SS 2021
Reiter
Kurse
1700011 – Masterarbeit von Both
Diese Veranstaltung dient der digitalen Abgabe der masterarbeiten im SS2021
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2021 - 10. Okt 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 1. Apr 2021 - 10. Okt 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710000 – Abschiedsvorlesung Udo Beyer
Mittwoch 21.7.21 19:00 Uhr mit anschließender Feier im Innenhof
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710112 – Bachelorarbeit (Frohn): Tod im Zeitalter der Unsterblichkeit
Veranstaltungszeitraum: 31. Mär 2021 - 9. Jul 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710154 – Digitales Gestalten 2
Veranstaltungszeitraum: 4. Jun 2021 - 9. Jul 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710173 – Sondergebiete des Zeichnens: Zeichenexkursion Sommer
Veranstaltungszeitraum: 3. Mai 2021 - 30. Sep 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710201 – Bachelorarbeit: Kunsthaus in Karlsruhe (Morger)
Status: Offline
Verfügbarkeit: 2. Apr 2021, 11:50 - 1. Nov 2021, 11:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 2. Apr 2021, 11:50 - 1. Nov 2021, 11:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710202 – Grundlagen der Gebäudelehre (Vorlesung)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710203 – Grundlagen der Gebäudelehre (Übung)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710204 – < Das Kunstmuseum, das ich mir erträume (...)> (Morger)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710212 – Vorlesungsreihe EKUT: Herstellen von Öffentlichkeit
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 19. Apr 2021, 11:15 - 31. Jul 2021, 11:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 19. Apr 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 19. Apr 2021, 11:15 - 31. Jul 2021, 11:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710303 – And Now For Something Completely Different - Dom Nature 5 (Hartmann)
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 14. Apr 2021 - 31. Aug 2021
Verfügbarkeit: 14. Apr 2021, 10:05 - 31. Aug 2021, 10:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 14. Apr 2021 - 31. Aug 2021
Verfügbarkeit: 14. Apr 2021, 10:05 - 31. Aug 2021, 10:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710307 – Entwurfslehre : Useful Findings 3D (Hartmann)
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 14. Apr 2021 - 31. Aug 2021
Verfügbarkeit: 14. Apr 2021, 09:55 - 31. Aug 2021, 09:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 14. Apr 2021 - 31. Aug 2021
Verfügbarkeit: 14. Apr 2021, 09:55 - 31. Aug 2021, 09:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710361 – Ausgewählte Gebiete der Bildenden Kunst: Menschen Zeichnen
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 12. Apr 2021 - 18. Aug 2021
Verfügbarkeit: 12. Apr 2021, 13:55 - 29. Aug 2021, 14:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 12. Apr 2021 - 18. Aug 2021
Verfügbarkeit: 12. Apr 2021, 13:55 - 29. Aug 2021, 14:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710362 ‒ Kitchen Politics - Kochen als künstlerisch-forschende und politische Praxis
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 30. Sep 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 09:35 - 15. Okt 2021, 18:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 30. Sep 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 09:35 - 15. Okt 2021, 18:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710363 – Ausgewählte Gebiete der Bildenden Kunst: It´s Magic - Innere Bilder, eigene Wirklichkeiten und Zauberei
Status: Offline
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 13. Apr 2021 - 27. Jul 2021
Verfügbarkeit: 13. Apr 2021, 15:00 - 27. Jul 2021, 15:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 13. Apr 2021 - 27. Jul 2021
Verfügbarkeit: 13. Apr 2021, 15:00 - 27. Jul 2021, 15:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710365 – Seminarwoche: Drawing To Go - Floating Images Tell A Story
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 6. Mai 2021 - 30. Jun 2021
Verfügbarkeit: 6. Mai 2021, 13:40 - 30. Jun 2021, 13:40
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 6. Mai 2021 - 30. Jun 2021
Verfügbarkeit: 6. Mai 2021, 13:40 - 30. Jun 2021, 13:40
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710450 – Einführung in die Architekturkommunikation
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710451 – Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710452 – Architekturkommunikation: How will we live together? Die Architekturbiennale in Venedig
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710454 – Architekturkommunikation: Einstürzende Neubauten. Berlin in den Achtzigern
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710455 – A Change of Speed, a Change of Style: Gehversuch Karlsruhe
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1710458 – Stegreif (Rambow): Cover me: Ein neuer Auftritt für das Jahrbuch
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720504 – Stegreif: INNENHOF+
Die Innenhöfe des Gebäudes 20.40 stellen zwei wichtige Binnenfreiräume der Architekturfakultät dar, und werden traditionell für diverse Veranstaltungen, von open-air Zwischenkritiken, Fakultätsgespräche, Vorträge, Freiunterricht, Bauten im M 1:1 und Installationen, aber insbesondere auch für Festivitäten und
Feierlichkeiten der Fakultät, gerne genutzt.
