WS 19/20
Veranstaltungen des WS 19/20
Reiter
Kurse
Africa - Insight and Inside. Intercultural Competence and Challenges
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Besser frei reden - Überzeugen durch Persönlichkeit
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Das Kommunikationslabor – Teamtraining für Leistungsträger, Fachleute und Führungskräfte
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Diplomat for a Day: The Santiago Climate Change Conference
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Grundlagen Journalismus
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 21. Okt 2019 - 29. Feb 2020
Verfügbarkeit: 21. Okt 2019, 11:20 - 29. Feb 2020, 11:20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 21. Okt 2019 - 29. Feb 2020
Verfügbarkeit: 21. Okt 2019, 11:20 - 29. Feb 2020, 11:20
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Industrie 4.0 - Auswirkungen für den Mittelstand
— Menschenleere Produktionshallen im Hochbetrieb, robotergesteuerte Maschinen, automatisch ablaufende Prozesse, Smart Data,…
Anmeldungszeitraum: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Introduction to Film
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Jean Monnet Circle Seminar: European Integration and Institutional Studies
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Kommunikation für Ingenieure: Wie unterhalte ich mich mit Menschen?
— Als Executive Coach höre ich seit über 20 Jahren „draußen in der Wirtschaft“ immer wieder folgendes Pauschalurteil über I…
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
More human than human? Vom Automaten zur Künstlichen Intelligenz
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Naturschutz als Kulturaufgabe: Natur - Ästhetik - Ökologie
„Letzte Wildnis“, „Urwald von morgen“ oder doch altbekannte Heimatlandschaft? Beweggründe, Ziele und weltanschauliche Grundlagen des Naturschutzes sind vielseitig. Dem Thema Naturschutz kann man sich naturwissenschaftlich, normativ-ethisch, politisch oder rechtlich nähern, aber auch aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive, wie viele Studien der letzten Jahre beweisen. Das Seminar beleuchtet beispielreich Geschichte und Gegenwart naturschützerischer Praktiken und Anschauungen. Abgerundet durch eine Exkursion mit dem Biodiversitätsbotschafter des NABU Karlsruhe, Dr. Peter Müller, wird die „Kulturaufgabe Naturschutz“ im Blick auf Entscheidungsdiskurse, Zugangspolitiken, Bilder, Texte, Wissensbestände und Ästhetiken analysiert und der Begriff des Naturschutzes vermessen. Dabei sollen die dem Naturschutz zugrundeliegenden Vorstellungen und Leitbilder wünschens- und erhaltenswerter Naturen diskutiert werden – von der als heimatlich betrachteten historischen Kulturlandschaft über die zu bewahrende „letzte Wildnis“ bis zum „Urwald von morgen“. Nicht zuletzt sollen auch Möglichkeiten der Naturerfahrung in geschützten landschaftlichen Ensembles erkundet werden.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ringvorlesung: Data Literacy
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Ringvorlesung: Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft
In der Vorlesung werden die Grundbegriffe der Angewandten Kulturwissenschaft, wie sie in den Studienbausteinen des Begleitstudiums verankert sind, erläutert. Expert*innen geben anschauliche Einblicke in die verschiedenen Themen und Praxisfelder.
21.10.19: Mielke, ZAK / KIT •
28.10.19: Asche, Kulturamt Karlsruhe •
04.11.19: Langewitz, Filmboard Karlsruhe e.V. •
11.11.19: Dürr, Ministerium für Verkehr BaWü •
18.11.19: Åkerlund, Badisches Staatstheater •
25.11.19: Pfanz, Videostudio, Hochschule für Gestaltung •
02.12.19: Baumgärtner, Regionalverband Mittlerer Oberrhein •
09.12.19: Mönnich, KIT / Geschichte der Pharmazie, Universität Tübingen •
16.12.19: Lüdtke, Technoseum Mannheim / UNESCO •
13.01.20: Grunwald, ITAS / KIT •
20.01.20: Vrachliotis, Architektur / KIT •
27.01.20: Hölscher, Wissenschaftsmanagement / Universität Speyer •
03.02.20: Robertson-von Trotha, ZAK / KIT •
Die Titel und Themen der jeweiligen Vorträge sowie weitere Informationen finden sich unter www.zak.kit.edu/Ringvorlesung-AK.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Teamwork - Teams verstehen und erfolgreich zusammenarbeiten
— Das Ergebnis guter Teamarbeit ist mehr als die Summe der Einzelleistungen. Neben der fachlichen Qualifikation sind soziale und methodische Kompetenzen für eine gelungene Teamarbeit von zentraler Bedeutung. Auch die Kenntnis über die Aktivierung der eigenen Ressourcen und die der anderen Teammitglieder trägt zum Erfolg eines Teams bei. Zur Weiterentwicklung der Kompetenzen und eigenen Ressourcen setzen wir im Kurs Impulse. Wir beschäftigen uns mit Fragen wie: Was macht ein gutes Team aus? Wie entwickeln sich Teams? Welche Erfolgsfaktoren gibt es in der Teamarbeit? Welchen Beitrag kann jede/r Einzelne zur erfolgreichen Teamarbeit leisten? — Neben fachlichem Input stehen der Erfahrungsaustausch und die Selbstreflexion durch handlungsorientierte Übungen und moderierte Diskussion im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit, um den Transfer in Ihre Praxis zu ermöglichen. — TN-Voraussetzung: TN müssen zurzeit (an der Hochschule, privat, ehrenamtlich oder beruflich) in einem Team arbeiten. Über dieses Team/die eigene Rolle wird in der Veranstaltung reflektiert und das Team analysiert. — Arbeitsaufwand: — 2-3 LP: aktive Teilnahme, Reflexionsbericht mit theoretischem Teil (ca. 3000 Wörter)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Transhumanism
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Wissenschaftliches Arbeiten - recherchieren, zitieren, präsentieren
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
„Der verwüstete Planet“ – 12 Jahre um die Klimakatastrophe abzuwenden.
Status: Offline
Veranstaltungszeitraum: 21. Okt 2019 - 29. Feb 2020
Verfügbarkeit: 21. Okt 2019, 15:45 - 29. Feb 2020, 11:10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Veranstaltungszeitraum: 21. Okt 2019 - 29. Feb 2020
Verfügbarkeit: 21. Okt 2019, 15:45 - 29. Feb 2020, 11:10
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.