WS 20/21

Veranstaltungen des WS 20/21

Reiter

Kurse

Kurs

Höhere Mathematik 3 für die Fachrichtung Bauingenieurwesen (Differentialgleichungen)

Der Kurs startet in der ersten Vorlesungswoche (voraussichtlich online mit Lehrvideos).
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Klausureinsicht Bauingenieur*inwesen am 31.03.2021

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Numerik für Studierende des Lehramts

Der Kurs startet in der ersten Vorlesungswoche (voraussichtlich online als Live-Stream zu den Zeiten im VVz).
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Algebraic Topology II

The sequel.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Analysis 3

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Anmeldung Proseminare WS 2020/2021

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Einstieg in die Informatik und algorithmische Mathematik WS20/21

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Fachdidaktische Übungen im Schülerlabor Mathematik

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praxissemester

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Forecasting: Theory and Practice

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Functional Analysis

The lecture deals with Banach and Hilbert spaces together with linear operators on these spaces.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende der Informatik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Bauingenieurwesen: Analysis und Lineare Algebra

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Inverse Probleme

Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 19. Feb 2021  
Verfügbarkeit: 26. Okt 2020, 00:00 - 31. Jul 2021, 23:55  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Klassische Methoden für partialle Differentialgleichungen

Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine Email mit Ihrer KIT-Email Adresse, zum Microsoft Team IANA_Vorlesung_WS20/21_PDG anzumelden. Dabei finden Sie ALLE Materialien (Skript, Übungsblätte, Videos) und Informationen (Zoom-Link) über diese Vorlesung.
Status: Offline  
Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 20. Feb 2021  
Verfügbarkeit: 2. Nov 2020, 09:25 - 16. Mai 2021, 09:35  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Lineare Algebra I für Mathematik / Informatik

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Mathematik 1 für die Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Mathematik zwischen Schule und Hochschule

Voraussichtlich startet die Vorlesung in der ersten Novemberwoche über Zoom zu den im VVZ angegebenen Zeiten.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Modellierung, Algorithmen, Simulation

Die Methoden des wissenschaftlichen Rechnens sind für moderne Forschung und Entwicklung in Wissenschaft, Technik und Wirtschaft unerlässlich. Zahlreiche Beispiele finden sich in den Bereichen der Strömungsmechanik, der Klimaforschung und der Materialforschung. Die hierbei verwendeten mathematische Modellierung und Algorithmen liegen im Schwerpunkt dieses Seminars. Die praktische Relevanz und der optimale Einsatz der Modelle und Algorithmen, insbesondere die Anwendungen dieser Modelle und Algorithmen in Computersimulationen für konkrete wissenschaftliche Fragestellungen, werden besonders betont. Zum einen kann die optimale Wahl und die Weiterentwicklung von Modellen und Algorithmen die Effizienz, Genauigkeit und Verlässlichkeit von Simulationen auf Hochleistungsrechner deutlich erhöhen. Zum anderen greift die Lösung ganz neuer wissenschaftlicher Aufgaben oft auf bereits bekannte Modelle und Algorithmen zurück. Die für das Seminar angebotenen Themen orientieren sich nach der aktuellen Forschung und schließen mathematisch-physikalische Modellierung, numerische und nicht-numerische Algorithmen sowie weitere Methodenbereiche des wissenschaftlichen Rechnens ein. Zu ausgewählten Themen untersuchen die Studierenden aktuelle Ansätze für Modellierung sowie Algorithmen, die in aktuellen Modellrechnungen eingesetzt werden. Dabei lernen die Studierenden praktische Einsätze verschiedener Modellen und numerischer und nicht-numerischer Algorithmen in der Forschung und Entwicklung kennen. Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse im zugewiesenen Thema und untersuchen Literaturquellen und existierende Implementierungen kritisch. Hierbei versuchen sie Schlüsselpunkte einer konkreten Arbeit (eines Papers oder eines Simulationscodes) nachzustellen. Die Studierenden lernen ihre zugewiesenen Themen gegenüber den Themenbetreuern (den Tutoren) und anderen Studierenden verständlich zu präsentieren und in einer anschließenden Diskussion Fragen zu beantworten. Zum Schluss fassen die Studierenden Ihre Ergebnisse in eine schriftliche Ausarbeitung (einen Aufsatz) zusammen, wobei sie lernen wissenschaftlichen Text zu schreiben.
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Numerical Methods in Mathematical Finance

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Numerical simulations in molecular dynamics II

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Numerische Mathematik 1 (WS 20/21)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Numerische Optimierungsmethoden

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Proseminar (Angewandte lineare Algebra)

Status: Offline  
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Verfügbarkeit: 8. Nov 2020, 14:15 - 31. Mär 2021, 14:15  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Proseminar (Knotentheorie)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Ringvorlesung Wave Phenomena

Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich  
Veranstaltungszeitraum: 9. Nov 2020 - 20. Feb 2021  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Räumliche Stochastik

Veranstaltungszeitraum: 2. Nov 2020 - 19. Feb 2021  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Seminar (Numerik partieller Differentialgleichungen)

Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Seminar (Statistisches und maschinelles Lernen)

  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Seminar (Zufällige Graphen und komplexe Netzwerke, ab dem 5. Semester)

In den letzten 20 Jahren wurden motiviert durch vielfältige Anwendungen (Telekommunikation, World Wide Web, soziale Netzwerke, Transportprobleme, Ausbreitung von Krankheiten) Modelle und Eigenschaften realer Netzwerke intensiv untersucht. Es zeigte sich einerseits, dass sich die Eigenschaften solcher komplexen Netzwerke häufig von denen klassischer (zufälliger) Graphen unterscheiden. Andererseits weisen viele reale Netzwerkgraphen interessante Gemeinsamkeiten auf (Small-World-Phänomen, große Fluktuation der Eckengrade). Ausgehend von Erdös-Renyi-Graphen werden wir neuere Modelle zufälliger Graphen für komplexe Netzwerke wie verallgemeinerte und inhomogene Zufallsgraphen, das Preferential-Attachment-Modell und das Konfigurationsmodell einführen und deren Eigenschaften untersuchen.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Stochastische Differentialgleichungen

Die Vorlesung wird als Online-Veranstaltung stattfinden. Es werden Videoaufzeichnungen bereitgestellt.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Topological Data Analysis

Methods from computational topology have in recent years become an important tool in data analysis. This course offers an introduction to persistent homology, which is one of the main techniques in topological data analysis. We will cover the underlying mathematical theory, study concrete examples from applications in the natural sciences (like for example critical mutations in the evolution of viruses), and do some computer programming in order to see how the theory works in practice.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

Übungen zu 0105500 (Stochastische Differentialgleichungen)

Die Übung wird als Online-Veranstaltung stattfinden. Es werden Videoaufzeichnungen bereitgestellt.
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.