Webinar - Ankündigung:

am 14. Oktober 2025, wird ein Webinar zum Thema - MATLAB Grader und seine Intergration in ILIAS - stattfinden: hier geht´s zur Anmeldung.

WS 19/20

Lehrveranstaltungen Medientheorie und -praxis des Wintersemesters 2019/20

Reiter

Kurse

Kurs

5014200 - Mediengeschichte [MeWi]

   —   Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte der Medien von der Erfindung der Schrift bis zum Internet. Sie …
Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Böhn  
Termin: Mo, 15:45 - 17:15   Ort: Geb. 10.23, Nusselt-HS, Raum 110  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5014201 - Theorien der Medienkultur - Kurs A [MeWi]

Wir leben in einer Medienkultur. Medien machen Dinge sichtbar und wahrnehmbar, die sich unseren unbewaffneten Sinnen entziehen u
Keine freien Plätze verfügbar  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014202 - Theorien der Medienkultur - Kurs B [MeWi]

Wir leben in einer Medienkultur. Medien machen Dinge sichtbar und wahrnehmbar, die sich unseren unbewaffneten Sinnen entziehen u
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Dr. Maria Männig  
Termin: Di, 09:45-11:15   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.046  
Zyklus: wöchtl.   SWS: 2  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   Anmeldung: Keine Anmeldung möglich  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014200TU - Tutorium zu Einführung Medienwissenschaft [MeWi]

Veranstaltungsart: Tutorium   Dozent(en): Jakob  
Termin: Fr, 08:00-09:30   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.045  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: Wissenschaft - Medien - Kommunikation   Abschluß: Bachelor   Veranstaltungszeitraum: 25. Okt 2019 - 7. Feb 2020  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014165 - Medienanalyse: The Women Who Knew Too Much. Weibliche Protagonisten in den Filmen Alfred Hitchcocks [MeAn][MedTP]MA]

Ist Alfred Hitchcock (*1899 †1980) der wichtigste Regisseur der klassischen Tonfil-mära? Zumindest hat er es im Lauf seiner lan…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Haas  
Termin: siehe "Wichtige Informationen"   Ort: siehe "Wichtige Informationen"  
Zyklus: Block  
Studiengang: MTP / WMK   Abschluß: Bachelor   Freie Plätze: 19  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5014214 - Medienanalyse: Blick, Körper, Macht im Science-Fiction-Film [MeAn][MedTP]

Science Fiction ist sowohl auf Kinoleinwänden als auch auf dem Fernsehbildschirmen populär. Bei näherer Betrachtung offenbart sich, dass sich im Rahmen dieses Genres, das oft auf ein oberflächliches Entertainment-Spektakel reduziert wird, komplexe Fragestellungen entfalten, die sich insbesondere in den Themenkomplexen Blick, Macht und Körper ausdifferenzieren: So werden Körper (und Geist) technologisch modifiziert oder gänzlich neu erschaffen, Technikzukünfte etablieren ihre ganz eigenen Machtverhältnisse und Spannungsverhältnisse aus Autonomie und Kontrolle, und insbesondere die dystopische und postapokalyptische Science Fiction zeichnet düstere Überwachungsszenarien. Zu Beginn des Seminars erwartet Sie ein kurzer Theorieblock, in dem wir uns den Grundlagen des Genres annähern und definieren, was Science Fiction überhaupt ist. Darüber hinaus werden theoretische Grundlagen zu den Komplexen Blick, Macht und Körper gelegt – dabei geht es z.B. um die Frage: Kann man mit Michel Foucault Science-Fiction-Filme analysieren? (Spoileralarm: Und ob!) Den Hauptschwerpunkt des Seminars bildet aber die Auseinandersetzung mit konkreten Filmbeispielen und auch einigen Fernsehserien. Auf dem Seminarplan stehen u.a. „Avatar – Aufbruch nach Pandora“, „Ex Machina“, „Blade Runner 2049“, „Ghost in the Shell“, „Westworld“, „Dollhouse“ und „The Circle“. Im Mittelpunkt des steht dabei vor allem die Analyse der narrativen Struktur, der filmästhetischen Mittel und der symbolischen Bedeutungsproduktion des Films. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar: Interesse am Thema, Neugier darauf Bezüge zwischen Film und Theorie zu entdecken sowie Spaß am Analysieren, Argumentieren und an ebenso leidenschaftlicher wie konstruktiver Diskussion. (Hinweis: Es wird zum Seminar ein optionaler Filmtermin angeboten, die Teilnahme ist freiwillig; lediglich die Kenntnisse der Filme bzw. einzelner Serienepisoden ist verpflichtend.)
Keine freien Plätze verfügbar  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014215 - Medienanalyse/Kulturinstitutionen: Strategien der (Re)präsentation. Zeigen und Verbergen im zeitgenössischem Kunstbetrieb [DKP][MeAn][MedTP]