Mit dem Bau einer neuen Lüftungsanlagen der Hörsäle im Zwischentrakt und der notwendigen Inte- gration zweier Lüftungskamine im westlichen Hof, eröffnet sich aktuell eine Diskussion um eine Neu- gestaltung dieses Hofes, so dass zumindest dieser Raum sein Potential als „Hub“ der Fakultät in einer post-COVID Zukunft entsprechend besser entfalten könnte. Dazu soll auch für den östlichen Hof, der derzeit hauptsächlich für die Design Build Projekte M1:1 der Gebäudelehre im 1. Semester genutzt wird, konzeptionell neu gedacht werden. Die beiden Innenhöfe bieten geschützte, aber auch von intern gut einsehbare plurivalente Freiräume, deren Entwicklungs- und Nutzungspotentiale jedoch bei angemes- senerer Gestaltung jedoch noch viel mehr anzubieten hätten wie bislang.
Das avisierte Ziel des Stegreifes ist es, angemessene und attraktive Lösungen zur Neuaktivierung der beiden Höfe zu entwickeln, um somit langfristig ihre Qualitäten und Tauglichkeit zu verbessern und zu stärken. Die bestehenden verglasten Pavillons im westlichen Hof stehen zunächst optional zur Verfü- gung. Die bestehenden Zugänge und Übergänge zu den Fensterbereichen der Untergeschossräume, sind zu beachten. Dies gilt auch für die beiden großen Bäume im westlichen Hof. Mit einfachen und robusten landschaftsarchitektonischen Mitteln und mit multifunktional nutzbarne baulichen Interventi- onen, soll ein zukunftstaugliches und attraktives Angebot für diese wertvollen Außenräumen der Archi- tekturfakultät entwickelt werden.
Der Stegreif kann individuell alleine oder in einer Zweiergruppe bearbeitet werden, begleitet von den Professuren Baukonstruktion, Landschaftsarchitektur und Gebäudelehre.
AUSGABE: Mi. 09.06.2021, um 11:00 Uhr, digital
ABGABE: Mi. 28.07.2021, um 14:00 Uhr, Upload der Pläne auf Ilias und online Präsentation
LEISTUNGEN: Relevante Schnitte, Grundrisse und Ansichten M 1:100 Bilder und erläuternde Skizzen
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 1. Jun 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 9. Jun 2021, 10:00 - 31. Jul 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 1. Jun 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 9. Jun 2021, 10:00 - 31. Jul 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720509 – Seminarwoche: "Tiny House Durlach Sommer“
Veranstaltungszeitraum: 25. Mai 2021 - 28. Mai 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720513 – Vorlesungsreihe IEB: Umbaukultur_Über die Potentiale des baulichen Bestandes
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Okt 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:45 - 31. Okt 2021, 15:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Okt 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:45 - 31. Okt 2021, 15:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720552 – Gebäudeanalyse: MaterialKonzept
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:05 - 31. Jul 2021, 15:10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:05 - 31. Jul 2021, 15:10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720601 – Architekturlabor Solar Decathlon - Detailplanung des Nachhaltigen Bauens (Hebel)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720609 – Seminarwoche: Digitale Werkzeuge des Entwerfens
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720701 – Agil Leben! - ein BIM-Teamentwurf (von Both)
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 29. Jul 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 09:00 - 2. Aug 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 29. Jul 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 09:00 - 2. Aug 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720702 – Virtual Engineering: Moderne Werkzeuge für BIM
Veranstaltungszeitraum: 13. Apr 2021 - 10. Aug 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720705 – Sondergebiete des BLM: BIM-Grundlagen
Veranstaltungszeitraum: 14. Apr 2021 - 30. Apr 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720706 – Sondergebiete des BLM: Psychologie der virtuellen Räume
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720708 – Integrale Planung – nutzerbezogene Bedarfs- und Funktionsanalyse
Inhalt dieser Veranstaltung ist die Vermittlung und entwurfsbegleitende Anwendung planungsmethodischer Grundlagen im Kontext der frühen Planungsphasen. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die nutzerbezogene Bedarfs- und Funktionsanalyse mit der Entwicklung des Raum- und Funktionsprogramms sowie dessen strukturell-architektonische Umsetzung als topologisches Raumkonzept gelegt.
Die Veranstaltung besteht aus einer Vorlesungsreihe, welche durch Übungen ergänzt wird. Die erlernten Methoden werden im zweiten Semesterteil anhand eines kleineren studentischen Entwurfs angewandt. Hierzu werden ergänzend zu den Vorlesungen Betreuungstermine angeboten.
Abgabeleistung ist die bedarfs- und nutzerbezogene Konzeption eines Gebäudes (exemplarisch wird hier ein spezifischer Gebäudetypus bearbeitet) sowie die Dokumentation des methodischen Vorgehens mit Bezug zu den erlernten Methoden.
