Baudenkmäler bzw. Denkmalensembles ist eine Aufgabe, die von spezialisierten Architekturbüros, Restauratoren und Denkmalschutzbehörden geleistet wird. Das Seminar bietet Einblick in ausgewählte Themen und Fragestellungen. Im Fokus stehen: Geschichte und Theorie der Denkmalpflege, die Geschichte des mitteleuropäischen Bürgerhauses, Inventarisation, Praxisbeispiele der Denkmalpflege und Altbausanierung sowie rechtliche Aspekte.
Das Seminar soll als Kompaktkurs angeboten werden, Aufgabe der Seminarteilnehmer ist das Erstellen eines Referats bzw. einer Hausarbeit.
Die Terminfindung erfolgt nach Absprache.
1.Treffen: Dienstag, 19. April 2022, 15:45 Uhr online
https://conf.dfn.de/webapp/conference/979143603
PIN: 19581#
Prüfung/Abgabe: Referat und Hausarbeit
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1741389 – Seminarwoche: Otherness and Canon: Episodes of a Dialogic Reading of the History of Architecture
In contrast to the debate in other areas such as art or literature–for the explanation of which capitalist expansion is a crucial factor–the canonical narratives of modern architecture ignore the existence of colonialism, imperialism and neocolonialism. In recent decades, voices have been raised against these Occidentalist narratives that either oppose the very existence of the canon, or have successfully raised the need for its expansion from regional, ethnic or gender perspectives. However, the history of architecture has continued to have a monological character, that is: the gestation of the canon continues to be attributed to factors of exclusively Western origin. Through the use of alternative theoretical notions and the study of a set of episodes, in this course we will try to verify the possibilities of a dialogic reading of that history as a constant dispute between identity and otherness. // Leitung: Prof. Dr. Jorge Francisco Liernur (UTDT Buenos Aires, Alexander von Humboldt Stiftung) im Dialog mit Prof. Dr. Joaquín Medina Warmburg // Termine: 7.-10. Juni, 9-12:30 und 13:30-17 Uhr // Ort: Bibliothek der Professur Bau- und Architekturgeschichte //
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 10. Mai 2022, 10:00 - 10. Jun 2022, 18:00
Verfügbarkeit: 30. Mai 2022, 12:00 - 9. Jul 2022, 13:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 10. Mai 2022, 10:00 - 10. Jun 2022, 18:00
Verfügbarkeit: 30. Mai 2022, 12:00 - 9. Jul 2022, 13:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1741400 – Freie Studienarbeit: Architekturgeschichte-Stadtbaugeschichte
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800001 – Vorlesung: Geschichte der Kunst - Die Künste des 19. Jahrhunderts
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 11:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 11:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800002 – Vorlesung: Projizieren
Status: Offline
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 11:00 - 1. Nov 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 11:00 - 1. Nov 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800003 – Vorlesung: Kirchen und Klöster von den Anfängen bis zum Aufkommen der Städte
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800004 – Interdisziplinäres Seminar zu Fragen von Recht und Kunstgeschichte: „Vom Original zur Kopie und vom Analogen zum Digit
Prof. Dr. Thomas Dreier, Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht. Zentrum für angewandte Rechtswissenschaft (ZAR)
Prof. Dr. Oliver Jehle, Institut Kunst und Baugeschichte, Lehrstuhl Kunstgeschichte
Termine: Die Seminarvorträge finden an 3 Blockterminen im Juli 2022 statt.
07.07.2022; 10:00 –13:00 Uhr und 14:00 –17:00 Uhr
08.07.2022; 10:00 –13:00 Uhr und 14:00 –17:00 Uhr
21.07.2022; 10:00 –13:00 Uhr und 14:00 –17:00 Uhr
Ort: Seminarraum KG
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 20. Apr 2022, 14:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 20. Apr 2022, 14:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800005 – Seminar: The Enchanted Drawing – Geschichte und Probleme der Animation / History and Problems of Animation
Im Seminar befragen wir Animation in der Geschichte ihrer verschiedenen Anwendungs- und Rezeptionsformen. Dabei werden wir vielfältige Facetten entdecken, in welcher Animation eine eigene Ästhetik, eine eigene Erkenntnis und eine besondere soziale Wirkung entwickelt. Das wird uns zu den Fragen leiten: Können wir eine eigene 'Kultur der Animation' benennen? Wie unterscheidet sie sich von der Kultur des Filmischen? Wie wirkt sie sich in verschiedenen Medien und in verschiedenen Einsatzbereichen aus, etwa in Kunst, Wissenschaft, Popularisierung oder Unterhaltung?
