SS 20
Reiter
Kurse
5013001: VL: Der Zorn Gottes (Vererbung)
Vielleicht wird der Zorn Gottes nirgends im Alten Testament fürchterlicher beschrieben als im Zusammenhang mit den Zehn Geboten.…
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 27. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013002: Utopien
Utopien entziehen sich einer klaren Einordnung: Handelt es sich, wie immer wieder vermutet wurde, um ernstgemeinte, aber nicht…
Freie Plätze: 26
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 27. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 27. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013003: MA-Kurs zur VL 'Der Zorn Gottes (Vererbung)'
Vielleicht wird der Zorn Gottes nirgends im Alten Testament fürchterlicher beschrieben als im Zusammenhang mit den Zehn Geboten.…
Freie Plätze: 24
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013004: Kolloquium für Doktorierende und ExamenskandidatInnen
In der Veranstaltung werden die entstehenden Abschlussarbeiten/Qualifikationsschriften von Studierenden der NDL/LKSM diskutiert.…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013010 - Kolloquium
Freie Plätze: 25
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013012 - Problematische Erinnerung - Neuere Darstellungen der Zeit des Zweiten Weltkriegs
Freie Plätze: 19
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013013 - Orientbilder in der deutschprachigen Literatur und Kultur
Freie Plätze: 21
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013015 - Literatur und Technik im Umfeld des Ersten Weltkriegs
Freie Plätze: 22
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013031: Von der Maschine bis zur künstlichen Intelligenz
Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013045 - Literaturwissenschaftliches Arbeiten anhand von Modell-Lektüren – Schwerpunkt Lyrik
In diesem Seminar werden wichtige Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft, wie Sie diese in der Einführungsvorlesung kennengelernt haben, wiederholt und vertieft (literaturwissenschaftliche Methoden und Arbeitstechniken, Gattungstheorie, epochale Gliederungen der Neueren deutschen Literaturgeschichte).
Das Hauptaugenmerk des Seminars liegt auf der Einübung des literaturwissenschaftlichen Instrumentariums anhand von ausgewählten Textbeispielen. Zum Einsatz kommen dabei sowohl epische als auch dramatische und lyrische Texte, wobei der Schwerpunkt auf den letzteren liegt.
Auch bereitet das Seminar auf die erste Hausarbeit im Fach NdL vor. Hierzu werden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, die für das Verfassen einer wissenschaftlichen Hausarbeit unabdingbar sind, wiederholt, eingeübt und gefestigt (Literaturrecherche, Zitation, wissenschaftliches Schreiben).
Folgende Voraussetzungen sind für den Scheinerwerb zu erfüllen:
regelmäßige Teilnahme am Seminar, Übungsaufgaben, Hausarbeit
Freie Plätze: 16
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013046 - Literaturwissenschaftliches Arbeiten anhand von Modell-Lektüren – Schwerpunkt Drama
In diesem Seminar werden wichtige Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft, wie Sie diese in der Einführungsvorlesung kennengelernt haben, wiederholt und vertieft (literaturwissenschaftliche Methoden und Arbeitstechniken, Gattungstheorie, epochale Gliederungen der Neueren deutschen Literaturgeschichte).
Das Hauptaugenmerk des Seminars liegt auf der Einübung des literaturwissenschaftlichen Instrumentariums anhand von ausgewählten Textbeispielen. Zum Einsatz kommen dabei sowohl epische als auch lyrische und dramatische Texte, wobei der Schwerpunkt auf den letzteren liegt.
Auch bereitet das Seminar auf die erste Hausarbeit im Fach NdL vor. Hierzu werden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, die für das Verfassen einer wissenschaftlichen Hausarbeit unabdingbar sind, wiederholt, eingeübt und gefestigt (Literaturrecherche, Zitation, wissenschaftliches Schreiben).
Folgende Voraussetzungen sind für den Scheinerwerb zu erfüllen:
regelmäßige Teilnahme am Seminar, Übungsaufgaben, Hausarbeit
Freie Plätze: 15
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013050 - Die 'Neue Frau' in Kunst, Literatur und Medien
Das Bild der „Neuen Frau“ wird in den 1920er Jahren intermedial geprägt und verhandelt. Charakterisiert wird es, wie bereits festgestellt wurde, durch seine Doppelexistenz zwischen emanzipatorischem Entwurf und konsumistischer Reproduktion. Das Konzept der „Neuen Frau“ wird von den Massenmedien, in Form von Zeitschriften, Kino und Revue, aber nicht zuletzt auch durch die Kunst, geformt und fixiert.