Regeltermin: Dienstags 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
1. Treffen: Dienstag, den 13.4.21 14.00 Uhr
-> Der Link folgt
Prüfung: anderer Art
(Entwurfs- und Prozessdokumentation (schriftlich) sowie deren Aufarbeitung in einer Endpräsentation)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 13. Apr 2021 - 3. Aug 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 13. Apr 2021 - 3. Aug 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720711 – Bautechnische Entwurfsvertiefung (von Both): BIM-Vertiefung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720714 – Stegreif (von Both): Insektenhotel
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2021 - 6. Jun 2021
Verfügbarkeit: 21. Apr 2021, 00:15 - 6. Jun 2021, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2021 - 6. Jun 2021
Verfügbarkeit: 21. Apr 2021, 00:15 - 6. Jun 2021, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720716 – Freie Studienarbeit: Forschungsorientierte Methoden und Technologien
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2021 - 31. Dez 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720717 – Seminarwoche - Coding for Architects
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720753 – Tragwerksanalyse und -planung: Werkhallen
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720759 – Tragwerksplanerische Entwurfsvertiefung
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720917 – Seminarwoche (Wagner, R.)
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2021 - 30. Sep 2021
Verfügbarkeit: 21. Apr 2021, 18:15 - 30. Sep 2021, 18:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2021 - 30. Sep 2021
Verfügbarkeit: 21. Apr 2021, 18:15 - 30. Sep 2021, 18:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720918 – Stegreif (Wagner R.): Gießen 3
Stegreif mit vorgelagertem Workshop zum Einstieg in die Technik der Betonherstellung
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 24. Sep 2021 - 8. Okt 2021
Verfügbarkeit: 22. Jul 2021, 14:25 - 30. Nov 2021, 14:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 24. Sep 2021 - 8. Okt 2021
Verfügbarkeit: 22. Jul 2021, 14:25 - 30. Nov 2021, 14:30
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1720919 – Bautechnologie: Vergänglichkeit- alte Frage an junge Architektur neue Zeit
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 13. Apr 2021 - 30. Okt 2021
Verfügbarkeit: 13. Apr 2021, 21:40 - 28. Feb 2022, 21:40
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 13. Apr 2021 - 30. Okt 2021
Verfügbarkeit: 13. Apr 2021, 21:40 - 28. Feb 2022, 21:40
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731180 – Forschungsseminar - Stadttheorie: Knowledge. Cities. Spaces
Veranstaltungszeitraum: 13. Apr 2021 - 30. Sep 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731210 – Street Resilient Ecologies (Bava)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731214 – Landschaftstypologien: Human Nature - Natur in Transformation
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731219 – Seminarwoche: Plant-based Pop Up - Ein ephemer Garten in der Stadt (Bava)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731260 – Ideal und Wirklichkeit (Inderbitzin)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731266 – Stegreif (Inderbitzin)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731280 – Forschungsseminar: Stadtbilder - Inventur der europäischen Stadt
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731281 – Stadt und Wohnen: „Man denkt nicht oft genug an die Treppen.“ (Georges Perec)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731282 – Stadt und Wohnen: Umbau – Interpretation des Vorgefundenen
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1731299 – Seminarwoche: Expedition vor der Tür (Inderbitzin)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1741353 – Vorlesung Stadtbaugeschichte 2
Im zweiten Teil dieser zweisemestrigen Vorlesungsreihe wird die historische Entwicklung der Stadt von der Aufklärung bis in die Gegenwart beleuchten. Weiterhin gilt es, die Abfolge morphologischer Ebenen (Parzelle, Block, Viertel etc.) in ihrer wechselseitigen Bedingtheit zu verstehen, etwa den unmittelbaren Zusammenhang zwischen Gebäude und Stadt bzw. von Architektur und Städtebau. Insbesondere sollen die seit der Industrialisierung zunehmenden Wechselwirkungen zwischen Stadt und Land problematisiert werden. Ein Schwerpunkt wird in der Herausarbeitung der vielfältigen bedingenden Faktoren etwa sozialer, kultureller, politischer, technischer, ökonomischer oder ökologischer Art, die für das Aufkommen verschiedener historischer Stadtformen maßgeblich gewesen sind. Diese Bedingtheiten sollen im Einzelfall und in chronologischer Abfolge jeweils anhand einer Stadt beispielhaft dargestellt werden. Dabei gehen die historischen Stadtformen in die Betrachtung von heutigen Urbanisierungsprozessen über. // The second part of the lecture series on the history of urban planning will be devoted to the historical development of the city from the Enlightenment to the present day. We will analyze selected cases in chronological order, describing their specific sequences of morphological levels (parcel, building, block, etc. up to the regional scale) in their mutual interaction, in particular the immediate connection between building and city (architecture and urban planning). The increasing interdependencies between town and country -with their vanishing border- since industrialization are to be problematized. One recurrent topic will be the analysis of the various determining factors, such as social, cultural, political, technical, economic or ecological conditions, which have been decisive for the emergence of historic city forms. This consideration of historical forms of the city can also be understood as an exploration of contemporary urbanization processes.
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2021 - 29. Jul 2021
Verfügbarkeit: 12. Apr 2021, 10:10 - 30. Okt 2021, 10:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 15. Apr 2021 - 29. Jul 2021
Verfügbarkeit: 12. Apr 2021, 10:10 - 30. Okt 2021, 10:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1741363 – Ausgewählte Gebiete der Baugeschichte: Historische Gärten in Südwestdeutschland. Virtuelle Spaziergänge.