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800006 – Seminar (im Rahmen der Seminarwoche): Visuelle Kompetenzen – ein Gespräch über Disziplinen und ihre Bilder
Dozentin: Prof. Dr. Dr. Erna Fiorentini - IKB - Institut Kunst- und Baugeschichte
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 23. Mär 2022, 09:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 23. Mär 2022, 09:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800007 – Seminar: Wunder der unscheinbaren Dinge — Stephan von Huene und die Geburt der Medienkunst
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800008 – Seminar: Ästhetik der Antike und ihr Nachleben
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800009 – Seminar: Methoden der Kunstwissenschaft mit Tutorium
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Nov 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Nov 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800010 – Übung-Praxisfeld: Vom Bild zur Schrift zum Bild – Schriftgeschichte und Paläographie
Nach einer Einführung in die Entwicklung der Schrift und in ihren Zusammenhang mit Bild(ern) wird in einem zweiten Teil anhand von Originaldokumenten aus der Badischen Landesbibliothek erprobt, wie man historische Schriften liest und wie dies in der praktischen Kulturarbeit nutzbar gemacht werden kann.
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 22. Mär 2022, 16:30 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 22. Mär 2022, 16:30 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800011 – Seminar: Revolutionsarchitektur
Der von Emil Kaufmann geprägte Begriff der Revolutionsarchitektur bezeichnet eine Sonder-form der neoklassizistischen Architektur in Frankreich: die utopischen Entwürfe der Architek-ten Claude-Nicolas Ledoux, Étienne-Louis Boullée und Jean-Jacques Lequeu, die vor allem im Vorfeld der Französischen Revolution entstanden sind, überwiegend in den 1770er und 1780er Jahren, also noch in der Zeit des Ancien Régime. Die Entwürfe verwenden eine naturwissen-schaftlich-technische Symbolik mit universalem Anspruch und sind als gesellschaftliche Meta-phern und Ausdruck eines sozialen Veränderungswillens zu verstehen. Im Seminar sollen die wichtigsten Entwürfe und Projekte vorgestellt und in architektur- und sozialgeschichtlicher Perspektive diskutiert werden. / The term revolutionary architects, introduced by Emil Kauf-mann, refers to a special form of neoclassical architecture in France: utopian designs of French architects Claude-Nicolas Ledoux, Étienne-Louis Boullée, and Jean-Jacques Lequeu, which were primarily created ahead of the French Revolution, predominantly in the 1770s and 1780s, i.e., still during the Ancien Régime. The designs use scientific-technical motifs with a univer-sal claim and can be understood as a desire for social change. In the seminar, the most im-portant designs and projects will be presented and discussed from architectural and socio-historical perspectives.
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800012 – Seminar: Bronzetüren im Mittelalter
Die romanischen Bronzetüren gehören zu den bedeutendsten Beispielen europäischer Relief-kunst im Mittelalter. Ästhetisch setzen sie sich von der Portalplastik durch eine eigene Bild-struktur ab, eine spezifische Matrix, durch die szenische und figürliche Bildfelder zu komple-xen ikonographischen Programmen und Bilderzählungen verbunden werden. Im Seminar wer-den die Türen unter ästhetischen und ikonographischen, theologischen und sozialgeschichtli-chen Gesichtspunkten untersucht. / Romanesque bronze doors are among the most important examples of European relief art of the Middle Ages. Unlike medieval portal sculpture, the doors have a specific pictorial matrix that turns scenic and figurative pictures into complex pictorial narratives. In the seminar, the doors will be examined from aesthetic and iconograph-ic, theological and socio-historical points of view.
