WS 21/22

Reiter

Kurse

Kurslink

5013002 – OS: Recht und Metaphysik: Kafkas Proceß

Die erste Sitzung findet online statt: Zoom-Meeting beitreten https://kit-lecture.zoom.us/j/63338518209?pwd=eUNJK2JEU3VMTGtmTXI3UDJYYmkwZz09 Meeting-ID: 633 3851 8209 Kenncode: 183179
Freie Plätze: 10  
Veranstaltungszeitraum: 20. Okt 2021 - 12. Feb 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013004 – Examenskolloquium-Theorieseminar: Von Foucault zu Agamben

Die erste Sitzung findet online statt: Zoom-Meeting beitreten https://kit-lecture.zoom.us/j/62703221190?pwd=UURBbWFVUVAxTW5aeEVrWnI1YlpiUT09 Meeting-ID: 627 0322 1190 Kenncode: 955944
Freie Plätze: 22  
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2021 - 7. Feb 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013013 – Geschichte des Faust-Stoffes 1 – vom Volksbuch bis zu Goethes Faust I

Freie Plätze: 13  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013014 – Heines Spätwerk

Freie Plätze: 23  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013015 – VL: Einführung in die Literaturwissenschaft

Präsenz + online: Di., 12h-13h30, im Messtechnik-Hörsaal, Geb. 30.33. -- Klausur (Modulprüfung) Termin: 22. Februar 2022, von 08h00 bis 09h30 ; Aufteilung: 1.) A–K: "Hertz-Hörsaal" (Raum 10.11) bei Frau Rolle; 2.) L–Z: "Bauingenieure, Großer Hörsaal" (Raum 10.50) bei Frau Wild
Veranstaltungszeitraum: 19. Okt 2021 - 12. Feb 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013016 – Einführung in die Linguistik und Semiotik (WS 21/22)

BA GER und B.Ed. Deutsch: Grundlagen Linguistik
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013017 – Dramen der Sturm und Drang Zeit und ihre Inszenierungen in Deutschland nach 1945

Zum Seminar Der Sturm und Drang gilt zwar als vergleichsweise kurze, aber sehr produktive literarische Strömung des 18.Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund ihrer Poetik sollen exemplarisch Dramen behandelt werden, die bis heute zum traditionellen Kanon der deutschsprachigen Literaturgeschichte gehören: Goethe [1749-1832]: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand [1773] Schiller [1759-1805]: Die Räuber [1781], aber auch Texte von heute weniger bekannten Autoren: Friedrich Maximilian Klinger [1752-1831]: Die Zwillinge [1776], Heinrich Leopold Wagner [1747-1779]: Die Kindermörderin [1776] Jakob Michael Reinhold [1751-1792]: Der Hofmeister [1774] Das Seminar führt am Beispiel des Sturm und Drang in den wissenschaftlichen Umgang mit Literatur ein. In Auseinandersetzung mit ausgewählten dramatischen und programmatischen Texten soll die Veranstaltung einerseits mit Leitideen, Denkfiguren und Darstellungsformen des Sturm und Drang und andererseits mit Problemen und Techniken literaturwissenschaftlichen Arbeitens vertraut machen. Mit den dramatischen Stücken zu beschäftigen bedeutet in unserem Seminar nicht nur, bei einzelnen Werkuntersuchungen die Dramentexten zu „lesen“, sondern auch dessen Aufführungen in den Blick zu nehmen. Einzelnen Szenen aus verschiedenen Inszenierungen werden vergleichend analysiert.
Freie Plätze: 20  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013018 – „… sondern erlöse uns von dem Übel“: Erlöserfiguren in Film und TV-Serie

Freie Plätze: 3  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013019 – Kolloquium MA (DoktorandInnen)

Freie Plätze: 23  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013025 – HS: Nachdenken über Theater