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 16. Apr 2021 - 23. Jul 2021
Verfügbarkeit: 12. Apr 2021, 13:10 - 23. Jul 2021, 13:10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 16. Apr 2021 - 23. Jul 2021
Verfügbarkeit: 12. Apr 2021, 13:10 - 23. Jul 2021, 13:10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1741364 – Ausgewählte Gebiete der Baugeschichte: Historische Baudetails – Sehen & Verstehen. Bauteile, Baumaterialien, Fügungen
Status: Offline
Verfügbarkeit: 13. Apr 2021, 21:50 - 30. Jul 2021, 09:40
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 13. Apr 2021, 21:50 - 30. Jul 2021, 09:40
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1741365 – Ausgewählte Gebiete der Baugeschichte: Denkmalpflege in Theorie und Praxis
Die Erhaltung und Pflege historischer Baudenkmäler bzw. Denkmalensembles ist eine Aufgabe, die von spezialisierten Architekturbüros, Restauratoren und Denkmalschutzbehörden geleistet wird. Das Seminar bietet Einblick in ausgewählte Themen und Fragestellungen. Im Fokus stehen: Geschichte und Theorie der Denkmalpflege, die Geschichte des mitteleuropäischen Bürgerhauses, Inventarisation, Praxisbeispiele der Denkmalpflege und Altbausanierung sowie rechtliche Aspekte.
Das Seminar soll als Kompaktkurs angeboten werden, Aufgabe der Seminarteilnehmer ist das Erstellen eines Referats bzw. einer Hausarbeit.
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 14. Apr 2021 - 24. Jul 2021
Verfügbarkeit: 12. Apr 2021, 13:25 - 24. Jul 2021, 13:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 14. Apr 2021 - 24. Jul 2021
Verfügbarkeit: 12. Apr 2021, 13:25 - 24. Jul 2021, 13:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1741390 – Baugeschichte: Räume der Arbeit. Industriearchitektur als raumbildender Faktor in Stadt und Land
Bitte folgen Sie dem Link zum Kurs 1714164 und melden Sie sich dort mit dem Passwort an. Vielen Dank!
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800001 – Vorlesung: Geschichte der Kunst IV : Barock, Rokoko, Klassizismus
Status: Offline
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 15:40 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 15:40 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800003 – Vorlesung: Graffiti. Geschichte und Typologie
Graffiti ist ein weit verbreitetes jugendkulturelles Phänomen, das im städtischen Raum beinahe omnipräsent ist. Seinen Ursprung hat dieses Phänomen im American Graffiti der 1960er und 1970er Jahre, das im Zuge der Hip-Hop-Bewegung zu weltweiter Popularität gelangte. In der Vorlesung werden die Geschichte und die Entwicklung der Graffiti-Bewegung in den USA und in Europa nachgezeichnet, die verschiedenen Erscheinungs-formen in der szeneeigenen Terminologie vorgestellt und erläutert und die Möglichkeiten des wissenschaftlichen Umgangs mit dem Phänomen Graffiti in kunst-, medien- und sozi-algeschichtlicher Perspektive diskutiert.
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 16:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 16:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800005 – Proseminar-Hauptseminar-Ästhetik und Kulturtheorie - Theorien der Farbe -
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800007 – Hauptseminar: Gehaltvolle Surrogate? Virtual Reality zur Konservierung von Kunstinstallationen
Gehaltvolle Surrogate - Themen Referate
1. Versailles Fountain, Nam June Paik [30.04.]
2. Kaleidophonic Dog, Stephan von Huene [07.05.]
3. 10,000 Thousand Moving Cities, Marc Lee [14.05.]
4. Glass Puzzle, Joan Jonas [21.05.]
5. Tropicália, Penetráveis PN2 “pureza é um mito”, Hélio Oiticica [28.05.]
6. Bathroom Sink, Robert Whitman [04.06. oder 11.06.]
7. Danube Exodus, Péter Forgás [11.06.]
8. How to Construct an Orange?, Attila Csöorgo [18.06.]
9. Nagymező Street, Gyula VÁRNAI [25.06.]
10. Tempo liquido, Fabrizio Plessi [02.07.]
11. Memorial Promenade, Rebecca Horn [02.07.]
12. Radiant, a Personal Observatory, Madelon Hooykaas und Elsa Stansfield [09.07.]
13. Forma Lucis VI, Illumination through the Light, Roos Theuws [09.07.]
14. Wandelende Wand (Machine No. 1170), Ray Staakman [16.07.]
15. TischTänzer, Stephan von Huene [23.07.]
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 1. Apr 2021, 14:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 1. Apr 2021, 14:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800008 – Proseminar-Hauptseminar-Ästhetik und Kulturtheorie: Grundlagen der Ästhetik II (Frühe Neuzeit)
Ästhetik II
· Vitruv, De architectura [30.04.]
· Philostatos, Die Bilder (Imagines) [07.05.]
· Pseudo-Longinos, Über das Erhabene [14.05.]
· Plotin, Enneaden [21.05.]
