SS 2021
Veranstaltungen des SS 2021
Reiter
Kurse
1100001 – Klimaschutz im Selbstexperiment – vom Wissen zum Handeln
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1100003 – ARRTI Ringvorlesung „Zukunft der Gesundheit“
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1100004 – Ringvorlesung Vorbilder in Innovation und Forschung. Teil 2
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1100008 – Turkish Dynamics - complexity and challenges of modern Turkey
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1100009 – Intercultural competence for global citizens
Germans are cold, Polish drink too much, Chinese don’t come out with their opinions, French are arrogant, US Americans are loud, Africans are always late… Stereotypes and bias are frequent phenomena when people from different cultures come together. This often leads to misunderstandings, frustration, disappointment – and on a larger scale even result in violent confrontation and wars. Nowadays, global exchange on a professional as well as on a private level is common ground. The more you meet and work with people from cultures different from your own, the more you need intercultural competence.
In this course, you will on one hand get to know different theories of culture and intercultural communication. To a larger extent you will reflect your own internalized cultural standards and analyse so called “critical incidents”.
Freie Plätze: 12
Veranstaltungszeitraum: 8. Jun 2021 - 12. Jun 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 8. Jun 2021 - 12. Jun 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1127310 – Technikentwicklung im Zeichen zukünftiger gesellschaftlicher Anforderungen (Beispiel Luftfahrt)
Disruptive Sachverhalte führen in den nächsten Jahren in vielen Technologiebereichen zu tiefgreifenden Veränderungen. Dies gilt auch für die Luftfahrt. Der Innovationsdruck steigt. Grundlegende Neuerungen gewinnen nicht nur in der Technik an Bedeutung. Es braucht Visionen!
Wie sieht die Luftfahrt der Zukunft aus? Welche Rolle spielt die Luftfahrt für innovative Zukunftstechnologien? Ist sie ein unverzichtbarer Impulsgeber für die moderne Technikentwicklung? Welche Risiken und Chancen bestehen für die europäische Luftfahrt in diesem globalen Technologiewettbewerb?
Das Seminar gibt Antworten, führt in Theorie und Praxis von Innovation ein und versucht dabei neue Denkräume zu öffnen. Themen sind Technikgeschichte, Grundlagen der Luftfahrt, Entwicklung innovativer Ideen von der Erfindung bis zum neuen Produkt; Luftfahrt im Zeichen industrieller Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz. Geklärt werden auch mit dem Technischen Wandel zusammenhängenden Fragen zu Veränderung der Lebensgestaltung bzw. die Rolle der Politik.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1127318 – FutureWork(s): Zukunftswelten der Arbeit in Science-Fiction-Filmen
Wie haben sich Filmautoren die Zukunftsjobs künftiger Generationen vorgestellt? Menschmaschinen oder Maschinenmenschen, staatliche Technokraten gegen freischaffende Untergrund-Techniker:innen, Baggerfahrer:innen auf dem Mond, Heimarbeit in trügerischen sozialen Netzwerken? Superheld:in oder Bürokrat:in? Ist menschliche Arbeit ein Auslaufmodell, wenn Roboter und Smart Cities die Zukunft bestimmen? Und welche institutionellen Rahmenbedingungen prägen zukünftige Arbeitswelten? Demokratie oder Totalitarismus? Freiheit oder neue Sklaverei? Abschied von natürlichen Lebensbedingungen oder neue Gleichgewichte? Neue Formen des Zusammenlebens und der Kommunikation? Eine Auswahl an Filmen aus verschiedenen Zeiten und Kulturen gibt ganz unterschiedliche Antworten, die im Seminar diskutiert werden sollen, u.a. mit Gästen aus dem Forschungsprojekt FutureWork https://www.zak.kit.edu/futurework.php sowie http://arbeit2100.de/warum-science-fiction/. Begleitend zum Seminar ist eine Filmreihe im Rahmen der „Traumfabrik“ in der Schauburg geplant https://www.zak.kit.edu/Traumfabrik.php.
