5014100 - Einführung in die Wissenschaftskommunikation [EinfWK]
Die Vorlesung führt in das Forschungs- und Berufsfeld der Wissenschaftskommunikation ein. Neben der Klärung von Genese, Bedeutung und Umfang des Begriffs "Wissenschaftskommunikation" werden grundlegende Konzepte erläutert (z.B. mediale Kommunikation, Öffentlichkeit, publizistische Medien), mit deren Hilfe sich Phänomene rund um Wissenschaftskommunikation erfassen lassen: etwa das Phänomen der Medialisierung/Mediatisierung von Wissenschaft. In der Vorlesung werden zudem zentrale Berufsfelder und ihre unterschiedlichen gesellschaftlichen Funktionen vorgestellt, insbesondere Wissenschaftsjournalismus und Wissenschafts-PR. Konfluenzen und Konflikte zwischen Journalismus und Public Relations, die „neuen Netzöffentlichkeiten“, der Medienwandel und das System Wissenschaft werden ebenso Thema sein. Zentrale Fragestellung ist: Welche Phänomene und Konflikte treten auf, wenn Wissenschaft und Öffentlichkeit aufeinandertreffen? Die Vorlesung führt dabei auch in das interdisziplinäre Studium Wissenschaft – Medien – Kommunikation (B.A.) ein.