Veranstaltungen - MASTER
Reiter
Hinweis für das 3. Semester des MA WMK: Bitte beachten Sie, dass das folgende Blockseminare teilweise bereits vor Beginn der Vorlesungszeit stattfindet:
Projektseminar Daten, IT und Kommunikation (= Modul Daten, IT und Kommunikation)
Dozenten: Lehmkuhl/Koppers/Promies
Termine: 24.10.20, 14.11.20 und 05.12.20 – jeweils Samstags, 09:00-17:00 Uhr
Kurse
5014500 - Theorien und Geschichte der Wissenschaftskommunikation 1 [MASTER WMK]
Veranstaltungsart: Vorlesung
Dozent(en): Leßmöllmann
Termin: Do, 16:00-17:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do, 16:00-17:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014501 - Theorien und Geschichte der Wissenschaftskommunikation 2 [MASTER WMK]
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Weiß
Termin: Mo, 14:00-15:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo, 14:00-15:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014502 - Digitale Medienpraxis: Besser visualisieren [MASTER WMK]
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Spatschek
Termin: Sa 23.01. / 30.01. / 06.02.2021; jeweils 9:00 - 14:00Uhr Ort: ONLINE über ZOOM
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Sa 23.01. / 30.01. / 06.02.2021; jeweils 9:00 - 14:00Uhr Ort: ONLINE über ZOOM
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014504 - Medientheorie: Wissensmedien (MA WMK DigMed)
Sowohl die Medienwissenschaft als auch die Wissenschaftsforschung haben in jüngerer Zeit verstärkt den Zusammenhang von Medien und Wissen in den Blick genommen. Wissen kann nicht außerhalb von Medien existieren, das heißt losgelöst von Sprache, Schrift, Bild und Zahl sowie den hierauf aufbauenden modernen Speicher- und Vermittlungstechnologien. Zugleich prägen Medien die Gestalt des durch sie gespeicherten, vermittelten oder überhaupt erst genuin hervorgebrachten Wissens und legen ihm ihre eigenen Logiken auf. Die Organisation und Ordnung von Wissen, die Wissensrepräsentation durch sprachlich-diskursive oder bildhaft-aisthetische Medien, die Generierung neuen Wissens durch mediengestützte Beobachtung, Experiment und Simulation, das Suchen und Finden von Wissen sowie auch die Wissenspopularisierung und -kommunikation sind Beispiele für diese unauflösbare Kopplung von Medien und Wissen.
Das Hauptseminar behandelt die Frage nach Medien als Möglichkeitsbedingungen von Wissen und untersucht Transformationen des Wissens in Relation zum Medienwandel. Unter Zugrundelegung eines weitgefassten Medienbegriffs werden sowohl die ‚alten‘ analogen als auch besonders die ‚neuen‘ digitalen Medien in den Blick genommen: Algorithmus, Bild, Computersimulation, Datenbank, Enzyklopädie, Fotografie/Film, Internet der Dinge, Lieferketten/Module, Quantified Self Technologien, Smartphones und Webvideos sind Beispiele für mögliche Themenschwerpunkte, wobei bewusst auf die Konstruktion einer historischen Folge einander ablösender ‚Leitmedien‘ des Wissens verzichtet wird.
Die Seminarsitzungen bestehen jeweils aus einem einführenden Theorieteil und einem darauf aufbauenden, stärker praktisch-medienanalytisch orientierten Teil. Im ersten Teil lesen und diskutieren wir ausgewählte Theorietexte (ein Reader wird auf ILIAS bereitgestellt). Im zweiten Teil übernehmen die Seminarteilnehmer*innen ein Referat zu einem Praxisbeispiel, anhand dessen theoretische Aspekte des Themas veranschaulicht und vertieft werden.
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Pinkas-Thompson
Termin: Do, 12:00-13:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Do, 12:00-13:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014505 - Digitale Medienpraxis: Wisskomm in den Sozialen Medien - Strategieentwicklung [MASTER WMK]
Veranstaltungsart: Übung
Dozent(en): Winkels
Termin: Block: 21.11.(Sa); 28.11.(Sa); 29.11.(So) jeweils 09:00-17:00 Ort: ONLINE
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Block: 21.11.(Sa); 28.11.(Sa); 29.11.(So) jeweils 09:00-17:00 Ort: ONLINE
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014506 - Medien- und Berufsethik: Digitale Bildung vs. Digitale Verrohrung - Berufs- u. Medienethik im Zeichen von Covid19" [MA
!!! PRÄSENZ-Seminar !!!