Je nach Covid-19 Situation wird der Starttermin verschoben oder ein Onlineformat angeboten.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1127319 – Theater - Theorie und Praxis
Das Seminar führt kritisch hinter die Kulissen gegenwärtiger Opern- und Schauspielproduktionen in einem großen Sechsspartentheater mit Ensembles und Repertoirebetrieb. An ausgewählten Opern- und Schauspielproduklionen wird von den Produktionsdramaturg:innen die Vorbereitung vorgestellt und dann nach Möglichkeit ein gemeinsamer Probenbesuch absolviert. Nach der Premiere wird das Ergebnis diskutiert. Daraus ergeben sich allgemeine Einsichten in die Funktionsweisen, Aufgaben und künstlerische und gesellschaftliche Relevanz von Kulturinstitutionen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1127330 – Das Kommunikationslabor – Teamtraining für Führungskräfte und andere Leistungsträger
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1129033 – 10 Gründe warum man zeichnen sollte - Freihandzeichnen (Grundlagen und Übungen)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130030 – Bodytalk. Körperausdruck und nonverbale Kommunikation
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130032 – Präsentationstraining. Vorträge planen - gestalten - halten
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130038 – Argumentation und konstruktive Gesprächsführung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130046 – #AwesomeLife: Finde heraus, was dich ausmacht und worauf du dich beruflich fokussieren willst
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130048 – Let’s talk about money! Was macht Geld mit unserer Gesellschaft?
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130059 – Speed Reading - Schneller lesen, mehr verstehen, besser behalten (Parallelkurs A)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130066 – Speed Reading - Schneller lesen, mehr verstehen, besser behalten (Parallelkurs B)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130070 – Jenseits von Google - Qualitätsrecherche im Internet
Veranstaltungszeitraum: 5. Mai 2021 - 19. Mai 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130078 – Kommunikationsstrategien im 21. Jahrhundert
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130084 – Interkulturelle Kommunikation: Japan
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130087 – Story und Stoffentwicklung - Drehbuchseminar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130095 – Gesundheit über alles? Gesundheit zwischen Wunsch und Verpflichtung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130096 – Kommunikation für Ingenieur:innen. Wie unterhalte ich mich mit Menschen?
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130102 – Sechs verschiedene Selbst - Tanztheater
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130115 – Ich weiß noch ganz genau - Schreibwerkstatt über das ERINNERN
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130132 – Konstruktive Konfliktlösung. Mediation und mediative Kompetenzen
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130134 – „Ich schau Dir in die Augen…“ Workshop Portraitfotografie
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130135 – Regional Studies - Arabischer Frühling
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130138 – Intercultural Communications: USA and Germany
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130169 – Sehnsuchtsort, Wildnis, Wirtschaftsraum: Wald als Kulturphänomen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130171 – Resilienz – an Herausforderungen wachsen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130180 – Ausdruckskraft des Augenblicks
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130182 – Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung mit Begleitseminar
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130190 – TEAMWORK - Teams verstehen und erfolgreich zusammen arbeiten
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130201 – Die Zukunft der europäischen Stadt – Kollektiver Stadtraum, Smart City, Klimastadt
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130202 – Systematische Nachhaltigkeitsbewertung der Stromproduktion - Ist erneuerbar gleich nachhaltig?
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130203 – Understanding Museums – Museen am Wendepunkt
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130224 – Literaturkritik in den Medien – Von Print bis Podcast
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130230 – Smartness of Cities: Digital (and-versus) Civic Intelligence?
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130235 – Erfolgreiche interkulturelle Zusammenarbeit zwischen chinesischen und deutschen Partnern
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130236 – Karlsruher Tusculum: Politik und Epidemie - Perikles, der Peloponnesische Krieg und die Pest von Athen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130247 – Gesellschaft und Geschlecht. Neue Debatten um alte Hüte?