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800013 – Seminar: Amsterdam. Weltkunst und globaler Handel II
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800015 – Seminar: Bild und Architektur in Lateinamerika
Das Seminar reflektiert die Beziehung zwischen Bild und Architektur, Imagination und Raum in der iberoamerikanischen Kunstproduktion: Stadtlandschaften, Stadtansichten, Kartographie, öffentliche Räume waren nicht nur eine direkte Repräsentation einer existierenden physischen Entität. Vielmehr drückten sie visuelle Modelle und kulturelle Konventionen aus, die mittels ikonischer Medien programmatisch auf die Realität projiziert wurden was dazu beitrug, letztere mitzugestalten.
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 22. Mär 2022, 16:30 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 22. Mär 2022, 16:30 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800016 – Seminar: Oral Contemporaries III
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800017 – Seminarwoche: Luftschlösser? Inflatables und der Traum von der mobilen Architektur
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 7. Jun 2022 - 11. Jun 2022
Verfügbarkeit: 25. Apr 2022, 10:30 - 30. Jul 2022, 10:35
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 7. Jun 2022 - 11. Jun 2022
Verfügbarkeit: 25. Apr 2022, 10:30 - 30. Jul 2022, 10:35
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800018 – Seminar: Theorie der Animation / Theory of Animation
Wir setzen uns in einem Lese- und Forschungsseminar mit der Theorie der Animation als eines komplexen und eigenständigen Phänomens auseinander, das über die Filmtheorie hinausgeht. In workshopartigen Diskussionen, unter anderem mit Gästen, fragen wir zum Beispiel nach dem Wesen der Zeichnung, nach Automatisierung visueller Vorgänge, nach Wirklichkeitsbezügen sowie nach dem hohen Visualisierungspotential der Animation als eines grundlegenden Teils moderner visueller Kultur.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800019 – Seminar: Kunstproduktion in dem Vizekönigreich Neu-Spaniens (1521-1820)
Das Seminar bietet eine Einführung in die Untersuchung von künstlerischen Objekten, die im Vizekönigreich Neuspaniens zirkulierten oder produziert wurden. Es werden Stilrichtungen, Maltechniken, Artefakte und ikonographische Themen anhand von historiographischen Schriften und Quellen behandelt, um ein allgemeiner Überblick über die visuelle und materielle Kultur zu verschaffen (1521-1820).
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 22. Mär 2022, 16:30 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 22. Mär 2022, 16:30 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800020 – Übung-Praxisfeld: Der Wert des Museums
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2022, 10:00 - 22. Jul 2022, 11:30
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 22. Apr 2022, 10:00 - 22. Jul 2022, 11:30
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 12:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800021 – Kolloquium Abschlussarbeiten
Eine der Freuden fortgeschrittenen Studium besteht darin, dass man sich ein Thema suchen und sich damit vertieft und konzentriert auseinandersetzen darf. Forschendes Studieren macht Spaß, vor allem, wenn man den Punkt erreicht hat, an dem ersichtlich wird, dass man neue Zusammenhänge entdeckt, bislang nicht Untersuchtes in Angriff nimmt. Das Kolloquium lädt dazu ein, in jedem Stadium dieses Forschungs- und Schreibprozesses die Zwischenergebnisse zu präsentieren. Hier findet im Plenum ein Austausch über praktisch-handwerkliche wie inhaltliche Aspekte statt: Thematik, Arbeitsumfang, Gliederung, Argumentationsstrategien, Recherche usw.
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 22. Mär 2022, 16:30 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 22. Mär 2022, 16:30 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800022 – Kolloquium für Bachelorstudierende, Magistranden*Innen und Doktorand*Innen
Als offene Werkstatt ist das Kolloquium gedacht, da wir uns gemeinsam den Themen der entstehenden Bachelor-, Masterarbeiten sowie Dissertationen widmen: In jedem Stadium der jeweiligen Qualifikationsschrift können Arbeiten vorgestellt und im Plenum diskutieren werden. Das Kolloquium steht interessierten Studierenden jeden Semesters offen, so dass sie sich bereits während des Bachelorstudiums mit den Praktiken forschenden Studierens vertraut machen können. Um eine gemeinsame Ausgangsbasis zu haben, werden von den Vortragenden ausgewählte Texte im Vorfeld zur Verfügung gestellt.