Das Seminar „Strategien der (Re)Präsentation. Zeigen und Verbergen im zeitgenössischen Kunstbetrieb“ befasst sich mit den Proze…
Veranstaltungsart: Proseminar   Dozent(en): Männig  
Termin: Di, 14:00-15:30   Ort: Geb. 20.30, Raum 4.047  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: MTP / WMK   Abschluß: Bachelor   Freie Plätze: 20  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014205 - Technische Grundlagen der Mediengestaltung [MeGe]

Veranstaltungsart: Vorlesung   Dozent(en): Hofmann  
Termin: Do, 17:30-19:00   Ort: Geb. 10.91, Grashof HS  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: MTP / WMK   Abschluß: Bachelor     
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014208 - Mediengestaltung: App-Design und App-Usability [MeGe][MedTP]

Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Schrievers  
Termin: Fr, 09:45-11:15   Ort: Geb. 11.40, Raum -115 (CIP V)  
Zyklus: wöchtl.  
Studiengang: MTP / WMK   Abschluß: Bachelor   Freie Plätze: 10  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014209 - Mediengestaltung: Einführung in Web-Technologien [MeGe][MedTP]

Dozent(en): Schrievers  
Termin: siehe "Wichtige Informationen"   Ort: siehe "Wichtige Informationen"  
Zyklus: Block  
Studiengang: MTP / WMK   Abschluß: Bachelor   Freie Plätze: 12  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014217 - Mediengestaltung: Blogging - Kurs A [MeGe][MedTP]

Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Gianna Reich  
Termin: 08./09./10.10.2019   Ort: Geb. 11.40, Raum -115 (CIP V)  
Zyklus: Block   Credits: 4-6  
Studiengang: MTP / WMK   Abschluß: Bachelor   Freie Plätze: 22  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurs

5014218 - Mediengestaltung: Blogging - Kurs B [MeGe][MedTP]

Veranstaltungsart: Übung   Dozent(en): Gianna Reich  
Termin: 18./19./20.02.2020   Ort: Geb. 11.40, Raum -115 (CIP V)  
Zyklus: Block   Credits: 4-6  
Studiengang: MTP / WMK   Abschluß: Bachelor   Freie Plätze: 17  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.  
Kurslink

5014207 - Erinnerungskultur/Medienkultur: Die Zukunft der Vergangenheit – Wie funktioniert Erinnerung? [KuG][MedTP]

Das Seminar beschäftigt sich mit den Fragen, an was wir uns erinnern, woher wir den Inhalt unserer Erinnerungen nehmen und welche Bedeutung Erinnerung für unser Verständnis der Vergangenheit und unser heutiges Selbstverständnis hat. Diesen Fra-gen wollen wir anhand verschiedener Beispiele aus der vor allem europäischen Ge-schichte gemeinsam nachgehen. Ergänzt wird dies mit praktischen Übungen aus dem Bereich der Provenienzforschung.
Freie Plätze: 14  
  
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.