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130251 – Die Osmanische Frau – Zwischen Tradition und Moderne? Emanzipationsbewegungen im Osmanischen Reich und die Rolle der F
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130259 – Transhumanism
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130262 – Nachhaltiges Handeln - wie wir tun, was wir wissen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130270 – Technischer Fortschritt und nachhaltige Entwicklung. Ansichten eines Kulturkonflikts
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130271 – Body Language, Voice and your Career
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130272 – Konfliktsensibler Journalismus
Mediale Sprache und Bild sind allgegenwärtig, werden aber selten reflektiert. Welche Worte und Formulierungen in den Medien zum Einsatz kommen, beeinflusst in hohem Maße den Blick auf gesellschaftliche Zusammenhänge. Sprache hat lenkende und leitende Wirkung. Ein und dieselbe Ausgangssituation kann durch den journalistischen Fokus, Wortwahl, die Quellen zu höchst unterschiedlichen Interpretationen führen.
Soziale, ökonomische und kulturelle Konflikte können durch die Art der journalistischen Berichterstattung angeheizt werden und zur Eskalation führen. Die Folgen sind Diskriminierung von Minderheiten, Gewaltausbrüche bis hin zum Völkermord. Aber auch die Auswahl der journalistischen Themen und ihrer Protagonisten lenkt die Wahrnehmung und damit die Interpretation gesellschaftlicher Verhältnisse. Auf Grund der aktuellen Situation werden wir auch die Berichterstattung über die Covid-19 Epidemie analysieren.
Über wen wird NICHT berichtet? In welchen Funktionen werden Menschen genannt? Das Seminar schärft die Wahrnehmung zu medialer Wirkung, gibt zudem praktisches Handwerkszeug im Umgang mit Pressevertreter*innen.
Veranstaltungszeitraum: 14. Mai 2021 - 16. Mai 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130282 – Wege zur erfolgreichen Meetingkultur: Worauf es in Besprechungen ankommt
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130286 – Key Concepts in Cultural Studies
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130301 – Klartext reden - Der Weg zu mehr Kooperation auf Augenhöhe
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130303 – Vom Wissen zum Handeln und Unterlassen: Yoga als Zugang zu personaler Nachhaltigkeit
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130308 – Introduction to Film
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130309 – Working from Home 2.0 – How to Boost Productivity and Sustainability While working Remotely
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130310 – China – woher kommst Du und wohin gehst Du?
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130314 – Von Nachhltigkeitszielen zu personale Nachhaltigkeit: innere und äußere Aspekte der nachhaltigen Entwicklung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130315 – Sustainable Finance – Können Banken die Klimaziele von Paris unterstützen?
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130345 – Pimp your Science! Offene Ressourcen für Wissenschaft, Kommunikation und Bildbearbeitung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130404 – Nachhaltigkeit und Design Thinking in reellen Firmen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130410 – Environmentally Induced Migrants (EIMs) – Understanding migration drivers, impacts and feasible legal solutions
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130411 – Klimaorte Karlsruhe - Stadtklima, regionaler Klimawandel und nachhaltige Stadtplanung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130413 – Einführung in die indische Wirtschaftskultur aus deutscher Perspektive
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130415 – Mit Open Data zur Datenkompetenz - mit frei zugänglichen Daten einen Mehrwert schaffen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130422 – Klimaschutz in Szene setzen! Grundlagen der Videoproduktion mit Smartphone und freiem Videoeditor
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130424 – Cultural Awareness and Media Literacy
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130432 – Generationen in China – die gesellschaftlichen Änderungen seit der Gründung der Volksrepublik China
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130441 – Unternehmensethik & Menschenrechte
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130458 – Filmregie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130459 – Menschenrechte und Strafen – Wieso Weshalb Warum?
