SS 12
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012.
Reiter
Kurse
50073 Kritik und Krise der neuzeitlichen Wissenschaft
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012002 Pyrrhonische Skepsis
Eine Einführung in eine besondere Weise des skeptischen Denkens
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Dr. Renate Dürr
Termin: Sa 30.06.2012 Ort: 20.12-110
Start: 19. Apr 2012 Ende: 19. Jul 2012 Zyklus: wöchtl. Credits: 4-6 SWS: 2
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte Modulart: Wahlpflichtfach Freie Plätze: 45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Sa 30.06.2012 Ort: 20.12-110
Start: 19. Apr 2012 Ende: 19. Jul 2012 Zyklus: wöchtl. Credits: 4-6 SWS: 2
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte Modulart: Wahlpflichtfach Freie Plätze: 45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012004 Leitideen der Philosophie des Mittelalters
Antwortversuche aus rund tausend Jahren auf zentrale (philosphische und theologische) Fragestellungen
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Dr. Renate Dürr
Termin: Di 11.30-13.00h Ort: 20.12-110
Start: 17. Apr 2012 Ende: 17. Jul 2012 Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 SWS: 2
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte Freie Plätze: 58
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di 11.30-13.00h Ort: 20.12-110
Start: 17. Apr 2012 Ende: 17. Jul 2012 Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 SWS: 2
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte Freie Plätze: 58
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012007 Ars Rationalis II
von einigen allgemeinen Überlegungen zur (moderenen) Logik abgesehen, "betreiben" wir Prädikatenlogik
Dozent(en): Dr. Renate Dürr
Termin: Fr 11.30-13.00 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl. Credits: 4 SWS: 2
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Fr 11.30-13.00 Ort: 20.12-110
Zyklus: wöchtl. Credits: 4 SWS: 2
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte Abschluß: Bachelor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012008 – (Ars Rationalis IV Quellenkunde, Methodenlehre Geschichte) Das deutsche Kaiserreich 1871-1914
Die deutsche Nationalstaatsbildung gelang, nach ihrem Scheitern auf bürgerlich-revolutionärem Weg 1848/49, erst in der Zeit zwi…
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Dr. Klaus Eisele
Termin: Mi 11:30-13:00 Ort: Geb. 30.91 Raum 009
Start: 25. Apr 2012 Zyklus: wöchtl. Credits: 4-6 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mi 11:30-13:00 Ort: Geb. 30.91 Raum 009
Start: 25. Apr 2012 Zyklus: wöchtl. Credits: 4-6 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012009 Grundfragen der Philosophie – Ein Schreibkurs (auch für 2. Studienjahr)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012010 Technikhistorie
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012011 Einführung in die systematische Ethik
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012012 Amsterdam im Goldenen Zeitalter des 17. Jahrhunderts
Das Amsterdam im niederländischen Goldenen Zeitalter des 17. Jahrhunderts war das New York der frühen Neuzeit: eine reiche bürg…
Veranstaltungsart: Proseminar/Übung
Dozent(en): Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze
Termin: Mo, 11.30 - 13.00 Ort: 30.91, 009
Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo, 11.30 - 13.00 Ort: 30.91, 009
Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012013 Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Dr. Hans-Jürgen Link / Tobias Kronenberg, B.A.
Termin: Dienstags, 14.00-15.30 Uhr Ort: 20.12-110
Start: 17. Apr 2012 Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 SWS: 2
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte, 2. und 3. Studienjahr Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstags, 14.00-15.30 Uhr Ort: 20.12-110
Start: 17. Apr 2012 Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 SWS: 2
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte, 2. und 3. Studienjahr Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012015 Modernisierung und Wiederaufbau in der Bundesrepublik, 1945–1965
Das Proseminar behandelt den Zusammenhang von Modernisierung, Verwestlichung und Wiederaufbau zwischen Kriegsende und der Mitte…
Veranstaltungsart: Proseminar/Übung
Dozent(en): Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze
Termin: Mo, 15.45 - 17.15 Ort: 30.91, 010
Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo, 15.45 - 17.15 Ort: 30.91, 010
Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012016 Fünf Jahrhunderte Seekrieg
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012017 Geschichte Großbritanniens im 19. und 20.Jahrhundert
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012019 Material Cultures – Strategien des Mangels
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012022 Philosophie der Moral
http://www.philosophie.kit.edu/downloads/Nennen-S-Philosophie_der_Moral-S12.pdf
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012023 Psychogenese
http://www.philosophie.kit.edu/downloads/Nennen-VL-Psychogenese-S12.pdf
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012024 Frege und Kripke
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012026 Technikgeschichte 17.-20. Jahrhundert
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012027 Aufbruch in die Moderne (1880-1930)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012028 Elizabeth Harman: Über den moralischen Status ungeborenen Lebens
Veranstaltungsart: Proseminar
Dozent(en): Dr. Hans-Jürgen Link / Claudia Brändle, B.A.
Termin: Freitags, 11.30-13.00 Uhr Ort: 40.40 (Sportgebäude), SR 101
Start: 20. Apr 2012 Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 SWS: 2
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte, 3. Studienjahr Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Freitags, 11.30-13.00 Uhr Ort: 40.40 (Sportgebäude), SR 101
Start: 20. Apr 2012 Zyklus: wöchtl. Credits: 2-6 SWS: 2
Studiengang: Europäische Kultur und Ideengeschichte, 3. Studienjahr Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012029 Eduard von Hartmanns "Wahrheit und Irrtum im Darwinismus"
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012030 "Text und Gehirn": Neurobiologie als Mittel interpretativer Arbeit?
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012032 Technikreflexion - Transhumanismus
Transhumanism ist seit längerem nicht mehr ein Thema der Science Fiction, sondern eine pro-aktive technoide Bewegung zur techni…
Veranstaltungsart: Hauptseminar/Oberseminar
Dozent(en): Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze
Termin: Mo, 9.45 - 11.15 Ort: 30.91, Besprechungsraum
Zyklus: wöchtl. Credits: bis 12 bei semesterübergreifender Projekarbeit nach Absprache SWS: 2
Studiengang: EUKLID Abschluß: Master Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo, 9.45 - 11.15 Ort: 30.91, Besprechungsraum
Zyklus: wöchtl. Credits: bis 12 bei semesterübergreifender Projekarbeit nach Absprache SWS: 2
Studiengang: EUKLID Abschluß: Master Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012034 Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1989–1989
1956 erschien ein Essayband des Schweizer Journalisten Fritz René Allemann, dessen Titel bald zur Metapher für die politischen …
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze
Termin: Di, 11.30 - 13.00 Ort: 10.91, 150 (Mittlerer Hörsaal)
Credits: 2-4 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 11.30 - 13.00 Ort: 10.91, 150 (Mittlerer Hörsaal)
Credits: 2-4 SWS: 2
Studiengang: EUKLID Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012035 Der deutsche Bürgerkrieg, 1918-1923
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012036 Das Überleben alter Technologien
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012037 Ressourcenmanagement II
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012038 Kandidatenseminar
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012040 Interpretationen des Wahrscheinlichkeitsbegriffes
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012044 Methodische Herausforderungen der Technikfolgenabschätzung am Beispiel Nanotechnologien
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012046 Mythen der Moderne
http://www.philosophie.kit.edu/downloads/Nennen-VL-Mythen_der_Moderne-S12.pdf
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012047 Theorie der Mythen
http://www.philosophie.kit.edu/downloads/Nennen-VL-Theorie_der_Mythen-S12.pdf
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012052 Klimaethik
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012054 Technikwissenschaft: Theorie und Geschichte
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012056 Seminar zum Mittelalter
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.