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 22. Mär 2022, 16:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 22. Mär 2022, 16:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800023 – Seminar: Aufgaben und Perspektiven von Kulturpolitik und-management heute
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 11:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 11:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800024 – Seminar: Frühe Videokunst auf Video: Aufzeichnungen von Möglichkeiten ihrer Verbreitung und Präsentation
Ende der 1960er Jahre kamen tragbare Videokameras auf den Markt, die es erlaubten, ohne großen technischen und finanziellen Aufwand Aufnahmen zu machen. Fasziniert von der neuen Technik begannen Künstler*innen damit, deren künstlerische Möglichkeiten zu erproben. Wie diese frühe Arbeit mit Video ein Publikum zu finden versuchte –, in Ausstellungen, im Fernsehen oder mittels eines Newsletters – wurde ebenfalls auf Videoband gebannt. Gemeinsam werden wir entsprechendes Material aus der Videosammlung des ZKM wissenschaftlich erschließen, also die aufgezeichneten Ausstellungen, TV-Sendungen, Personen und Arbeiten recherchieren, kurze Texte dazu erstellen und diese in die Sammlungsdatenbank des ZKM einpflegen.
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 11:00 - 31. Dez 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 11:00 - 31. Dez 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800027 – Übung-Praxisfeld: Heinrich Hübsch – Architekturhistoriker und Baumeister
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 11:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2022, 11:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800028 – Übung-Praxisfeld: Kunst am KIT – Buchprojekt, Teil 2
An den verschiedenen Standorten des KIT befinden sich eine eigene Kunstsammlung, sowie Kunst am Bau Kunstwerke. Mit Blick auf das anstehende Jubiläum des KIT ist ein Buchprojekt geplant, das die Kunstwerke in den Fokus stellen soll.
Nachdem im letzten Semester Kunstwerke gesichtet und eine aussagekräftige, repräsentative Auswahl erstellt wurde, soll diese für den Katalog mit fundierten Texten versehen werden.
Das Projekt ist so angelegt, dass es über drei Semester geführt werden soll. Ziel ist es mit den teilnehmenden Studierenden das Buchprojekt bis zur Veröffentlichung zu begleiten. Das SoSe 2022 ist Teil 2 des Kurses. Neu in den Kurs einzusteigen ist möglich.
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 22. Mär 2022, 16:30 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 22. Mär 2022, 16:30 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800030 – Seminar: Dirt Dirt Dirt oder wie die Architektur in ein Problem verwandeln? Werkzeuge und Medien der Disziplin
Die Architektur ist nicht dazu da, Problemlösungen anzubieten! Wenn die Architektur nach Jane Rendell nicht nur als Gegenstand, sondern auch als Disziplin und als Methode aufgefasst werden soll, kann die Fragestellung im Hinblick auf das Thema des Seminars wie folgt ergänzt werden: Wie kann eine produktive Demontage von Medien und Werkzeugen zu einer Erneuerung von diesen Kategorien beitragen? In drei thematischen Einheiten – »Alles ist Architektur«, »Ökonomie der Bildproduktion« und »Im-Material« – werden unterschiedliche Momente der Architekturpraxis seit 1968 diskutiert und kritisch evaluiert. Geplant sind gemeinsame Besprechungen der Texte und mehrere kurze Inputs, die am Ende des Semesters durch eigene künstlerische Arbeiten vervollständigt werden.