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130461 – European Cinema
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130464 – Letzte Hoffnung Kultur: neue Netzwerke weltweit
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130504 – Afrika – Boom-Kontinent der Zukunft . Kritische Auseinandersetzung mit Themen und Ländern
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130505 – Feindbilder: Geschichte, Funktion und Analyse einer medialen Konstruktion
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130506 – Interkulturelle Sensibilität und Kompetenz
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130507 – Streaming Ethics - Technikethik im Filmen und TV Serien
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Elisabeth Does & Michael Kühler
Ort: Online
Start: 26. Apr 2021 Ende: 19. Jul 2021 Zyklus: 14-tägig
Veranstaltungszeitraum: 12. Apr 2021 - 24. Jul 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ort: Online
Start: 26. Apr 2021 Ende: 19. Jul 2021 Zyklus: 14-tägig
Veranstaltungszeitraum: 12. Apr 2021 - 24. Jul 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130508 – Zeit anhalten, Kultur entfalten – Das zeitlose Erbe der jüdischen Kulturphilosophie
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130509 – Fit für interkulturelle Teams – Begleitseminar zum Internationalen Buddy-Programm
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130510 – Kunst und Technik - Computer als Kreativwerkzeug
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130511 – United States of Google – Die Macht der US Tech-Unternehmen
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2021 - 25. Jul 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1130514 – "En route!" – Become a global citizen through cross-border Service-Learning
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5012170 – Lehren und Lernen. Wege zum Wissen (BA Päd M-Geistsoz 104040)
Das Seminar bietet eine Einführung in die Frage, was ist Wissen und was sind die beiden Wege Lehren und Lernen, die zu ihm führen. Dabei geht es nicht einseitig um das schulische Lernen, vielmehr sind die genannten Begriffe grundlegend in allen pädagogischen Bereichen und Berufen, so etwa auch in einem Seminar an der Universität.
Thematisiert werden die Bedeutungen von Wissen und Lehren als Veranlassung des Lernens. Weitere Aspekte sind das Vorwissen, das Zeigen und Reden, der Zusammenhang von Bild und Bedeutung, die Mittel der Wissensvermittlung, das Urteilen und die Urteilsbildung sowie die Sprache und das Gespräch.
Abschließend gibt es einen Exkurs zum Thema Lernen und Studieren. Auch eigene thematische Vorschläge können eingebracht werden.
Textgrundlage ist:
Koch, Lutz: Lehren und Lernen. Wege zum Wissen. Paderborn 2015 (in Auszügen nach Absprache)
Der Band ist online in der Badischen Landesbibliothek verfügbar.
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Markus Böschen
Termin: Dienstag, 16.00 bis 17:30 Uhr Ort: online
Start: 13. Apr 2021 Ende: 20. Jul 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Dienstag, 16.00 bis 17:30 Uhr Ort: online
Start: 13. Apr 2021 Ende: 20. Jul 2021 Zyklus: wöchtl. SWS: 2
Abschluß: Bachelor Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5018120 – Einführung Ernährung
empfohlenes Semester: 2
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Bub, Achim
Termin: Donnerstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: online
Start: 22. Apr 2021 Ende: 22. Jul 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Donnerstag, 14:00 - 15:30 Uhr Ort: online
Start: 22. Apr 2021 Ende: 22. Jul 2021 Zyklus: wöchtl.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
6339093 – Grundlagen der Gasspeicherung- Geological Storage of Gas
Die Lehrveranstaltung baut auf der Vorlesung Reservoirgeoechanik auf. Auch sind die Zeiten abgestimmt mit der LV Geothermie II sowie Petrophysik, Deshalb Beginen die Vorlesungen nach Pfingsten
7,6,-22.7. jeweils Montag 8:00-9:30 Uhr und Donnerstags 15:30-17:00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
https://kit-lecture.zoom.us/j/67197766475?pwd=cDA2bGVsanAzdVNTbFIxT3o2VU16UT09
Meeting-ID: 671 9776 6475
Kenncode: 933868
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Online-Lehre am ZAK
Tutorials und Support für Dozent:innen am ZAK
Freie Plätze: 22
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.