· Anonym, Physiologus [28.05.]
· Augustinus, Bekenntnisse [04.06. oder 11.06. wegen Feiertag am 03.06.]
· Pseudo-Dionysius Areopagita, Über die himmlische Hierarchie (De coelesti hierarchia) [11.06.]
· Boethius, Trost der Philosophie [18.06.]
· Suger von Saint-Denis, De rebus in administratione sua gestis [18.06.]
· Robert Grosseteste, De luce [25.06.]
· Thomas von Aquin, Summa Theologica [25.06.]
· Dante Alighieri, Divina comedia [02.07.]
· Leon Batista Alberti, De Pictura [09.07.]
· Leonardo da Vinci, Trattato della pittura [16.07.]
· Giorgio Vasari, Die Lebensbeschreibungen der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten (Le Vite) [23.07.]
Einführende Bibliographie:
Kunibert Bering, Transformationen der antiken Ästhetik im frühen Christentum, 2016
Patricia Castelli, L‘estetica del Rinascimento, Bologna 2005
Umberto Eco: Die Geschichte der Schönheit, 2012
Umberto Eco: Kunst und Schönheit im Mittelalter, 1993
Norbert Schneider: Geschichte der Ästhetik von der Aufklärung bis zur Gengenwart, 1996
Stefan Majetschak: Ästhetik zur Einführung, 2007
Stefan Majetschak: Klassiker der Kunstphilosophie von Platon bis Lyotard, 2015
Wladyslaw Tatarkiewicz: Geschichte der sechs Begriffe, 2003
Speer, Andreas/Binding, Günther: Abt Suger von Saint-Denis, Ausgewählte Schriften, Darmstadt 2000, 253-371
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 1. Apr 2021, 14:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 1. Apr 2021, 14:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800009 – Proseminar Methoden der Kunstwissenschaft (1. Studienjahr) mit Tutorium
Blickt man auf die Etymologie des Begriffs „Methode“, so ist damit nicht allein der Gang einer Untersuchung gemeint, sondern das Verfahren, mit dem wissenschaftliche Erkenntnis erlangt wird: Welche Herangehensweisen an Kunst und ihre Geschichte gibt es? Welche kunsthistorischen Analysewerkzeuge existieren? Diese Fragen werden wir beantworten und uns die Methodengeschichte unseres Faches erarbeiten – anhand eines close reading von ausgewählten Texten: Ausgehend von den Künstlerviten Vasaris folgen wir den Vertretern der Stilanalyse und der Ikonographie. Besonderes Augenmerk werden wir auf das „Vermächtnis und die Zukunft der Ikonologie“ sowie auf die Theorie des Bildakts legen.
Das Proseminar ist ein Pflichtseminar für Studierende im ersten Studienjahr. Die Übernahme eines Referates und die kontinuierliche Mitarbeit durch wöchentliche Textlektüre und die Erstellung von Arbeitsblättern ist Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme. Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt über ILIAS vor Semesterbeginn. Zudem werden die Referate durch eine/n Protokollant*in dokumentiert. Diese Protokolle werden im Tutorium besprochen und mit Blick auf ausgewählte Bildbeispiele reflektiert.
BITTE TRAGEN SIE SICH FÜR EIN THEMA IN DER LISTE ALS REFERENT*IN UND FÜR EIN THEMA ALS PROTOKOLLANT*IN VERBINDLICH EIN.
Das Tutorium, dessen Besuch obligatorisch ist, führt in die Praxis des kunstwissenschaftlichen Arbeitens ein und dient der Nachbesprechung der im Seminar besprochenen Texte. Alle für das Seminar relevanten Texte werden als pdf-Dateien auf Ilias zur Verfügung gestellt.
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 00:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 00:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800010 – Übung-Praxisfeld: Gesprächsstoff Farbe II
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 09:45 - 31. Dez 2021, 23:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 09:45 - 31. Dez 2021, 23:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800011 – Hauptseminar Bildende Kunst-Ästhetik und Kulturtheorie: Walter Benjamin. Ästhetik und Politik
Gegenstand des Seminars sind die kunsttheoretischen und ästhetischen Schriften von Walter Benjamin, die die Kunst im Kontext ihrer technischen und geschichtlichen Voraussetzungen zu begreifen versuchen. Vom „Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik“ (1920) bis zum unvollendeten Passagen-Werk (1940) sollen ausgewählte Texte von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars in Referaten vorgestellt, analysiert und diskutiert werden.
The seminar will focus on the aesthetic writings of Walter Benjamin, which attempt to under-stand art in the context of its technical and historical preconditions. From „Begriff der Kunst-kritik in der deutschen Romantik“ (1920) to the unfinished “Passagen” (1940), selected texts will be presented, analyzed and discussed by the participants of the seminar in papers.
Literatur zur Einführung: Walter Benjamin: Aura und Reflexion. Schriften zur Kunsttheorie und Ästhetik. Ausgewählt und mit einem Nachwort von Hartmut Böhme und Yvonne Ehrenspeck. Frankfurt/M. 2007; Burkhardt Lindner (Hg.): Benjamin-Handbuch. Stuttgart/Weimar 2006.