Als Medienphänomen offeriert es attraktiv erscheinende Ausstiegsszenarien aus der damals für die Frauen gerade erst neu erschlossenen Arbeits- bzw. Bürowelt. Es manifestiert sich als Aufstiegs- und Selbstverwirklichungsversprechen und realisiert sich vor allem in künstlerischen Berufen; etwa den der Fotografin, der Künstlerin, des Showgirls oder des Filmstars. Ziel der Lehrveranstaltung wird daher sein, diese zeitgenössischen Auf- und Ausstiegsszenarien an Hand von Quellen dokumentarischer und fiktionaler Art überblickshaft zu thematisieren. Mit Fokus auf dem deutschsprachigen Raum wird dabei ein möglichst breites Medienspektrum von der Literatur über die Reportage und die filmische Repräsentation bis hin zur Kunst der Neuen Sachlichkeit anvisiert.
Gefragt werden soll, inwieweit die Kunstproduktion der Zeit das medial inszenierte Bild der „Neuen Frau“ konturiert und/oder dieses unterwandert. An konkreten Lebens- und Karriereentwürfen von Künstlerinnen sollen die spezifischen Möglichkeiten aber auch die Beschränkungen untersucht werden, denen das Role Model letztendlich unterlag.
Freie Plätze: 22
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013054: Literatur und die Wende
Das Seminar widmet sich der Literatur im Kontext der Wendezeit 1989/90. Wie werden Überwachung und Identität, der Nachwendeallta…
Freie Plätze: 19
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 27. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 27. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013059: Raumsemantik und Geschlechterordnung im Drama
Abgänge und Auftritte stellen ein handfestes dramaturgisches und ästhetisches Problem des klassischen Theaters dar: Wer auftritt…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 27. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 27. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013060: Anthropologie & Ästhetik: Das Werk Georg Büchners
Die Wechselwirkungen zwischen Anthropologie und Ästhetik im Werk Georg Büchners wird dieses Seminar in den Blick nehmen und sich…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 27. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 27. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013066: Ende der Kunstperiode? Fragen zur Epochalität anhand ausgewählter Werke von Tieck, Eichendorff, Mörike und Droste-Hülsh
Das frühe 19. Jahrhundert wirft in der Literaturgeschichtsschreibung immer wieder Fragen auf: Was kennzeichnet die Phase zwisc…
Freie Plätze: 24
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 27. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 27. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013070 - Einführung in die historische Linguistik (Sommersemester 2020)
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013071 - Sprachliche Repräsentationsformen von Wissenskulturen (wie z.B. Experten-Laien-Diskussionen)
MA Germanistik: LKSM III; M.Ed. Deutsch: LKSM (III); MA WMK: Wissenskulturen
Freie Plätze: 20
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2020 - 21. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 21. Apr 2020 - 21. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013072 - Tutorium Einführung in die historische Linguistik
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013073: Kunstmärchen
Während das sogenannte Volksmärchen anonym und meist mündlich überlieferte, aber variationsfähige Prosaerzählungen bezeichnet,…
Freie Plätze: 27
Veranstaltungszeitraum: 27. Jul 2020 - 29. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 27. Jul 2020 - 29. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013074: Anthropologie und Politik bei Gottfried Benn
Anthropologie und Politik bei Gottfried Benn
Als einer der zentralen Vertreter der klassischen Moderne in der deutschen …
Freie Plätze: 27
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 27. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 20. Apr 2020 - 27. Jul 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013075: Zeitenwandel. Transformationen des modernen Zeit- und Historizitätsregimes
Kursbeschreibung: In der Zeit nach dem Boom, also seit etwa den 1970er Jahren, wurde in Westeuropa ein Wandel des modernen Zeit-…
Freie Plätze: 20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013202: Schelmenroman und Versnovelle
Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013204: Einführungsseminar in die Germanistische Mediävistik
Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013211: Schwank und Märe
Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013302: Tutorium : Einführungsseminar Germanistische Mediävistik
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013703: Einführungsseminar in die Germanistische Mediävistik (Lehramt)
Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5013709: Geschichte und Geschichten - Die frühmittelhochdeutsche Kaiserchronik
Modulzuordnung siehe Modulhandbuch
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014120 Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert
B.Ed. Modul Sprache, Medien; BA GER Modul LKSM 1; BA WMK Modul Sprache [SuVWK]
Freie Plätze: 21
Veranstaltungszeitraum: 7. Sep 2020 - 11. Sep 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 7. Sep 2020 - 11. Sep 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014129 - Sprache - Kommunikation - Verständlichkeit: Argumentation und Persuasion [SuVWK][LKSM1]
Start: 22.04.2020
Digitales Seminar: bitte beachten Sie die Hinweise auf der Startseite des Seminars
Freie Plätze: 6
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
5014207 - Summerschool ‚Urban Environments‘, Karlsruhe 2020 [ENTFÄLLT]
Aufgrund der internationalen Reisebeschränkungen und des Ausfalls der Präsenzlehre im SoSe 2020 muss die Veranstaltung leider entfallen.
Freie Plätze: 19
Veranstaltungszeitraum: 29. Jul 2020 - 13. Aug 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 29. Jul 2020 - 13. Aug 2020
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.