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Blume
Termin: siehe "WIchtige Information" Ort: Geb. 10.11, Hertz-Hörsaal
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe "WIchtige Information" Ort: Geb. 10.11, Hertz-Hörsaal
Zyklus: Block
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014507 - Projektseminar Wissenschaftskommunikation [MASTER WMK]_WS_20_21
In diesem Forschungsseminar widmen wir uns dem Thema Selektivität im Journalismus. Sie sind in der Rolle der Forscherin und des Forschers gefragt, der unbeantwortete Fragen bearbeitet und nach praktischen Lösungen für Probleme sucht. Wir werden drei unterschiedliche Ansätze verfolgen, um mehr über die Selektivität des Journalismus in Erfahrung zu bringen, in einem vierten Ansatz werden wir Möglichkeiten erproben, wie wir die schwierige Auswahl von Studienergebnissen vereinfachen können. In diesem Projekt werden wir mit einem StartUp kooperieren, das eine Software entwickelt hat, mit dessen Hilfe sich Einzelergebnisse in relevante Kontexte einbetten lassen. In den übrigen Projekten wollen wir erstens Auswahlpraktiken von online Medien näher untersuchen, besonders im Vergleich mit offline Medien (Zeitungen). Zweitens wollen wir die Gesetzmäßigkeiten der Auswahl wissenschaftlicher Quellen durch den Journalismus besser verstehen. Außerdem betreten wir Neuland (jedenfalls für die Forschungsarbeit in Karlsruhe). Im vierten Projekt wollen wir uns nämlich mit agentenbasierten Modellen befassen und das Potential ausloten, dass Sie für die Kommunikationswissenschaft haben. Dabei handelt es sich um dynamische (mathematische) Modelle, mit deren Hilfe versucht wird, genauer zu verstehen, wie dynamische Muster der Auswahl von Themen und Ereignissen zustande kommen. Vorausgesetzt wird, dass parallel das Präsentationskolloquium besucht wird. Hier werden zum einen Teilergebnisse aus der Forschungstätigkeit der Gruppen vorgestellt. Zum anderen nutzen wir dieses Kolloquium besonders zu Beginn für Besprechungen der einzelnen Projekte. Über die Ergebnisse ist von jeder Forschungsgruppe ein 25-30seitiger Projektbericht zu verfassen. Er ist spätestens am 31.März 2021 abzugeben. Aus der Beurteilung dieses Berichtes ergibt sich die Note für das gesamte Modul. Das Seminar startet am 9.11.. Es wird wohl im Wesentlichen online stattfinden müssen.
Dozent(en): Lehmkuhl
Termin: Mo, 14:00-15:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Mo, 14:00-15:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014508 - Präsentationskolloquium Wissenschaftskommunikation [MASTER WMK]
Veranstaltungsart: Kolloquium
Dozent(en): Lehmkuhl
Termin: Di, 08:00-09:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Di, 08:00-09:30 Ort: ONLINE
Zyklus: wöchtl.
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014513 - Projektseminar: Daten, IT und Kommunikation [MASTER WMK]
In diesem Kurs sollen in Kleingruppen datenjournalistische Projekte durchgeführt werden. Thema in diesem Semester sind Datenvisualisierungen, die sich in einer beliebigen Form mit Covid-19 und den Auswirkungen der Pandemie auseinandersetzen. In der Kurszeit beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Bausteinen, die für so ein Projekt benötigt werden: (Online-)Datenquellen, statistische Software (R), Fallstricke und Hilfsmittel bei datenjournalistischen Projekten…
Das Seminar findet online statt, als Plattformen werden Ilias und MS Teams verwendet.
Die Modulprüfung erfolgt im Rahmen einer ca. 15-minütigen mündlichen Prüfung, für die als Grundlage das eigene Projekt dient.
Als Prüfungstermine sind der 15.2. und 16.2.2021 vorgesehen. Das Seminar beginnt bereits am 24.10.2020 mit einem Blocktermin von 9 bis 17 Uhr.
Veranstaltungsart: Seminar
Dozent(en): Lehmkuhl / Koppers / Promies
Termin: Achtung! Start vor Vorlesungsbeginn! -> Zeiten siehe "WIchtige Information" Ort: ONLINE
Zyklus: andere
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: Achtung! Start vor Vorlesungsbeginn! -> Zeiten siehe "WIchtige Information" Ort: ONLINE
Zyklus: andere
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014514 - Wissenskulturen: Wissenschaftskommunikation in Pandemie-Zeiten (Modul: Wissenskulturen)
Veranstaltungsart: Hauptseminar
Dozent(en): Leßmöllmann / Hauser
Termin: siehe "WIchtige Information" Ort: ONLINE
Zyklus: andere
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Termin: siehe "WIchtige Information" Ort: ONLINE
Zyklus: andere
Studiengang: Wissenschaft – Medien – Kommunikation Abschluß: Master
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.