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 22. Mär 2022, 16:30 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 22. Mär 2022, 16:30 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Exkursion Amsterdam
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 4. Aug 2022, 10:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 4. Aug 2022, 10:00 - 1. Okt 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Exkursion Dresden Sommersemester 22
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 19. Apr 2022, 00:00 - 1. Jan 2023, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 19. Apr 2022, 00:00 - 1. Jan 2023, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta – Grundlagen des Brandschutzes / Brandschutz in Planung und Umsetzung SoSe22
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 14. Apr 2022, 14:00 - 31. Okt 2022, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 14. Apr 2022, 14:00 - 31. Okt 2022, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta – Bauphysik (Vorlesung und Übung) SoSe22
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 14. Apr 2022, 08:00 - 30. Mai 2023, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 14. Apr 2022, 08:00 - 30. Mai 2023, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta – Grundlagen energieeffiziente Gebäude / Energie- und Raumklimakonzepte SoSe22
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 14. Apr 2022, 14:00 - 31. Okt 2022, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 14. Apr 2022, 14:00 - 31. Okt 2022, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta – Kleine Tools - große Wirkung SoSe22
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 14. Okt 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 19. Apr 2022, 08:00 - 14. Okt 2022, 17:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 14. Okt 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 19. Apr 2022, 08:00 - 14. Okt 2022, 17:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta – Planen und Bauen mit Licht SoSe22
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 19. Apr 2022, 08:00 - 6. Okt 2022, 17:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 19. Apr 2022, 08:00 - 6. Okt 2022, 17:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta – Research Seminar: Data-based assessment of buildings - Performance SoSe22
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 19. Apr 2022, 08:00 - 6. Okt 2022, 17:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 19. Apr 2022, 08:00 - 6. Okt 2022, 17:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta – RoofKIT - Inbetriebnahme und Monitoring in Wuppertal und Karlsruhe SoSe22
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 14. Apr 2022, 14:00 - 1. Okt 2022, 05:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 14. Apr 2022, 14:00 - 1. Okt 2022, 05:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta – Seminarwoche: See me, feel me SoSeS22
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 19. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Verfügbarkeit: 19. Apr 2022, 08:00 - 30. Sep 2022, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2022 - 1720501 – Grundlagen der Baukonstruktion
Die Vorlesungsreihe „Grundlagen der Baukonstruktion“ ist eng an die Inhalte des Studios gekoppelt. Die Vorlesungen gliedern sich nach Bauteilen und Konstruktionsweisen. Sie vermitteln anhand von sowohl aktuellen, als auch klassischen Beispielen einen vertieften Einblick in die Zusammenhänge von Material, Detail, Konstruktion und Entwurf. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht auf der Vermittlung technischer Grundlagen, sondern es soll die eigenen Analyse- und Reflexionsfähigkeit gestärkt werden. Die Vorlesungsreihe wird durch Tutorien ergänzt und bietet Grundlage und Anreiz für das Selbststudium, das essentiell für die Arbeit im Studio ist.
Regeltermin: Mi 11:30 Uhr - 13:00 Uhr, 20.40 Egon-Eiermann Hörsaal (Tutorium nach Bekanntgabe)
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022, 00:00 - 31. Aug 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2022 - 1720504 – Stegreif (Wappner)
Veranstaltungszeitraum: 16. Mai 2022 - 30. Sep 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2022 - 1720506 – Planen und Konstruieren: Adaptive Re-Use
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2022 - 1720507 – Bachelorarbeit: Piscina Naturalis am Bodensee (Wappner)
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 14. Mär 2022 - 31. Jul 2022
Verfügbarkeit: 14. Mär 2022, 16:40 - 10. Aug 2022, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 14. Mär 2022 - 31. Jul 2022
Verfügbarkeit: 14. Mär 2022, 16:40 - 10. Aug 2022, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2022 - 1720510 – Entwurf in Studio Gefüge: Architecture talks & Architecture views (Schneemann)
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022 - 31. Aug 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2022 - 1720511 – Entwurf in Studio Gefüge: Architecture talks & Architecture views (Vallebuona)
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022 - 31. Aug 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2022 - 1720512 – Entwurf in Studio Gefüge: Architecture talks & Architecture views (Wappner)
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022 - 31. Aug 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2022 - 1720515 – Vorbereitung Masterarbeit (Wappner)
Veranstaltungszeitraum: 1. Mai 2022 - 30. Apr 2023
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2022 - 1720652 – De la Márne au Rhín (Vallebuona)
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2022 - 31. Okt 2022
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2022 - Masterarbeit (Wappner)
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 24. Nov 2021 - 31. Dez 2022
Verfügbarkeit: 24. Nov 2021, 00:00 - 31. Dez 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 24. Nov 2021 - 31. Dez 2022
Verfügbarkeit: 24. Nov 2021, 00:00 - 31. Dez 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.