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:00 - 31. Dez 2021, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:00 - 31. Dez 2021, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800012 – Proseminar-Hauptseminar: Velazquez
Diego Velázquez, Maler am spanischen Hof in Madrid, gehörte zu den bedeutendsten Porträ-tisten seiner Zeit. Spanien war zu Beginn des 17. Jahrhunderts noch immer die politisch domi-nierende Kraft in Europa, hatte den Zenit seiner Macht aber bereits überschritten. Im Werk von Velázquez deuten sich nicht nur der Bedeutungsverlust der spanischen Monarchie, sondern auch die zunehmenden sozialen Konflikte in Spanien an. Im Seminar wird es einerseits um die Porträts gehen, die Velázquez für die Mitglieder des Hofes malte, zum anderen aber auch um seine mythologischen Bilder, seine Genredarstellungen und seine Historienmalerei.
Diego Velázquez, painter at the Spanish court in Madrid, was one of the most important por-traitists of his time. At the beginning of the 17th century, Spain was still the politically domi-nant nation in Europe, but had already passed the zenith of its power. Velázquez's work re-flects the loss of importance of the Spanish monarchy and the increasing social conflicts in Spain. The seminar will focus on the portraits Velázquez painted for the members of the court, but also on his mythological paintings, his genre and his history painting.
Literatur zur Einführung: Enriqueta Harris: Velázquez. Stuttgart 1982; Jonathan Brown: Ve-lázquez. Maler und Höfling. München 1988; Franz Zelger: Diego Velázquez. Reinbek 1994.
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:00 - 31. Dez 2021, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:00 - 31. Dez 2021, 23:55
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800013 – Proseminar-Hauptseminar Bildende Kunst II-Ästhetik und Kulturtheorie: Amsterdam. Weltkunst und globaler Handel
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 31. Mär 2021, 14:00 - 25. Apr 2022, 15:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 31. Mär 2021, 14:00 - 25. Apr 2022, 15:15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800016 – Hauptseminar: « Engineering tradition » : Fritz Beblo und die Erfindung der Heimat
Fritz Beblo (1872–1947) hat den urbanen Raum von Straßburg und München entscheidend geprägt, und doch steht sein Name selten in den Narrativen der „modernen Architektur“. Zusammen mit Vorbildern wie Karl Schäfer, Friedrich Ostendorf oder Theodor Fischer und Mitstreitern wie Paul Schmitthenner und den Brüdern Paul und Karl Bonatz suchte er Architekturformen, die sowohl modern wie traditionsgeprägt sein sollten. Damit wurde Beblo zu einem der bedeutenden Vertreter der so genannten Heimatschutz-Bewegung, die maßgeblich auf die Gedanken des Kulturtheoretikers Paul Schultze-Naumburg zurückgeht. In diesem Seminar befassen wir uns vor allem mit der Ausbildung des Architekten und seiner Zeit als Leiter des Hochbauamtes in Straßburg (1903–1919), wobei wir auf neues Archivmaterial zurückgreifen können. Die Veranstaltung dient auch als Vorbereitung einer Ausstellung in der Straßburger Universitäts- und Nationalbibliothek und vermittelt so den Teilnehmer zugleich praktische Erfahrungen.
Fritz Beblo (1872-1947) had a decisive influence on the urban space of Strasbourg and Munich, and yet his name rarely features in the narratives of "modern architecture". Together with models such as Karl Schäfer, Friedrich Ostendorf, Theodor Fischer and comrades-in-arms such as Paul Schmitthenner and the brothers Paul und Karl Bonatz, he sought architectural forms that would be both modern and steeped in tradition. Beblo thus became one of the important representatives of the so-called Heimatschutz movement, which can be traced back significantly to the ideas of the cultural theorist Paul Schultze-Naumburg. < In this seminar, we will focus on the architect's training and his time as head of the engineering office in Strasbourg (1903-1919), drawing on new archive material. The event will also serve as preparation for an exhibition at the Strasbourg University and National Library, thus providing participants with practical experience at the same time.
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 3. Mai 2021 - 28. Jun 2021
Verfügbarkeit: 1. Apr 2021, 14:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 3. Mai 2021 - 28. Jun 2021
Verfügbarkeit: 1. Apr 2021, 14:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800018 – Proseminar-Hauptseminar-Ästhetik und Kulturtheorie: Ansichtswechsel. Bildgeschichten des Sehens von Alhazen bis Instag
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800019 – Übung-Praxisfeld: Phytosphären – Pflanzensprachen
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 13:30 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 13:30 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800020 – Übung-Praxisfeld: Nachhaltige Vermittlungsstrategien in Aussicht? Aktuelle Tendenzen im Museum
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 13:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 13:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800021 – Kolloquium FIORENTINI Abschlussarbeiten
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 13:45 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 13:45 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800022 – Kolloquium für Bachelorstudierende, Magistranden*Innen und Doktorand*Innen
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 13:55 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 13:55 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800023 – Hauptseminar: Kulturmanagement und Internationale Kulturpolitik
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 1. Apr 2021, 15:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 1. Apr 2021, 15:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800024 – Proseminar: Architektur der italienischen Renaissance
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 1. Apr 2021, 15:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 1. Apr 2021, 15:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800027 – Übung-Praxisfeld: Architektonische Grund- und Stilbegriffe am Beispiel von Karlsruher Bauwerken
In Karlsruhe gibt es einen Fundus an wichtigen Bauwerken vom Barock bis in die Gegenwart. Anhand ausgesuchter Beispiele wie die Evangelische Stadtkirche von Friedrich Weinbrenner, die Schwarzwaldhalle von Erich Schelling oder den Hauptfriedhof von Josef Durm sollen Stilprinzipien, Stilmerkmale und Fachbegriffe erlernt werden, die zum Erfassen, Verstehen und Beschreiben von Architektur notwendig sind. Jedes Kursmitglied wird u. a. eine Baubeschreibung verfassen.