Im Fokus des Hauptseminars soll wortwörtlich über Theater nachgedacht werden – über bühnenpraktische Fragen, über grundsätzliche Fragen der Dramaturgie und Dramentheorie bzw. der Beziehung von Theater zu anderen Gattungen als der Dramatik und über die Aktualität von Theater in Zeiten der Digitalität (und des Lockdown). Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, aktiv zu diskutieren, Primär- und Sekundärliteratur zu lesen und, wenn möglich, eine Theateraufführung zu besuchen. Zur Anschaffung (immer noch) empfohlen: Manfred Pfister: Das Drama. 11. Auflage München 2001 (oder eine ältere Aufl.). Das Hauptseminar wird in einem Hybridformat angeboten: Die erste Sitzung findet am KIT in Präsenz statt. Weitere Sitzungen werden zum Teil in Präsenz als Diskussionsveranstaltungen am KIT stattfinden, wenn möglich durch Führungen im Staatstheater oder durch Aufführungsbesuche bzw. einige in jedem Fall durch asynchrone studentische Präsentationsformate (Videos, Podcasts, ausführliche online gestellte Thesenpapiere etc.) ersetzt werden. Ein Seminarplan wird in Absprache mit den Studierenden in der ersten Sitzung erstellt.
Freie Plätze: 8  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013026 – VL: Wissen und Drama der Moderne

Präsenz + online: Mi., 16h-17h30 im Messtechnik-Hörsaal, Geb. 30.33
Veranstaltungszeitraum: 20. Okt 2021 - 12. Feb 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013027 – "Deutsch-Polnische Erinnerungskultur medial - Auseinandersetzungen zwischen Literatur, Film, Presse und Netzkultur"

Freie Plätze: 5  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013028 – 30 Jahre danach - Erinnerung als Heilung? Die Jugoslawien -Kriege in Literatur und Film

Freie Plätze: 20  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013029 – OS: Theorie und Geschichte der frühen Romantik

Freie Plätze: 25  
Veranstaltungszeitraum: 8. Nov 2021 - 21. Feb 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013033 – Sprache, Kommunikation, Verständlichkeit: Populistischer Sprachgebrauch

BA WMK: SuVWK; BA GER: LKSM 1; B.Ed. Deutsch: Sprache, Medien
Keine freien Plätze verfügbar  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013035 – Transdisziplinäre Wissenschaft und ihre Fachkommunikation - linguistisch betrachtet

BA WMK: SuVWK; BA GER: LKSM 1; B.Ed. Deutsch: Sprache, Medien
Freie Plätze: 4  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013037 – PS: Das lyrische Drama um 1900

Präsenz-Seminar
Freie Plätze: 10  
Veranstaltungszeitraum: 19. Okt 2021 - 12. Feb 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013043 – Literaturwissenschaftliches Arbeiten anhand von Modell-Lektüren – Schwerpunkt Prosa

Freie Plätze: 9  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013044 – Literaturwissenschaftliches Arbeiten anhand von Modell-Lektüren – Schwerpunkt Drama

Freie Plätze: 4  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013047 – Praxisseminar "Wie ein Buch entsteht" mit Thedel von Wallmoden

Freie Plätze: 7  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013050 – PS: Literatur und Wahnsinn um 1800. Spielarten der erkankten Psyche bei Tieck, Kleist und Hoffmann

Freie Plätze: 20  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013053 – PS: Warum hassen wir die Lyrik? - Streifzug durch die moderne Lyriktheorie und -praxis

Freie Plätze: 23  
Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2021 - 12. Feb 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013060 – Tutorium zu Einführung in die Literaturwissenschaft (5013015)

Veranstaltungszeitraum: 27. Okt 2021 - 11. Feb 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013073 – PS: Patria Potestas. Vaterschaft und Väterlichkeit in Werken von Schiller bis Stifter

Freie Plätze: 16  
Veranstaltungszeitraum: 19. Okt 2021 - 12. Feb 2022  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013104 – Alexander der Große- von Griechenland in die deutsche Romanliteratur

Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013107 – Einführung in die Literatur des Mittelalters (ELMA)

Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013204 – König Rother

Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013208 – Geschichte(n) erzählen. Die Kaiserchronik

Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013302 – Hartmann von Aue: Iwein

Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013304 – Minnesang

Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013305 – 100 Jahre im Dialog. Französisch-deutsche Literaturbeziehungen im Hochmittelalter

Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013306 – Kreuzzugslyrik interkulturell

Modulzuordnung siehe Mordulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013402 – Hartmann von Aue: Legendenhafte Erzählungen

Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013403 – Liaison und Liebestrank. Der Tristanstoff in der deutschen Literatur des Mittelalters

Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5013404 – Gottfried von Straßburg: Tristan

Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5014123 – Sprache, Kommunikation, Verständlichkeit: Wissenschaft zwischen Glaube und Fakt [SuVWK]

BA WMK: SuVWK; BA GER: LKSM 1; B.Ed. Deutsch: Sprache, Medien
Keine freien Plätze verfügbar  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.