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 30. Sep 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 14:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 30. Sep 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 14:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
1800028 – Übung-Praxisfeld: Kunst am Bau am KIT
Status: Offline
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 14:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 14:00 - 1. Jan 2022, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
arch.docs
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Architekturgeometrie 2 / SoSe2021
1710153 Perspektive zu lotrechter Bildebene
Veranstaltungszeitraum: 16. Apr 2021 - 21. Mai 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Architekturtheorie: Architecture as Global Governance
Architektur formt die globale Gesellschaft. Der Völkerbundpalast in Genf und das Headquarter der UNO in New York sind nicht nur Architekturikonen, sondern auch Symbole einer Weltgemeinschaft… | Architecture forms global society. The Palace of Nations in Geneva and the UN headquarters in New York are not only architectural icons, but also symbols of a global community…
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 13. Apr 2021 - 6. Jul 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 13. Apr 2021 - 6. Jul 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Architekturtheorie: Architekturen des Kalküls
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Entwurf in Studio Kontext: re:Generation – Neue urbane Gemeinschaften in Mannheim und Ludwigshafen (Bava, Engel, Neppl)
Veranstaltungszeitraum: 5. Apr 2021 - 6. Sep 2021
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta - Bauphysik (Vorlesung + Übung) SS 2021
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 7. Apr 2021 - 19. Jul 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 08:00 - 12. Okt 2021, 12:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 7. Apr 2021 - 19. Jul 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 08:00 - 12. Okt 2021, 12:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta - Kleine Tools - große Wirkung SS 2021
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 17. Aug 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 08:00 - 30. Sep 2021, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 17. Aug 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 08:00 - 30. Sep 2021, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta – Datenbasierte Bewertung der Gebäude - Performance SS 2021
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 9. Aug 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 08:00 - 30. Sep 2021, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 9. Aug 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 08:00 - 30. Sep 2021, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta – Planen und Bauen mit Licht SS2021
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 9. Aug 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 08:00 - 30. Sep 2021, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 9. Aug 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 08:00 - 30. Sep 2021, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta – RoofKIT - Detailplanung Energiekonzept SS 2021
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 10. Aug 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 08:00 - 30. Sep 2021, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 10. Aug 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 08:00 - 30. Sep 2021, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta – Seminarwoche: See me, feel me SS 2021
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 17. Mai 2021 - 28. Mai 2021
Verfügbarkeit: 17. Mai 2021, 08:00 - 30. Sep 2021, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 17. Mai 2021 - 28. Mai 2021
Verfügbarkeit: 17. Mai 2021, 08:00 - 30. Sep 2021, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta– Energieeffiziente Gebäude / Energie- und Raumklimakonzepte SS 2021
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 10. Aug 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 08:00 - 30. Sep 2021, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 10. Aug 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 08:00 - 30. Sep 2021, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
fbta– Grundlagen des Brandschutzes / Brandschutz in Planung und Umsetzung SS 2021
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 9. Aug 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 08:00 - 30. Sep 2021, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 9. Aug 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 08:00 - 30. Sep 2021, 23:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Grundlagen der Stadtplanung (Bava, Engel 1731203)
In der Vorlesung werden die Grundlagen zu den Themenfeldern Städtebau, Stadt- und Landschaftsplanung vermittelt. Es werden Methoden zur Wahrnehmung, der kritischen Betrachtung, Darstellung und Interpretation von städtischen Situationen vermittelt, welche im Rahmen der begleitenden Übungen vertieft werden. Die Veranstaltung liefert die notwendigen inhaltlichen und theoretischen Grundlagen für die Entwurfsarbeit im „Studio Kontext“.
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 8. Apr 2021 - 1. Nov 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 22:15 - 5. Nov 2021, 09:50
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 8. Apr 2021 - 1. Nov 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 22:15 - 5. Nov 2021, 09:50
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Masterarbeit SS 2021 (Wappner)
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 28. Apr 2021 - 31. Okt 2021
Verfügbarkeit: 28. Apr 2021, 00:00 - 31. Okt 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 28. Apr 2021 - 31. Okt 2021
Verfügbarkeit: 28. Apr 2021, 00:00 - 31. Okt 2021, 00:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Seminar Erden Soils
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 9. Apr 2021 - 18. Aug 2021
Verfügbarkeit: 9. Apr 2021, 08:05 - 18. Aug 2021, 08:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 9. Apr 2021 - 18. Aug 2021
Verfügbarkeit: 9. Apr 2021, 08:05 - 18. Aug 2021, 08:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Seminarwoche: Mediawatch 1970er Architekturdiskurse auf Zeitungspapier
Was hat eine größere Wirkung auf die Architektur: Die Diskussion über die Pendlerpauschale? Ein engagierter Artikel im Feuilleton? Oder die Reaktionen auf die Hausbesetzerbewegung?
In dem 4-tägigen Blockseminar erschließen wir uns die Relevanz von Architekturdiskursen durch gemeinsame Zeitungslektüre, leider pandemiebedingt nur in Online-Archiven. Der Bezugsrahmen sind die 1970er Jahre, eine Zeit des Umbruchs. Kritik am Massenwohnungsbau, die Neubewertung des Altbaubestandes durch eine breite Protestbewegung, die ersten Anzeichen der Ökologiebewegung: All das verfolgen wir in Zeitungsarchiven. Ziele sind: 1. Gemeinsame Erstellung einer Sammlung von Leitbegriffen, 2. Auffinden von Schlüsseltexten und 3. kurze Einordnung der Schlüsseltexte.
What has a wider impact on architecture: The discussion about tax reliefs for commuters? An engaging article in the culture section? Or the reactions to the squatter movement?
In this 4-day block seminar we will explore the relevance of architectural discourses by reading newspapers together, unfortunately only in online archives due to the pandemic. The frame of reference is the 1970s, a time of upheaval. Criticism of mass housing, the reassessment of the old building stock by a broad protest movement, the first signs of the ecology movement: We trace all this in newspaper archives. Goals are: 1. collectively create a collection of key terms, 2. locate key texts, and 3. briefly classify the key texts.
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 25. Mai 2021 - 28. Mai 2021
Verfügbarkeit: 18. Mai 2021, 11:00 - 6. Jul 2021, 11:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 25. Mai 2021 - 28. Mai 2021
Verfügbarkeit: 18. Mai 2021, 11:00 - 6. Jul 2021, 11:00
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Sondergebiete des Architektenrechts: Bauvertrags- und Architektenrecht SS 2021 (1731191)
Regeltermin: Dienstags von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 8. Apr 2021 - 1. Nov 2021
Verfügbarkeit: 9. Apr 2021, 00:00 - 1. Okt 2021, 10:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 8. Apr 2021 - 1. Nov 2021
Verfügbarkeit: 9. Apr 2021, 00:00 - 1. Okt 2021, 10:45
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Sprechstunden/Betreuungen FGT
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2021 - 1720506 – Planen und Konstruieren: DichteArchitekturStadt +
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 11:05 - 31. Jul 2021, 11:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 11:05 - 31. Jul 2021, 11:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2021 - 1720507 – Bachelorarbeit: Markthalle Karlsruhe (Wappner)
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 16:40 - 31. Jul 2021, 16:40
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 16:40 - 31. Jul 2021, 16:40
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2021 - 1720510 – Entwurf in Studio Gefüge: Playground One (Haug)
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 14:05 - 31. Jul 2021, 14:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 14:05 - 31. Jul 2021, 14:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2021 - 1720511 – Entwurf in Studio Gefüge: Playground One (Vallebuona)
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 14:25 - 31. Jul 2021, 14:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 14:25 - 31. Jul 2021, 14:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2021 - 1720512 – Entwurf in Studio Gefüge: Playground One (Wappner)
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 14:30 - 31. Jul 2021, 14:35
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 14:30 - 31. Jul 2021, 14:35
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2021 - 1720553 – Ausgewählte Gebiete der Gebäudeanalyse: MaterialKonzept
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 30. Sep 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:10 - 30. Sep 2021, 15:10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 30. Sep 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:10 - 30. Sep 2021, 15:10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2021 - 1720561 – Grundlagen der Baukonstruktion
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:20 - 31. Jul 2021, 15:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:20 - 31. Jul 2021, 15:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2021 - 1720652 – City Slivers and Fresh Kills (Vallebuona)
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:25 - 31. Jul 2021, 15:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:25 - 31. Jul 2021, 15:25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
SS2021 - 1720655 – Sondergebiete des Planens und Konstruierens: Scenes
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:35 - 31. Jul 2021, 15:35
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 25. Mär 2021 - 31. Jul 2021
Verfügbarkeit: 25. Mär 2021, 15:35 - 31. Jul 2021, 15:35
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Stegreif: Oberreut Deluxe - Entwurf einer mobilen Plattform für ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 31. Aug 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 10:05 - 31. Jul 2021, 10:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 6. Apr 2021 - 31. Aug 2021
Verfügbarkeit: 6. Apr 2021, 10:05 - 31. Jul 2021, 10:05
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Vorlesung Kunstgeschichte II: Modellieren
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.